Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Wird auf der Straße zu Silvester "geschossen", kann schnell auch das Auto etwas abgekommen.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Lackschäden in der Silvesternacht
Wenn die Silvesterrakete das Auto trifft

Wer keine geschlossene Garage oder zumindest einen überdachten Parkplatz hat, sollte das eigene Auto am Neujahrstag besonders genau inspizieren. NIEDERÖSTERREICH. Immer wieder kommt es in der Silvesternacht durch Feuerwerkskörper, aber auch durch Sektkorken, Punschhäferl & Co. zu Schäden am Fahrzeug. "Rein rechtlich muss der Verursacher für die Kosten aufkommen. in der Praxis hilft das freilich nicht viel, weil kaum zu eruieren ist, wer etwa eine Silvesterrakete gestartet hat. Es hilft also nur...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Anzeige
Foto: Wolfgang Leitner
6

Feuerwerk vom Fachhandel
Der ideale Begleiter zum Jahreswechsel

Nach einem turbulenten Jahr 2023 ist die Sehnsucht nach Feuerwerk groß. Das Feuerwerk hilft uns die schönen Momente und Erlebnisse des vergangen Jahres einen würdigen Ausdruck zu verleihen, gleichermaßen auch die Lebensfreude und den Optimismus zu bejahen und zu befeuern. WAIDHOFEN/THAYA. HORN.  Wolfgang Leitner aus Pyhra ist dabei ein besonderer Fan der Silvesternacht. So erzählt er:  "Dem Feuerwerk liegt eine Jahrhunderte alte Tradition zu Grunde. Es handelt sich in der Silvesternacht um eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
2

Welches Feuerwerk ist erlaubt?
Für ein umwelt- und tierfreundliches Silvester

Gemeinsame Vorgehensweise abgelehntIn Gablitz wurde im Ausschuss für Natur- und Klimaschutz bereits mehrfach über eine parteiübergreifende Vorgehensweise und mögliche Alternativen für ein umwelt- und tierfreundliches Silvester in Gablitz gerungen. Gottfried Lamers, Fraktionssprecher der GRÜNEN Liste Gablitz, erklärt warum: ”Feuerwerkskörper sind bunt und aufregend, sie sind aber auch enorm schädlich für die Umwelt, die Tiere und uns Menschen. Statt gesund ins neue Jahr zu rutschen, starten wir...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Produkte des NÖ Pyrotechnikhandels sorgen für ein unbeschwertes Silvesterfeuerwerk.

 | Foto: grondetphoto | stock.adobe.com
2

WKNÖ
Feuerwerk: „Legale Pyrotechnik ist sicher“

„Nur legal ist sicher“, betont Rudi Jost, Sprecher des Pyrotechnikhandels in der Wirtschaftskammer Österreich. Der niederösterreichische Pyrotechnikhandel und die niederösterreichischen Produzenten bieten ein umfangreiches Sortiment an sicherheitsgeprüften und in Österreich gesetzlich erlaubten Feuerwerksartikeln der Klassen F1 und F2 für den Jahreswechsel. NÖ. „Wer Unfälle vermeiden und ein unbeschwertes Silvesterfeuerwerk genießen möchte, sollte auf die Produkte des NÖ Pyrotechnikhandels...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
Harald Blaschek räumt mit Feuerwerks-Irrtümern auf, die oft auf falsch verstandenem Umweltschutz fußen. | Foto: Santrucek

Gloggnitz
Feuerwerk ist grüner als sein Ruf

Wussten Sie, dass Grillen für 8 Personen schädlicher ist als 9.401 Raketen? Die Firma Blaschek klärt auf. GLOGGNITZ. Traditionell wird Silvester vielerorts mit einem prächtigen Feuerwerk gefeiert. Allerdings ranken sich um die Silvesterraketen einige Mythen und Irrtümer, die Harald Blaschek, spezialisiert auf Glücksbringer und Feuerwerksartikel, aufklären möchte: "Das Feuerwerk ist viel grüner als sein Ruf." Karton statt Plastik Seine Aussage untermauert der Unternehmer mit Fakten: "Die neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erwin Scheriau
4

Ternitz
"Fahndung Österreich" nimmt Kugelbomben-Drama ins Visier

Die Servus TV-Sendung "Fahndung Österreich" greift das Thema illegale Böller anhand des tragischen Unfalls in Ternitz-St. Johann auf. Zur Erinnerung: eine Kugelbombe kostete hier zwei 18-Jährigen das Leben. TERNITZ. Das Zünden illegaler Pyrotechnik endete beim Jahreswechsel 2022/2023 in Ternitz in einem Drama. Zwei junge Menschen starben, vier weitere müssen sich vor Gericht verantworten. Das Thema illegale Böller greift Servus TV in einem Beitrag auf, der die tragischen Ereignisse in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Eva R.
3

