Sepp Schartmüller

Beiträge zum Thema Sepp Schartmüller

Von links: Reinhold Klinger, Erwin Zeinhofer, Manfred Wolf, Roman Sandgruber, Sepp Schartmüller und Helmut Wagner. | Foto: Museum Pregarten
2

Museum Pregarten
"Aus der Geschichte lernen, auch wenn es schwerfällt"

Im Rahmen der OÖ Museumswoche bot das Museum Pregarten eine beeindruckende Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. PREGARTEN. Unter dem Motto „So nicht mehr!“ fanden die Referenten Erwin Zeinhofer und Sepp Schartmüller ergreifende Worte zu lokalen Ereignissen der letzten Kriegstage. Die hochkarätige Podiumsdiskussion mit Historiker Professor Roman Sandgruber, dem aus Gutau stammenden Kirchenhistoriker Helmut Wagner und Sepp Schartmüller zeigte auf, dass noch einiges zu tun ist, um das...

Pregarten im Jahre 1944. | Foto: Museum Pregarten
3

Gedenken im Fokus
Pregarten, Freistadt und Hirschbach bei Museumswoche vertreten

Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag. Dieser wird von insgesamt 72 Museen in ganz Oberösterreich gefeiert. Im Bezirk Freistadt beteiligen sich das Museum Pregarten, das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum sowie das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. FREISTADT, HIRSCHBACH, PREGARTEN. Am Sonntag, 18. Mai, ist der Internationale Museumstag. Dieser wird unter dem Motto „Museen bewegen“ von insgesamt 72 Museen in ganz Oberösterreich bereits zum zehnten Mal zelebriert – und zwar im Rahmen einer...

Cover des neuen Buches von Sepp Schartmüller | Foto: Schartmüller

Museum Pregarten
Sepp Schartmüller präsentiert neues Buch über die NS-Zeit

PREGARTEN. Sepp Schartmüller präsentiert am Freitag, 25. April, 17 Uhr, sein neues Buch „Große kleine Leute“ im Museum Pregarten. Der pensionierte Rechtsanwalt und begeisterte Autor widmet seine literarische Tätigkeit vorrangig lokalhistorischen Themen der NS-Zeit. In „Große kleine Leute“ schildert er zwölf Lebensläufe „kleiner“ Leute. „Sie stehen für viele Schicksale in einer wohl nicht recht 'großen' Zeit“, sagt Schartmüller. Als Referent ist Florian Schwanninger, der Leiter des Lern- und...

Willi Frühwirth, Gusti Maier und Sepp Schartmüller (von links) mit einem Alustock. | Foto: Schartmüller

Eisstockschießen in Minaturform
Pregartner Schlaufüchse entwickelten neues Gesellschaftsspiel

PREGARTEN, GUTAU. Willi Frühwirth ist unter anderem als Konstrukteur von spaßigen Fahrzeugen, Comedian und Maronibrater für den guten Zweck bekannt. Weil der Hans-Dampf-in-allen-Gassen gerne Leute um sich hat, Natureis zum Stockschießen aber immer rarer wird, baute er in seinem Garten eine Riesenpritsche (Ausmaß: acht mal zwei Meter) in Tischhöhe und lud Nachbarn und Freunde zum Eisstockschießen ein. Als der pensionierte Rechtsanwalt Sepp Schartmüller von seiner Frau, die eine begeisterte...

Das Gipfelkreuz am Höllberg in der Gutauer Ortschaft Erdmannsdorf. | Foto: Schartmüller
2

Gutau
Neuer Sagenrundweg mit rätselhaftem "Erdmann im Höllberg"

GUTAU. Gipfelkreuze und Berge haben etwas Anziehendes. Man steigt auf und genießt glückselig die Erhabenheit des Moments. Der Höllberg in Erdmannsdorf bietet mit seinen 784 Metern Seehöhe jetzt dieses Erlebnis mit Sicht weit in das Gebirge. In Verbindung mit der nahen Hubertuskapelle, der Aussichtsbank und dem Panoramabild schufen Ronald Voglhofer und sein Team einen abenteuerlichen Rundweg. Rätsel um den „Erdmann“ Zwischen zwei Felsen befindet sich eine etwa zehn Meter lange und 60 Zentimeter...

Der pensionierte Rechtsanwalt Sepp Schartmüller aus Pregarten hat eine großes Interesse an der Geschichte der NS-Zeit. | Foto: Schartmüller
2

Pregarten
Neues Buch von Sepp Schartmüller über die NS-Zeit

PREGARTEN. Ein Jahr lang hat sich der pensionierte Rechtsanwalt Sepp Schartmüller aus Pregarten mit den NS-Verbrechen der letzten Kriegsmonate in Freistadt und Pregarten sowie den Massenmorden im Schloss Hartheim 1940/41 auseinandergesetzt. Die juristische Aufarbeitung dieser Gräueltaten erfolgte vor dem Volksgericht Linz. Intensives Studium von Chroniken Nach dem Studium von Gerichtsakten, Gemeinde- und Gendarmerie-Chroniken sowie viel einschlägiger Literatur sind Schartmüllers...

