Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Winter-Extra
Glungezerbahn will Skisaison bis Ostern verlängern

Die Glungezerbahn in Tulfes will den Winter noch nicht ganz ziehen lassen – nach einer ersten Verlängerung der Saison soll der Skibetrieb nun möglichst bis Ostern weiterlaufen. TULFES. Die Glungezerbahn zeigt Durchhaltevermögen: Nach einer ersten einwöchigen Verlängerung der Wintersaison setzt das Skigebiet nun alles daran, den Skibetrieb bis Ostern aufrechtzuerhalten. Trotz frühlingshafter Temperaturen und schwindender Schneereserven wollen die Betreiber Skifans noch einmal ein paar letzte...

Tiroler Schulski-Aktion: Jedes Kind soll an Schulski-Aktionen teilnehmen können. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Tirol
Rekord bei Schulski-Aktion – über 106.000 Tickets ausgegeben

106.500 Skikarten für Kinder und Jugendliche bei der Tiroler Schulski-Aktion – das ist neuer Rekord! TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schulski-Aktion wurden heuer erstmals über 100.000 Skikarten ausgegeben. Zudem gab es über 1.000 Anträge für geförderte Busfahrten zu den Skigebieten, bilanzieren die Verantwortlichen. Das Vorbildprojekt wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, der Bildungsdirektion und der Wirtschaftskammer ermöglicht. Österreichweit einzigartig Das Ziel der...

Die teilnehmenden Kinder freuten sich über die Erfolge beim Glungi Cup 2025 | Foto: Pucher
3

2. Auflage
Erfolgreicher Glungi-Cup 2025 für die Bambini

Der Glungi-Cup ging kürzlich in die zweite Runde. Eine erfolgreiche Rennserie für alle Nachwuchs-Skifahrer rund um den Glungezer. TULFES. Nach dem gelungenen Auftakt im Jahr 2024 wurde die lokale Rennserie für Bambini und Kinder aus der Region rund um den Glungezer heuer erfolgreich fortgesetzt. In der zweiten Auflage des sogenannten Glungi-Cups standen an drei Renntagen jeweils zwei Riesenslalom-Bewerbe auf dem Programm – und das bei durchgehend besten Bedingungen. Sportlicher...

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Verlängerte Pistengaudi
Glungezer bleibt eine Woche länger geöffnet

Dank bester Schneeverhältnisse geht die Wintersaison am Skiberg Glungezer in Tulfes um eine Woche in die Verlängerung. TULFES. Wintersportlerinnen und Wintersportler dürfen sich freuen. Die Wintersaison am Glungezer-Skiberg in Tulfes wird um eine zusätzliche Woche verlängert. Aufgrund der anhaltend guten Schneeverhältnisse und der stabilen Witterung bleibt das beliebte Tiroler Skigebiet nun voraussichtlich bis Sonntag, den 13. April 2025 geöffnet. „Die Bedingungen auf den Pisten sind derzeit...

Die aktuelle Saison am Glungezer endet voraussichtlich am 6. April 2024, mit möglichen Anpassungen je nach Wetterlage. | Foto: Kendlbacher
3

Saisonende
Skifahren am Glungezer voraussichtlich bis zum 6. April

Die Wintersaison am Glungezer Skiberg endet dieses Jahr (je nach Witterung) voraussichtlich am 6. April 2025. Der Geschäftsführer der Glungezerbahn, Christian Höck, zieht eine positive Bilanz. TULFES. Die Wintersaison am Glungezer neigt sich langsam dem Ende zu, doch es gibt noch einige spannende Möglichkeiten, die verbleibenden Tage am Hausberg zu genießen. Geschäftsführer Christian Höck gibt einen Ausblick auf das Saisonende und mögliche Überraschungen, die noch bevorstehen. Die Wintersaison...

Die stolzen Siegerinnen und Sieger der Vereins- und Dorfmeisterschaft am Glungezer – ein erfolgreicher Wettkampf bei perfekten Bedingungen. | Foto: Marktgemeindeamt Rum
15

Gemeindeskitag
Spannende Vereins- und Dorfmeisterschaft am Glungezer

Kaiserwetter, perfekte Pisten und spannende Wettkämpfe – die Vereins- und Dorfmeisterschaft am Glungezer war ein voller Erfolg! TULFES. Am 9. März 2025 fanden am Glungezer die Vereinsmeisterschaft des WSV Rum sowie die Dorfmeisterschaft der Gemeinde Rum mit Teambewertung statt. Am Start standen sowohl ambitionierte Nachwuchstalente als auch erfahrene Routiniers – von sechsjährigen Nachwuchshoffnungen bis hin zu 87-jährigen Veteranen des Wintersports. Die große Begeisterung der Sportlerinnen und...

