Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Die Klassensieger  mit WSV Kundl Obfrau Helene Astner, Bez.-Referent-Stv., Michael Treichl (links) und den Vertretern der Sparkasse Sponsoren. | Foto: U. Henk
2

TSV - Ski Alpin
Ski-Bezirkscup: Es regnete Pokale & Medaillen in Kundl

BEZIRK. Der WSV Kundl nahm kürzlich die Endpreisverteilung für den 47. Sparkassen-Bezirkscup vor. Nach einer langen Saison und vielen Rennen gab's für die Akteure den verdienten Lohn: Im Rahmen der Endpreisverteilung erhielten Sieger und Platzierte des Sparkassen-Bezirkscups 2024/25 im Gemeindesaal Kundl Pokale und Medaillen, aber auch „Give-aways“ des Hauptsponsors wurden überreicht. Die Begeisterung für die beliebte Rennserie war auch in diesem Winter ungebrochen. Bei der 47. Auflage waren...

Flughunde-Skisprungstars auf der Wörgler Sprunganlage. | Foto: Flughunde Wörgl
3

Tiroler Ski Verband
Wintersport in Kurzform im Bezirk Kufstein

Wörgler Flughunde Neue Talente beim Tag der offenen Tür der Flughunde: In den Semesterferien haben zwölf Mädchen und Buben die Gelegenheit genutzt, beim Tag der offenen Tür bei den Wörgler Flughunden unter fachkundiger Anleitung die ersten Sprünge über eine kleine Kinderschanze zu wagen. Die Trainer konnten dabei einige Kinder beobachten, die nicht nur Mut, sondern auch Talent zeigten. Die Wörgler Flughunde hoffen, dass sie durch solche Veranstaltungen neue Mitglieder gewinnen und das Interesse...

Den ersten Platz in der Gruppenwertung holten sich in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der LLA Weitau/St. Johann. | Foto: LLA Rotholz
4

Grenzüberschreitende Kooperation
134 Schüler und Schülerinnen beim Euregio-Wintersporttag

Vergangenen Donnerstag trafen sich die land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zu ihrem traditionellen Wintersporttag. TIROL. Die Veranstaltung, die bereits seit dem Jahr 1995 stattfindet, steht nicht nur im Zeichen des sportlichen Wettbewerbs, sondern auch der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den Regionen. Der Wintersporttag wird jedes Jahr von einer anderen Schule ausgerichtet – bei der diesjährigen 29. Ausgabe war die landwirtschaftliche...

Lokalmatador Marco Lederer vom SC Alpbach. - qualifizierte sich auch für das Finale auf der Reiteralm. | Foto: Foto: EXPA/St. Adelsberger
6

Ski Alpin
Viel los im Skibezirk Kufstein

Im Vorfeld des Kitzbühel Ski-Klassikers gibt es jede Menge und gern besuchte Skisport-Veranstaltungen. TIROL. Da war einiges los: Im Vorfeld des bevorstehenden Hahnenkamm-Rennsport-Wochenendes gab es in der vergangenen Woche viele TSV-Skisport-Veranstaltungen. Vor allem der SC Hinterthiersee zeigte sich mit zwei FIS-Skirennen innerhalb von zwei Tagen (Jahrgänge 2004 bis 2008) mehr als Winterfest. Zwar gab es auf der anspruchsvollen Schattberg-Piste mit dem Steilhang und zwei Übergängen...

Sieger auf der Schattberg-Strecke in Hinterthiersee - Florian Neumayer (Österreich). | Foto: Schwaighofer
4

FIS-Skirennen
Österreicher gewinnt erstes FIS-Rennen von Hinterthiersee

Der erste Slalom-Renntag von zwei angesetzten Rennen in zwei Tagen der Raiffeisen FIS Serie Tirol in Hinterthiersee, endet mit einen Österreicher Sieg durch Florian Neumayer (Jahrgang 2006). HINTERTHIERSEE. Florian Neumayer konnte mit Laufbestzeit im ersten und zweitbester Zeit im zweiten Lauf das Zwillings-Brüderpaar Freddy und Zak Carrick-Smith (beide GBR) auf die Podestplätze verweisen. Das Zwillingsbrüderpaar trennten voneinander nach zwei Durchgängen nur vier Hundertstel Sekunden. Vierter...

