Skigebiete

Beiträge zum Thema Skigebiete

Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

Die Tirol Regio Card 2021/2022 ist ab Oktober wieder erhältlich: Die Leistungspartner bündeln mehr als 25 Skigebiete bzw. Lifte.  | Foto: www.see.at
3

Beliebte Verbundkarte
Tirol Regio Card auch im kommenden Winter erhältlich

BEZIRK LANDECK. Die Verantwortlichen der Tirol Regio Card haben jüngst eine Neuauflage der beliebten Angebotskarte beschlossen. Trotz des defizitären Corona-Winters 2020/21 steht der einheimischen Bevölkerung ab 1. Oktober 2021 wieder eine neue Karte zur Verfügung. Corona-Winter war große Herausforderung Die Tirol Regio Card hat sich über viele Jahre etabliert. Zahlreiche Tirolerinnen und Tiroler schätzen das Angebot der Verbundkarte. Diese hat bei ihrer Gründung als erste ihrer Art im großen...

Kleinskigebiete wie zum Beispiel die Venet Bergbahnen AG in Landeck-Zams könnten von neuen Ansätzen und Kooperationsmodellen profitieren. | Foto: Othmar Kolp
3

Miteinander im Tourismus
Lentsch: "Neue Kooperationsmodelle für Kleinskigebiete nötig"

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert nachhaltige Konzepte. Auch könnten die "Großen" die "Kleinen" finanziell unterstützen, wie es bereits in Salzburg mittels eines Unterstützungsfonds für Dorflifte geschieht. Die NEOS lehnen hingegen neue Skigebietsförderungen ab. Jährliche Finanzspritzen aus der Gemeinde Das Thema Erhalt der Klein- und Kleinstskigebiete wird seit Jahren diskutiert. Bei vielen Skigebietsbetreibern, wie zum Beispiel der Venet in...

Grenzüberschreitende Vision in der Reschenregion: Die Skigebiete Nauders (im Bild) und Schöneben sollen verbunden werden. | Foto: Nauderer Bergbahnen AG/Folie

Skigebiete
Nauders-Schöneben: Studie für grenzüberschreitende Skiverbindung

NAUDERS, GRAUN (otko). In der Reschenregion wird längerfristig eine Verbindung der Skigebiete Nauders (Tirol) und Schöneben (Südtirol) angestrebt. Eine Studie für die Ausarbeitung eines Vorprojekts soll nun klären, ob dies überhaupt technisch umsetzbar ist. Skiverbindung als langfristiges Ziel Neben der Realisierung einer neuen Eisenbahnverbindung gibt es in der Reschenregion noch eine weitere grenzüberschreitende Vision. Die Skigebiete Nauders (Tiroler Bezirk Landeck) und Schöneben (Südtiroler...

Landtagsvizepräsident Anton Mattle: "Generell habe ich den Eindruck, dass das Skifahren abseits aller Fakten als Sündenbock für alles Mögliche herhalten muss." | Foto: VP Tirol
1

Skibetrieb
Mattle: „Tirol hat sich Ski-Testpflicht nicht gewünscht“

BEZIRK LANDECK. Das Gesundheitsministerium hat laut Landtagsvizepräsident Anton Mattle (ÖVP) Tirol vor die Wahl gestellt: Entweder Zugangstests oder Zwangsschließung aller Skigebiete. Viel Unverständnis Nach den intensiven Diskussionen rund um die Testpflicht fürs Skifahren nimmt Landtagsvizepräsident und VP-Bezirksobmann Toni Mattle Stellung. „Ich kann gut nachvollziehen, dass es bei vielen Unverständnis darüber gibt, dass man für das Skifahren nun einen negativen Test benötigt. Vor allem auch...

Skigebiete könnten mit der Reschenbahn direkt angebunden werden: Fotomontage in Nauders. | Foto: © Süd-Tiroler Freiheit
2

Homepage online
Landecker Initiative engagiert sich für Reschenbahn 2.0

LANDECK, NAUDERS, MALS (otko). Seit einigen Jahren forciert eine lokale Eisenbahn-Initiative aus dem Bezirk Landeck eine Bahnverbindung über den Reschenpass. Kürzlich ging auch eine  eigene Homepage dazu online. Neues "Alpenschienenkreuz" Das Thema Reschenbahn hat zuletzt seit der "Grauner Absichtserklärung" auf höchster Ebene politisch wieder Fahrt aufgenommen. Tirol, Südtirol, Graubünden und die Lombardei  wollen die grenzüberschreitende Mobilität – insbesondere den Schienenverkehr – im...

