Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
In den Saal des Burgmuseums lud Sicherheitsexperte Markus Schimpl am vergangenen Donnerstag zu einem Vortrag über Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. „Ich habe 15 Jahre Leistungssport betrieben“, zählte er zunächst mit Personenschützer, Auslandsberater und Ausbilder zur Selbstverteidigung seine Lebensstationen auf.
Und exakt dort setzte er an. „Darf man sich selbst verteidigen?“, fragte er das Publikum. Um auch gleich die Antwort zu liefern: „Ja, man darf sich und Mitmenschen in Bedrängnis verteidigen.“ Primär, so sein Zusatz, ist allerdings jeder Mensch für sich selbst verantwortlich. Das gilt auch für Kinder von sechs bis zehn Jahren, die sich selber nicht verteidigen können, die aber für bestimmte Situationen sensibel gemacht werden können. Diese Sensibilität zieht sich durch alle Alterskategorien.
Überhaupt: Bei allen Techniken zur Selbstverteidigung geht es um jene entscheidenden zwei, drei Sekunden, um vom Ort der Bedrohung wegzukommen.
Die kann man sich holen, indem man vorausschauend Abstand (etwa bei einer Hausecke) hält, Energiereserven mobilisiert (mentale Alarmierung) oder ein Hilfsmittel einsetzt. Auch klar: Dieses Hilfsmittel – sei es ein Schlagstock, eine Taschenlampe oder ein lautstarkes Warngerät – muss einsatzbereit zur Verfügung stehen. Es darf jedenfalls nicht – wie es Tests zutage förderten – dreißig Sekunden dauern, bis das Pfefferspray aus der Handtasche gekramt ist.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird. Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.