Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

Ein Seilriss beim Schlepplift „Halsmarter“ sorgte für einen Zwischenfall mit 40 betroffenen Personen, während eine 81-jährige Skifahrerin nach einem Sturz schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen wurde | Foto: Screenshot Glungezerbahn Webcam
3

Glungezer
Schlepplift-Unfall und schwere Verletzung beim Skifahren

Am 6. Februar 2025 stürzte eine 81-jährige Skifahrerin im Skigebiet Glungezer schwer – zwei Tage später riss beim Schlepplift „Halsmarter“ das Tragseil, das einen 64-Jährigen traf. TULFES. Im Skigebiet Glungezer in Tulfes kam es am Samstag zu einem Zwischenfall mit einem Schlepplift. Gegen 13:00 Uhr wurde das Tragseil des „Halsmarter“-Tellerlifts bei Stütze 1 durch eine mechanische Einwirkung herausgerissen und schlug auf den Boden auf. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich rund 40 Personen...

In den Skigebieten wird oftmals auch auf den Pisten geraucht.  | Foto: Archiv
3

Umweltschutz
Rauchen in Skigebieten: Eine unterschätzte Gefahr für die Umwelt

Die majestätischen Gipfel, das glitzernde Weiß unberührter Pisten und die frische, klare Bergluft – all dies macht den Reiz eines Aufenthalts in Skigebieten aus. Doch die Idylle trügt: Eine weitgehend unbeachtete, aber besorgniserregende Quelle der Umweltverschmutzung ist das Rauchen. Die Auswirkungen der achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel auf die alpine Umwelt sind gravierend – und die Kontrollierbarkeit dieses Problems stellt Skigebiete vor immense Herausforderungen. TIROL (red)....

Das Skigebiet Archenstadl plant den Start in die neue Saison am 21. Dezember – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit." | Foto: Kinderland Rinn
4

21. Dezember
Archenstadllift Rinn startet in die Wintersaison

Das Skigebiet Archenstadl in der Gemeinde  Rinn startet vorraussichtlich am 21. Dezember 2024 in die neue Wintersaison. RINN. Das Skigebiet Archenstadl macht sich bereit für die neue Wintersaison – und Wintersportfans können sich auf den 21. Dezember 2024 freuen! An diesem Samstag soll die Skisaison offiziell starten. Allerdings weist der Betreiber darauf hin, dass der Termin wetterabhängig ist und sich aufgrund der Schneeverhältnisse kurzfristig ändern kann. „Wir hoffen natürlich, dass der...

Die neue Bergstation mit Peter Paul Mölk, Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher, Manuel Hujara, LH Anton Mattle und Reinhard Klier (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 37

Festakt am Rangger Köpfl
Ein großer Tag für die Gemeinde Oberperfuss

Der Wettergott gratulierte und schickte sein bestes Hochdruckgebiet, als die neue Kombibahn Peter Anich III mit einem großen Festakt eröffnet wurde. OBERPERFUSS. Die Einweihung fand im Beisein von Tirols Landeshauptmann Anton Mattle sowie zahlreichen Vertretern aus Politik, Tourismus und Wirtschaft statt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Kinder der beiden Volksschulen sowie die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss. Das 8,2-Millionen-Euro-Projekt „Peter Anich III“ sichert den...

Eine der Abfahrten im Skigebiet Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria. | Foto: skresort.at
Video 4

Skigebiete
Günstiger Winterspaß in Griechenland, Tirol am teuersten

Mit Preisvergleichen ist es immer so eine Sache. Der Vergleich Obergurgl-Hochgurgl mit Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria in Griechenland ist ein solches Beispiel. Dabei geht es um das Thema Skifahren und die Preise für eine Tageskarte sowie eine Übernachtung. Detail am Rande: die längste Skiabfahrt in Griechenland ist halb so lange, wie die längste in Obergurgl. INNSBRUCK. In einer Auswertung der günstigsten Skigebiete liegt Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria in Griechenland auf Platz...

