Sicherheitskonzept

Beiträge zum Thema Sicherheitskonzept

Für die Linie 6 wird ein Marketingkonzept gefordert. | Foto: Wilhelm
3

Polit-Ticker
Sicherheitskonzept, Marketingkonzept, Kostenkonzept

Am 22.2. tagt der Innsbrucker Gemeinderat. Im Vorfeld werden von den Stadtparteien wieder einige Themen in den Fokus gerückt. Das Thema Sicherheit und Poller, die Zukunft der Linie 6 und die Wahlkampfkosten stehen im Mittelpunkt. Hannes Anzengruber präsentiert weitere Unterstützer seiner Liste. INNSBRUCK. Mit der Forderung einer Überarbeitung des Poller-Konzeptes für die Altstadt melden sich die Innsbrucker Grünen zur jüngsten Diskussion zu Wort. Das Sicherheitskonzept soll Taxis und anderen...

Sicherheitsbänder ermöglichen den Zugang zu den Christkindlmärkten. | Foto: Herrmann
4

Bergweihnacht
So wird bei den Christkindlmärkten kontrolliert

INNSBRUCK. Mit 15. November starte die Bergweihnacht in Innsbruck. Für die Christkindlmärkte gibt es ein umfassendes Sicherheitskonzept, das auf Sicherheitsbänder aufbaut. Der traditionelle Nikolauseinzug von der Pfarrkirche St. Nikolaus zur Domkirche am 6. Dezember wird nicht durchgeführt. SicherheitskonzeptDie aktuelle Corona-Situation sowie die österreichweit verschärften Maßnahmen der Bundesregierung, die mit 8. November in Kraft getreten sind, bedingen eine notwendige verstärkte...

Nachtgastronomie
Unterstützung für Nachtgastro?

TIROL. Die neuen Corona-Regelungen zur Nachtgastronomie sorgen für Diskussionsstoff. Zwar gibt es keine Kapazitätsgrenzen, doch der Zutritt zu Clubs und Bars ist nur mehr mit einem negativen PCR-Test oder einer Corona-Impfung möglich.  Unterstützung der NachtgastroAufgrund der neuen Zutritts-Regelungen in der Nachgastronomie fordert der Innsbrucker Vizebürgermeister, Johannes Anzengruber, eine Unterstützung der Nachtgastronomie bei der Umsetzung der Zutrittskontrollen und Sicherheitskonzepte....

Neos Tirol
Gemeinsame Tourismus-Strategie für den Alpenraum

TIROL. Wie soll es mit dem Tiroler Tourismus weitergehen?, das fragen sich zumindest die Tiroler Neos, vor allem Neos-Klubchef Dominik Oberhofer. Es brauche realistische Konzepte für die Zukunft, denn letztendlich müsse man lernen, mit Corona zu leben. Nicht nur auf die Impfung vertrauenNoch im November versuchte LH Platter den 30%igen Einbruch des Sommertourismus als Erfolg zu verkaufen, so Oberhofer. Dass die Einbußen der Wintersaison noch extremer ausfallen, hat sich sicherlich niemand...

Sicherheit
SPÖ fordert: Sicherheit neu denken

TIROL. Wie man auf der gemeinsamen Pressekonferenz des Tiroler SPÖ Vorsitzenden Dr. Georg Dornauer und des SPÖ Sicherheitssprechers im Nationalrat Reinhold Einwallner erläuterte, möchte die Partei sich stark auf das Thema "Sicherheit in Österreich neu denken" fokussieren. Die aktuelle österreichische "Sicherheitsarchitektur" wäre nicht mehr zeitgemäß, so die Kritik.  Neue "Sicherheitsarchitektur" für Österreich Die Herausforderungen mit denen Österreich in Zukunft konfrontiert werden könnte,...

