Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Zuhörer waren Schüler der Neuen Mittelschule Stainz.
Das Wort Prävention (Vorbeugung) zog sich wie ein roter Faden durch die Ausführungen des früheren Personenschützers, der aktuell in Stainz ein Sicherheitsunternehmen betreibt und auch ein themabezogenes Buch (es fand Eingang in die heurige Frankfurter Buchmesse) verfasst hat. Nicht gegen einen Angreifer zu bestehen redete Schimpl das Wort, sondern es erst gar nicht auf einen Kampf ankommen zu lassen. Wenn er sich einmal nicht vermeiden lassen sollte, kommt es auf eine stabile Körperhaltung (stehen wie in der Straßenbahn) an.
Seine Umgebung aufmerksam zu beobachten maß der ehemalige Judo-Kämpfer große Bedeutung zu. Den Straßenverkehr zählte er dabei ebenso auf wie das Verhalten an der Bushaltestelle, auf dem Bahnübergang oder an Hausecken. „Wie kann Prävention dabei ausschauen?“, bezog er die Schüler in den Vortrag ein: Abstand halten, einen Bogen machen, sich um Hilfe umschauen. Hilfe kann auch sein, Hilfe zu holen, präzisierte er den Begriff Zivilcourage und stellte dabei den Notruf 112 vor.
Breiten Raum widmete Markus Schimpl dem Umgang mit Smartphone & Co. und sozialen Medien. Was ist ein Fake-Profil? Wie kann ich unerwünschte Eintragungen löschen? Was gebe ich von mir selber preis? Auch hier eine wertvolle Erkenntnis: Was einmal im Internet ist, bleibt dort für immer.
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird. Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.