Durch angepasste Betriebszeiten und abgestimmte Rennkalender sollen Wartezeiten reduziert und gleichzeitig die Nutzung der Pisten für alle Wintersportler verbessert werden. | Foto: TVB Hall Wattens
4

Glungezer
Neue Maßnahmen für ein harmonisches Miteinander am Skiberg

Damit Skirennen und Freizeitsport am Glungezer harmonisch koexistieren, wurden neue Maßnahmen zur besseren Koordination eingeführt. TULFES. Wie MeinBezirk bereits Anfang dieses Jahres berichtete, sorgten gesperrte Streckenabschnitte am Skiberg Glungezer für Unmut bei einigen Wintersportlern. Diese ärgerten sich darüber, dass die Hauptpiste am Glungezer während der Wintersaison regelmäßig für Trainings und Wettkämpfe gesperrt wird. Ein bestimmter Streckenabschnitt, der auch für zahlreiche...

Zwei schaurig-schöne Hexen schwangen sich am Faschingsdienstag auf ihre Besen. | Foto: Kendlbacher
Aktion 7

Faschingsdienstag am Glungezer
Faschingsgaudi und buntes Treiben auf der Skipiste

Bunte Kostüme, strahlender Sonnenschein und viel Faschingsspaß auf der Skipste. Am Glungezer in Tulfes wurde der Faschingsdienstag zu einem unvergesslichen Fest. TULFES. Strahlender Sonnenschein, perfekt präparierte Pisten und eine ausgelassene Stimmung bekam man am Faschingsdienstag am Skiberg Glungezer in Tulfes. Zahlreiche Wintersportlerinnen und Wintersportler nutzten den närrischen Tag, um verkleidet auf die Piste zu gehen und sorgten so für ein buntes Treiben und super Stimmung. Bereits...

Foto: Milser Hexen
1:32

Hexentanz im Schnee
Milser Hexen stürmen das Skigebiet Lizum

Mit viel Schwung, einer gehörigen Portion Humor und traditionellen Hexenauftritten verwandelten die Milser Hexen das Skigebiet Axamer Lizum in ein winterliches Hexenparadies, das Besucher jeden Alters begeisterte. AXAMS. Unter blauem Himmel und bei besten Schneeverhältnissen verwandelten die Milser Hexen das Skigebiet Lizum am vergangenen Wochenende in einen wahren Hexenkessel. Mit ihren gruseligen Larven und Gewändern wirbelten sie über die Pisten und begeisterten die Besucherinnen und...

Wie trendig ist der Skisport? Ein Faktencheck von Vitalpin. | Foto: KB/Ikarus.cc
4

Wie trendig ist der Wintersport?
Verbundkarten-Betreiber mit Zuwachszahlen

Liegen Skifahren und Snowboarde noch im Trend? Nach der Veröffentlichung einer Mastercard-Studie präsentiert Vitalpin einen Faktencheck. Die TirolRegioCard, das Freizeitticket Tirol, die SnowCard und die Superskicard verzeichnen Zuwächse. Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher ist im Skisport aktiv. INNSBRUCK. Vitalpin, die Vereinigung von im Tourismus aktiven Unternehmen in Tirol, Salzburg, Vorarlberg, Südtirol, Graubünden und Bayern, hat verschiedene Studien analysiert und aktiv...

Kitzbühels Bürgermeister Klaus Win´kler überreichte die Goldene Slalom-Gams an Clement Noel - kurze Zeit später brach der Sockel ab. Für solche (seltenen) Fälle steht immer eine Ersatzgams beim Hersteller zum Abruf bereit
86

Hahnenkammrennen 2025
Französischer Sieg beim Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel

Der Sieger des Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel heißt Clement Noel. Der Südtiroler Alex Vinatzer belegt Platz zwei. Mit Lucas Pinheiro Braathen (BRA) auf Platz drei stand erstmals ein Läufer aus Südamerika am Kitzbühel-Podest. Marco Schwarz war als Sechster bester ÖSV-Läufer. Lokalmatador Manuel Feller leistete sich einige Schnitzer, hatte aber als Neunter nur 0,53 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Im vorletzten Slalom vor der Heim-WM in Saalbach zeigten die ÖSV-Torlaufstars eine...

