Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

Das große Lederhosen Wedelfinale in der Zillertal Arena ist bereits wieder Geschichte.  | Foto: Zillertal Arena
7

Ein Tag wie kein anderer
Lederhosen Wedelfinale 2025 in der Zillertal Arena

Was für ein Tag in der Zillertal Arena: Die Lederhosen Wedelparty zog auch heuer wieder tausende Besucher an, welche bei bestem Wetter in Lederhose und Dirndl auf der Piste waren. Frühlingshafte Temperaturen und Live-Acts auf den Hütten sorgten für gute Stimmung im größten Skigebiet des Zillertals und läuteten den Saisonendspurt ein. Dass die Wedelparty mittlerweile zum fixen Termin im Frühjahrskalender geworden ist, zeigen die vielen Gruppen und Polterer, die jedes Jahr wiederkehren. Die...

Skifahren bleibt für viele Jugendliche ein starkes Erlebnis – vor allem, wenn es mit Bewegung, Natur und Familie verbunden ist.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Studie der Tirol Werbung
Schi oder Handy – was wählen Jugendliche?

Skifahren bleibt für viele Jugendliche ein starkes Erlebnis – vor allem, wenn es mit Bewegung, Natur und Familie verbunden ist. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Tirol Werbung. Besonders überraschend: Digitale Angebote und Smartphones verlieren an Bedeutung, sobald das Umfeld abwechslungsreich gestaltet ist. TIROL. Die zentrale Frage der Studie lautete: „Wie sieht das ideale Skigebiet für Jugendliche aus?“ Die Antworten zeigen klar: Das gemeinsame Erlebnis mit der Familie ist für...

Hochklassige Kulinarik mitten im Skigebiet von Nauders | Foto: Rudi Wyhlidal
22

Food Vibration
Kulinarik-Festival in Nauders feiert zweite Auflage

Vor einem Jahr gingen die Nauderer Gastronomen mit ihrem Angebot auf die Piste. Streetfood-Festival war gestern, Slope Food Festival war heute - heuer mit der zweiten Auflage. NAUDERS. Hochklassige Kulinarik, cooler Sound und Wintersport präsentierte Nauders kürzlich bei der zweiten Auflage vom "Food Vibration Slope Food Festival". Vor einem Jahr von umtriebigen Gastronomen aus der Taufe gehoben, erlebte der Event nun seine Fortsetzung. Köstlichkeiten wie "Chili von Wild" oder...

Foto: Stefan Wörgetter
Video 21

St. Johann, Retroskifahrer - mit Video!
Bunter Retro-Skitag im St. Johanner Skigebiet

Am 8. März fand im Skigebiet der St. Johanner Bergbahnen erneut der große Retro-Skitag statt. Highlight war ein Live-Konzert mit „The Monroes“ bei der Talstation der Eichenhoflifte. ST. JOHANN. Erneut drehte sich am 8. März im St. Johanner Skigebiet alles um den Retro-Kult. Aus nah und fern reisten die Retro-Skifahrer an, um am Retro-Skitag teilzunehmen. Für ein besonderes Preiszuckerl sorgten die Bergbahnen mit einem „Retro-Preis“ (39 €) für Skifahrer im Retro-Outfit. So machten bei...

Spaß auf den Pisten beim Wintersportpraxistag. | Foto: TFBS Kitzbühel
4

TFBS Kitzbühel
Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel

Am 6. Februar fand der diesjährige Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel statt; viel Spaß im Skigroßraum von KitzSki. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Der Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel war ein voller Erfolg. Aufgeteilt in drei Gruppen machten sich die Klassen 1c Einzelhandel, Sport und Büro und 1d Sportgerätefachkräfte auf den Weg ins Skigebiet Kitzbühel und Jochberg, um den Tag auf der Piste zu genießen. Die SchülerInnen wurden von Schulleitung und Pädagogen begleitet. Die Teilnehmer konnten...

Ein Seilriss beim Schlepplift „Halsmarter“ sorgte für einen Zwischenfall mit 40 betroffenen Personen, während eine 81-jährige Skifahrerin nach einem Sturz schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen wurde | Foto: Screenshot Glungezerbahn Webcam
3

Glungezer
Schlepplift-Unfall und schwere Verletzung beim Skifahren

Am 6. Februar 2025 stürzte eine 81-jährige Skifahrerin im Skigebiet Glungezer schwer – zwei Tage später riss beim Schlepplift „Halsmarter“ das Tragseil, das einen 64-Jährigen traf. TULFES. Im Skigebiet Glungezer in Tulfes kam es am Samstag zu einem Zwischenfall mit einem Schlepplift. Gegen 13:00 Uhr wurde das Tragseil des „Halsmarter“-Tellerlifts bei Stütze 1 durch eine mechanische Einwirkung herausgerissen und schlug auf den Boden auf. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich rund 40 Personen...