Bei der Arbeit v.ln.r.:  Manuel Hujara (GF Bergbahnen Oberperfuss), Barbara Plattner (GF Innsbruck Tourismus), LHSt. Georg Dornauer, Bgm. Johanna Obojes-Rubatsche, Amtskollege Markus Baumann aus Ranggen, Stephanie Venier  sowie Peter Paul Mölk (Obm.  Innsbruck Tourismus). | Foto: Innsbruck Tourismus / Jan Hetfleisch
29

"Peter Anich III"
Modernisierung und Zukunftssicherung am Rangger Köpfl

Der Spatenstich für das Seilbahnprojekt „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl wurde vor kurzem durchgeführt. OBERPERFUSS. Mit einem Spatenstich im Beisein der Bauherren, Repräsentant:innen aus der Politik, der heimischen Skirennläuferin Stephanie Venier sowie der Verantwortlichen von Innsbruck Tourismus wurde der Baubeginn für die neue Kombibahn „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl nahe Innsbruck eingeläutet. Attraktivität steigern Dieser Schritt markiert den Startschuss eines umfassenden...

Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. | Foto: Othmar Kolp
2

Wintersport
TSSP-Novelle: Keine neuen Skigebiete in Tirol

Kürzlich wurde vom Raumordnungsrat eine vorgelegte Novelle zum Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm empfohlen. Für VP Tirol Klubobmann Wolf ist klar, dass es keine neuen Skigebiete in Tirol mehr geben wird. TIROL. Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. „Die Novelle des TSSP (Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm) wird von RO-Beirat breit...

Im Frühsommer wird die Eröffnung des neuen Bergsagen-Weitwanderwegs in der Region Hall-Wattens gefeiert.  | Foto: ©hall-wattens.at
3

Neuer Bergsagen-Weitwanderweg
Positiver Rückblick auf die Wintersaison der Tourismusregion Hall-Wattens

Der Tourismusverband der Region Hall-Wattens blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück und gibt einen Ausblick auf den Sommer. TIROL. Schön langsam neigt sich der Winter dem Ende zu und der Tourismusverband der Region Hall-Wattens zieht eine positive Bilanz über die vergangene Wintersaison 2023/24. Die vielfältigen Angebote der Region lockten in den vergangenen Monaten zahlreiche Besucher an. Skifahrer und Snowboarder konnten die bestens präparierten Abfahrten in den umliegenden...

Diese weitläufige Gletscherfläche am Gepatschferner soll durch eine Gondelbahn erschlossen und in eine Piste umgewandelt werden.  | Foto: Gerd Estermann
2

Gletscherschutz
Bürgerinitiative wehrt sich gegen neue Ausbaupläne

Eigentlich wurde die Gletscherehe Pitztal-Ötztal auf Eis gelegt nachdem sich die knappe Mehrheit der 1500 Einwohner dagegen ausgesprochen hat. Schon ein halbes Jahr später präsentiert man aber neue Ausbaupläne. In den Augen der Bürgerinitiative Feldring.at eine Gletscherehe durch die Hintertür. TIROL. Die Pläne sehen vor, eine Bahn auf das linke Fernerkogeljoch zu bauen, deren Bergstation nur ca.100m Luftlinie vom Söldener Gletscherskigebiet entfernt wäre. Bei dieser "Gletscherehe durch die...

