Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Die Polizei war in Judenburg präsent. | Foto: Regionalmedien
3

Judenburg
Erhöhte Polizeipräsenz wegen einer Gedenkveranstaltung

Eine Gedenkveranstaltung für Jüdische Gemeinde in Judenburg wurde von der Exekutive verstärkt überwacht und gesichert. Die Polizei spricht von "reiner Vorsichtsmaßnahme". JUDENBURG. Einige Bürgerinnen und Bürger von Judenburg haben sich am Donnerstag über eine erhöhte Polizeipräsenz in der Innenstadt gewundert. Vor Ort waren mehrere Beamte der Exekutive, teilweise auch unterwegs mit Diensthunden. Der Hintergrund ist die Gedenkveranstaltung "Zwei Ringe im Strom der Zeit", die mehrere Stunden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
YOLO – You Only Live Once ist eine Präventionskampagne zur Sensibilisierung, Aufklärung und Bewusstseinsbildung im Bereich des Jugendschutzes. | Foto: YOLO

Jugendschutz
Präventionskampagne YOLO – You Only Live Once

YOLO – You Only Live Once ist eine Präventionskampagne zur Sensibilisierung, Aufklärung und Bewusstseinsbildung im Bereich des Jugendschutzes. STEIERMARK. Mit dieser Kampagne soll der Jugendschutz in der Steiermark nicht alleine als gesetzlicher Jugendschutz gesehen werden, vielmehr soll die Präventionsarbeit, Aufklärung und Bewusstseinsbildung im Vordergrund stehen. Ziel von YOLO ist die Aufklärung und Sensibilisierung sowie Bewusstseinsbildung von Jugendlichen vor allem auf den digitalen...

  • Steiermark
  • checkit Jugendmagazin
Die Betrugsmasche "Love Scam" ist noch immer am Vormarsch. Die Täter erbeuten dadurch mehrere Tausend Euro. Hier sind weitere Betrugsmaschen im Überblick. | Foto: Julia Gerold
1 Aktion 5

Mails, Liebesbetrug und Co.
Diese Betrugsmaschen sind derzeit präsent

Die steirische Polizei verzeichnet täglich Betrugsversuche im Internet. Sie setzt dabei auf Prävention und gibt wertvolle Tipps. Hier sind einige Tricks der Kriminellen im Internet aufgelistet. STEIERMARK. Falsche Investitionsgeschäfte, Phishing-Mails, sexuelle Erpressung mit Fotos und Co. – die Betrugsmaschen im Internet sind unterschiedlich, aber sehr präsent. Die Internetkriminalität stieg in den letzten Jahren an. Die Betrugsmaschen unterscheiden sich von Stadt zu Land kaum. "Betrugsfälle...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
In den Frühlingsmonaten März und April passieren durch den Frühlingsputz einige Unfälle. Vorsicht ist geboten. | Foto: Pixabay
3

Tipps für mehr Sicherheit
Frühjahrsputz in Haushalten sorgt für Unfälle

Reinigungsarbeiten im Frühling sind nicht nur mühsam, sondern auch gefährlich. In der Steiermark werden jährlich 3.700 Personen bei Reinigungsarbeiten verletzt und im Krankenhaus behandelt. Hier sind ein paar Tipps für mehr Sicherheit. STEIERMARK. Wenn die Frühlingssonne in die Wohnräume strahlt, kommen die Spuren des Winters oft erst so richtig zur Geltung. Schmutzige Fenster, staubige Möbel und ergraute Gardinen verleiten demnächst wieder zahlreiche Menschen zum Frühjahrsputz. Auch die...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Am 14. Februar wird in der Grazer Innenstadt ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen mit einem Tanzprotest gesetzt. | Foto: Verein Frauenhäuser Steiermark
3