Wirtschaft
Handel auf die Wiedereröffnung vorbereitet

TIROL. Am kommenden Montag, den 8. Februar 2021, soll für Österreich der dritte Corona-Lockdown enden. Dann dürfen fast alle stationären Händler ihre Geschäfte wieder öffnen. Im Handel fühlt mich sicher derweil durch ein spezielles Konzept bestens vorbereitet und man setzt auf ein konsequentes Umsetzen der Sicherheitsmaßnahmen.  Zeit des Wartens geht zu Ende34 Tage gingen den Händlern verloren, in denen sie ihre Geschäfte nicht öffnen durften. Diese Zeit des Wartens hat nun am kommenden Montag...

Coronakrise
Handel mahnt vor weiterer Lockdown-Verlängerung

TIROL. Wieder einmal wurde der Lockdown in Österreich verlängert. Der Handel schreit auf und bekommt dabei Rückenwind von Tiroler Handelsobmann Unterberger. Der befürchtet, dass eine weitere Verlängerung des Lockdowns schwerwiegende Folgen haben wird und das nicht nur für die Tiroler Händlerschaft sondern für die gesamte Tiroler Bevölkerung.  "Wir können es uns nicht leisten"Dass die Geschäfte seit Wochen gezwungen sind, geschlossen zu bleiben und damit kaum noch tragbare Umsatzverluste haben,...

Herren Bundesliga Tischtennis (2. Liga) in der Turnhalle Zell/Kufstein. | Foto: Schwaighofer

BL Tischtennis - Tirol
Bundesliga: Freigabe für den Tischtennissport

TIROL (sch). Durch eine starke Verbandsinformation und ein dazugehöriges umfangreiches Sicherheitskonzept der teilnehmenden Vereine kann die Tischtennis Bundesliga wieder gestartet werden. Ausnahme ist die 2. TT Damen Bundesliga die ihre Meisterschaft in Sammelrunden abhält. Spieltermine in dieser Woche, Samstag -12. Dezember, 15 Uhr: 2. Bundesliga Herren: TS Innsbruck 2 vs. Neusiedl 1 (DVS Reichenau); SU Kufstein 2 vs. Oberpullendorf 2 (VS Zell/Kufstein). Sonntag: 13. Dezember, 10 Uhr: TS...

Handel Tirol
Sicheres Einkaufen im Tiroler Handel vor Weihnachten

TIROL. Am kommenden Montag, dem 7. Dezember sollen die Geschäfte wieder öffnen und der Weihnachtshandel ins rollen kommen. Damit dies in sicheren Bahnen ablaufen kann, wurde ein spezielles Konzept entwickelt, für kleine wie auch große Unternehmen.  Sicheres Weihnachtsgeschäft startetEs war eine dreiwöchige Zwangspause für die Tiroler HänderlInnen, die am kommenden Montag ihr Ende haben soll. Ein Sicherheitskonzept steht schon bereit: "Ein professionelles Sicherheitskonzept, das im Auftrag der...

Kabale und Liebe ist derzeit im Großen Haus des Landestheater zu sehen. | Foto: Birgit Gufler

Landestheater
Probe- und Spielbetrieb gesichert

INNSBRUCK. Für Spielstätten mit behördlich genehmigtem Präventions- und Sicherheitskonzept gilt laut Landeshauptmann Günther Platter eine Ausnahmeregelung die auch größere Veranstaltungen weiterhin ermöglichen, wie etwa alle Theater- und Konzertveranstaltungen in den Spielstätten des Tiroler Landestheaters, des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck und im Haus der Musik Innsbruck. Per Bescheid hat das Stadtmagistrats die Ausnahmegenehmigung für den Probe- und Spielbetrieb übermittelt....

