Seniorenzentrum

Beiträge zum Thema Seniorenzentrum

Imre, Gina, Florian, Sabrina, Natalia, Andreas (v.l.n.r. hinten), Gabi, Bereichsleiterin Sakiba Kahriman, Pflegedienstleiterin Sabine Kügerl, Doris vorne
21

Senioren-Zentrum Oberaich
Viele "Sakis" braucht die Welt

Sakiba Kahriman ist ein strahlender Engel mit vielen Schutzengeln – oder eben „100 Prozent Saki“. So oder gerne auch als „Arbeitsmama“ und „menschlich einfach der Wahnsinn“ wird die Bereichsleiterin von ihrem Team im Senioren-Zentrum Oberaich wertgeschätzt. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin begleitet derzeit 57 Bewohnerinnen und Bewohner in drei von fünf Wohnbereichen. BRUCK AN DER MUR/OBERAICH. Die Liebe strömt von allen Richtungen in alle Richtungen. „Mein Moment ist gekommen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
So ausgelassen gelacht haben Mitarbeiter und Bewohner in den Pflegeheimen schon lange nicht mehr. Die Corona-Situation bleibt auch hier weiter angespannt.  | Foto: Foto: Diakonie de La Tour

Corona in Pflegeheimen
Belastungsprobe für Personal und Bewohner

Die Corona-Pandemie ist für jedermann keine einfache Situation. Doch gerade Personen in Pflegeheimen und Seniorenzentren leiden enorm, denn die Einsamkeit hält vor allem bei ihnen Einzug.  TREFFEN/ VILLACH. Keine Besuche, kein Kontakt zur Außenwelt – aus Schutz vor dem Coronavirus. Das war lange Zeit Alltag der Bewohner in Pflegeheimen und Seniorenzentren. Auch in Treffen am Ossiacher See im Haus Elvine der Diakonie de La Tour. Abgefangen haben diese Einsamkeit die Pflegekräfte. Eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Schüler spielten vor dem Seniorenzentrum und Pflegeheim. | Foto: KK
2 1 4

MS Frohnleiten
Jugend macht älterer Generation eine Freude

Häusliche Isolation, fehlende Sozialkontakte: Die besonderen Umstände, die mit den Maßnahmen der Corona-Pandemie einhergehen, treffen vor allem die ältere Generation. Deshalb haben sich die Schüler der Mittelschule Frohnleiten etwas einfallen lassen. Den Kindern und Jugendlichen war es nämlich ein persönliches Bedürfnis, den älteren Einwohnern der Stadtgemeinde Freuden zu machen und ihnen unter den Umständen ein wenig Abwechslung zu bereiten. Kleine Aufmerksamkeiten So gestalteten sie am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In St. Lorenzen musste da Bundesheer bereits anrücken. Das möchte man in Mitterdorf vermeiden. | Foto: Kern

Fichtenhof
Pflegeheim Mitterdorf bittet vorsorglich um Unterstützung

Nachdem im Pflegeheim Tannenhof in St. Lorenzen aufgrund der zahlreichen Covid-Fälle bereits das Bundesheer zur Unterstützung anrücken musste, so könnte sich im Seniorenzentrum Fichtenhof in Mitterdorf ein ähnliches Szenario anbahnen. Um das Personal im Notfall zu entlasten, hat die Heimleitung die Marktgemeinde St. Barbara sowie die Bevölkerung bereits vorsorglich um Unterstützung gebeten. "Wir haben in Lorenzen gesehen, wie schnell es gehen kann, daher wollen wir frühzeitig reagieren",...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
138 Senioren brauchen neue Betreuungsplätze. | Foto: Peter Atkins

Kursana: Hälfte noch ohne Betreuungsplatz

1.190 Senioren werden derzeit in Linz in zehn kommunalen Einrichtungen rund um die Uhr betreut. Im März wird das private Seniorenwohnheim Kursana in Linz-Urfahr geschlossen. Bis dahin brauchen 138 Bewohner eine neue Bleibe. Die Schließung sorgt derzeit für eine politische Auseinandersetzung zwischen Linzer VP und der SP. "800.000 Euro an städtischer Sozialhilfe werden durch die Schließung künftig im Linzer Stadtbudget frei", so VP-Klubobmann Martin Hajart. Das Geld werde von der Stadt künftig...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Zahlreiche Programmpunkte sorgten für eine rundum gelungene Jubiläumsfeier. | Foto: Volkshilfe
1 2

Jubiläumsfeier des Volkshilfe Seniorenzentrums Landl

Im Volkshilfe Seniorenzentrum Landl wurde das "Zehnjährige" gefeiert. "Noch einmal neue Wurzeln schlagen, gemeinsam Glück und Sorge tragen." Das war das Motto bei der Eröffnung vor zehn Jahren und es hat immer noch Gültigkeit. Das Pflegeheim Landl bietet 40 Bewohnern ein Zuhause. „Unser Haus ist erfüllt mit Leben in allen Farbschattierungen, alles darf seinen Platz haben. Das zeigt auch die präsentierte Festschrift eindrucksvoll“, fasst Haus- und Pflegedienstleiterin Ingrid Lorbek zusammen. Zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
33 Tage wartet man in Linz durchschnittlich auf einen Heimplatz. | Foto: Gina Sanders

33 Tage warten auf Heimplatz

2200 Pflegeplätze gibt es in Linz. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt rund 33 Tage. In der Liebigstraße ist ein Qualitätsausbau des Seniorenzentrums geplant. Im Pflegebereich stellt die Vollversorgung in den 18 städtischen und privaten Pflegeeinrichtungen eine österreichweit vorbildliche Situation dar. Insgesamt stehen derzeit rund 2200 Pflegeplätze in ganz Linz zur Verfügung. Die durchschnittliche Wartezeit zwischen Erstanmeldung und Heimaufnahme im Mai diesen Jahres betrug lediglich 33...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.