Landesjägermeister a. D.
Goldenes Ehrenzeichen für Sepp Brandmayr

Landesjägermeister a. D. Josef Brandmayr und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
  • Landesjägermeister a. D. Josef Brandmayr und Landeshauptmann Thomas Stelzer.
  • Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Dank und Anerkennung für waidmännisches und politisches Wirken von Landesjägermeister a. D. Sepp Brandmayr.

OÖ. Seit mehr als 50 Jahren ist Sepp Brandmayr aktiver Jäger, zwölf Jahre stand er an der Spitze des OÖ. Landesjagdverbandes. Landeshauptmann Thomas Stelzer würdigte die Arbeit des leidenschaftlichen Waidmannes und Politikers  mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich.

„Der Erhalt einer artenreichen, wildlebenden Tierwelt sowie die Schaffung und Erhaltung eines gesunden Lebensraumes für Wildtiere und Menschen war und ist stets sein Ziel. Er hat in seiner Amtszeit mit viel Geschick und Fingerspitzengefühl positive Entscheidungen für die Jägerschaft im Einklang mit den Grundbesitzern herbeigeführt“, betonte Landeshauptmann Stelzer in seiner Laudatio.

Ehrenamt und Politik vereint

Ein besonderes Anliegen waren Brandmayr neben der Landwirtschaft und der Jägerschaft auch immer wieder die Ehrenamtlichen. Als aktiver Feuerwehrmann wusste er, wie wichtig das Ehrenamt ist und so hat er sich im Laufe der Zeit auch als "Anwalt der Feuerwehren" profiliert. Dem OÖ. Landtag gehörte er als Abgeordneter von 1991 bis 2009 an. Von 1979 bis 2015 war er Bürgermeister der Gemeinde Manning (Bezirk Vöcklabruck).

„Die Jagd ist ein traditionsreiches Kulturgut, gerade hier bei uns in Oberösterreich. Unsere Jägerinnen und Jäger tragen ein wichtiges kulturelles, ein bodenständiges Erbe fort und sorgen mit hohem Engagement, vor allem aber mit viel Liebe zur Natur dafür, dass Wald und Wild in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander stehen“, so der Landeshauptmann.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.