One Billion Rising
In Graz wird gegen Gewalt an Frauen getanzt

Im Zuge der Tanzkampagne "One Billion Rising" rufen die steirischen Frauenhäuser mit dem Grazer Frauenrat zu einer künstlerischen Protestaktion am 14. Februar auf. An drei Plätzen soll so an diesem Tag die Aufmerksamkeit auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen gelenkt werden. GRAZ. Die steirischen Frauenhäuser rufen gemeinsam mit dem Grazer Frauenrat zum Mitmachen bei der Kampagne "One Billion Rising" auf – einem getanzten Protest für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Vanessa Janisch
Oft werden Betroffene im Rahmen von Vorsorge- oder Routineuntersuchungen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. | Foto: panthermedia/alexraths
5

Weltkrebstag: Fokus auf Vorsorge
Graz, Innsbruck und Wien vernetzen Versorgung

Der 4. Februar steht weltweit im Zeichen der Solidarität im Kampf gegen Krebserkrankungen. zahlreiche Veranstaltungen quer durchs Land fokussieren auf die Bedeutung von Vorsorge, Früherkennung, aber auch der richtigen Behandlung und Nachbehandlung. In Graz ist nun ein weiterer Meilenstein im Kampf gegen Krebs gesetzt: Die Forschungseinheiten der Medizinischen Universitäten Graz, Wien und Innsbruck haben sich in der Versorgung zusammengeschlossen.  STEIERMARK. Laut Statistik Austria erkranken in...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Gesundheitsminister Johannes Rauch besuchte die Ö-Nurse-Praxis und tauschte sich mit Judenburger und Neumarkter Community Nurses sowie Sandra Krautwaschl (r.) aus. | Foto: Bärnthaler
Aktion 2

Community Nurses
"Freies Arbeiten ist uns besonders wichtig"

Das von der EU bis Ende 2024 geförderte Projekt "Community Nurses" soll bestehen bleiben. Gesundheitsminister Johannes Rauch garantierte bei seinem Besuch in der Ö Nurse-Praxis für Gesundheits- und Krankenpflege in Judenburg die Finanzierung für weitere fünf Jahre. JUDENBURG. "Es ist eines unserer erfolgreichsten Projekte, weil es dabei hilft, Menschen so lange wie möglich zu Hause zu pflegen", brachte es Gesundheitsminister Johannes Rauch bei seinem Besuch in Judenburg auf den Punkt. Die Rede...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Gemeinsam sicher: Die Polizei setzt auf Prävention vor Silvester. | Foto: LPD Stmk
2

Pyrotechnikgesetz
Polizei mahnt zur Vorsicht mit dem Feuerwerk

Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam sicher" geben Exekutive und Wirtschaftskammer Tipps zum richtigen und legalen Umgang mit Feuerwerkskörpern. STEIERMARK. Der Jahreswechsel steht bevor und bedeutet für die Einsatzkräfte ein erhöhtes Arbeitspensum. Die steirische Exekutive und die Wirtschaftskammer haben bereits im Vorfeld gemeinsame Sache gemacht und über den Kauf sowie den sicheren Umgang von und mit pyrotechnischen Gegenständen informiert. Notruf wählen Die Polizei mahnt zur Vorsicht und...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Polizei setzt auf Präventionsarbeit. | Foto: BPK Baden
3

Warnung der Polizei
Die Zeit der Dämmerungseinbrüche ist gekommen

Nach einem kurzen Rückgang ist im Vorjahr die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder gestiegen. Die Polizei warnt und gibt Präventionstipps - auch gegen bekannte und neue Betrugsmaschen. STEIERMARK. Während der Pandemie konnte die steirische Polizei einen "deutlichen Rückgang" im Bereich der Eigentumskriminalität feststellen. Im Vorjahr hat sich das geändert und die Zahl der Einbrüche ist wieder gestiegen. Über 13.500 Fälle wurden steiermarkweit in der Kriminalstatistik 2022 registriert. Viele...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die schöne Natur des Waldviertels gibt Energie und unterstützt die Behandlungen im Nuhr Medical Center. | Foto: Nuhr Medical Center
2