Die Teilsperrung der Pisten für Training und Wettkämpfe am Glungezer sorgt bei zahlreichen Freizeitsportlern für Unmut. | Foto: Screenshot Glungezerbahn Webcam
1 4

Wintersportler verärgert
Absperrung stört Skispaß in Tulfes

Einige Wintersportler ärgern sich über gesperrte Pisten für Skitrainings und Wettkämpfe in Tulfes – MeinBezirk hat sich bezüglich der Beschwerden bei der Glungezerbahn erkundigt. TULFES. Am Glungezerhausberg rumort es. Mehrere Wintersportler haben ihren Unmut darüber geäußert, dass die Hauptpiste am beliebten Skiberg während der Wintersaison regelmäßig für Trainings und Wettkämpfe gesperrt wird. Besonders ärgerlich sei, dass die Sperrungen über weite Teile der Saison andauern und zunehmend mehr...

Die Tagessieger Theresa Monz (Stumm/Stummerberg) und Christoph Eberharter (Finkenberg) mit dem Obmann der SK Tulfes Manfred Arnold, Hauptmann Richard Angerer und Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer | Foto: BTSK / SK Tulfes
3

Zillertaler Schützen siegen bei der Alpenregions-Schimeisterschaft

Bei der Alpenregions-Schimeisterschaft am Glungezer zeigten Schützen und Marketenderinnen aus der gesamten Alpenregion ihr Können auf der Skipiste. TULFES. Wenn Schützen und Marketenderinnen ihre Trachten gegen Skianzüge tauschen, dann ist es Zeit für ein außergewöhnliches Ereignis. Am Samstag, den 18. Januar 2025, lud der Bund der Tiroler Schützenkompanien gemeinsam mit der Speckbacher-Schützenkompanie Tulfes zur Alpenregions-Schimeisterschaft am Glungezer ein. 136 sportbegeisterte Teilnehmer...

Lokalmatador Marco Lederer vom SC Alpbach. - qualifizierte sich auch für das Finale auf der Reiteralm. | Foto: Foto: EXPA/St. Adelsberger
6

Ski Alpin
Viel los im Skibezirk Kufstein

Im Vorfeld des Kitzbühel Ski-Klassikers gibt es jede Menge und gern besuchte Skisport-Veranstaltungen. TIROL. Da war einiges los: Im Vorfeld des bevorstehenden Hahnenkamm-Rennsport-Wochenendes gab es in der vergangenen Woche viele TSV-Skisport-Veranstaltungen. Vor allem der SC Hinterthiersee zeigte sich mit zwei FIS-Skirennen innerhalb von zwei Tagen (Jahrgänge 2004 bis 2008) mehr als Winterfest. Zwar gab es auf der anspruchsvollen Schattberg-Piste mit dem Steilhang und zwei Übergängen...

Freizeit Innsbruck und Umgebung
Tipp: Dorflifte und Skiwiesen rund um Innsbruck

Parkplätze direkt beim Lift, kaum Wartezeiten und tolle Pisten – hier ist von den kleinen Skiliften am Dorfrand die Rede. Sie haben einiges zu bieten. Meist sind die Pisten einige hundert Meter bis ein paar Kilometer lang. Genau richtig für einen gemütlichen Skitag mit der Familie. Wie das mit den Bügeln und Tellern am Schlepplift funktioniert, haben die Kinder schnell heraus. Dann braucht es auch keine Aufpasser mehr. Die klassische Skiwiese ist übersichtlich und so haben Eltern von der...

2

Freizeit Innsbruck und Umgebung
Tiroler Skigebiete im großen MeinBezirk-Vergleich

Tirols Skigebiete locken Frühaufsteher mit frischpräparierten Pisten und unbefahrenen Lines. Das wird Langschläfer kaum aus der Ruhe bringen, hat doch auch die fortgeschrittene Tageszeit ihren Reiz. Mit dem großen MeinBezirk-Skigebietsvergleich haben WintersportlerInnen die Möglichkeit, fast 50 Tiroler Skigebiete mit insgesamt über 3.300 Pisten-Kilometern miteinander zu vergleichen. Tageskartenpreise, zusätzliche Angebote, Anzahl der Liftanlagen, Beschneiung u.v.m. – mit dem...

Das Skigebiet Archenstadl plant den Start in die neue Saison am 21. Dezember – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit." | Foto: Kinderland Rinn
4

21. Dezember
Archenstadllift Rinn startet in die Wintersaison

Das Skigebiet Archenstadl in der Gemeinde  Rinn startet vorraussichtlich am 21. Dezember 2024 in die neue Wintersaison. RINN. Das Skigebiet Archenstadl macht sich bereit für die neue Wintersaison – und Wintersportfans können sich auf den 21. Dezember 2024 freuen! An diesem Samstag soll die Skisaison offiziell starten. Allerdings weist der Betreiber darauf hin, dass der Termin wetterabhängig ist und sich aufgrund der Schneeverhältnisse kurzfristig ändern kann. „Wir hoffen natürlich, dass der...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 14: Abwärmen, Dehnen Oberschänkelrückseite und Vorderseite | Foto: Hassl
Video 6

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 7

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. Nach dem Training folgt das Abwärmen. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu...

