Service

Beiträge zum Thema Service

Ein Fahrradservice kostet nicht immer gleich viel. In den Betrieben gibt es unterschiedliche Abrechnungsmethoden. | Foto: Julia Gerold
Video 3

Preise Fahrradservice
"Angebote zu vergleichen, zahlt sich aus"

Ingesamt hat die Arbeiterkammer-Marktforschung 33 Betrieben einen Preis- und Leistungscheck in puncto Fahrradservice vorgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist auch hier die Teuerung spürbar: Die Preise des „kleinen Service“ kommen auf eine Steigerung von 10,5 Prozent und beim Großen Service auf 5,2 Prozent. STEIERMARK. Nicht nur die Preise im Energiebereich steigen, sondern auch bei den anderen Branchen ist eine deutliche Erhöhung zu spüren. Die AK-Marktforschung hat sich die Veränderungen bei...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Jeden Samstag um 12 Uhr ertönt in der Steiermark ein Probealarm. | Foto: Pixabay
2

Hinweis für Flüchtlinge
Samstägliche Sirenenprobe ist kein Grund zur Sorge

Damit die wöchentliche Sirenenprobe in der Steiermark nicht zur unnötigen Retraumatisierung führt, sollen möglichst viele Flüchtlinge vorgewarnt und sensibilisiert werden, dass es sich dabei um einen Probealarm handelt und keine Gefahr besteht. Mithilfe ist erwünscht. STEIERMARK. Jeden Samstag ertönen um 12 Uhr für 15 Sekunden die heimischen Sirenen. Angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine weist die Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung ausdrücklich auf die...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Wird der Christbaum am Autodach transportiert, ist darauf zu achten, dass er gut fixiert ist.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Tipps vom ÖAMTC
So wird der Weihnachtsbaum sicher nach Hause transportiert

Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen rund 71 Prozent der befragten Österreicherinnen und Österreicher, einen Christbaum bei sich zu Hause aufzustellen. Der ÖAMTC gibt Tipps, was es beim Transport des Weihnachtsbaums am Autodach oder im Inneren des Fahrzeugs zu beachten gilt.  Weihnachten naht in großen Schritten. Höchste Zeit, um sich auf die Suche nach einem passenden Christbaum zu machen. Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen 71 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, in diesem Jahr...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Erste Hilfe für den Drahtesel: An der Campus Galerie in Hartberg wurde die erste Radservicestation aus der Taufe gehoben.
1 6

Bei der Campus Galerie
Erste Radservicestation in Hartberg eröffnet

Abhilfe bei kleineren Fahrrad-Gebrechen bietet die neue Radservicestation an der Campus Galerie bei der NMS Gerlitz in Hartberg. HARTBERG. Fünf Millionen Euro pumpt die Stadtgemeinde Hartberg gemeinsam mit dem Umlandsgemeinden Hartberg Umgebung, Greinbach und St. Johann in der Haide in das 2018 beschlossene Radverkehrskonzept. Nach der Fertigstellung der Rad- und Gehwegeunterführung bei der NMS Gerlitz an der B 54, sowie den neuen Rad- und Gehwegen entlang der B 54 und B 50 und die Unterführung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die erfolgreichen Landessieger: Julia Mauerhofer (HGA) und Felix Spandl (Service) -beide Seminarhotel Retter in Pöllau) und Lukas Terler, Gasthaus "Haberl & Fink's Delikatessen" in Walkersdorf. | Foto: Barbara Majcan Photography
4

Landesmeisterschaft für Tourismusberufe
Elite der Gastro-Lehrlinge kommt aus Hartberg-Fürstenfeld

Welch erfolgreiche Kaderschmieden die Hotel- und Gastrobetriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind, bewiesen die diesjährigen "Junior Skills" in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. In allen drei Kategorien holten sich Lehrlinge aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld den Landessieg. Es wurde eifrig geschnitten, gebraten, gewürzt und flambiert...37 Lehrlinge stellten sich vor kurzem den Aufgaben der „JuniorSkills“, der Steirischen Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, um als Koch (Köchin),...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Will Wirtschaftskammer als Serviceeinheit positionieren: Karl-Heinz Dernoscheg. | Foto: WOCHE