Nuhr Medical Center
Ganz(heitlich) gesund bleiben und werden im Waldviertel

Anfang Oktober führt mich eine Pressereise bei feinstem Spätsommerwetter in das niederösterreichische Senftenberg. In der schönen Landschaft des Waldviertels liegt das Nuhr Medical Center. Die Rezeptionistin begrüßt mich sehr zuvorkommend und gleich wähne ich mich eher in einem Hotel als in einer Gesundheitseinrichtung. Wobei man dieses Gesundheitszentrum nicht als Wellnesshotel verstehen darf. Vielmehr erfüllt es alle Anforderungen, die auch für Krankenhäuser gelten. Nur eben in einer...

  • Margit Koudelka
Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Der Mobilitätstag in Premstätten hatte ein großes Angebot für mehr Lebensqualität. | Foto: Edith Ertl
65

Mobilitätstag in Premstätten
Premstätten in flotter Bewegung

Nicht nur darüber reden, sondern sofort tun, das zeigte Premstätten beim GU-6 Mobilitätstag vor. Waltraud Schein motivierte im Festsaal Zettling zu flotten Bewegungen und alle Besucher inklusive Bgm. Matthias Pokorn und Mitorganisatorin Vzbgm. Ingrid Baumhackl machten mit. PREMSTÄTTEN. „Bewegung zahlt sich für Senioren aus, denn Muskeln können auch im Alter noch aufgebaut werden, gerade da sind sie besonders wichtig“, sagte die resolute Vorturnerin. Bewegungsbotschafter Gustav Sborsilempfiehlt,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Um Probleme, die zum Suizid führen können, anzusprechen und Menschen in schwierigen Lebensphasen wieder Mut zu machen, wird am 5. Oktober von der Go-On Suizidprävention Steiermark in den Stefaniensaal Graz geladen. | Foto: pixabay
3

Am 5. Oktober
Veranstaltung macht auf das Thema Selbstmord aufmerksam

Am 5. Oktober lädt "Go-On Suizidprävention" zur Großveranstaltung in den Stefaniensaal Graz. Auf dem Programm stehen Mut-machende Kurzfilme und musikalische Unterhaltung, wodurch ein niederschwelliger Zugang zum Thema Selbstmord geschaffen werden soll. GRAZ. Mehr als 1.200 Menschen begingen vergangenes Jahr in Österreich Selbstmord. Umso wichtiger ist es, die Probleme, Sorgen und Lebenskrisen, die zum Lebensüberdruss führen zu thematisieren. Auch vom Gesundheitsfond des Landes Steiermark ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ticke ich noch richtig? Es kann schön schwierig sein Alzheimer zu erkennen und auch frustrierend. Der lange Tag der Demenz soll Erkrankten sowie Angehörigen helfen. | Foto: zVg
3

Gesundheit in Weiz
In Weiz findet der lange Tag der Demenz statt

Am 21. September ist Weltalzheimer Tag, dazu finden erstmals steiermarkweit Aktionen und Infoveranstaltungen statt. Die Stadt Weiz bietet an diesem Tag Infostationen und Beiträge zum Thema an. WEIZ. Der lange Tag der Demenz gibt ein deutliches Zeichen gegen Tabuisierung und Stigmatisierung dieser Erkrankung, von der immer mehr Menschen und ihr Umfeld betroffen sind.  Um zu erfahren, was Demenz wirklich bedeutet, haben wir von Mein.Bezirk.at mit einem Profi gesprochen. Frau Rosa Kouba ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Fordern Sie immer einen Dienstausweis! | Foto: LPD NÖ
2

Judenburg
81-Jährige wurde Opfer von einem "falschen Polizisten"

Betrugsmasche ist im Bezirk Murtal erneut aufgetaucht und hat scheinbar funktioniert. Eine Dame übergab Geld, Goldmünzen und Schmuck an Betrüger. JUDENBURG. Mehrere tausend Euro beträgt der Schaden nach einem Betrugsfall, dem am Dienstag eine 81-jährige Murtalerin zum Opfer fiel. Eine unbekannte männliche Person hat die Dame kontaktiert und ihr mitgeteilt, dass sie im Visier einer Einbrecherbande stünde. Zur Sicherung ihrer Wertsachen komme nun ein Polizist in Zivil vorbei und würde diese in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vorsicht ist im Internet geboten. | Foto: pixabay
2