Der Ferienbeginn in Bayern und Tirol hat am Samstag bereits in der Früh zu starkem Reiseverkehr in Richtung der Tiroler Skigebiete geführt. Auf der Fernpassstrecke (B179) kam es auf 20 Kilometern Länge zu Staus. | Foto: Zoom Tirol (Symbolbild)
2

Stauwarnung
Reiseverkehr in die Skigebiete – Geduld ist gefragt

Der Ferienbeginn in Bayern und Tirol hat am Samstag bereits in der Früh zu starkem Reiseverkehr in Richtung der Tiroler Skigebiete geführt. Auf der Fernpassstrecke (B179) kam es auf 20 Kilometern Länge zu Staus. TIROL. Laut den aktuellen Mobilitätsinformationen des ÖAMTC kam es bereits in den frühen Morgenstunden zu starkem Reiseverkehr in die Skigebiete. Insbesondere der Ferienbeginn in Bayern und Tirol führte zu erheblichen Verzögerungen auf der Fernpassstrecke (B179). Staus zu den...

Der Skifahrer, der für die Verletzung verantwortlich war, scheint den Vorfall bemerkt zu haben, setzte jedoch seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Fahrerflucht am Berg
Skifahrer fuhr Frau nach Sturz über Handrücken – Zeugen gesucht!

Am vergangenen Freitag kam es im Schigebiet Glungezer in Tulfes zu einem schweren Skiunfall. Ein Skifahrer fuhr einer 28-Jährigen nach einem Sturz über die Hand. TULFES. Am 05. Jänner 2024, um 15:30 Uhr, kam eine 28-jährige Deutsche im Schigebiet Glungezer mit ihren Skiern auf der (roten) Piste, ca. 300 Meter oberhalb von „Halsmarter“, ohne Fremdeinwirkung zu Sturz und kam dabei von der Piste ab. Im selben Augenblick fuhr ihr ein bisher unbekannter Schifahrer mit den Skiern über den linken...

Die VertreterInnen der mit dem Rodelbahn-, Pisten- und Loipengütesiegel des Landes Tirol ausgezeichneten Wintersportanlagen gemeinsam mit LHStv Georg Dornauer, LR Mario Gerber und LR René Zumtobel.  | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
5

Tiroler Gütesiegel
Tirols Wintersportanlagen – Höchste Qualität und Sicherheit

Das Gütesiegel des Landes Tirol steht für höchste Qualität und Sicherheit von Wintersportanlagen. Egal ob Skigebiete, Naturrodelbahnen oder Langlaufloipen, alle mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Anlagen erfüllen höchste Standards. TIROL. Tirol hat sich als Top-Winterdestination international etabliert. Die stetig steigende Zahl an Anlagen mit Gütesiegel ist ein Beleg für die konstante Weiterentwicklung in diesem Bereich. So wird auch heuer wieder ein qualitativ hochwertiges und sicheres...

So schaut die neue Bergstation am Hoadl in der verschneiten Landschaft der Axamer Lizum aus. | Foto: Axamer Lizum
3

Start am 26. November
Axamer Lizum: Mit Nachhaltigkeit auf den Berg

Am 26. November 2022 nimmt in der Axamer Lizum die neue Hoadlbahn ihren Betrieb auf. Damit verbunden ist nicht nur eine massive Komfortverbesserung für die Skigäste, sondern auch ein deutlicher Schub in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Ab diesem Winter ersetzt eine neue Einseilumlaufbahn mit zwei Sektionen und 10er-Gondeln die bisherigen drei Sesselbahnen aus dem 1960er- und 1990er-Jahren. Mit knapp sechs Minuten Fahrzeit und einer Beförderungskapazität von 2.800 Personen pro Stunde...

„Jetzt kurz vor der Wahl medial groß über den Gletscherschutz zu diskutieren, während man jahrelang jede Initiative der Opposition abgelehnt hat, ist mehr als scheinheilig,“ meint Oberhofer. | Foto: NEOS Tirol

Skigebietsförderung
NEOS fordern neues Skigebietsprogramm

Bei einer Pressekonferenz der NEOS kritisiert Klubobmann Dominik Oberhofer die Investitionen der schwarz/grünen Landesregierung  in unrentable Skigebiete. Die NEOS fordern den Rückbau von tiefgelegenen Skigebieten und innovative Lösungen für die Energiekrise TIROL. Mit aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigt Oberhofer auf, dass in Tirol mehr Geld in Skigebiete investiert wird als in die Elementarpädagogik. In Tirol hinke der Elementarbildungsbereich dem Österreichschnitt hinterher, nur 27...