Gute Noten für Service der Wirtschaftskammer

WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg präsentiert Unterstützungsbilanz "Die Konjunkturdynamik zeigt sich in der Steiermark durchaus positiv, das schlägt sich bei den Servicefragen der steirischen Wirtschaftskammer nieder", freut sich der steirische Wirtschaftskammerdirektor Karl-Heinz Dernoscheg. 601-601 ist die dazugehörige Service-Hotline, mehr als 63 Prozent der Anfragen werden dort direkt beantwortet. Im Paket sind dabei die Bereiche Recht, Gründung, Unternehmensnachfolge sowie -übergabe,...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Anzeige
Das Team von Schreck in Peesen repariert Elektrogeräte aller Art, denn nicht alles muss immer gleich weggeworfen werden. | Foto: kk

Schrecks Elektrogeräte-Service trotzt der Wegwerfgesellschaft

Schreck in Peesen repariert nahezu alle Elektrogeräte. Erboste Konsumenten können mittlerweile ein Lied davon singen: Da kauft man irgendwo ein Glumpert und dann schert sich keiner mehr darum. Gott sei Dank gibt es doch noch jemanden, der sich dieser kapputten Geräte annimmt und nach einer Möglichkeit sucht, sie zu reparieren. Denn oftmals kostet eine Reparatur nicht viel oder die Versicherung zahlt nur diese. In der hauseigenen Elektro-Meisterwerkstätte wird bei Schreck fast alles repariert....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Webasto - Standheizung
1 7

Eiskratzen ist Schnee von gestern!!!

JETZT Nachrüsten - Standheizung Einbauaktion Die Firma Dieselfink in Hartberg ist als Webasto-Vertragspartner Ihr Fachbetrieb in Sachen Standheizungen. Egal ob Standheizungen von Webasto oder Eberspächer - Ihr Dieselfink Team sorgt für die fachgerechte Wartung und Reparatur als auch für den raschen und günstigen Einbau von Webasto Standheizungen. Einsteigen, wohlfühlen, losfahren - so schön kann der Winter für alle Autofahrer sein. Mit einer Standheizung von Webasto - dem Testsieger! Jetzt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Wolfgang Peindl
Erfolgreiche Schüler des Polytechnikums Straden mit Elfriede Niederl, Fachlehrerin Gertrude Schnell und Andrea Freismuth (v.r.).
3

Poly Straden stellte Kochsieger

Schüler zeigten beim Landesbewerb Kompetenz in Küche und Service. Die Schüler von vier Polytechnischen Schulen – Birkfeld, Gratkorn, Passail und Straden –kochten beim Landeswettbewerb für Ernährung, Küchenführung und Service Gäste und Jury ein: In der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg bereiteten je zwei Köche Paprikaschaumsuppe mit Sesamstick, ein gefülltes Hühnerfilet mit Butterspätzle und Gemüse sowie Panna Cotta als Dessert zu. Dies gelang Martin Hacker und Alexander Karl...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Renate Ritter, Patrizia Pracher, Sabrina Hödl, Sarah Hödl und Renate Nagy (v.l.).

Siegreiches Poly-Team

Im Fachbereich Tourismus errangen Schülerinnen des Poly Feldbach Gold und Silber im Bundeswettbewerb. Karotten-Ingwersuppe mit Sesamstick, Schweinefilet unter einer Kräuterkruste mit Butterspätzle und Paprika-Zucchinigemüse sowie eine Schokoladenmousse mit frischen Früchten: Dieses dreigängige Menü wurde von Sabrina Hödl und Patrizia Pracher so gekonnt zubereitet und von Sarah Hödl so bravourös aufgetragen, dass die Schülerinnen des Poly Feldbach die Silbermedaille beim 1. Bundeswettbewerb für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.