Gefahren

Beiträge zum Thema Gefahren

E-Scooter-Sharing kommt in Leoben gut an: Die Durchschnittsfahrt dauert 8,4 Minuten und beträgt 2,5 Kilometer, 40.000 Fahrten sind es pro Jahr. | Foto: Tier
2:26

Zu schnell, ohne Helm
E-Scooter werden immer häufiger zum Unfallrisiko

Hört man sich im Bezirk Leoben um, stellen E-Scooter-Fahrende für viele Verkehrsteilnehmer ein zunehmendes Ärgernis dar: Manche fahren zu zweit oder zu dritt am Scooter, sind zu schnell unterwegs, tragen keinen Helm oder lassen die elektrisch betriebenen Miniroller auf Verkehrsflächen einfach stehen. Doch was sagen die Polizei, die Stadt Leoben und die Stadtwerke dazu? LEOBEN/GRAZ. Kürzlich stürzte ein 52-jähriger Mann in Graz-Umgebung mit seinem E-Scooter und musste daraufhin mit...

Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark.  | Foto: Symbolbild pixabay
4

Brauchtum versus Gefährdung
Angesägte Maibäume in mehreren Bezirken

In mehreren Bezirken in der Steiermark wurden Maibäume lediglich angesägt, woraufhin diese umzustürzen drohten und damit eine Gefährdung für Menschen und fremdes Eigentum bestand. Die Polizei appelliert, im Rahmen des Brauchtums, sorgfältig und gut überlegt zu handeln.  NEUMARKT. Bislang Unbekannte haben Mittwochnacht in Neumarkt in der Steiermark im Bezirk Murau einen Maibaum in unmittelbarer Nähe einer viel befahrenen Bundesstraße angesägt. Ein Zeuge hat den Vorgang beobachtet und Alarm...

  • Stmk
  • Murau
  • Angelina Koidl
Die Kinder der Volksschule Leoben-Seegraben überreichten im Rahmen eines Kindersicherheitsworkshops einen von ihnen kreativ gestalteten Vorhang für die miniBÄRENBURG am LKH Leoben.
 | Foto: Verein Große schützen Kleine
5

Besuch im LKH Leoben
VS Seegraben bringt Farbe in die miniBÄRENBURG

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leoben-Seegraben überreichten einen künstlerisch gestalteten Vorhang für die miniBÄRENBURG am LKH Hochsteiermark und nahmen an einem Kindersicherheitsworkshop des Vereins „Große schützen Kleine“ teil.  LEOBEN. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn machten die Kinder der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Leoben-Seegraben die miniBÄRENBURG KinderSicherheitsEcke am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben bunter. Im Rahmen eines Kindersicherheitsworkshops...

MeinBezirk besuchte die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Knittelfeld. | Foto: BG/BRG Knittelfeld
4

Reporter mit Klasse
Berufsorientierungswoche mit MeinBezirk-Einblicken

MeinBezirk-Redakteurin Julia Gerold besuchte die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Knittelfeld und gab ihnen Einblicke in die Welt des Journalismus. Dabei wurden nicht nur Medienkennzahlen beleuchtet, sondern auch die Herausforderungen und Gefahren von Social Media als Nachrichtenquelle erläutert. KNITTELFELD. Während der Berufsorientierungswoche des BG/BRG Knittelfeld bekamen die Jugendlichen Besuch von MeinBezirk-Redakteurin Julia Gerold. Die Journalistin gab den Schülerinnen und Schülern...

Das Auto der 87-Jährigen rutschte einen Hang hinab, riss die Frau mit. Die Wienerin wurde dabei getötet.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Stanz
5

Tragischer Unfall in Stanz
87-Jährige von Auto mitgerissen und getötet

Ein tödlicher Unfall ereignete sich am Donnerstag in Stanz. Eine 87-jährige Wienerin wurde von ihrem Auto einen Hang mit hinab gerissen und dabei getötet.  STANZ. Eine 87-jährige Wienerin hielt am Nachmittag in Stanz am linken Straßenrand bei Postkästen an und stieg aus ihrem Auto. Dabei dürfte die Frau den Wählhebel des Automatikgetriebes in den Leerlauf geschaltet haben. Das Auto begann zu rollen, stürzte einen Hang hinab und riss die 87-Jährige mit.  An der Unfallstelle verstorbenAnrainer...

