Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

Die SkiWelt warte mit vielen Superlativen auf. | Foto: SkiWelt
2

SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Die SkiWelt startete in die neue Wintersaison

Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental erwartete die Gäste ab 1. Dezember im Skigroßraum. BRIXENTAL, WILDER KAISER. Früher als erwartet und mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Holle und der SkiWelt-Schneemanufaktur konnte die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental bereits am 1. Dezember in die neue Wintersaison starten. Ab 8. Dezember waren dann alle SkiWelt-Orte mit den Liftverbindungen im täglichen Skibetrieb. Im Skigroßraum warten 82 moderne Bahnen, über 270 Pistenkilometer und 80 Skihütten auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 2. Dezember geht's am Hartkaiser los. | Foto: SkiWelt/Ellmis Winterwelt

SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
SkiWelt startet am 2. Dezember in 45. Saison

Früher Saisonstart in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental in der Jubiläumssaison. SKIWELT. Früher als erwartet und mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Holle und technischer Beschneiung startet die SkiWelt bereits am 2. Dezember in ihre 45. (Jubiläums-)Saison. Die SkiWelt Ellmau startet den durchgehenden Betrieb, ab 8. Dezember folgen die weiteren Bergbahnen des Skigroßraums. Geöffnet soll bis 10. April sein (Infos www.skiwelt.at). Winterkarten gibt es bis 6. Dezember zum Vorverkaufspreis....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Skigebiet Kappl erwartet Gäste von 17. Dezember bis 18. April auf 42 bestens präparierten Pistenkilometern und 10 modernen Liftanlagen ein unvergessliches Skivergnügen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Skisaison 21/22
Start in den Paznauner Wintersportorten Galtür, Kappl und See

GALTÜR/KAPPL/SEE. Nach dem Winterstart in Ischgl öffnen nun auch Kappl, See und Galtür bei optimaler Schneelage ihre Pisten für begeisterte Wintersportler. Den Beginn macht am 13. Dezember Galtür, Kappl und See folgen am 17. Dezember. Skifahrerlebnisse bis AprilBis in den April 2022 werden Schneesicherheit und einzigartige Skifahrerlebnisse garantiert. Begleitend dazu können in diesem Winter auch in den Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben endlich wieder Gäste empfangen werden. Somit steht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
233 Abfahrtskilometer zwischen dem Hahnenkamm und dem Resterkogel führen durch das weitläufige Skigebiet von KitzSki. | Foto: M. Werlberger

„World‘s Best Ski Resort Company“
KitzSki zum 7. Mal "Best Company"

KitzSki wurde erneut mit „World‘s Best Ski Resort Company“ Award ausgezeichnet. KITZBÜHEL (niko). Zum siebten Mal durfte die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) den Award „World‘s Best Ski Resort Company“ entgegennehmen und konnte sich – wie schon die Jahre zuvor – weltweit gegen renommierte Skigebiete durchsetzen. Diese Auszeichnung sei "im höchsten Maße Ausdruck von Wertschätzung und Herausforderung zugleich – vor allem zum gegenwärtigen Zeitpunkt", weiß Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Carina Szigethi

Wintersaison
100.000 Ski-Gäste in Mönichkirchen-Mariensee

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Saison im Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee ist Geschichte. Geschäftsführer Gerald Gabauer gab am 7. März schweren Herzens bekannt: "Der wärmste Februar seit Beginn der Aufzeichnungen, und die Föhnstürme der letzten Tage haben unseren Pisten derart zugesetzt, dass wir aufgrund der schlechten Schneelage ab 8. März, den Liftbetrieb der Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee mit allen Liftanlagen einstellen müssen." Zweitbestes Ergebnis der Geschichte Nur noch ordentliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der kaufmännische ecoplus-Geschäftsführer Jochen Danninger, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und Schischaukel-Geschäftsführer Gerald Gabauer (v.l.). | Foto: NLK Burchhart