Top-Leistung von Lena Erharter vom SV Thiersee.  | Foto: WSV Söll / Hörl
6

Wintersport
Ski-Alpin und Nordisch Nachwuchs startet durch

TSV-Bezirkscup Alpin und Nordisch Bewerbe im Wochenend-Dauereinsatz. BEZIRK. Seit der Jahreswende jagt im Bezirk Kufstein ein Kinder-Schüler-Skirennen das andere. Den Auftakt machte der WSV Söll: mit zwei TSV-Sparkassen Bezirkscup-Rennen (Schüler und Kinder) und der 26. Auflage des internationalen Head-Ski-Kinder-Grand-Prix. Eine herausragende Leistung lieferte Lena Erharter vom SV Thiersee. Sie gewann nicht nur beide Bezirkscup-Rennen sondern konnte auch mit einer Gesamttagesbestzeit den...

Raphael Baumgartner vom SC Hinterthiersee. | Foto: Schwaighofer
21

Ski Alpin
Nachtsprint-Race als "Ski-Start-Highlight 2025"

330 Kinder beim Nachtsprint in Reith im Alpbachtal. Schlechtwetterfront hielt sich zurück. REITH IM ALPBACHTAL. Welch ein Skistart für den WSV Reith in den Winter 2025. Am zweiten Januartag des neuen Jahres hatte sogar der Wettergott mit der herannahenden Schlechtwetterfront bis nach dem Rennen sein Einsehen. Für die "Kids" war es ein besonderes Skierlebnis bei besten Pistenverhältnissen. Vor vielen Zuschauern, nicht nur im Zielbereich, nahmen über 330 Kinder die Strecke in Angriff. Es spricht...

Ski-Alpin-Schirmherrschaft von Eva-Maria Brem: Starke Siegerehrung vom Wintersportverein Reith im Alpbachtal beim Sport H&N Nachtsprint-Race. Ein "Ski-Highlight" für den Kinder-Ski-Nachwuchs geht in seine sechste Auflage. | Foto: WSV Reith im Alpbachtal
5

Österreich
Eva-Maria Brem: "Strahlende Kinderaugen sind Belohnung"

Die Skiweltcup-Riesenslalom-Siegerin von 2016 wurde acht Jahre nach ihrem größten Erfolg Mutter. MÜNSTER, KRAMSACH. Eva-Maria Brem aus Münster fährt seit ihrem vierten Lebensjahr Ski für den Skiclub WSV Reith im Alpbachtal und war insgesamt 14 Jahre im Kader des Österreichischen Skiverbandes. Zu ihrer erfolgreichsten Saison zählte der Ski-Winter 2015/16 mit der Mannschafts-WM-Goldmedaille und dem Gewinn des Riesenslalomweltcups am Weltcup-Finaltag in St. Moritz 2016. "Es macht schon einen...

Ein eindrucksvolles Bild: Die Masterson Method Therapeutin Chiara Mair hat eine neue Berufung gefunden. | Foto: privat
5

Chiara Mair
Verletzung öffnete die Türen für eine neue Berufung

Chiara Mair aus Götzens hat bekanntlich ihre Weltcup-Karriere aufgrund einer Verletzung beendet. Es war der Startschuss für eine neue Berufung, der sich die ehemalige Skirennläuferin jetzt mit aller Kraft widmet. Chiara Mair wird in den nächsten Wochen in der beliebten BEZIRKSBLÄTTER-Serie "Fit in den Winter" dafür sorgen, dass niemand unvorbereitet in die Wintersaison starten muss. Zum Auftakt gibt es die - spannende - Geschichte, warum sie ihre Karriere beendet hat und welcher neuen Berufung...

Manuel Feller ist auch heuer wieder im Ski-Alpin-Nationalkader zu finden. | Foto: Archiv/Niedrist
2

ÖSV
Kader für nächsten Winter bekanntgegeben

ÖSV gab Nationalteams, A-, B- und C-Kader für die nächste Renn- und Wettkampfsaison bekannt. TIROL. Kürzlich gab der ÖSV die Kaderzusammenstellungen für die nächste Renn- und Wettkampfsaison 2024/25 bekannt. Insgesamt 373 AthletInnen aus elf verschiedenen Sparten bilden die ÖSV-Nationalkader für den kommenden WM-Winter. Neben 235 Herren scheinen 138 Damen in den Kadern (Nationalteam, A-Kader, B-Kader und C-Kader) auf. Die meisten Aktiven (100) stellt die Sparte Ski Alpin, die wenigsten Grasski...