Die Bezirksmeister Julia Kofler und Mario Pranger mit Lukas Wachter (TSV Bezirk Innsbruck-Süd) und TSV Bezirksreferent Innsbruck-Süd, Stephan Gröber (r.) | Foto: Peter Gröber
1 5

Fulpmes/Neustift
Junge Skitalente zeigten im Stangenwald ihr Können

Anfang Feber richtete der WSV RaiBa Neustift im Skigebiet Schlick2000 sowohl den Raiffeisen Kinder Bezirkscup Innsbruck-Süd im Slalom, als auch die Raiffeisen Bezirksmeisterschaft 2025 Innsbruck-Süd im Slalom aus. FULPMES/NEUSTIFT. Das Team des WSV RaiBa Neustift unter der Leitung von Peter Gröber sowie das Skigebiet Schlick 2000 boten den Teilnehmern eine ideale Kulisse für spannende Skirennen. Bei optimalen Bedingungen stellten sich 72 junge Skitalente der Herausforderung. Insgesamt war das...

Snowpark Steinplatte. | Foto: Freezing Motions/K. Listl
3

Pillerseetal, Bergbahnen
Drei familienfreundliche Skigebiete im Pillerseetal

Die drei Pillerseetaler Skigebiete Waidring/Steinplatte, Fieberbrunn und Buchensteinwand wurden zertifiziert. FIEBERBRUNN, ST. ULRICH, WAIDRING. Seit Kurzem dürfen sich die Destinationen Fieberbrunn, Steinplatte-Winklmoosalm und Buchensteinwand-Bergbahn Pillersee mit der anerkannten „Zertifizierung als Familien-Skiregion“ der conos gmbh, in Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung, schmücken. Die Spezialisten prüften mithilfe eines umfassenden Kriterienkatalogs die Angebote des TVB, der Skigebiete,...

Foto: Alpbachtal Tourismus
2

Lindt kürt Alpbach zum Mekka des Trinkkakaos
Alpbach ist Österreichs Nr. 1 für heiße Schokolade

Der Schokoladehersteller Lindt hat in 300 europäischen Skigebieten heiße Schokolade getestet. Dabei wurde Alpbach im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau als Spitzenreiter für den besten Trinkkakao Österreichs ausgezeichnet. Alpbachtal - Österreich gehört mit seiner Gastronomie zu den Spitzenreitern, wenn es um Genuss auf der Piste geht. Eine aktuelle Analyse von Lindt kürte nun das Tiroler Skigebiet zum besten Resort in Österreich für Liebhaber heißer Schokolade. Bewertet wurden knapp 300...

Eine Rodlerin wurde bei einem Unfall verletzt und musste die Rettung alarmieren.  | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Zeugenaufruf
Rodlerin bei Auffahrunfall in Söll verletzt

Am Samstag kam es im Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser im Gemeindegebiet Söll und Ellmau zu Skiunfällen und einer Rodelkollision. Jetzt werden Zeugen der Vorfälle gesucht. Wer am Unfall beteiligt war oder etwas gesehen hat, soll sich bei der Polizeiinspektion Kufstein melden.  SÖLL. Am Samstag, 11. Jänner, ereigneten sich im Laufe des Tages im organisierten Skiraum der SkiWelt Wilder Kaiser mehrere Kollisionen zwischen Wintersportlern. Ein Vorfall in Söll betraf eine 24-jährige, deutsche...

In den Skigebieten wird oftmals auch auf den Pisten geraucht.  | Foto: Archiv
3

Umweltschutz
Rauchen in Skigebieten: Eine unterschätzte Gefahr für die Umwelt

Die majestätischen Gipfel, das glitzernde Weiß unberührter Pisten und die frische, klare Bergluft – all dies macht den Reiz eines Aufenthalts in Skigebieten aus. Doch die Idylle trügt: Eine weitgehend unbeachtete, aber besorgniserregende Quelle der Umweltverschmutzung ist das Rauchen. Die Auswirkungen der achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel auf die alpine Umwelt sind gravierend – und die Kontrollierbarkeit dieses Problems stellt Skigebiete vor immense Herausforderungen. TIROL (red)....

Andrä Brandtner, so wie man ihn kannte. | Foto: Wörgötter
13

Nachruf/Portrait - Andrä Brandtner
Trauer um großen Sohn Waidrings

Der Waidringer Seilbahnpionier und Ehrenbürger Andrä Brandtner verstarb im 96. Lebensjahr. WAIDRING. Am 1. Jänner 2025 verstarb der Gründer und langjährige Geschäftsführer der Bergbahnen Steinplatte, ehemaliger Gastwirt und Sägewerksbesitzer, Ehrenbürger der Gemeinde Waidring, Andrä Brandtner, im 96. Lebensjahr nach langem, arbeitsreichem und erfülltem Leben. Brandtner wird am 7. Jänner am Ortsfriedhof beigesetzt. Die Familie (Sohn Andreas, Tochter Waltraud, Enkel und Urenkel) trauert um einen...