Polizei warnt
Neue Betrugsmasche lockt mit lukrativen "Nebenjobs"

Eine neue Betrugsmasche kommt derzeit in der Steiermark in Form eines Pyramidenspiels daher und zog bereits einige Geschädigte nach sich. Die Polizei hat Präventionstipps. STEIERMARK. Gar nicht nice! Die Gefahren im Netz werden mehr und vielfältiger. Die Landespolizeidirektion sieht sich jetzt erneut zu einer Warnung veranlasst. In der Steiermark kam es in den vergangenen Wochen offenbar vermehrt zu Betrügereien in Form eines undurchsichtigen Pyramidensystems mit einer Firma namens "Nice Tech...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Betrüger nutzen die Opfer, ihre Sorgen und Gutmütigkeit aus. In Graz und Graz-Umgebung kam es schon wieder zu Fällen von einem "Tochter/Sohn-Trick". | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Graz-Umgebung und Graz
"Tochter-Trick": Mehrere Tausend Euro Schaden

Zwischen Montag und Dienstagnachmittag ereigneten sich zwei finalisierte Betrugsdelikte unter dem bekannten "Tochter/Sohn-Trick"-Modus. Beide Opfer erlitten einen Schaden von einigen tausend Euro. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Diese Betrugsmasche ist seit längerer Zeit ein Thema, trotzdem schaffen es Betrügerinnen und Betrüger immer wieder, Opfer zu finden. Mit dem "Tochter/Sohn-Trick" oder generell dem "Tochter-Trick" bekommen Opfer eine Nachricht.  Die Täuschungshandlungen sind in allen Fällen gleich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Erzbergrodeo liefert ab Donnerstag ein Spektakel. | Foto: GEPA pictures
1 6

Erzbergrodeo startet
Die Polizei hat ein Auge auf tausende Besucher

Von 8. bis 11. Juni werden weit über 40.000 Fans beim Erzbergrodeo in Eisenerz erwartet. Die Exekutive bereitet sich gemeinsam mit Einsatzkräften und Behörde auf den Ansturm vor und hat Tipps parat. LEOBEN. Von Donnerstag bis Sonntag wird am Erzberg wieder richtig Gas gegeben. Beim Erzbergrodeo werden über 40.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei beschäftigt. Sie alle wollen in geregelte Bahnen gelenkt werden - und dafür ist die Polizei...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Initiative "GeneRAZion SICHERheit" möchte Menschen in Graz die subjektive Unsicherheit nehmen. Dazu gibt es ein umfassendes, niederschwelliges und kostenloses Informations- und Schulungsangebot zum Thema Sicherheit. | Foto: Unsplash
2

Sicherheit und Prävention
Großer Andrang auf Selbstbehauptungsworkshop

Mit dem kostenlosen Schulungsangebot zum Thema Sicherheit möchte der Verein SICHER LEBEN besonders das persönliche Sicherheitsempfinden von Menschen mit Behinderung erhöhen.  GRAZ. Ein Beitrag zur Prävention und Bewusstseinsbildung zur öffentlichen Sicherheit: Seit diesem Jahr gibt es die neue Initiative „GeneRAZion Sicherheit“. Gefördert vom Amt für Jugend und Familie sowie vom Sozialamt Graz vermitteln Fachexpertinnen und -experten in zahlreichen Workshops, Seminaren und Vorträgen...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Das Trinken im Alter fällt aufgrund geringer Verträglichkeit weniger exzessiv aus, oftmals über den Tag verteilt und/oder unbemerkt zuhause oder alleine. | Foto: Panthermedia
5