Skifahren
600.000 Euro für Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Im Vorjahr konnte die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee auf die historisch beste Wintersaison stolz sein. Das 13 Pistenkilometer umfassende Skigebiet überschritt 2017/2018 mit 111.053 Ersteintritten erstmals die 100.000er-Marke. Neuer Tellerlift und Schneekanonen "Dank der sensationellen Entwicklung des Familienskigebietes sind Investitionen im Umfang von rund 600.000 Euro aus eigener Kraft möglich: So haben wir heuer in einen neuen Tellerlift investiert und die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte präsentiert den winterlichen Annaberg. | Foto: Schrittwieser
1 3

Annaberg fiebert dem Start entgegen

ANNABERG. Die Schneefälle und die kälteren Temperaturen haben vergangene Woche für Wintergefühle gesorgt. Die Annaberger Lifte fiebern somit ihrem Saisonstart entgegen, der für Freitag, 7. Dezember 2018 geplant ist. „Auch wenn es schon sehr winterlich ausschaut, müssen wir in den nächsten Tagen noch Schnee produzieren, um für den Saisonstart gerüstet zu sein“, weiß der Geschäftsführer der Annaberger Lifte Karl Weber. Der neue Speicherteich am Hennesteck wird bereits verwendet und ist durch das...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Beste Bedingungen für Wintersportler im Skigroßraum von KitzSki. | Foto: KitzSki/Werlberger

KitzSki mit Top-Saisonstart

Bergbahn AG Kitzbühel mit erfolgreichem Winterstart; Zuwächse auch zu Weihnachten. KITZBÜHEL (niko). Entgegen dem eher zögerlichen touristischen Verlauf der Wintersaison verzeichnet die Bergbahn AG Kitzbühel eine positive Gäste- und Umsatzentwicklung im ersten Saisonabschnitt. Von 1. Dezember bis 23. Jänner haben mehr als eine halbe Million Gäste das Gebiet von KitzSki frequentiert (+ 30.000 Wintersportler, +7 %). "Erfreulich ist, dass bei den Kassenumsätzen von 17,2 Mio. € ein Zuwachs...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerhard Langsenlehner, Hans Haselsteiner, Markus Heinricher, Wolfgang Resch, Emil Moser, Manfred Großberger, Manfred Handsteiner, Wolfgang Schorn, Andreas Forster, Monika und Herbert Forster sowie Lisa Resch. | Foto: eisenstrasse.info
2

Forsteralm: Das Familien-Skigebiet ist gerettet

Die Skisaison 2016/2017 ist gesichert, der Saisonstart ist im Dezember geplant. EISENSTRASSE. Das Familien-Skigebiet Forsteralm an der Grenze von Ober- und Niederösterreich ist gerettet. Nach intensiven Verhandlungen konnten die beiden Nationalratsabgeordneten Andreas Hanger und Johann Singer sowie die Standortbürgermeister Werner Krammer (Waidhofen) und Günther Kellnreitner (Gaflenz) den länderübergreifenden Schulterschluss am vergangenen Wochenende bekannt geben.   Gemeinden übernehmen das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Cult 12/Fotolia
3

Oberösterreichs Skigebiete für den Winter gerüstet

Die Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm nahmen mit 30. November 2013 den Betrieb auf. Bis zum großen Ski-Opening in einer Woche gibt es aufgrund des Teilbetriebes vergünstigte Skipasspreise. „Die Freude bei allen ist riesengroß. Denn aktuell herrschen wirklich traumhafte Bedingungen auf der Höss und auf der Wurzeralm“, freut sich Ing. Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG über die vorgezogene Eröffnung des Skigebiets. „Am Berg präsentieren sich eine...

  • Linz
  • Oliver Koch
Regina Schaumberger und Daniela Grubbauer genossen ein paar sonnige Stunden am Königsberg.
2

Schnee rettet die Skisaison

Nach dem weihnachtlichen Tauwetter hofft man am Königsberg nun auf die Semesterferien. YBBSTAL/HOLLENSTEIN. "Zu Weihnachten hat uns das Tauwetter erwischt", schildert Peter Jagersberger die Situation vor wenige Wochen. "Die kompletten Weihnachtsferien sind für uns ausgefallen", meint Herbert Zebenholzer und fügt hinzu: "Es ist nicht nur uns so gegangen." Positiv gestimmt Umso größer ist bei den beiden Skiliftbetreibern nun die Zuversicht nach dem erneuten Wintereinbruch. "Wir haben mit dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.