Ab dem 20. November 2019 werden neue Sicherheitsvorkehrungen in den Tiroler Amtsgebäuden in Kraft treten.  | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)
1

Neues Sicherheitskonzept
Tiroler Amtsgebäude besser geschützt und überwacht

TIROL. Ab dem 20. November 2019 wird ein neues Sicherheitskonzpet für die Tiroler Amtsgebäude in Kraft treten. Auch die Bezirkshauptmannschaften werden von den neuen Maßnahmen betroffen sein.  Künftig zentralen Eingang nutzen Mit dem neuen Sicherheitskonzept sind die BesucherInnen und externe Personen dazu aufgefordert, bei den Amtsgebäuden den zentralen Eingang zu nutzen.  Für das Landhaus 1 bedeutet dies, dass der einzige Eingang am Eduard-Wallnöfer-Platz liegen wird, das Landhaus 2 ist nur...

In der gestrigen Regierungssitzung wurde das Sicherheitskonzept für Amtsgebäude beschlossen. | Foto: Vidoni

Mehr Sicherheit, keine Verunsicherung
Neues Konzept für mehr Sicherheit in Amtsgebäuden

TIROL. Anfang des Jahres angekündigt, beschloss die Tiroler Landesregierung nun die Überarbeitung des Sicherheitskonzeptes in Amtsgebäuden. „Sicherheit zählt zu unseren zentralen Grundbedürfnissen. Unsere Aufgabe ist es daher, diese bestmöglich im Sinne der Bevölkerung sicherzustellen – ob auf Straßen oder in Amtsgebäuden.“, hebt LH Platter hervor. Bisher wurden die internen „Alarmtasten“ verstärkt implementiert und bewährte Schulungen und Workshops weiterentwickelt. Die BesucherInnen und...

Erich Lettenbichler, Edelbert Kohler, BM Werner Frießer, Christian Scherer (ÖSV), Gerhard Niederwieser, Josef Schreier und Chefinsp. Johannes Mader (Polizei-Kdt. Seefeld)
10

FIS Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld
550 Polizisten und Security-Mitarbeiter für die Ski-WM

SEEFELD. Ein umfangreiches Sicherheitspaket haben die Veranstalter der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2019 zusammen mit der Exekutive ausgearbeitet. Seit Monaten schon treffen sich die zuständigen Beamten mit den Organisatoren, das Ergebnis haben sie in der ersten Pressekonferenz in der umgebauten WM-Halle in Seefeld präsentiert. Das Konzept beinhaltet vor allem Verkehrssteuerungen sowie präventive Maßnahmen, wie Videoüberwachung ab dem Bahnhof und durch die Fan-Meile und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn etwas passiert: Durch die Positionsnummer wissen Leitstelle und Rettungskräfte genau, wo die verunfallte Person ist. So kann schnell geholfen werden. | Foto: Land Tirol/Berger
1 3

Notfall App für Sicherheit auf schmalen Pfaden – mit Video!

Im Bikepark Innsbruck in Mutters wurde ein neuen Sicherheitskonzept für Singletrails präsentiert! Die Zahl der Alpinunfälle mit dem Mountainbike hat sich 2017 im Vergleich zu 2015 nahezu verdoppelt. Besonders auf den beliebten Singletrails kommt es immer wieder zu Unfällen. „Damit verunfallte Biker schnell und bestmöglich versorgt werden können und Rettungskräfte nicht lange suchen müssen, ist es wichtig, den Standort genau zu kennen. Wir setzten deshalb speziell bei Singletrails auf ein...

Sportevents: Konzept ständig adaptieren

In Innsbruck stehen in den kommenden Jahren etliche Sport-Großveranstaltungen auf dem Programm. 2017 findet die Rodel-WM statt, 2018 die Rad- und die Kletter-WM. Dazwischen gastiert jährlich das Bergisel-Springen in der Landeshauptstadt und etliche kleinerer Events gehen ber die Bühne. "In Anbetracht der aktuellen Ereignisse werden wir die Sicherheitskonzepte für diese Veranstaltungen laufend adaptieren müssen", betont Sportamtschef Romuald Niescher. Diesbezüglich stehe man in engem Kontakt mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.