Servus Schönbodenbahn: Die Talstation der ausgedienten Liftanlage wird Stück für Stück abgebaut. | Foto: Hassl
16

Axamer Lizum
Das endgültige Aus für die Schönbodenbahn

Schluss mit der Wintersaison – und in der Axamer Lizum geht jetzt auch die Ära der Schönbodenbahn zu Ende. Mit dem Winter 2022/23 kommt in der Axamer Lizum eine neue 10er-Einseilumlaufbahn mit zwei Sektionen in Fahrt. Anstelle der Sesselbahnen Schönboden sowie Hoadl I+II wird eine zweite attraktive Direktverbindung hinauf bis zum Hoadl-Haus (2.340 m) entstehen. Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange - Lastkrafwagen und Bagger sind vor Ort. Aktuell wird der 4er-Sessellift Stück für Stück...

Am Samstag, 25. Dezember hielt sich eine nachträglich positiv getestete Person Im Skigebiet Kirchberg auf. Das Land Tirol ruft dazu auf, dass Personen, die ebenfalls zu diesem Zeitpunkt in diesem Skigebiet war, Almühtten und Restaurants besuchten, sollen vorsorglich einen PCR-Test machen
 | Foto: Montage / BB Tirol

Coronavirus Tirol
Öffentlicher Aufruf für das Skigebiet Kirchberg

KIRCHBERG. Am Samstag, 25. Dezember hielt sich eine nachträglich positiv getestete Person Im Skigebiet Kirchberg auf. Das Land Tirol ruft dazu auf, dass Personen, die ebenfalls zu diesem Zeitpunkt in diesem Skigebiet war, Almühtten und Restaurants besuchten, sollen vorsorglich einen PCR-Test machen. Öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde für das Skigebiet KirchbergDer Gesundheitsbehörde liegen aktuell 19 positive Coronavirus-Testergebnisse einer ausländischen Skilehrer-Gruppe in Kirchberg...

Beste Bedingungen in der Axamer Lizum – da startet der Funpark so früh wie nie in die Saison! | Foto: Axamer Lizum
3

Skispaß
X-Mas Special in der Axamer Lizum

Seit Anfang Dezember carven Skifahrer über die Pisten der Axamer Lizum. Mit Weihnachten – und damit so früh wie nie – können auch die Freestyler ihre coolsten Jibs, Kicks und Jumps im Golden Roof Funpark zeigen. Seit Anfang November „überschüttelt“ Frau Holle die Axamer Lizum regelmäßig mit Neuschnee – und so zeigt sich das Skigebiet vor den Kalkkögeln bereits im schönsten Winterweiß. Dank der ausgezeichneten Schneelage kann zu Weihnachten auch der Golden Roof Funpark am Karleitenlift an den...

Das Skiparadies am Glungezers in Tulfes öffnet am 8. Dezember | Foto: VB Hall-Wattens

Skibetrieb in den Startlöchern
Glungezer Skigebiet ab 8. Dezember offen

Sportbegeisterte Ski- und SnowboardfahrerInnen können sich freuen, kommende Woche startet das Glungezer Pistenvergnügen in die Wintersaison. TULFES. Mit voller Fahrt geht es seit 8. Dezember mit der im letzten Jahr neu eröffneten Kombibahn „Tulfein Express“ von der Mittelstation Halsmarter zur Bergstation Tulfein. Sportbegeisterte Ski- und SnowboardfahrerInnen können die weißen Pisten befahren und den herrlichen Blick auf das Karwendelgebirge und das Inntal genießen. Zudem ist die neue...