Ehrengast Zoran "Zoki" Barisic (Bildmitte) mit Siegi Tusch (li.) und Kufsteins Sportreferenten Thomas Krimbacher (re.). | Foto: Schwaighofer
2

Skisport Alpin
Nici-Vertex-Preisverteilung mit Ehrengast Zoran Barisic.

KUFSTEIN. Gleich mehrere Überraschungen hatte Siegi Tusch bei der Nici-Vertex-Gesamtsiegerehrung parat. So verkündete er gleich zu Beginn der KSV-Siegerehrung in der Sporthalle der Kufstein Arena, dass er nach einer 25-jährigen Sponsortätigkeit den Ski-Alpin-Cup auch weiterhin unterstützen wird. Eine besonders herzliche Geste erwartete alle Mütter im Saal, denn auch sie durften mit einem Nici-Plüschanhänger nach Hause gehen. Insgesamt 158 Kinder aus zehn verschiedenen Vereinen (SC Bad Häring,...

Stephanie Venier lieferte eine großartige Performance und sicherte sich in Crans Montana ihren ersten Weltcupsieg im Super-G. | Foto: GEPA-Pictures
2

Ski-Weltcup
Großartig: Stephi Venier holt den ersten Super-G-Sieg

Stephanie Venier aus Oberperfuss hat ihrer Karriere einen weiteren Meilenstein hinzugefügt. In Crans Montana triumphierte sie erstmals auch im Super-G. Bis zum Sonntag verlief das Speed-Wochenende nicht ganz nach Wunsch. In der ersten Abfahrt eigenen Angeben zufolge "einfach schlecht gefahren" und trotzdem auf Rang 10. In der zweiten Speed-Prüfung am Samstag bis zu einem Fehler gut unterwegs und letztlich nur auf Platz 17. Aber dann kam der Sonntag und der Super-G, bei dem Stephanie Venier...

Thiersee, Alpbach und Wildschönau zeigen sich rennsicher. | Foto: Schwaighofer

Skisport Alpin
Termine und Absagen im Bezirk Kufstein im Skisport Alpin

BEZIRK. Die 3er-Cup-Rennen am 14. Februar in der Wildschönau (10 und 11 Uhr) sollen ebenso durchgeführt werden wie die Sparkassen Bezirkscuprennen für das kommende Wochenende in Thiersee / Schneeberg (Freitag, 10 Uhr) und in der Wildschönau / Tennladen (Samstag, 9 Uhr). Ebenfalls gesichert ist die HWK Meisterschaft in der Wildschönau (Samstag und Sonntag, 10 Uhr) und am Sonntag die Tiroler Landesmeisterschaft 2024 der Tiroler Jungbauernschaft in der Arena Niederau. WSV Reith i.A. Der 6....

Über 130 Biathlon Nachwuchsathleten kämpften im Nordic Center Schwoich um die Tiroler Biathlonmeisterschaft 2024.  | Foto: Schwaighofer
8

Wintersport
Mit dem Jännerschnee kam der Wintersport

Wintersport bei sonnigem Winterwetter, wie es sich Vereinsverantwortliche und Wettkämpfer wünschen. BEZIRK. Genug Schnee für den Wintersport in den Bergen. Nicht so rosig sah es noch vor eineinhalb Wochen in den Tallagen aus. Da war bereits saftiges Grün auf den Wiesen die Hauptfarbe. Um so bemerkenswerter waren die bestens präparierten Rennstrecken im Nordic Center des WSV Schwoich, wo mit wenig Naturschnee, kombiniert mit Kunstschnee, und aufgrund der tiefen Temperaturen am vergangenen...

