Silvesterfeuerwerk

Beiträge zum Thema Silvesterfeuerwerk

In der alten Straßenbahn kamen nostalgische Erinnerungen auf...
27 17 12

Silvester
Straßenbahn-Oldtimerfahrt zu Silvester

Eigentlich sind wir zu Silvester am liebsten daheim, aber dieses Mal hatten wir eine Einladung der Familie zu einer Rundfahrt mit einer Oldtimer Straßenbahn.  Der Sohn einer Stief-Cousine ist ehrenamtlich im Straßenbahnmuseum tätig und ermöglichte diese Fahrt.  Wir trafen uns an der Einsteigstelle in der Schlachthausgasse, von dort ging die Fahrt über den Hauptbahnhof, Belvedere und Schwarzenbergplatz über Ring, Schwedenplatz und Taborstraße über die Floridsdorfer Brücke bis zum Bahnhof...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Viele Familien kamen nach Michaelnbach, um das feurige Spektakel zu bestaunen. | Foto: Josef Pointinger/BRS
22

Tradition
Silvester- und Kinderfeuerwerk in Michaelnbach begeisterte

Bereits zum 21. Mal fand am Abend des 31. Dezember in Michaelnbach das traditionelle Silvester- und Kinderfeuerwerk der Freiwilligen Feuerwehr statt. Auch 2021 kamen wieder viele Besucher von Nah und Fern, um das feurige Spektakel hautnah zu erleben. MICHAELNBACH. Durch die Corona-Bestimmungen war es den Organisatoren des Silvester- und Kinderfeuerwerks in Michaelnbach auch 2021 nicht möglich, ein entsprechendes Rahmenprogramm zu bieten. So fielen zwar dementsprechend die Ausschank und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Mit seinen Feuerwerken verzaubert Martin Straßnig seine Kunden im Lavanttal und Völkermarkt | Foto: Privat
3

Lavanttaler Pyrotechniker
Martin Straßnig lässt es richtig knallen

Der Prebler Pyrotechniker Martin Straßnig erklärt, worauf es beim Feuerwerkskauf ankommt und wieviel die Lavanttaler für Feuerwerke ausgeben. LAVANTTAL. Seit sieben Jahren ist Martin Straßnig den Feuerwerken verfallen. Über einen Freund kam er mit der Materie in Berührung, in weiterer Folge begann er die rund eineinhalbjährige Ausbildung für dem Umgang mit Feuerwerkskörpern der Kategorie 3 und 4 (mittelgroße und große Gefahr). Feuerwerk beim Gackern Aufträge für große und öffentliche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2 3 3

Silvester 2020 - Feuerwerk
SILVESTER in EUROPA 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa

SILVESTER 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa !!!! Im französischen Elsass starb ein 25-jähriger Mann, nachdem ihm ein Feuerwerksmörser den Kopf abgerissen hatte. In Südwestfranzösischen Region Dordogne: Einen traurigen Vorfall gab es auch in Südwestfrankreich  dort wurde ein Mann in der Silvesternacht durch einen Schuss getötet. In Italien starb ein 13-Jähriger an Bauchverletzungen, die ein Knallkörper ausgelöst hatten. Ein Todesopfer und...

  • Linz
  • Robert Rieger
1 1 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Bundeskanzler Sebastian Kurz: „Das Silvester-Feuerwerk fällt heuer wahrscheinlich in Österreich aus“

Bundeskanzler Sebastian Kurz: „Das Silvester-Feuerwerk fällt wahrscheinlich heuer in Österreich aus“ Damit herrscht nun endgültige Klarheit darüber, wie der Jahreswechsel vom Corona-Jahr 2020 auf das nächste Jahr aussehen wird - nämlich ohne großer Party. Laut einer Umfrage mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung sei für ein Feuerwerksverbot an Silvester. Die Bundesregierung hat am Freitag den dritten harten Lockdown ab dem 27. Dezember verkündet. In dem neuen verschärften...

  • Baden
  • Robert Rieger
4 3

Silvester - Feuerwerk
Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerk zu Silvester

Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerke zu Silvester. In der Stadt Krems wird heuer auch der Jahreswechsel besinnlich. Bürgermeister Reinhard Resch hat am Montag die Ausarbeitung einer Verordnung in Auftrag gegeben, die das Abschießen von Feuerwerkskörpern zu Silvester verbietet. Die Kompetenz ein Feuerwerk zu verbieten liegt bei den Ländern. Niederösterreich übertrug den Gemeinden die Verantwortung. Mit Krems deklarierte sich nun die erste größere Stadt in...

  • Krems
  • Robert Rieger
Gerhard Kornschober setzt sich für Wildtiere ein. | Foto: Kornschober
2

Auf die "stille" folgt die "explosive" Nacht

Der Ottendorfer Eulenforscher Gerhard Kornschober will über die Auswirkungen von Feuerwerken für das Tierreich aufklären. Die Jahreswende ist die Hochzeit von Raketen und Feuerwerkskörpern aller Art. Mehr als 10 Millionen Euro geben Herr und Frau Österreicher jährlich für Feuerwerkskörper aus. Wenn diese am Himmel funkeln und zischen, dann hüpft so manches Herz.  "Für die Tiere ist das aber eine enorme Belastung", betont Eulenforscher Gerhard Kornschober aus Ottendorf. Seit 15 Jahren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
links der Dom St. Jakob,Mitte die Spitze des Stadtturmes
23 29 7

Jahreswechsel in Innsbruck

Rund 30.000 Besucher kamen zum Jahreswechsel in Innsbruck. Ich habe für euch ein paar Bilder festgehalten,und hoffe sie gefallen euch. alles in allem war es ein ruhiger Jahreswechsel,aber trotz großem Polizeiaufgebot gelang es Einigen Raketen und Pöller abzuschiessen ,auch wenn es verboten war. Wo: Herzogottoufer, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • gitti windhager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.