Im Einsatz standen das Rote Kreuz Mariazellerland, der Notarzthubschrauber Christophorus 15, die Bergrettung Neuberg sowie die Exekutive und Alpinpolizei. | Foto: Rotes Kreuz Mariazell
3

Baum traf Forstarbeiter am Kopf
Tödlicher Forstunfall in Neuberg

Bei Forstarbeiten in einem Waldstück nahe der Wildape bei Frein an der Mürz ereignete sich am Dienstag ein tödlicher Forstunfall. Ein 45-jähriger Rumäne wurde von einem umfallenden Baum am Kopf getroffen. Gegen einen 49-jährigen Serben wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Er soll außerhalb des Sichtfeldes des Rumänen den Baum gefällt haben.  NEUBERG. Ein 45-jähriger Forstarbeiter wurde in der Neuberger Ortschaft Frein in einem Waldstück von einem umfallenden Baum am Kopf getroffen und...

Die Kreuzotter ist Reptil des Jahres 2024. Sie zählt zu den seltenen und am stärksten bedrohten Reptilienarten. | Foto: BennyTrapp
7

Europaweit Reptil des Jahres 2024
Auge in Auge mit der Kreuzotter

Die Kreuzotter ist die am weitesten verbreitete Schlange auf der Welt. Diese Giftschlange wird bereits jetzt aktiv und verlässt ihr Winterquartier. MeinBezirk.at hat mit der Berg- und Naturwacht Steiermark gesprochen, liefert Fakten und klärt mit Mythen auf. STEIERMARK/ST. BARBARA. Das Frühjahr steht vor der Tür und damit auch die Wandersaison. Antreffen können Wanderinnen und Wanderer Ende März, Anfang April dabei schon die Kreuzotter, die bereits jetzt ihr Winterquartier verlässt. Sie zählt...

Christbaumkugeln werden oft mit Bällen verwechselt. Für Tierbesitzer ist es deshalb empfehlenswert Kunststoffkugeln zu verwenden.  | Foto: panthermedia
2

Tierische Steiermark
Weihnachten mit Bello und Mieze

Während der Weihnachtsfeiertage ist nicht nur der Tagesrhythmus durch Feste und vermehrten Besuch für unsere tierischen Lieblinge gestört, sondern es lauern auch allerorts verschiedene Gefahren.  STEIERMARK. Viele Eindrücke, ungewohnter Lärm und verschiedene Gerüche, die abseits vom Gewohnten sind, führen zu Verunsicherung und zusätzlichem Stress. Gefahrenquelle Nummer eins ist der Christbaum vor allem bei Katzen, die gerne mit Christbaumkugeln, Lametta und Engelshaar spielen. Lametta ist...

Für Kinder ist die Gefahr rund ums Wasser am größten. | Foto: Pixabay
2

Kindersicherheitstag
"Rund ums Wasser gibt es drei tückische Tatsachen"

Jährlich ertrinken im Schnitt in Österreich drei Kinder, rund 2.700 werden rund ums Wasser verletzt. Am Kindersicherheitstag will der Verein "Große schützen Kleine" auf diese Gefahren aufmerksam machen. STEIERMARK. Die Steiermark hat unzählige Freibäder, Badeseen und Schwimmteiche zu bieten. Dazu kommen über 50.000 private Swimmingpools, deren Anzahl laut Landesrat Hans Seitinger in den letzten drei Jahren massiv gestiegen ist. Leider sind allesamt immer öfters auch eine Gefahr für Kinder....

Sicherheit bei der Waldarbeit: Bei verschiedenen Stationen konnten Kinder und ihre Begleiterinnen viel Wissenswertes über die Arbeit am Bauernhof in Erfahrung bringen. | Foto: Koidl
31

Mürzzuschlag-Hönigsberg
Kindersicherheit-Familientag der Bezirkskammer

80 Kinder und ihre Eltern und Großeltern aus dem gesamten Bezirk waren beim Kindersicherheit-Familientag der Bezirkskammer für Land und Forstwirtschaft Obersteiermark und der Bäuerinnenorganisation am Bauernhof der Familie Rinnhofer in Mürzzuschlag-Hönigsberg dabei. MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. „Mit Spiel und Spaß auf Sicherheit aufmerksam machen!“ hieß es am Bauernhof der Familie Rinnhofer vulgo Pichlbauer in Mürzzuschlag-Hönigsberg. Denn zum ersten Mal lud Bezirkskammer für Land- und...

Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing bzw. Cybermobbing geworden. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Video 5

Murau/Murtal
Jeder fünfte Jugendliche war schon einmal Mobbing-Opfer

Der Schaden für Kinder und Jugendliche, die gemobbt werden ist groß. Mobbing passiert nicht erst seit Ausbruch der Pandemie, und auch nicht nur am Schulhof, sondern vorrangig im Internet. MURTAL. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing gewesen. Die Anlaufstellen für Jugendliche verzeichnete im Zeitraum September 2021 bis Jänner 2022 fast eine Verdopplung an Beratungs-, Coaching- und...

