Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Prof. Reisenauer (links) mit den neuen Skilehrer Anwärtern.  | Foto: Reisenauer
3

Ausbildung und Skivergnügen
Skilehrerausbildung am BG/BRG Neunkirchen

Das BG/BRG Neunkirchen bot dieses Schuljahr für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Ausbildung zum Skilehrer Anwärter an. Diese Ausbildung umfasst zehn Tage Skiausbildung in der Praxis und 28 Unterrichtsstunden in der Theorie und wurde in Kooperation mit dem Niederösterreichischen Skilehrerverband durchgeführt. Zehn unserer Schülerinnen und Schüler absolvierten diese Ausbildung mit Erfolg und sind nun berechtigt, in jeder österreichischen Skischule Skiunterricht zu erteilen. „Auch am...

  • Neunkirchen
  • BG Neunkirchen
Die glücklichen Gewinner der Klasse U12 männlich: Matthias Heim, Leo Brandecker und Marco Rohregger | Foto: Gabi Berger

Forsteralm
Union Kids erfolgreich beim Nightrace auf der Forsteralm

Auf der Forsteralm fand die Jubiläumsausgabe des Gaflenzer Kids-Cups statt. WAIDHOFEN/YBBS. Bei Flutlicht wurde ein Riesentorlauf mit zwei gewerteten Durchgängen ausgetragen. 11 Kids waren für die Sportunion Waidhofen am Start. Bei sehr guten Pistenverhältnissen fuhren die Union Racer tolle Platzierungen ein. Mit der Tagesbestzeit bei den Kids sicherte sich Leo Brandecker hauchdünn vor Vereinskollegen Marco Rohregger in der stark besetzten Klasse U12 männlich den Sieg. Sarah Hopfgartner fuhr...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Siegererhrung beim ÖSV Schülertestrennen | Foto: Fotos: Sportunion Waidhofen
4

Skifahren Waidhofen
Union Waidhofen: Eine intensive Woche für die Rennläufer

Stephan Koch gewinnt den Riesentorlauf beim nationalen ÖSV XIAOMI Kids Cup Schülertestrennen am Hochkar WAIDHOFEN/YBBS. Nach wetterbedingten Absagen und Verschiebungen von geplanten landesweiten Rennen, folgte nun eine intensive Rennwoche für die Schüler Rennläufer der Sportunion Waidhofen. Sieben Rennen in acht Tagen wurden in den Jahrgängen 2006 – 2009 bestritten. Allesamt äußerst erfolgreich für die insgesamt 6 Athleten und 2 Athletinnen. Eine große Sache waren die für 4 Tage geplanten ÖSV...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Am Königsberg in Hollenstein lief die Saison ganz gut bisher.
Aktion 2

Schnee und Ski
Das ist die Pistenbilanz im Ybbstal

Zum Energieferien-Ende ziehen die Betreiber der Ybbstaler Skigebiete eine erste Schnee-Bilanz. YBBSTAL. Weiße, perfekt präparierte, abwechslungsreiche Abfahrten, Sonnenschein und zwischendurch eine Stärkung in der Hütte: Ybbstaler Skifahrer und Snowboarder haben das Winterparadies vor der Tür. Doch wie zufrieden ist man in den Skigebieten? "Wir hatten bisher 37 Betriebstage und sind grundsätzlich ganz gut ausgelastet. Im Jänner hatten wir für 14 Tage ein Loch", erzählt Herbert Zebenholzer,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Königsberg: Geschäftsführer Herbert Zebenholzer hofft auf weitere Gäste in den oberösterreichischen Energieferien. | Foto: Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at
Aktion

Pistenspaß und Hüttenschmankerl
Das ist die Schneebilanz im Bezirk Amstetten

Zum Energieferien-Ende ziehen die Betreiber der Amstettner Skigebiete eine erste Schnee-Bilanz. BEZIRK. Weiße, perfekt präparierte, abwechslungsreiche Abfahrten, Sonnenschein und zwischendurch eine Stärkung in der Hütte. Amstettens Skifahrer und Snowboarder haben das Winterparadies im Bezirk so gut wie vor der Tür. Doch wie zufrieden ist man in den Skigebieten mit der Saison zur Halbzeit? Corona und die Piste "Wir hatten bisher 37 Betriebstage und sind grundsätzlich ganz gut ausgelastet. Im...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Mostviertel Tourismus/schwarz-könig.at
Aktion