Silvester in Ternitz-St. Johann
Silvester-Unfall +++ Zweiter Schwerverletzer (18) verstorben

Ein 18-Jähriger starb bei der Explosion einer Kugelbombe in der Silvesternacht (die BezirksBlätter berichteten). Seine Beisetzung erfolgt am 14. Jänner. Nun ist auch der zweite 18-Jährige seinen schweren Verletzungen erlegen. TERNITZ/WR. NEUSTADT. Wiederholt kursierten Meldungen vom Ableben des zweiten 18-Jährigen und mussten von der Polizei als falsch zurückgewiesen werden. Nun ist es traurige Wahrheit: auch der zweite Schwerverletzte ist nun im Landesklinikum Wr. Neustadt verstorben. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Eva R.
2

Trauerbezeugung in Ternitz
Blumen und Kerzen für Feuerwerks-Opfer

Ein 18-Jähriger starb bei einer Feuerwerks-Explosion in Ternitz-St. Johann. Ein weiterer 18-Jähriger wurde schwer verletzt. Blumen und Kerzen werden an der Unglücksstelle niedergelegt. TERNITZ. Das neue Jahr begann im Ortsteil St. Johann mit einer Tragödie: beim Abfeuern von Böllern starb ein 18-Jähriger. Ein Gleichaltriger erlitt schwere Verletzungen. Noch immer ermittelt die Polizei, um welche Pyrothechnik-Mittel es sich gehandelt hat. Und während die Erhebungen weiterlaufen, pilgern Freunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemütliche- und familiäre Silvesternacht in der Wexl Arena.
12

Silvester
Vorfreude auf 2023 und Partylaune in der Wexl Arena

SANKT CORONA AM WECHSEL. Zahlreiche Gäste feierten den Jahreswechsel inklusive Fackellauf und Feuerwerk in der Wexl Arena. Pünktlich um 19:00 Uhr wurde ein spektakuläres Feuerwerk über der Piste, in der Wexl Arena, gezündet. Den zweiter Höhepunkt stellte der Fackellauf der Wintersportschule St. Corona am Wechsel dar. Die Sektbar und das Glühwein-, beziehungsweise Maronistandl war am Silvesterabend immer gut besucht. So bereitete sich auch die Theatergruppe Kirchberg unter Anwesenheit von Klara-...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: Jakob Rubner/Unsplash
3 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Stiller oder lauter Jahreswechsel?

Wie halten Sie es mit dem Schießen von Böllern und Raketen? Verzichten Sie – zum Vorteil der Tierwelt – heuer auf die Ballerei, oder lassen Sie's krachen? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Böller- und Raketenschießen zu Silvester hat Tradition. Das ist unbestritten. Nur geht der Trend zur Rücksichtnahme auf die Tierwelt, die unter den ständigen Schüssen leidet. Wir wollen wissen, ob bei Ihnen zum Jahreswechsel nebst Bleigießen, Sektgläsern und Glücksbringern auch das Ballern dazu gehört, oder nicht....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heuer gibt es etliche Silvesterfeiern in der Region.
2

Silvester in der Region
Der Wienerwald lässt es an Silvester krachen

REGION WIENERWALD. Silvester steht vor der Tür. Die BezirksBlätter haben sich umgehört, was in der Region so los ist. Bald wünschen sich die Bürger wieder gegenseitig einen "Guten Rutsch!" und "Prosit Neujahr!" Silvester steht vor der Tür. Aber wie wird der Jahreswechsel im Wienerwald zelebriert? Die BezirksBlätter haben sich umgehört. Josef Beneder veranstaltet eine kleine Privatparty. Was für ihn keinesfalls fehlen darf, ist ein Feuerwerk: "Es gehört einfach dazu. Feuerwerke zu Silvester sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Feuerwerke sind schön anzusehen. Aus Rücksichtnahme auf Mensch, Tier und Umwelt sollte man aber besser darauf verzichten. (Archivbild BB). | Foto: Archiv BB
Aktion 4

Silvester 2022 in Schwechat
Aufs große Feuerwerk wird heuer verzichtet

Nach den Feiertagen folgt die Partyzeit. Der Jahreswechsel wird traditionell mit einem großen Feuerwerk begangen. Doch heuer soll die Nacht dunkel bleiben. Viele Gemeinden in der Region verzichten aufs Raketenschießen. Auch für Private ist es grundsätzlich verboten. REGION. Mundl Sackbauer tat es. In der Kindheit war es gang und gäbe. Man kennt die schönen Bilder aus dem Fernsehen, wenn über den Sehenswürdigkeiten der Welt die Raketen farbenprächtig explodieren. Doch wir stehen am Wechsel zum...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Aktion

Kommentar
Von Sinn und Unsinn "lieber" Traditionen

Des woa scho immer so!, lautet ein geflügelter und gern genutzter Satz, sobald man mehr oder weniger lieb gewonnene Traditionen in Frage stellt. Doch gerade rund um die Feiertage und den Jahreswechsel lohnt sich ein Paradigmenwechsel – Stichwort "Neujahrsvorsätze". Aber mit einer Änderung der Gewohnheiten muss man nicht erst bis zum 1. Jänner warten. Weniger Hetzerei an den Feiertagen von A nach B, weil die Urstrumpftant und die Godl auch unbedingt am 25. besucht werden wollen? Muss nicht sein....