Der Umwelt- und Abfallberater vom Abfallwirtschaftsverband Mürzverband Helmut Prade und Anlagenleiter Fritz Reisinger mit dem Laptop, der beim Abladen des Sperrmülls brannte. | Foto: Koidl
Video 4

Abfallwirtschaftsverband Mürzverband
Brandgefährlicher Müll durch Lithium-Akkus (+Video)

Immer öfter kommt es zu Explosionen und Bränden durch falsch entsorgte Lithium-basierte Batterien und Akkus im Müll. Der letzte Vorfall beim Abfallwirtschaftsverband Mürzverband war erst Ende Jänner. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ob in Handys oder Laptops, Haushaltgeräten oder Werkzeugen, Geburtstagskarten oder Blinkschuhen: fast schon überall finden sich Lithium-basierte Batterien und Akkus. Das Problem: sie haben eine hohe Energiedichte, sind also leistungsstark, und erfordern daher eine fachgerechte...

Der Straßenverkehr gilt noch immer als Unfallursache Nummer eins unter Kindern und Jugendlichen, gemessen an der Schwere der dabei verursachten Verletzungen. | Foto: RegionalMedien
3

Kinder- und Jugendunfälle
Verkehr und Schipiste als größte Gefahrenquellen

Der Schisport und der Straßenverkehr sind die größten Gefahrenquellen für Kinder und Jugendliche – und acht von zehn verunfallten Kindern sind Buben. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse einer Studie, die der Verein "Große schützen Kleine" gemeinsam mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz erarbeitet hat. STEIERMARK. Jedes Jahr werden rund 38.000 Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 16 Jahren nach einem Unfall im Spital behandelt – 14.000 davon an der Universitätsklinik...

In der westlichen Obersteiermark gaben 8 Prozent der Befragten an, dass sie mindestens 5 Mal in der Woche alkoholische Getränke konsumieren. | Foto: Panthermedia
1 2

Murau/Murtal
Knapp jeder zehnte Einwohner konsumiert zu viel Alkohol

In der Steiermark gab es 2019 insgesamt 291 Todesfälle durch übermäßigen Alkoholkonsum. Im Zuge der "Dry January"-Challenge will das Land auf diese Gefahr aufmerksam machen.  MURTAL/MURAU. "Weniger Alkohol – Mehr vom Leben" ist eine Initiative des Landes Steiermark für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Im Rahmen der "Dry January"-Mitmach-Challenge wird auf die Gefahren von Spirituosen aufmerksam gemacht. Zurecht, den 2019 waren 291 Todesfälle von Steirerinnen und Steirer auf...

Schutz vor Computer- und Internetkriminalität zur Vorbeugung.  | Foto: Pixabay
1

Tipps und Tricks
Schutz vor Computer- und Internetkriminalität

Die Internetkriminalität nimmt deutlich zu. Immer mehr Betrugsmaschen sind im Umlauf. Mit einfachen Tipps kann man sich vor Gefahren schützen.  MURTAL/MURAU. Österreichweit gab es einen massiven Anstieg von Internetkriminalität. Vor allem in der Pandemie häuften sich die Fälle von Erpressung und Love Scamming (Bericht). Auch in unserer Region ist man vor Betrügern nicht sicher. "Bei uns sind derzeit betrügerische SMS mit einem Link im Umlauf sowie die klassischen Anrufe. Aber auch im Internet...

Die Schuldirektoren Andrea Wagner, Christian Seidl und Gertrud Hohenegger finden klare Worte zur Suchtprävention.  | Foto: Edith Ertl
3

Schulen schützen Kinder, Gefahren lauern außerhalb

Für heftige Diskussionen sorgte unser Beitrag in der Vorwoche, wonach einem Achtjährigen in Kalsdorf Suchtmittel angeboten wurden. Die Direktoren der Volks-, Mittel- und Polytechnischen Schule halten fest, dass der Vorfall außerhalb der schulischen Aufsichtspflicht erfolgte. Einig sind sich Schulen und Gemeinde, dass Suchtmittel nicht in Kinderhände gehören. Die geplante Initiative der Gemeinde Kalsdorf verstärkt die etablierten Aktivitäten der Schulen, die den Unterricht auch auf die...