Cover des Buches über die FF Erdmannsdorf. | Foto: Schartmüller

Erdmannsdorf
Neues Buch zeichnet 100 Jahre Feuerwehr nach

GUTAU. Das 100-jährige Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Erdmannsdorf ist Anlass für das Buch "Vom Schaubverein zum Weltmeister", das die Mannen rund um Kommandant Philip Mittmannsgruber demnächst anbieten werden. Das Unterhaltungs- und Nachschlagwerk in hochwertiger Aufmachung soll für die jetzige und für künftige Generationen in keinem Haushalt fehlen. Unter der Schriftleitung von Sepp Schartmüller wird vom Redaktionsteam aus historischen Quellen das Werden der Dorffeuerwehr...

Der Dorfladen in Erdmannsdorf sperrt am Freitag, 14. April, auf. | Foto: Privat
2

Gutau
Dorfladen in Erdmannsdorf öffnet am 14. April

Der gebürtige Gutauer und pensionierte Rechtsanwalt aus Pregarten, Sepp Schartmüller, eröffnet am Freitag, 14. April, in Erdmannsdorf 3 einen Dorfladen. GUTAU. Sepp Schartmüllers Bruder Gerhard hat das örtliche Wirtshaus im vergangenen Herbst pensionsbedingt zugesperrt. Seitdem fehlt es der Dorfgemeinschaft an Kommunikation, außerdem besteht Bedarf an der Versorgung von Wanderern und Radfahrern. „Seitdem es im Dorf kein Wirtshaus mehr gibt, kommt man vor allem mit den älteren Menschen kaum mehr...

Neuer Comic
"Verrücktes Buchmachertrio" aus Pregarten und Rainbach wieder aktiv

PREGARTEN, RAINBACH. Das „verrückte Buchmachertrio“ – Sepp Schartmüller und Hubert Hofstadler aus Pregarten sowie der Rainbacher Rupert Hörbst – wandelt in alten Formaten. Als Dixi-Comic-Büchlein erscheint demnächst Band IV der irren Fahrten des Odysseus. Diesmal: "Odysseus zu Katar“. Unglaublich sind die Vorschläge, die der listige Grieche zu der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft hat. Demnächst ist das Büchlein in Trafiken, Supermärkten und im Buchhandel erhältlich, eine Vorschau gibt...

Sepp Schartmüller, pensionierter Rechtsanwalt, ist Autor des Buches "Der Brunnen". | Foto: Privat
2

Sepp Schartmüller
Autor im Interview – "Sie glauben nicht, was los ist"

"Der Brunnen" – das Buch von Sepp Schartmüller sorgt für viel Aufsehen. PREGARTEN. Im November des vorigen Jahres brachte Sepp Schartmüller das Buch "Der Brunnen" heraus, das die Nazizeit in Pregarten thematisiert und in dem Realität und Fiktion verschwimmen. Wir haben den pensionierten Juristen zum Interview gebeten. Herr Schartmüller, wie hat sich das Buch "Der Brunnen" bislang verkauft? Beim Druckauftrag war ich noch skeptisch. Ich dachte an die Regionalität des unangenehmen Themas und an...

Cover des Buches von Sepp Schartmüller | Foto: Privat
3

Leichen in Mitterfeld?
Nur Grabungen könnten Gewissheit bringen

PREGARTEN. Schon im Vorfeld sorgt das Buch "Der Brunnen" von Sepp Schartmüller, das dieser Tage erscheint, für Aufsehen. Es geht darin um ein düsteres Kapitel in der Geschichte von Pregarten. Eine wichtige Rolle nimmt der nationalsozialistische Bürgermeister Ferdinand Fröhlich ein, in dessen Amtszeit mehrere Menschen spurlos verschwunden sind. Möglicherweise wurden – so eine Spekulation in dem Buch – ihre Leichen in einem Brunnen im Stadtteil Mitterfeld verscharrt. Vielleicht auch jene des...

6

Sepp Schartmüller
Aufwühlendes Buch über die Nazizeit in Pregarten

PREGARTEN. "Scherz-Artikel – Erinnerungen eines Wirtsbuben" nannte sich das erste, 2017 erschienene Werk von Sepp Schartmüller aus Pregarten. Der pensionierte Rechtsanwalt erzählt darin Geschichten, die er als kleiner Bub in seinem Elternhaus, dem "Wirt z’Erdmannsdorf" in Gutau, aufschnappte. Düsteres Kapitel Mitte November dieses Jahres erscheint wieder ein Buch ("Der Brunnen") von Schartmüller. Diesmal ist Pregarten der Schauplatz und diesmal geht es um ein düsteres Kapitel in der...

Sepp Schartmüller (r.) schrieb, Rupert Hörbst (l.) zeichnete.

Scherz-Artikel: Heimatbuch der etwas anderen Art

GUTAU, PREGARTEN. Sepp Schartmüller (Text) und Rupert Hörbst (Karikaturen) zeichnen in ihrem Buch "Scherz-Artikel – Erinnerungen eines Wirtsbuben", das Mitte November erscheint, ein Sittenbild der 1960er-Jahre. Die Autoren sind eigentlich die Stammgäste des „Wirt z’Erdmannsdorf“ in Gutau, des Elternhauses von Sepp Schartmüller, der als Rechtsanwalt in Pregarten tätig ist. Alois und Liesl Scherz dienen als Aufhänger für das Leben der kleinen Leute in dieser Zeit. In knapp 40 Kurzgeschichten geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.