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Feuerwerke in der Stadt Krems sind auch heuer behördlich verboten. | Foto: Necker

Stadt Krems
Silvester: Keine Sondergenehmigung für Feuerwerke

Stadt Krems vebietet rund um den 31. Dezember auf Feuerwerke und Kracher. KREMS. Wie bereits in den letzten beiden Jahren sind heuer beim Jahreswechsel keine Feuerwerke und Kracher erlaubt, d.h. der Umgang mit Pyrotechnik der Kategorie F2 (z.B. Schweizer Kracher, Knallfrösche, etc.) ist behördlich verboten. Die Stadt Krems nimmt Rücksicht auf den Umweltschutz und Tierschutz und genehmigt keine Ausnahmeverordnungen.

  • Krems
  • Doris Necker
Feuerwerk  | Foto: Pyrovision
Aktion 3

Feuerwerk
Silvesterknallerei mit gefährlichen Raketen

Je lauter, desto besser lautet das Motto vieler junger Leute in Silvesterfeierlaune. Der Haken daran: Die lauten Böller und Feuerwehrskörper sind in Österreich illegal. Und höchst gefährlich noch dazu. WEINVIERTEL. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und nach dem Weihnachtsfest beginnt die Planung für die rauschende Silvesterparty. Für viele ist sie nur mit einem ordentlichen Feuerwerk komplett. Doch jedes Jahr sind spätestens am 1. Jänner in den Nachrichten über fürchterliche Unfälle zu lesen....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vizebürgermeister Harald Ludwig, die Gastronomen Tezcan Soylu, Yeliz Zwinz und Nino Hubner sowie Matthias Weiländer von der Marketing St. Pölten GmbH und Oliver Steindl vom städtischen Veranstaltungsservice freuen sich schon auf einen gemeinsamen Rutsch ins neue Jahr am Herrenplatz. | Foto: Kalteis

Feuershow in St. Pölten
Kein Feuerwerk zu Silvester

Ein Stadt-Silvester soll es am Domplatz und am Herrenplatz geben. Dabei wird ein besonders buntes Programm geboten. ST. PÖLTEN. Am Samstag, 31. Dezember, ist ab den Abendstunden wieder einiges los in der Innenstadt. Gemeinsam mit den Gastronomen rund um den Herrenplatz - von der Café Bar Mitt´n Drin, vom Café Schubert, vom Café im Palais Wellenstein über Das Adler bis hin zu Divino Centro sowie Osteria und Vino - wird es drinnen und draußen beste kulinarische Versorgung in Abstimmung geben. Im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwerkskörper sind in der Hand des Traisners explodiert. | Foto: Fotoimpressionen/Fotolia

Einsatz
18-Jähriger Traisner erlitt schwere Verletzung durch Feuerwerk

Die Polizeiinspektion Traisen wurde zum Einsatz gerufen: Ein 18-Jähriger aus Traisen wurde bei der Explosion einer Rakete schwer verletzt. LILIENFELD. Der 18-Jährige kaufte sich übers Internet mehrere Feuerwerkskörper zu Silvester. Am Silvesterabend zündete er diese Feuerwerkskörper ("Bullen" Raketen), wobei drei der Raketen trotz Abbrennens der Zündschnur nicht zündeten. Am 6. Jänner wollte der 18-Jährige diese drei Raketen im Ortsgebiet von Traisen im Bereich des Wallfahrerweges neuerlich...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Müll nach der Silvesternacht  | Foto: Ostrowska
2

Stadt Krems
Silvester mit kleinem Feuerwerk trotz Verbot

Das traditionelle Silvester-Feuerwerk wurde heuer in der Stadt Krems zum zweiten Mal abgesagt. KREMS. Ein behördliches Verbot für Leuchtraketen und Kracher galt dabei für pyrotechnischer Artikel ab Klasse zwei, das heißt Verwendung im Freien, im gesamten Stadtgebiet. Dabei gab es keine behördliche Ausnahmegenehmigung. Schwerpunktaktion der Polizei Der Jahreswechsel verlief etwas ruhiger. Trotzdem wurde so  mancher Feuerwerkskörper entzündet, obwohl die Polizei in einer Schwerpunktaktion die...