Die Klassensieger vom ersten Ski-Bezirkscuprennen in Söll. | Foto: Hörl
3

Skisport Alpin
Saisonauftakt des Sparkassen-Bezirkscup in Söll

Die diesjährige Rennsaison des alpinen Nachwuchses hat am 7. Jänner in Söll bei zwei Riesenslaloms ihren Anfang genommen. BEZIRK. Bei dichtem Schneefall und schwierigen Bedingungen haben die jungen Nachwuchsfahrer in den Schülerklassen die ersten Sieger ermittelt. Die zwei Riesentorläufe die vom Wintersportverein Söll durchgeführt wurden, haben den Rennläufern alles abverlangt. Dabei haben mit Julia Margreiter vom SV Scheffau in der Klasse Schüler 14 weiblich, Elena Grumer vom SC Hinterthiersee...

Beim Einzug in Lienz machte US-Superstar Mikaela Shiffrin gute Miene für die Fans – der Krampus an ihrer Seite flößte ihr aber gehörigen Respekt ein. | Foto: EXPA Pictures
Video 11

Slalom-Highlight
Mikaela Shiffrin schreibt Skigeschichte in Lienz

Mikaela Shiffrin hat in Osttirol Skigeschichte geschrieben: Mit ihrem 93. Weltcupsieg im Slalom - mit zwei Laufbestzeiten - demonstrierte sie ihre derzeit einsame Klasse! Wie vor vier Jahren gewann sie beide Rennen am Lienzer Hochstein. Auch der ÖSV hatte vierfachen Grund zu jubeln, denn gleich vier Katharinas schafften es in die Top-10! Großes Finale ... beim letzten Weltcupslalom der Saison in Lienz in Osttirol. Wie schon beim Riesenslalom gab es wieder strahlenden Sonnenschein und eine tolle...

Julia Scheib verpasste in ersten Lauf eine bessere Platzierung, verbesserte sich dann aber und erreichte mit dem fünften Platz ihre bislang beste Platzierung im Weltcup. | Foto: EXPA Pictures
Video 4

Weltcup-Highlight
ÖSV-Läuferin Scheib sorgte für Wintermärchen in Lienz

Am ersten Tag der Weltcuprennen in Lienz in Osttirol schaffte die Österreicherin Julia Scheib mit Rang fünf ihr bestes Karriereergebnis im Riesenslalom. Einen vielumjubelten Sieg feierte der US-amerikanische Superstar Mikaela Shiffrin, die im ersten Lauf den Grundstein für ein mögliches zweites Double am Hochstein legte. Lienz wurde beim Weltcup-Riesenslalom am Hochstein seinem Ruf als Sonnenstadt wieder einmal mehr als gerecht. 4.700 Besucher:innen, darunter auch der italienische Ex-Radstar...

Immer wieder starke Siegerehrungen beim WSV Reith i.A. und beim Sport H&N Race von Anna-Maria Brem.  | Foto: WSV Reith i. Alpbachtal
2

Skisport Alpin
Ein Heim-Ski-Event von Eva-Maria Brem

Bereits zum 6. Mal veranstaltet am 03. Januar 2024 die ehemalige Weltklasseskirennläuferin Eva-Maria Brem gemeinsam mit dem Sportfachhändler Sport H&N, dem Skiclub ihrer Kindheitstage WSV Reith i.A. und weiteren Partnern aus der Region den internationalen Kids Night Sprint, ein Flutlicht-Skirennen für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Teilnehmen kann jeder, egal, ob Mini-Racer oder frisch vom Skikurs. Startzeit Skirennen 17:30 Uhr; Beginn der Siegerehrung ca. 20:00 Uhr, auf der...

Volleyball - SPG Münster/Rattenberg | Foto: SPG Münster/R.
7

Sport Informationen
Sportmix, Sportsplitter und Kurz-Informationen aus dem Bezirk

Infos über Hallenfußball, Judo, Taekwondo, Volleyball, SV Wörgl, Basketball und Ski Alpin. Volleyball Die SPG Münster/Rattenberg gewinnt gegen St. Johann mit 3:0. Das Damenteam gewann beim 3er-Rad zu Hause in der Landesliga C gegen die SU Kufstein und Weer/Kolsass vier Punkte. Der Verein bietet jeden Freitag ein Kinder- und Jugendtraining (17 bis 18:30 Uhr) in der VS Münster an. Damentraining ist ebenfalls am Freitag in der VS Münster (18:30 bis 20 Uhr). Hallenfußball Starker erster Tag mit 22...

