Sicherheitsvortrag

Beiträge zum Thema Sicherheitsvortrag

Körperhaltung als wichtiges Indiz

Sicherheitstipps von Markus Schimpl

Vortrag im Burgmuseum Deutschlandsberg. In den Saal des Burgmuseums lud Sicherheitsexperte Markus Schimpl am vergangenen Donnerstag zu einem Vortrag über Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. „Ich habe 15 Jahre Leistungssport betrieben“, zählte er zunächst mit Personenschützer, Auslandsberater und Ausbilder zur Selbstverteidigung seine Lebensstationen auf. Und exakt dort setzte er an. „Darf man sich selbst verteidigen?“, fragte er das Publikum. Um auch gleich die Antwort zu liefern: „Ja, man...

Markus Schimpl bezog die Schüler in den Vortrag ein
1

Sicherheitstipps von Markus Schimpl

Zuhörer waren Schüler der Neuen Mittelschule Stainz. Das Wort Prävention (Vorbeugung) zog sich wie ein roter Faden durch die Ausführungen des früheren Personenschützers, der aktuell in Stainz ein Sicherheitsunternehmen betreibt und auch ein themabezogenes Buch (es fand Eingang in die heurige Frankfurter Buchmesse) verfasst hat. Nicht gegen einen Angreifer zu bestehen redete Schimpl das Wort, sondern es erst gar nicht auf einen Kampf ankommen zu lassen. Wenn er sich einmal nicht vermeiden lassen...

Vorbeugung ist die beste Abwehr | Foto: NMS
1

Sicherheitsvortrag an der NMS Groß St. Florian

Markus Schimpl referierte über Vorbeugung und richtiges Verhalten. Bereits zum vierten Mal geht heuer die vom Land Steiermark geförderte Aktion „Kindersicherer Bezirk Deutschlandsberg“ über die Bühne. Zielsetzung der Initiative ist, Information zu den Themen Kindersicherheit und Unfallverhütung anzubieten. Im Vorjahr wurden auf diese Weise knapp 18.000 Kinder erreicht. Die Neue Mittelschule Groß St. Florian war eine der Einrichtungen, die sich in den Dienst der guten Sache stellten. Direktor...

1 11

FF Voitsberg - Kindersicherheitstag in der Volksschule

Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Voitsberg wurde seitens der Schulleitung der Volksschule Voitsberg eingeladen, am Mittwoch, 22.April 2015 sich im Rahmen der Aktion „KinderSicherheitsWoche 2015“ den Schülern und dem Lehrkörper von insgesamt 16 Klassen zu präsentieren. Der Titel der Veranstaltung „Richtiges Verhalten im Brandfall“ wurde von den KameradInnen den interessierten 340 Jugendlichen der Volksschule und des ZIS dargebracht. So wurde die Funktion und Wichtigkeit von Heimrauchmeldern, das...

V.l.: GrInsp Franz Roschker, Abt.Insp. Thomas Golob und Gemeindekassier Gerhard Hartinger. | Foto: KK

Großes Interesse an der Informationsveranstaltung "Sicherung des Eigenheimes" in St. Nikolai im Sausal

Eigene Erfahrungen und viele Medienberichte veranlassten die ÖVP St. Nikolai im Sausal zu einer Informationsveranstaltung einzuladen. Das Interesse der Gemeindebevölkerung war dermaßen groß, dass im Gasthof „Zur Post“ Tische zur Seite geschoben und weitere Sitzgelegenheiten eingestellt werden mussten – an die 100 Personen waren gekommen. Gemeindekassier Gerhard Hartinger konnte Abteilungsinspektor Thomas Golob, Postenkommandant der Polizeiinspektion Heimschuh und GrInsp.Franz Roschker, von der...

Aurelia Windisch und Sandra Ausweger gaben den interessierten Zuhörern gute Tipps. | Foto: KK

Sicherheit in der Gemeinde Lang

Unter dem Motto "Sicherheit in den Gemeinden" hat Revierinspektorin Aurelia Windisch und Polizistin Sandra Ausweger vom Polizeiposten Lebring dem interessiertem Publikum aus Lang eine breite Informationspalette beginnend vom Einbruch über Verkehrsmaßnahmen bis hin zum Jugendschutzgesetz vermittelt. Ebenso wurde Einblicke in den polizeilichen Dienst und die aktuelle Entwicklung im Kriminalbereich dargelegt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.