  • Krems
  • Doris Necker
Unfälle mit Feuerwerken kommen zu Silvester häufig vor - nicht immer gehen sie glimpflich aus. | Foto: Roven Images / Unsplash
1 2 2

Unfallbilanz Silvester
Rakete explodierte vorm Gesicht

Feuerwerke hatten rund um den Jahreswechsel österreichweit schwere Verletzungen zufolge. Im niederösterreichischen Bezirk Baden starb ein 23-Jähriger durch eine Kugelbombe, in Tirol wurden zwei Männer durch eine Rakete schwer verletzt. ÖSTERREICH. Niederösterreich hatte die schlimmste Unfallbilanz seit Jahren: Besonders dramatisch endete die Silvesternacht im Bezirk Baden, wo ein 23-Jähriger beim Anzünden einer Kugelbombe getötet wurde. Aber auch in den anderen Bundesländern kam es zu teils...

  • Mathias Kautzky
GGR Ladenstein mit Hündin Sara. | Foto: E. Ladenstein

Silvester
Sektkorken statt Feuerwerke knallen lassen

Jedes Jahr gibt es bei nahendem Jahreswechsel Diskussionen über Feuerwerke. Für viele gehört die bunte Knallerei seit der Kindheit aus Gewohnheit zu Silvester dazu, weshalb allzu oft die negativen Auswirkungen kleingeredet werden. „Heutzutage wissen wir aber, dass Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, Tiere und uns Menschen sind. Silvester bringt die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, die Freisetzung unzähliger, giftiger Schwermetallpartikel, Unmengen an Müll in der Natur,...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Tiere leiden zu Silvester | Foto: Sarah Weninger

Schreckensnacht der Tiere
Silvester bitte ohne Knallerei

Die Knallerei an Silvester verbieten, das schwappt ja jetzt durch Corona wieder neu in die Diskussion. Ja, ein Verbot von Feuerwerk kann man auch im Kontext der Pandemie diskutieren. Ändert aber nichts daran, dass die Böllerei eine richtig dumme Idee ist. Schon immer war und auch nach Corona sein wird. Die TiereSilvester bedeutet für Hunde Todesangst. Bei Haustieren kann man das gut beobachten, den Wildtieren dürfte es noch viel übler gehen. In Parks und auf Grünflächen sollte auf das Knallen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
1 3 2

breaking news ...
Ganz unerwartet Supermärkte verzichten künftig auf den Verkauf von Feuerwerk

Ganz unerwartet Supermärkte verzichten künftig auf den Verkauf von Feuerwerk 2021 Die österreichischen Supermarktketten PENNY und Hofer verkündeten gerade erst, in Zukunft auf den Verkauf von Pyrotechnik zu verzichten. Als Argumente werden eine enorme Lärmbelästigung für Menschen und Tiere genannt sowie eine zu hohe Feinstaubbelastung für die Umwelt Archiv: © Robert Rieger Quelle: Google Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 9

Chinesisches Silvester Feuerwerk
FROHES CHINESISCHES NEUJAHR ! GANZ ASIEN FEIERT 12.Februar 2021

FROHES CHINESISCHES NEUJAHR ! GANZ ASIEN FEIERT 12.Februar 2021 ! Die Chinesen folgen dem Mondkalender. Demzufolge ist Neujahr nicht am 1. Januar sondern am 12. Februar 2021. In 2022 wird das nach Bauernkalender am 1.Februar. Seit 1901 und bis 2050 beginnt das chinesische Jahr frühstens am 21.01 (im Jahr 1966) und spätestens am 20.02 (in den Jahren 1920 und 1985). Zwischen diesen 31 Tagen (vom 21.01 bis zum 20.02) beginnt das Frühlingsfest; ein Mal am 21.01 und mehrmals am 23.01, 06.02, 10.02...

  • Mödling
  • Robert Rieger
3 2 26

Silvester 2020 - Feuerwerk
WIENERSDORF: TROTZ AUSGEHVERBOT WURDE GESCHOSSEN WAS DAS ZEUG HÄLT

Silvester 2020 - Feuerwerk WIENERSDORF: TROTZ AUSGEHVERBOT WURDE GESCHOSSEN WAS DAS ZEUG HÄLT  Der Müll wurde einfach zurück gelassen. Die Einheimischen Ur- Wienersdorfer verärgert über nächtlichen Besuch von Auswärtigen. Kommentare via FB: Leider war der "Veranstalter" dieser Sauerei ein Wiener Pyrotechnik Unternehmen mit erlauchter Wiener Klientel... keine Chance, dass die den Weg nochmals hier heraus finden, um den Müll zu entsorgen Prosit Flurgasse nach der invasion lauter Wiener das räumt...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.