Die Bergbahnen See haben weiterhin täglich geöffnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 9

Skibetrieb
Im Bezirk Landeck reduzieren Skigebiete teilweise ihr Angebot

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz weniger Frequenz bleiben die Skigebiete offen. Einige reduzieren ihr Angebot und öffnen nur mehr am Wochenende. Änderungen ab 11. Jänner Die letzten Tage ließen das Skifahrer-Herz buchstäblich hochschlagen. Kaiserwetter und perfekte Pistenbedingungen herrschten in den Skigebieten. Allerdings merken die Betreiber die fehlenden Touristen. Für die Einheimischen beginnt jetzt wieder der Arbeits- und Schulalltag. Daher reduzieren wegen fehlender Frequenz einige...

Nach den Massentests: Der freiheitliche Bezirkskoordinator in Landeck, Claus Aniballi sieht speziell für den Bezirk Landeck nun Handlungsbedarf.  | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: „Massentests haben gezeigt, dass Maßnahmen unverhältnismäßig sind“

BEZIRK LANDECK. Die FPÖ Landeck fordert auf Basis des Massentestergebnisses eine sofortige Öffnung der Hotellerie, Gastronomie und Skigebiete. Bezirkskoordinator Claus Aniballi sieht Handlungsbedarf. 68 Prozent blieben Massentests fern Die Tiroler Bevölkerung erteilte laut Aussendung der FPÖ Landeck allen Propaganda-Maßnahmen zum Trotz der Landesregierung eine herbe Absage. 68 Prozent der Menschen blieben den Massentests fern! Noch deutlicher zeigt das Testergebnis, das die Schikanen gegenüber...

Laut einem Liftmitarbeiter waren nach der Quarantäne-Verordnung noch am nächsten Tag 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skigefahren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Skitterphoto
17 8 2

Quarantäne +++UPDATE+++
"Statt auf der Heimreise waren 5.000 Gäste aus Ischgl und St. Anton Skifahren"

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Ein Liftmitarbeiter aus dem Bezirk Landeck schildert den BEZIRKSBLÄTTERN Landeck, dass nach der Quarantäne-Verordnung am nächsten Tag noch 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skifahren waren. +++UPDATE+++ LH Platter: "Es gab klare Vorgaben zur Ausreise" Im Rahmen einer Pressekonferenz am 31. März nahm LH Günther Platter zu der Frage Stellung, ob die Landesregierung Hinweise hat, dass Urlauber aus...

Coronavirus: In der Stadt Landeck wurden drei Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay
2

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK, LANDECK, ST. ANTON, PETTNEU. Das Land meldet 17 weitere Coronavirus-Erkrankungen in Tirol, darunter erstmals drei positive Fälle aus der Stadt Landeck. +++UPDATE: Vier neue Crona-Fälle im Bezirk Landeck+++ +++UPDATE: 17 weitere positive Fälle im Laufe des Sonntags (15. März) in Tirol+++ +++UPDATE: Vier neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck+++ Im Laufe des gestrigen Abends bis heute, Montagmorgen, (16. März) wurden in Tirol 28 weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet,...

In einigen Skigebieten im Bezirk Landeck – wie hier in See – ist derzeit nur ein eingeschränkter Skibetrieb möglich. | Foto: Othmar Kolp
2

Orkanböen
Sturmtief "Sabine" sorgte für gesperrte Skigebiete im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aufgrund des starken Windes mussten einige Skigebiete aus Sicherheitsgründen am Vormittag ihren Betrieb komplett einstellen. Nach der Wetterberuhigung  gibt es wieder einen teilweise eingeschränkten Skibetrieb. Eingeschränkter Skibetrieb Orkanböen mit Spitzen bis zu 120 km/h fegten am 11. Februar über die Berge im Bezirk Landeck. In zahlreichen Skigebieten war aufgrund des starken Windes kein sicherer Skibetrieb möglich. Unter anderem mussten vorübergehend alle Skigebiete...

Sportlandesrat LH-Stv. Josef Geisler und Sportvorstand Reinhard Eberl (li.) freuen sich über das Qualitätsbewusstsein im Wintersport. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Jedes sechste ausgezeichnete Skigebiet ist im Bezirk Landeck

Gütesiegel des Landes Tirol für Pisten, Loipen und Rodelbahnen bürgt für Qualität BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol zeichnet Skipisten, Langlaufloipen und Naturrodelbahnen, die beste Qualität und höchste Sicherheitsstandards aufweisen, mit einem Gütesiegel aus. Der Bezirk Landeck überzeugt vor allem mit seinen Skipisten. Neun von tirolweit 54 ausgezeichneten Bergbahnen oder jedes sechste ausgezeichnete Skigebiet finden sich im Bezirk Landeck. Außerdem gibt es im Bezirk je vier ausgezeichnete...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.