Skiwinter
Das ist die Pistenbilanz der Saison in Scheibbs

Zum Energieferien-Ende ziehen die Betreiber der Scheibbser Skigebiete eine erste Schnee-Bilanz. BEZIRK. Weiße, perfekt präparierte, abwechslungsreiche Abfahrten, Sonnenschein und zwischendurch eine kleine Stärkung in der Skihütte: Scheibbser Skifahrer und Snowboarder haben das Winterparadies im Bezirk vor der Tür. Doch wie zufrieden ist man in den Skigebieten? Maiszinken und Hochkar "Wir sind mit dieser Saison bis jetzt sehr zufrieden. Es war zwar schwierig gute Pisten zu bieten. Da muss man...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller
Am Sonntag, 13. Februar, geht's mit Vollgas den Hang hinab. | Foto: BB Archiv

Sport, Pielachtal
An den Start: Frankenfelser Gemeindeskimeisterschaft

Am Sonntag, 13. Februar, findet die Frankenfelser Gemeindeskimeisterschaft im Hochbärneck statt. FRANKENFELS. Die Ski anschnallen und schon geht es los: Start für den Riesentorlauf (ein Durchgang) ist am Sonntag um 10:00 Uhr. Für die ersten drei Plätze gibt es Pokale in allen Klassen. Die Siegerehrung findet im Anschluss im Zielgelände statt. Zur Teilnahme sind alle Sportler berechtigt, die in Frankenfels einen Wohnsitz haben und deren Kinder bis Jahrgang 2003 und jünger sind. Das Nenngeld...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Rodeln, Ski- und Schlittenfahren sind nur drei der Dinge, die man mit seinen Kids unternehmen kann. | Foto: G. Demolsky

Bis 13. Februar
Im Bezirk gibt es viele Veranstaltungen fürs Skier-Herz

Von Skitour-Schnuppertagen, Nachtwanderungen und kreativen Stunden im Museum ist in den nächsten Tagen alles dabei. MOSTVIERTEL. Corona-bedingt wurde das „Guga hö-Morgenskifahren“ bei Tagesanbruch mit Hüttenbrunch zwar ausgesetzt, aber Skitouren sind weiterhin möglich. Wer es erst mal unter professioneller Anleitung ausprobieren will, kann bei einem Skitour-Schnuppertag z.B. am 13. Februar in Mitterbach mitmachen. Weitere Termine und Orte stehen nach den Ferien wieder am Programm. Wichtig für...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Kinder können ihre ersten Skiversuche wagen.  | Foto: NB/Zwickl
2

Skifahren
Kinder toben sich auf der Gemeindealpe Mitterbach aus

Die Gemeindealpe Mitterbach und Puchis Welt in Puchberg am Schneeberg sind mit optimalen Pistenverhältnissen in die Semesterferien gestartet. MITTERBACH. „Die beiden Skigebiete der blau-gelben Niederösterreich Bahnen stehen mit einem abwechslungsreichen Angebot für die ganze Familie bereit. Ob Anfänger oder Skiprofi, erlebnisreiche Ferientage sind garantiert“, sagt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Sowohl die Gemeindealpe Mitterbach als auch Puchis Welt sind klimafreundlich mit...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Sportunion Waidhofen/Ybbs, Sektion Wintersport
Nachwuchshoffnung Stephan Koch erfolgreich

Für die Waidhfner Sportler gab es wieder Erfolge zu feiern. WAIDHOFEN. Nach der Einladung zum Slalom der Nachwuchsrennläufer im Vorfeld der Hahnenkammrennen in Kitzbühel, bei dem die Sportunion Waidhofen Athleten Alexander Spacil und Stephan Koch am Ganslernhang für Österreich antraten und somit erstmals Weltcup-Feeling genießen durften, ging es letzte Woche für Stephan Koch weiter ins benachbarte Ausland zum nächsten internationalen Einsatz. Am Mittwoch, 26. Jänner fand ein...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Skifahren ist nich nur bei Erwachsenen ein beliebter Sport. | Foto: VS Mitterbach

Ski fahren
Mitterbachs Volksschüler toben sich auf der Gemeindealpe aus

Ab auf die Piste! Ganz nach diesem Motto geht es für die Kinder der Volksschule Mitterbach jeden Freitagvormittag auf die Gemeindealpe zum Schifahren. MITTERBACH. Da der reguläre Turnunterricht in Zeiten der Coronapandemie nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden kann, wurde mit den Schivormittagen eine gute Alternative gefunden, um den Kindern Bewegung im Freien zu ermöglichen. Damit sowohl Anfänger, wie auch routinierte Schiläufer voll auf ihre Kosten kommen, wird die Schule durch...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der Schilift in Frankenfels ist geöffnet. | Foto: BB Archiv

Frankenfels, Schifahren, Pielachtal
weil schifoan is des leiwandste

Der Schilift ist geöffnet. FRANKENFELS. Da schlägt das Herz der Schneeliebhaber höher: In Frankenfels ist das Schifahren möglich! Der Schibetrieb ist täglich von 13:00 bis 16:00 Uhr möglich. Der Kartenpreis für Kinder beträgt 4 Euro, für Erwachsene 5 Euro. Mehr Informationen.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: Sonja Pohl