Alkohol im Alter
Vivid-Experte Wolfgang Zeyringer über Sucht der Generation 60+

Noch bis 14. Mai findet die "Dialogwoche Alkohol" statt, die österreichweit für einen bewussten Umgang mit Alkohol sensibilisieren soll. Auch in der Steiermark werden verschiedene Aktionen und Schwerpunkte dazu gesetzt, so wird etwa besonderes Augenmerk auf das Thema "Alkohol im Alter" gelegt. MeinBezirk.at hat dazu mit dem Sucht-Experten Wolfgang Zeyringer gesprochen. STEIERMARK. Knapp ein Fünftel der Männer und knapp vier Prozent der Frauen sind bei Eintritt in ein Pflegeheim alkoholabhängig....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Landeshauptstadt will ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ein Gefühl der Sicherheit im Alltag geben. Dazu finden kommend Veranstaltungen bzw. Workshops statt. | Foto: unsplash/Warren Wong
4

Präventionsworkshops
"GeneRAZion SICHERheit": Graz sorgt für Sicherheit

Die neue Initiative "GeneRAZion SICHERheit" von "SICHER LEBEN" bietet den Grazerinnen und Grazern ein umfassendes, niederschwelliges und kostenloses Informations- und Schulungsangebot zum Thema Sicherheit. GRAZ. In Zeiten multipler Krisen, der Rückkehr von Kriminalität und Gewalt im öffentlichen Raum und dem damit verbundenen subjektiven Empfinden von Sorge und Unsicherheit, ist es besonders wichtig, Menschen das Gefühl von Sicherheit in ihrem alltäglichen Leben zurückzugeben. Hier will die...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
32

Fit und Vital
Gesundheitsmesse im Weizer Kunsthaus

WEIZ. Gesund werden und gesund bleiben, unter diesem Motto wurde die Gesundheitmesse „Fit und Vital“ am Wochenende im Weizer Kunsthaus durchgeführt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung von „Die Eventlerin“ gefolgt, sich über verschiedenste Bereiche zu informieren und beraten zu lassen.  Die 22 Ausstellerinnen und Aussteller sorgten für einen „gesunden“ Messsetag und präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Bereiche Gesundheit und Lifestyle. Prävention...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabine Maierhofer
Teamleiterin Sandra Klenner, Projektleiterin Sonja Skalnik, Community Nurse Kathrin Pfeifer und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) wollen Feldbach zur altersgerechten Stadt machen. | Foto: RegionalMedien
1 6

Feldbach
Community Nurses machen Feldbach zur altersgerechten Stadt

Die Community Nurses verschicken zum einjährigen Jubiläum eine druckfrische Informationsbroschüre an alle Haushalte in Feldbach. Außerdem ist es Zeit, ein Resümee über Veranstaltungen und Hausbesuche zu ziehen. FELDBACH. Die Community Nurses Kathrin Pfeifer, Viktoria Lafer und Julia Edelsbrunner mit ihrer Teamleiterin Sandra Klenner blicken stolz auf ein Jahr Community Nursing in Feldbach zurück. Im Premierenjahr wurden unterschiedliche Schwerpunkte in der Gesundheitsvorsorge gesetzt. Mit dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Kriminelle nutzen die früh einsetzende Dunkelheit im Winter vermehrt für Einbrüche. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Tipps der Polizei
Wie man sein Haus schützt und was bei Einbrüchen zu tun ist

In der Steiermark kam es am vergangenen Wochenende vom 9. bis 11. Dezember zu mehreren Einbruchsdiebstählen. Die Polizei gibt wertvolle Tipps, auch wenn es bereits zu einem Einbruch gekommen ist. STEIERMARK. Die stillste Zeit des Jahres ist gleichzeitig auch sehr dunkel, wenn es draußen früh finster wird – und damit eine Gelegenheit für Einbrecherinnen und Einbrecher. Im Herbst und Winter steigt die Anzahl der Einbrüche, vor allem in der Dämmerung: Laut Zivilschutzverband finden die meisten...

  • Steiermark
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.