Das Skigebiet Archenstadl plant den Start in die neue Saison am 21. Dezember – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit." | Foto: Kinderland Rinn
4

21. Dezember
Archenstadllift Rinn startet in die Wintersaison

Das Skigebiet Archenstadl in der Gemeinde  Rinn startet vorraussichtlich am 21. Dezember 2024 in die neue Wintersaison. RINN. Das Skigebiet Archenstadl macht sich bereit für die neue Wintersaison – und Wintersportfans können sich auf den 21. Dezember 2024 freuen! An diesem Samstag soll die Skisaison offiziell starten. Allerdings weist der Betreiber darauf hin, dass der Termin wetterabhängig ist und sich aufgrund der Schneeverhältnisse kurzfristig ändern kann. „Wir hoffen natürlich, dass der...

Die Skifahrerin musste ins Krankenhaus geflogen werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Elles Rijsdijk
2

Polizeimeldung
Zusammenstoß im Skigebiet Zettersfeld

In Gaimberg kam es zu einem Unfall auf der Skipiste. GAIMBERG. Am 13. Dezember 2024 gegen 11:30 Uhr kam es im Schigebiet Zettersfeld in Gaimberg zum Zusammenstoß zwischen einer 20-jährigen österreichischen Snowboarderin und einer 69-jährigen österreichischen Skifahrerin. Dabei zog sich die 69-Jährige schwere Verletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen, die Snowboarderin blieb unverletzt. Polizeimeldungen aus Tirol Mehr Nachrichten aus dem Bezirk 50...

Die neue Bergstation mit Peter Paul Mölk, Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher, Manuel Hujara, LH Anton Mattle und Reinhard Klier (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 37

Festakt am Rangger Köpfl
Ein großer Tag für die Gemeinde Oberperfuss

Der Wettergott gratulierte und schickte sein bestes Hochdruckgebiet, als die neue Kombibahn Peter Anich III mit einem großen Festakt eröffnet wurde. OBERPERFUSS. Die Einweihung fand im Beisein von Tirols Landeshauptmann Anton Mattle sowie zahlreichen Vertretern aus Politik, Tourismus und Wirtschaft statt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Kinder der beiden Volksschulen sowie die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss. Das 8,2-Millionen-Euro-Projekt „Peter Anich III“ sichert den...

GAmsstadt als bestes Ski Resort ausgezeichnet. | Foto: Kogler
4

World Ski Awards
Kitzbühel zu „Austria's Best Ski Resort“ gekürt

Kitzbühel zum zwölften Mal in Folge „Austria's Best Ski Resort“; Auszeichnung auch für den Rasmushof. KITZBÜHEL. Am 11. November wurden die Gewinner der „12. World Ski Awards“ gekürt. Nachdem Kitzbühel sich bereits in den Vorjahren über den begehrten Titel freute, wurde die Region heuer erneut als „Austria’s Best Ski Resort“ ausgezeichnet. Die World Ski Awards sind die einzige weltweite Initiative, die herausragende Leistungen in der Skitourismusbranche auszeichnet und sich zum Ziel gesetzt...

Drei Skiunfälle im Skigebiet Tiefenbachferner beschäftigen die Polizei. | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Skiunfälle in Sölden
Drei Skiunfälle mit Verletzungen und Fahrerflucht

Drei Skiunfälle im Gemeindegebiet Sölden beschäftigen die heimische Polizei. Alle drei Skiunfälle ereigneten sich auf der blauen Piste 38 im Skigebiet Tiefenbachferner. Zweimal kam es zu Kollisionen, wobei jeweils ein betroffener Skifahrer Fahrerflucht begann. Die Polizei sucht Zeugen der Vorfälle. SÖLDEN. Am 10.11.2024, gegen 14:10 Uhr fuhr eine 57-jährige, aus dem hessischen Wetteraukreis stammende Deutsche mit Schiern auf der blauen Piste Nr. 38 im Gletscherschigebiet Tiefenbachferner...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Eine der Abfahrten im Skigebiet Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria. | Foto: skresort.at
Video 4

Skigebiete
Günstiger Winterspaß in Griechenland, Tirol am teuersten

Mit Preisvergleichen ist es immer so eine Sache. Der Vergleich Obergurgl-Hochgurgl mit Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria in Griechenland ist ein solches Beispiel. Dabei geht es um das Thema Skifahren und die Preise für eine Tageskarte sowie eine Übernachtung. Detail am Rande: die längste Skiabfahrt in Griechenland ist halb so lange, wie die längste in Obergurgl. INNSBRUCK. In einer Auswertung der günstigsten Skigebiete liegt Mount Parnassos – Fterolakka/​Kellaria in Griechenland auf Platz...