Urlaub
Touristiker erwarten weitere Zuwächse für 2022

Mit Nächtigungen von knapp fünf Millionen für das Jahr 2021 liegt man zwar weit über dem Ergebnis aus 2020, aber das Vorkrisenniveau ist noch nicht erreicht. BEZIRK/ NÖ. Die „neue Sommerfrische in Niederösterreich“ mit ihren herrlichen Seen, der frischen Bergluft und den vielen hochkarätigen Kulturveranstaltungen, unzähligen Möglichkeiten bei Radausflügen sowie ein ausgezeichnetes Angebot im Gesundheitsbereich lockten vor allem in den Sommermonaten zahlreiche Gäste nach Niederösterreich. Große...

  • Krems
  • Doris Necker
: Die erfolgreichen Bambinis von links Julia Lugmayr, Lilli Brandecker und Kristian Kalavsky
 | Foto: Berger
2

10 Stockerlplätze für die Sportunion Waidhofen/Ybbs

Bei tiefwinterlichen Verhältnissen fand am 22. Jänner 2022 das erste Rennen im Rahmen des Intersport Winninger Bambinicups und des Raiffeisenbank Mostviertel Kindercups in Lackenhof statt, das kurzfristig niederösterreichweit ausgeschrieben wurde. LACKENHOF.  Gleich 21 Bambini- und KinderläuferInnen der Sportunion Waidhofen/Ybbs nahmen den Riesentorlauf bei dichtem Schneefall und böigem Wind auf der Fuchswaldpiste in Angriff. Die motivierten Kids ließen sich von den schwierigen Bedingungen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann

Skifahren auf der Forsteralm
Erste Schritte im Schnee auf der Forsteralm

Ihre ersten Spuren im Schnee zogen 25 Kinder im Alter von 3-7 Jahren im Rahmen des Skiindergartens der Naturfreunde Kematen-Sonntagberg auf der Forsteralm. FORSTERALM. Unter der fachkundigen Anleitung von Skiinstruktor Peter Gasser und seinem engagierten Skilehrerteam Miriam Untersteiner, Hanna Kronsteiner, Sebastian Üblacker, Julian Schattleitner, Bernhard Pechhacker und Katrin Litzellachner wurden den begeisterten Kindern spielerisch die ersten Bewegungen auf Skiern vermittelt.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Christa Doupovec nahm am Super-G am Annaberg teil. | Foto: Doupovec

"Super-G" am Annaberg
Raipoltenbacherin holt Bronze

RAIPOLTENBACH. Der Super-G für Schüler wurde am Annaberg ausgetragen - genauer gesagt auf der Zdarsky-Rennstrecke. Dabei konnte auch eine Raipoltenbacherin auf sich aufmerksam machen. Christa Doupovec hatte eigentlich schlechte Aussichten auf das Rennen: Sie hatte nämlich nur eine kurze Vorbereitungszeit, da sie wegen gleich zwei Verletzung mehrmals ausfiel. Dennoch schaffte es die junge Skisportlerin aus dem Wienerwald als es drauf ankam, ordentlich zu glänzen. So sicherte sich die Fahrerin...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Morgens auf die frisch präparierten Pisten ist ein Highlight für Skifahrer. | Foto: Josef Salomon
3

Freizeit
Skiarena Jauerling garantiert Pistengaudi

Aushgezeichnete Schneelage sowie Skihütte und Skischule begeistern in der Skiarena Jauerling die Gäste. JAUERLING. Aufgrund der idealen Bedingungen in den vergangenen Tagen konnte das Beschneiungsteam durch eine spezielle Technik besonders feinen Schnee erzeugen. Aktuell finden Skifahrer am Jauerling mit zusätzlichen Neuschnee aktuell 50-60cm Pulverschnee und perfekte Pistenbedingungen. Angebot in den Semesterferien Als Zuckerl für treuen Gäste und aufgrund der großen Beliebtheit am Wochenende,...

  • Krems
  • Doris Necker
Kind Hochkar | Foto: Weinfranz
20

Wintersport im Mostviertel
Runter von der Couch, rein ins Vergnügen.