Ski oder Snowboard – die Pisten der Axamer Lizum sind bereit. | Foto: Axamer Lizum
4

First Skigebiet in Betrieb
Die Axamer Lizum geht an den Start

Eine kompakte Naturschneedecke legte sich über die Berge. Zum Saisonstart am 3. Dezember glänzt die Axamer Lizum– mit 50 Zentimetern Schnee, dank Höhenlage und technischer Beschneiung. Die Axamer Lizum ist das größte Skigebiet vor den Toren Innsbrucks – und das erste, das seine Drehkreuze so früh öffnen kann. Die Saison läuft am 3. Dezember an und endet am Ostermontag (18.04.22). Dank der Höhenlage zwischen 1.540 und 2.340 Höhenmetern zählt die Axamer Lizum zu den schneesichersten Skigebieten...

Anzeige
Frage beantworten und mit etwas Glück eine von vier Tirol Regio Cards gewinnen! | Foto: bergbahn.com
5 Aktion

Gewinnspiel – Aktion beendet
Gewinne eine von vier Tirol Regio Cards!

TIROL. Wähle dein Lieblingsskigebiet und gewinne mit etwas Glück eine von vier Tirol Regio Cards! Die Tirol Regio Card startet – so wie alle Jahre – bereits im Oktober mit drei Gletscherskigebieten in die Skisaison. Die erweiterte Familienkarte für Oma und Opa ist natürlich auch dieses Jahr wieder erhältlich! Damit können auch Großeltern die preiswerten Familientarife erwerben. Im Oktober profitieren Sie zudem von den vergünstigten Vorverkaufspreisen. Das sind die glücklichen GewinnerInnen:...

Helmut Leisz ist nicht nur ein Könner auf dem Instrument, sondern auch mit den Brettln! | Foto: privat
Video

Videobotschaft
Ein "Danke" an die Skigebietsbetreiber

Viele heimische Skifans lassen ihrer Begeisterung über die Betreiber der heimischen Skigebiete freien Lauf. Im Bezug auf das Skigebiet Muttereralm gibt es jetzt auch ein DANKE in Videoform! Helmut Leisz ist als Vollblutmusikant sowie als musikalischer Leiter der Sommerkonzerte in der Wallfahrtskirche Götzens ein bekannter Mann. Er ist aber auch ein begeisterter Skifahrer, der zusammen mit seiner Lebensgefährtin Brigitte bevorzugt auf der Muttereralm seine gekonnten Schwünge in die bestens...

Skivergnügen für die ganze Familie ist in der Axamer Lizum bis Ostermontag garantiert.
 | Foto: Joe Mann/Axamer Lizum
9

Sonnenskilauf
Lizum: Bis Ostermontag "wild genug"

Mit 1,20 Meter Schnee am Berg und 0,6 Meter im Tal vermeldet die Axamer Lizum Anfang März noch beste Bedingungen für Skifahrer, Snowboarder und Tourengeher. Daher läuft der Skibetrieb sogar bis Ostermontag, dem 05.04.21. Ab 22. März gilt der „Sonnenbonus“! Snow, Firn und Fun: Die Temperaturen gehen die Höhe und dorthin wollen auch die Sonnenskiläufer. Ab sofort herrscht beste Firnschneezeit in der Axamer Lizum. Schon ab Mittag ziehen Carver ihre Schwünge in den butterweichen Firn und loten die...

Neos Tirol
Skitouren als "starke neue Säule" für den Wintersport?

TIROL. Kürzlich brachten die Neos Tirol einen Antrag im Landtag ein, der vorsah, unrentable Kleinskigebiete in Skitourenberge umzuwandeln. Die Landesregierung erteilte dem jedoch eine Absage. Dabei sieht man bei den Neos das Skitourengehen als "starke neue Säule" für den Wintersport. Landesregierung bleibt bei "More of the Same"Der Vorwurf nach der Absage zum Neos-Antrag kommt prompt: Die Landesregierung bewege sich keinen Zentimeter vom Konzept "More of the Same". Stattdessen investiere man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.