Anzeige
Neu dabei: Skigebiet Vent im Ötztal
Entdecke die neue Wintersport-Destination im Angebot der Tirol Regio Card. | Foto: Christoph Nösig
Aktion 2

Verlosung
Gewinne eine von vier Tirol Regio Cards

Es ist wieder so weit – Gewinne eine von vier „Tirol Regio Cards“! Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ganz einfach. Jetzt haben Sie die Chance, das beliebteste Freizeitticket Tirols, die „Tirol Regio Card“, zu gewinnen. Stimme für dein Lieblingsskigebiet im Verbund der „Tirol Regio Card“ ab, akzeptiere die Teilnahmebedingungen und ergänze deine Daten. Die vier glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner werden spätestens am 18. Oktober 2024 bekannt gegeben. Die „Tirol Regio Card“ bleibt auch weiterhin...

Bei der Arbeit v.ln.r.:  Manuel Hujara (GF Bergbahnen Oberperfuss), Barbara Plattner (GF Innsbruck Tourismus), LHSt. Georg Dornauer, Bgm. Johanna Obojes-Rubatsche, Amtskollege Markus Baumann aus Ranggen, Stephanie Venier  sowie Peter Paul Mölk (Obm.  Innsbruck Tourismus). | Foto: Innsbruck Tourismus / Jan Hetfleisch
29

"Peter Anich III"
Modernisierung und Zukunftssicherung am Rangger Köpfl

Der Spatenstich für das Seilbahnprojekt „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl wurde vor kurzem durchgeführt. OBERPERFUSS. Mit einem Spatenstich im Beisein der Bauherren, Repräsentant:innen aus der Politik, der heimischen Skirennläuferin Stephanie Venier sowie der Verantwortlichen von Innsbruck Tourismus wurde der Baubeginn für die neue Kombibahn „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl nahe Innsbruck eingeläutet. Attraktivität steigern Dieser Schritt markiert den Startschuss eines umfassenden...

Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. | Foto: Othmar Kolp
2

Wintersport
TSSP-Novelle: Keine neuen Skigebiete in Tirol

Kürzlich wurde vom Raumordnungsrat eine vorgelegte Novelle zum Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm empfohlen. Für VP Tirol Klubobmann Wolf ist klar, dass es keine neuen Skigebiete in Tirol mehr geben wird. TIROL. Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. „Die Novelle des TSSP (Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm) wird von RO-Beirat breit...

Anita Baumgartner, Christopher Lahm-Wolter und Angelika Pastler (v.l.) freuen sich.  | Foto: SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
5

Preise
SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental räumt zu Saisonende zweimal ab

Das Skigebiet konnte beim internationalen Nachhaltigkeitsaward punkten und wurde beim Publikumspreis der Skigebiete Gesamtsieger.  SÖLL, BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Gleich zwei Preise konnte die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental kürzlich abräumen. Schon im April fand das Mountain Travel Symposiums in Lake Tahoe (USA) statt. Dabei handelt es sich um die größte Wintersportfachmesse der Welt. Zu dieser treffen sich in den USA jedes Jahr rund 1.000 Fachleute der Wintersportreiseindustrie,...

Liftzusammenschluss am "Horn" erscheint unrealistisch. | Foto: Kogler
4

Bergbahnen St. Johann
"Skiverbindung auf's 'Horn' unrealistisch"

Der Vorstoß des Oberndorfer Ortschefs zur Bergbahn-Verbindung am Kitzbüheler Horn stieß auf wenig Verständnis. OBERNDORF, ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Die alte Idee bzw. das Projekt einer Skiverbindung vom St. Johanner Skigebiet auf das Kitzbüheler Horn brachte Oberndorfs Ortschef Hans Schweigkofler in einem ORF-Interview wieder auf's Tapet. Bgm. Klaus Winkler (Kitzbühel, AR-Vorsitzender Bergbahn AG) betonte, dass dies kein Thema sei, bevor nicht die St. Johanner ihre Aufgaben erledigt hätten...

Gerät der Bauernpenzing in Gefahr? | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
"Wir sind leider nicht mehr sehr touristisch"

Oberndorf hat viele touristische Betten verloren; Gefahr für Oberndorfer Teil des Skigebiets? OBERNDORF. "Wir haben zuletzt viele touristische Betten verloren, sowohl in Großbetrieben als auch in kleineren Pensionen; wir sind nun als Ort nicht mehr sehr touristisch, haben nur noch wenige größere, gute Häuser", erklärt Oberndorfs Bgm. Hans Scnweigkofler. Die sinkenden touristischen Frequenzen würden sich auch auf die Bergbahn auswirken. "Da gerät irgendwann unser Bauernpenzing (Teil Skigebiet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.