Sepp Brandmayr

Beiträge zum Thema Sepp Brandmayr

Landesjägermeister a. D. Josef Brandmayr und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Landesjägermeister a. D.
Goldenes Ehrenzeichen für Sepp Brandmayr

Dank und Anerkennung für waidmännisches und politisches Wirken von Landesjägermeister a. D. Sepp Brandmayr. OÖ. Seit mehr als 50 Jahren ist Sepp Brandmayr aktiver Jäger, zwölf Jahre stand er an der Spitze des OÖ. Landesjagdverbandes. Landeshauptmann Thomas Stelzer würdigte die Arbeit des leidenschaftlichen Waidmannes und Politikers  mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich. „Der Erhalt einer artenreichen, wildlebenden Tierwelt sowie die Schaffung...

Christopher Böck, Geschäftsführer des OÖ Landesjagdverbandes, gratuliert Herbert Sieghartsleitner, neuer Landesjägermeister von Oberösterreich, zu seinem neun Amt (v. l.). | Foto: OÖLJV

Landesjägermeisterwahl
Sieghartsleitner löst Brandmayr als Landesjägermeister ab

Neue Landesjägermeister für Oberösterreich wurde gewählt. OÖ. Nach zwölf Jahren als Landesjägermeister steht mit Herbert Sieghartsleitner der Nachfolger von Sepp Brandmayr fest. Diese Woche wurde in der Landesjagdausschuss-Sitzungder 54-jährige Sieghartsleitner zum neuen Landesjägermeister von Oberösterreich gewählt. Der Land- und Forstwirt aus Molln war in der letzten Periode Stellvertreter von Brandmayr. Sein Augenmerk gilt in den kommenden sechs Jahren „einer schrittweisen Lösung und...

Bezirkshauptmann Manfred Hageneder,  Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger, Gertrud Pernkopf, Hauptreferent des Bezirksjägertages Fritz Wolf, Bezirksjägermeister aus Kirchdorf Herbert Sieghartsleitner und Bürgermeister Helmut Templ präsentieren die Bros | Foto: OÖLJV

Broschüre des Landesjagdverbandes für Wildgerichte

HOFKIRCHEN (ah). Mit dem Genussland OÖ hat die Arbeitsgemeinschaft Wildbret Linz-Land und die Jägerschaft des Bezirkes einen sehr wertvollen Partner gewonnen, die Wild-Gourmets des Bezirkes können jetzt noch gezielter ihre Nachfrage nach regionalem Wild erfüllen. Auf die Bedeutung des Lebensmittels Wild, freilebend, wird im Bezirk Linz-Land ein besonderes Augenmerkt gelegt. Es wird darauf geachtet, dass der Konsument das Wild auch küchenfertig zu einem fairen Preis beziehen kann. Auch viele...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Bezirkshauptmann M. Hageneder, Bezirksjägermeister E. Zeilinger, Gertrud Pernkopf, Hauptreferent des Bezirksjägertages Fritz Wolf, Bezirksjägermeister aus Kirchdorf Herbert Sieghartsleitner und Bürgermeister Helmut Templ präsentieren die Broschüre a | Foto: privat
3

Broschüre für regionale Wildrezepte

BEZIRK (red). Die Jäger des Bezirkes Linz-Land legen beseronderen Wert auf die Bedeutung des Lebensmittels Wild. Es wird darauf geachtet, dass der Konsument das Wild küchenfertig mit einem fairen Preis beziehen kann. Auch viele Wirte im Bezirk bieten das regionale Wild saisonal an. Der oberösterreichische Landesjagverband hat deswegen eine Broschüre herausgegeben, in der Konsumenten viele Wildrezepte finden, sowie Adressen der Jagden, die Wild küchenfertig anbieten. Die Broschüre ist bei der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Luchs „Ludek“ am 1.4.2015 in Südböhmen | Foto: Hnuti DUHA - http://www.selmy.cz/
3 3

Update: Luchs im Jagdgebiet von Wilhering kommt aus dem Böhmerwald

WILHERING (red). Mitte August wurde im Kürnbergerwald, nahe Wilhering bei Linz, ein Luchs mittels Wildkamera fotografiert. Inzwischen haben tschechische und österreichische Wissenschafter das Tier mittels Fellmustervergleich identifiziert, der Luchs kam aus dem Böhmerwald. Erste Sichtung von „Ludek“ Anfang des Jahres in Südböhmen Luchs „Ludek“ wurde erstmals im März und April 2015 im südböhmischen Sumava/Böhmerwald zwischen Cesky Krumlov und Prachatice nachgewiesen. An Fotofallen des...

Foto: Cityfoto/Pelzl
5

Waidmannsheil im Schloss Hohenbrunn

Die Gastronomievereinigung "Beste Österreichische Gastlichkeit" (BÖG) eröffnete gestern, 16. Oktober, die Wildbretwochen. Bei der Auftaktfeier im Schloss Hohenbrunn wurde die traditionelle Streckenlegung vom Jagdkonsortium Niederneukirchen und den Jagdhornbläsern durchgeführt. Landesjägermeister Sepp Brandmayr bedankte sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft und Gastronomie. Ein Dank, dem sich BÖG-Landesobmann Reinhold Baumschlager nur anschließen konnte. Bei der Feier anwesend:...

  • Enns
  • Oliver Koch
Sepp Brandmayr (li.) und Max Hiegelsberger vor Schloss Hohenbrunn in St. Florian. | Foto: Land OÖ/Dedl

Sepp Brandmayr als Landesjägermeister wiedergewählt

In der Landesjagdausschusssitzung, dem höchsten Gremium des OÖ Landesjagdverbandes, wurde erneut Sepp Brandmayr zum Landesjägermeister für Oberösterreich gewählt. Damit steht Brandmayr der oö. Jägerschaft mit über 18.000 Mitgliedern erneut sechs Jahre vor. Der 62-jährige Brandmayr, der aus der Gemeinde Manning im Bezirk Vöcklabruck stammt, wurde mit 80 Prozent wiedergewählt. "Ich freue mich, dass ich mit über 2/3 der Stimmen wiedergewählt wurde und werde den Weg eines gedeihlichen Miteinanders...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.