3

Junger Wildschönauer gibt tiefe Einblicke in den Ski Leistungssport

Der junge Wildschönauer FIS Ex-Skirennläufer Thomas Thaler lädt zu seinem Vortrag „IMMER WEITER –Zwischen Freudentränen und Tränen der Verzweiflung“. Damit spricht erstmalig ein Nachwuchssportler ganz offen und emotional über den Werdegang im Skileistungssport. Dabei geht es Thaler vor allem darum aufzuzeigen, was passiert, wenn man es nicht an die Weltspitze schafft und aufgrund von Verletzungen oder anderen Rückschlägen zur Aufgabe gezwungen wird. „Oft sind es die Geschichten abseits der...

Die Tiroler Wintersportler:innen Lisa Hauser, Johannes Lamparter und Stephanie Venier (v. li.) stehen am Sympathie-Podest der Österreicher:innen ganz oben. | Foto: TEEKANNE/Erich Spiess
2

Sport
Eine "Goldene Teekanne" für Spitzen-WintersportlerInnen

Auch in diesem Jahr konnte der Teespezialist "Teekanne" gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) den beliebtesten Wintersportlerinnen des Landes eine "Goldene Teekanne" überreichen. Bei den beliebtesten WintersportlerInnen stehen Tiroler SportlerInnen am Sympathie-Podest der ÖsterreicherInnen ganz oben. TIROL. Dieses Jahr gingen drei der vier begehrten Auszeichnungen an Tiroler SportlerInnen. In der Kategorie „Ski Nordisch Herren“ hat der Nordische Kombinierer Johannes Lamparter...

Tagesbestzeit Elena Grumer (U16, SC Hinterthiersee). | Foto: TSV Bezirk
3

Ski Alpin
Abschluss Sparkassen-Bezirkscup in Alpbach

Wetterkapriolen: Veranstalter und Rennläufer*innen waren gefordert. ALPBACH. Zum wiederholten Male fanden am vergangenen Sonntag in Alpbach die letzten Ski-Alpin-Bewerbe des Bezirkscups statt. Der Winter hatte am Sonntag einiges zu bieten: leichtes Schneetreiben, Nebel, Sonnenschein und etwas Regen. Der Auftakt war den Schüler- und Jugendklassen vorbehalten. Elena Grumer (U16, SC Hinterthiersee) und Jan Hofer (U14, SC Ellmau) fixierten die Tagesbestzeiten. Weitere Klassensieger: Isabella...

Tiroler Schüler-Meisterschaft in Ellmau, Söll und Scheffau | Foto: Schwaighofer
31

Tiroler Meisterschaft
Ski Alpin: Tiroler Schülermeisterschaft 2023

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurden die Sport 2000 Tiroler Alpinen Schülermeister in der Skiwelt Wilder Kaiser ermittelt.  Die TSV Schülermeisterschaft 2023 wurde erstmals für drei Tage an drei Vereine (SC Ellmau, WSV Söll, SV Scheffau) vergeben. Am Abschlusstag am Sonntag in Scheffau war auch ÖSV-Kinderkoordinator Jürgen Kriechbaum anwesend. Chefkampfrichter war Christoph Schneeberger aus Kufstein. "Es war eine Top-Zusammenarbeit innerhalb der drei Vereine, allen Helfern und dem TSV", so...

Über 200 internationale Wettkämpfer kommen nach Tirol zum schwersten Vergleichskampf der Gebirgssoldaten. | Foto: Schwaighofer
5

Sport
Sportberichte, Termine und Infos aus Tirol und dem Bezirk Kufstein

Edelweiß Raid:Der härteste Vergleichskampf für Gebirgssoldaten. Bei der diesjährigen Edelweiß Raid sind vom 28. Februar bis 1. März 14 internationale und elf österreichische Mannschaften am Start. Auf dem Truppenübungsplatz Lizum/Walchen treten 200 Wettkämpfer aus Österreich, Bulgarien, China, Deutschland, Polen, Rumänien, Schweiz, Tschechien und den USA an. Flughunde Wörgl:Österreichische Meisterschaften der Nachwuchsspringer und -kombinierer in Villach. Eva-Maria Holzer und Stefan Spöck...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.