Der Bürgermeister bezeichnet das Vorhaben "Ardningbach" als "Jahrhundertprojekt". Die Kosten betragen 4,8 Millionen Euro. | Foto: KK

Wildbachverbauung: Ardning schützt Bevölkerung

Das Projekt wurde aufgrund des Ansuchens der Gemeinde Ardning im Jahr 2011 zur Verbesserung des Schutzniveaus und für den Siedlungsbereich der Ortschaft Ardning ausgearbeitet. Im Gefahrenzonenplan sind die aktuellen Gefährdungspotentiale und Gefahrenzonen des Ardningbaches bei Eintritt des Bemessungshochwassers dargestellt. Der Großteil des oberen und mittleren Einzugsgebietes ist unverbaut. Es können große Unholzmengen durch Lawinen und Muren aus den steilen Zubringergräben in den Ardningbach...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
1 2

Osterfeuer die Gefahr für kleine Wid- Tiere
Vor dem Anzünden des Osterfeuers bitte umschichten! Tiere sind in Gefahr!

Dieser Tage ist es ja heuer wieder kalt geworden, Osterfeuer können da zu einer tödlichen Gefahr für kleine Tiere aller Art werden. Wenn das Brennmaterial bereits einige Zeit vor dem Feuer zusammengetragen wird, nutzen Igel, Mäuse, und sogar viele Vögel die Reisighaufen als Versteck und Brutplatz. Ein Haufen aus Holz und Reisig ist ein perfekter Unterschlupf für Tiere – jeder der schon mal so einen Haufen umgedreht hat, hat das schon gesehen und das gilt auch für das Material für das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Fritz (Katzen in NOT) Neuhofer
"Mobil & Sicher"-Tour der Raiffeisenbank in Krieglach: Hier ist der Überschlagssimulator des ÖAMTC zu sehen. | Foto: Koidl
15

"Mobil & Sicher"-Tour der Raiffeisenbank in Krieglach mit 322 Schülern

322 Schüler waren bei der "Mobil & Sicher"-Tour der Raiffeisenbank in Krieglach dabei. Krieglach: Alkohol und Drogen, Verkehrssicherheit, Geld und Sicherheit, Social Media: Das sind die Themen der "Mobil & Sicher"-Tour 2018 des Raiffeisen Clubs Steiermark, die letzte Woche im VAZ Krieglach Station machte. 322 Schüler der Neuen Mittelschulen Mürzzuschlag, Langenwang, Kindberg, Krieglach und Mitterdorf sowie des Mürzer Gymnasiums und der Polytechnischen Schule waren der Einladung der...

Blue-Circus-Team: Harald Pessler (l.), Michael Zacek und Jördis Steinegger | Foto: Gerhard Langusch

"Blue circus by jördis" – Blauer Zirkus mit Jördis Steinegger

Olympiateilnehmerin Jördis Steinegger bietet mit "Blue Circus" Schwimmkurse an. Die Badesaison ist offiziell eröffnet und damit strömen die Kleinen ins kühle Nass. Speziell für Kinder birgt das Baden oft Gefahrenquellen, weshalb möglichst früh ein richtiger Umgang mit Wasser sowie Eigenkompetenz gelernt sein will. Aus diesem Grund bietet Schwimmstar und Olympia-Teilnehmerin Jördis Steinegger gemeinsam mit Harald Pessler und Michael Zacek das Schwimmlernkonzept "Blue Circus by jördis" an. Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Miley Cyrus: Brachte sie ihre Freunde in Gefahr?

Dass Miley Cyrus gerne für Skandale sorgt, das ist inzwischen nichts Neues mehr. Doch brachte sie dabei jetzt ihre Freunde in Schwierigkeiten? Offenbar soll die Sängerin vor Kurzem Lust auf ein Autorennen gehabt haben. Doch sie war nicht allein im Wagen. Aber wie endete die rasante Fahrt entlang der Sunset Boulevard? Inzwischen ist Miley Cyrus überall für ihre verrückten und skandalösen Ideen bekannt. Nach den großartigen Erfolgen Als Teenie-Star Hannah Montana wollte sie etwas ganz anderes...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Maier

ZWEI UND MEHR-Elterntreff "Sicher oder gefährlich?" - Wie Kinder ihre Umwelt wahrnehmen

Sehen, hören, Zeit und Entfernungen schätzen: Diese psychomotorischen Fähigkeiten sind ausschlaggebend dafür, wie ein Kind seine Umwelt wahrnimmt und ob es die Gefahren des täglichen Lebens und im Straßenverkehr erkennen kann. Was kann Ihr Kind wann sehen und hören? Warum beurteilt Ihr Kind gefährliche Situationen als ungefährlich? Diesen Fragen ist GROSSE SCHÜTZEN KLEINE mit einer Studie nachgegangen. Denn die Entwicklung der Sinne, der Motorik und des Denkvermögens sind die Voraussetzung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.