Vom Skifahren übers Eislaufen bis hin zum Babyesel: Was man in der Region im Winter unternehmen kann. BEZIRK AMSTETTEN. Was tun, wenn das Wetter grau in grau ist? Das fragten wir uns und machten uns auf die Suche nach Freizeitaktivitäten, um der Couch zu entfliehen. Zu den Highlights für Kinder gehört in dieser Jahreszeit sicher das Eislaufen. Dafür gibt es zwei Eishallen, die unterschiedliches anbieten. In der Eishalle Waidhofen dreht sich alles um Musik und Tanz. Schon die ganz Kleinen können...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Landesrat Jochen Danninger setzt sich dafür ein, dass Kinder trotz der prekären Lage, Gelegenheit haben, Skifahren zu lernen.  | Foto: NLK Burchhart
3

„Skikids“-Alternative soll NÖ Kinder vom Sofa auf die Piste bringen

Die Verlängerung der Sicherheitsphase in den Schulen führt dazu, dass in der aktuellen Saison rund 60.000 Schülerinnen und Schülern eine Wintersportveranstaltung in Niederösterreich verwehrt bleibt. Damit fällt der Pandemie leider nicht nur regionale Wertschöpfung in den Bergregionen unter anderem bei Skiverleihern, Skischulen, Gastronomie und Beherbergung zum Opfer, sondern auch positive Kontakte unserer Jugend zum Schneesport. NÖ (red.) Das Sportland Niederösterreich hat als Sofortmaßnahme...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Stephan Koch und Alexander Spacil

Skifahren
Waidhofens Sportunion Ski-Racer in Top-10 von Österreich

In den letzten Tagen vor Weihnachten veranstaltete der ÖSV im Rahmen des ÖSV XIAOMI Kids Cup 2022 österreichweit ausgetragene Zeitläufe. WAIDHOFEN. Gefahren wurden jeweils 3 einzeln gewertete Läufe in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom in Hochfügen im Zillertal. Vier Rennläufer von der Sportunion Waidhofen wurden vom Landesskiverband NÖ einberufen. Stephan Koch, Alexander Spacil, Lorenz Schachinger und Lea Haidler alle Schüler des TZW Waidhofen. Beachtliche Leistungen Die Leistungen allen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Das Gmoa Oim Race startet 2022 in die nächste Runde.  | Foto: gmoaoimrace.at
2

Mitterbach/Niederösterreich
Gmoa Oim Race 2022: "Es geht weiter!"

Auch wenn nicht ganz klar ist, wie es in der kommenden Zeit mit Corona weiter geht: die Planungen für das nächste legendäre Team-Skirennen auf der Gemeindealpe in Mitterbach haben Fahrt aufgenommen und der Termin für 2022 steht. Am Samstag, den 12. März 2022 ist es endlich wieder so weit. Diesmal allerdings mit einem neuen vierköpfigen Organisationsteam. NÖ (red.) Schweren Herzens haben sich die beiden Chiefs und Schöpfer des Gmoa Oim Race Gent und Siegi nach fünf erfolgreichen Rennen aus dem...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Wirtschafts- un Tourismuslandesrat Jochen Danninger freut sich, dass die Ötscherlifte in die Saison starten können. | Foto: NLK

Wintersport
Ötscherlifte starten in die Wintersaison

Am 11. Dezember startet man in Lackenhof am Ötscher in die Wintersportsaison. LACKENHOF. Am 4. Dezember hat in den ersten niederösterreichischen Skigebieten die Wintersaison begonnen und am kommenden Samstag ist es auch bei den Ötscherliften so weit: Am 11. Dezember 2021 startet hier der Teilbetrieb zu ermäßigten Tarifen. Solidarität mit Lackenhof zeigen! "Dank des großen Engagements des Ötscherlifte-Teams kann der Liftbetrieb am Samstag starten. Alle Freunde des Skigebiets sind nun aufgerufen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Lockdown jetzt lockern ... und dann?
Ist es wirklich so, dass alles was nicht verboten ist auch sinnvoll ist?

Inzwischen haben wir alle schon einige "Wellen" bzw. Lockdowns hinter uns. Schaut man einmal zurück, dann muss man feststellen, dass die Wellen durch die Mutationen, die von der Polotik unterschätzt wurden und nicht konsequente und zu früh gelockerte Lockdowns verursacht wurde. Genau das wollte die Politik nach dem 1. Lockdown gezielt vermeiden, denn man war schon zu Beginn der Pandemie 2020 der Meinung, dass gerade halbherzige Handeln und eine "Wellenbewegung" für die Menschen, aber auch für...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Landesrat Jochen Danninger ist schon bereit für den kalten Winter in den Bergen. | Foto: NLK Burchhart

Winter in NÖ
Niederösterreichs Skigebiete starten in die Wintersaison

Wintersportfans können sich freuen: am 4. Dezember, wird am Hochkar die neue Saison eröffnet und auch die anderen Skigebiete im Land sind startklar. „Bereits zum zweiten Mal beginnt eine Wintersaison mitten in einem Lockdown. Gerade deswegen ist es besonders wichtig, dass wir den Menschen sicheren Pistenspaß in nächster Nähe bieten können“, erläutert Tourismuslandesrat Jochen Danninger. NÖ (red.) „Auf dem Hochkar, unserem höchstgelegenen Skigebiet, kann dank der Schneefälle und der...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.