Dein Urlaubswegweiser in Innsbruck und Umgebung – Jetzt neu! | Foto: MeinBezirk Tirol

Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25
Die neue MeinBezirk-Beilage "Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25" ist da!

Sonne, Schnee, Berge, Kultur und Events –Tirol punktet im Winter mit einer großen Vielfalt. In der MeinBezirk-Beilage „Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25“ finden Sie wieder jede Menge Vorschläge für sportliche Freizeitaktivitäten, Empfehlungen für erlebnisreiche Ausflüge und Tipps fürs Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit. Hier geht's zum ePaper der neuen Ausgabe.  Zeit für eine Auszeit Von Streifzügen durch Museen und Ausstellungen über faszinierende Bergerlebnisse in den...

Tiroler Pistenmagie: Skifahren bleibt die unangefochtene Nummer eins unter den Wintersportarten. | Foto: unsplash
4

Tirol im Wintersportfieber
Bewegung, Trends und Second-Hand-Boom

Die Tiroler sind bekannt für ihre Leidenschaft zum Wintersport. Eine aktuelle Umfrage des digitalen Marktplatzes willhaben unterstreicht die Bedeutung des Wintersports in der Region – von den beliebtesten Disziplinen bis hin zu nachhaltigen Ausrüstungsstrategien. TIROL. Mit den sinkenden Temperaturen und den bevorstehenden Feiertagen steigt die Vorfreude auf Aktivitäten im Schnee. Laut einer willhaben-Umfrage möchten über 80 Prozent der Befragten auch in diesem Winter sportlich aktiv sein....

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 12: Waage am Baum | Foto: Hassl
Video 6

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 6

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil 6 der Übungen. Übung 12 – Waage am...

Der Milser Dominik Raschner kämpfte sich im Slalom von Gurgl auf den 12. Platz und bestätigte seine konstante Form. | Foto: (Symbolbild) BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
2

ÖSV-Slalom-Herren
Raschner bleibt in Gurgl unter den besten 15

Der Milser Dominik Raschner zeigte in Gurgl eine solide Leistung und sicherte sich Platz 12, während Clément Noel seinen zweiten Sieg in Folge feiert. GURGL. Der französische Slalomstar Clément Noel sicherte sich in Gurgl seinen zweiten Weltcupsieg in Folge. Im Gegensatz dazu zeigte Dominik Raschner aus Mils eine starke Leistung und platzierte sich auf dem soliden 12. Rang. Noel setzte sich mit 0,43 Sekunden Vorsprung vor dem Schweden Kristoffer Jakobsen durch, der nur knapp an seinem ersten...

Anzeige
Vom 22.-24. November steht der Wintersport in all seinen Facetten im Herzen von Innsbruck im Mittelpunkt. | Foto: Markus Fischer, Moritz Klee, Simon Rainer
5

Rock A Rail
3. Snowfest in Innsbruck lässt Ski und Snowboard hochleben

Vom 22. - 24. November geht die dritte Auflage des Snowfests Innsbruck vor dem Tiroler Landestheater bei freiem Eintritt über die Bühne. INNSBRUCK. Warm anziehen und Ski und Snowboard wachsen heißt es dieses Wochenenden vor den Toren des Tiroler Landestheaters Innsbruck, den das Snowfest Innsbruck geht in eine neue Runde. Vom 22.-24. November steht der Wintersport in all seinen Facetten im Mittelpunkt. Egal ob im Snowfest Village mit seinen zahlreichen Stationen oder auf der imposanten...

(v.li.) Franz Sailer (Obmann Fachgruppe Autobusunternehmen WK Tirol), Sportreferent LHStv Georg Dornauer, LH Anton Mattle und Reinhard Klier (Obmann Fachgruppe Seilbahnen WK Tirol) | Foto: Julia Perktold
18

Einheimischentarife
Ermäßigte oder sogar kostenlose Skitage für Schüler

Für die kommende Wintersaison gibt es die Schulski-Aktion, um Kindern und Jugendlichen unabhängig der finanziellen Möglichkeiten Skitage zu ermöglichen. Das Land Tirol investiert rund 500.000 Euro in dieses Projekt. TIROL. Die Schulski-Aktion für alle Schülerinnen und Schüler in Tirol wurde am 19. November vorgestellt. Kommende Woche bekommen die Schulen Post, und können sich dann für die Aktion anmelden. Ab sofort können die Skitage durchgeführt werden, bis die Wintersaison zu Ende ist. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.