Skigebiete

Beiträge zum Thema Skigebiete

Am Wilden Kaiser... | Foto: Kogler
3

Skigebietsranking
Bei Suchanfragen heimische Skigebiete vorne dabei

Das neue, aktuelle TUI-Ranking beleuchtet die beliebtesten Skigebiete der deutschen Winterurlauber. BEZIRK KITZBÜHEL. Auf welchen Berg zieht es die deutschen Touristen und welche Skiorte sind am beliebtesten in Deutschland? TUI ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat die Google-Suchanfragen von über 50 Skigebieten im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) im Jänner 2024 und Jänner 2023 miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Skiurlaubs-Regionen 2025 im Trend liegen....

2

Freizeit Innsbruck und Umgebung
Tiroler Skigebiete im großen MeinBezirk-Vergleich

Tirols Skigebiete locken Frühaufsteher mit frischpräparierten Pisten und unbefahrenen Lines. Das wird Langschläfer kaum aus der Ruhe bringen, hat doch auch die fortgeschrittene Tageszeit ihren Reiz. Mit dem großen MeinBezirk-Skigebietsvergleich haben WintersportlerInnen die Möglichkeit, fast 50 Tiroler Skigebiete mit insgesamt über 3.300 Pisten-Kilometern miteinander zu vergleichen. Tageskartenpreise, zusätzliche Angebote, Anzahl der Liftanlagen, Beschneiung u.v.m. – mit dem...

Dein Urlaubswegweiser in Innsbruck und Umgebung – Jetzt neu! | Foto: MeinBezirk Tirol

Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25
Die neue MeinBezirk-Beilage "Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25" ist da!

Sonne, Schnee, Berge, Kultur und Events –Tirol punktet im Winter mit einer großen Vielfalt. In der MeinBezirk-Beilage „Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25“ finden Sie wieder jede Menge Vorschläge für sportliche Freizeitaktivitäten, Empfehlungen für erlebnisreiche Ausflüge und Tipps fürs Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit. Hier geht's zum ePaper der neuen Ausgabe.  Zeit für eine Auszeit Von Streifzügen durch Museen und Ausstellungen über faszinierende Bergerlebnisse in den...

Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. | Foto: Othmar Kolp
2

Wintersport
TSSP-Novelle: Keine neuen Skigebiete in Tirol

Kürzlich wurde vom Raumordnungsrat eine vorgelegte Novelle zum Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm empfohlen. Für VP Tirol Klubobmann Wolf ist klar, dass es keine neuen Skigebiete in Tirol mehr geben wird. TIROL. Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. „Die Novelle des TSSP (Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm) wird von RO-Beirat breit...

Der Zusammenschluss der Skugebiete Axamer Lizum – Muttereralm ist ebenso wie ein neues Hotel in Sichtweite. | Foto: Hassl
3

Hotel und Zusammenschluss
Es rührt sich wieder was in der Axamer Lizum

Ein neues 300-Betten ****S-Hotel wurde im Gemeinderat durchgewunken – und der seit Jahren diskutierte Zusammenschluss der Skigebiete Axams-Mutters ist jetzt zumindest in Sichtweite! WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Die Hotelprojekt der Salzburger Carpe Solem Gruppe wurde von den Betreibern sowohl dem Gemeinderat als auch den Wirtschaftstreibenden präsentiert und fand breite Zustimmung. Lediglich die Grünen Axams (drei Mandatare) können sich mit dem Neubau, der unmittelbar neben der neuen Hoadl-Bahn...

LA Peter Seiwald mit GF Christina Brunner und Sophie Brunner, Fa. Dödlinger. | Foto: TVP
2

HVO 100, Kraftstoffalternative
HVO 100 als Alternative zu Diesel eingesetzt

LA Seiwald - HVO 100: Mehr als nur ein Verkehrsthema – Innovationen im März Landtag ST. JOHANN, FIEBERBRUNN. "Im Landtag im März wurde deutlich, dass HVO 100, als Alternative zu herkömmlichem Diesel, weit mehr als nur ein Verkehrsthema ist. Dieser Kraftstoff, der aus hydriertem Pflanzenöl hergestellt wird, ermöglicht eine deutliche Reduktion von Treibhausgasen", so LA Peter Seiwald (VP). So setzen etwa bereits Transportunternehmen und Skigebiete (Pistengeräte) vermehrt auf HVO 100. "Dabei kommt...

Erfreut zogen der Planungsverband Stubai mit den fünf Bürgermeistern des Tales und Vertreter des TVB Stubai eine vorläufige Zwischenbilanz zur Förderaktion für einheimische Kinder und Jugendliche. Im Bild v.l.: Bgm. Hermann Steixner,  Bgm. Johann Deutschmann, PV-Obmann Daniel Stern, TVB-Obmann-Stv. Lukas Rasinger, Bgm. Andreas Gleirscher, Bgm. Peter Lanthaler und TVB-GF Roland Volderauer  | Foto: ©TVB Stubai

Stubaital
Über 1.000 Saisonkarten für Kinder und Jugendliche gefördert

Über eintausend einheimische Kinder und Jugendliche fahren bei Stubaier und Tiroler Seilbahnen dank der Unterstützung der Gemeinden und des TVBs, mit vergünstigten Saison- oder Jahreskarten. STUBAI. Bereits vor Beginn der Wintersaison haben der Tourismusverband Stubai und der Planungsverband Stubai beschlossen, Kinder und Jugendliche beim Kauf von Saisonkarten im Stubaital in gleicher Höhe zu unterstützen. In erster Linie, um den Wintersportnachwuchs sicherzustellen. Zusätzlich aber auch, um...

Brixental-Schriftzüge zieren Top-Skigebiete. | Foto: TVB Brixental
2

TVB Brixental
Blickfänger: Brixental-Schriftzüge zieren Top-Skigebiete

Zwei markante Brixental-Schriftzüge wurden in den Skigebieten SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental und KitzSki platziert. BRIXENTAL, KIRCHBERG, WESTENDORF, BRIXEN. Während Skifahrer und Snowboarder in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental den Brixental-Schriftzug an der Bergstation der Choralpe bewundern können, erstrahlt ein weiterer beim Ehrenbachhöhensee im KitzSki-Gebiet. Diese Standorte bieten nicht nur eine Top-Kulisse für Fotos, sondern dienen auch als idealer Treffpunkt für alle Besucher...

Auf den Bergen rund um Innsbruck tut sich einiges. Etliche Skigebiete liegen in direkter Sichtweite zur Stadt und einige mehr gerade mal ums Eck. Ihnen gemein ist, dass sie in rund einer halben Stunde von der Landeshauptstadt aus erreichbar sind.  | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt und Land
300 Kilometer Pisten rund um Innsbruck

Innsbrucks Lage zwischen den Bergen ist einzigartig und der Blick von der Stadt auf die Berge ebenfalls. Denn wer von einem Aussichtspunkt wie dem Stadtturm das Bergpanorama betrachtet, hat gleich mehrere Skigebiete im Blick. Es sind zwar nicht die größten in Tirol, aber gemeinsam kommen sie auf über 300 Pistenkilometer. Jedes Skigebiet hat seinen eigenen Charakter und seine Stärken. Vorzüge, die man nicht hoch genug schätzen kann. Die Stadt-Skigebiete Die Nordkette zieht als Freeride-Lounge...

Alle relevanten Daten zu Tirols Skigebieten
2

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2023/24
Tiroler Skigebiete im großen Bezirksblätter-Vergleich

Tirols Skigebiete locken Frühaufsteher mit frischpräparierten Pisten und unbefahrenen Lines. Das wird Langschläfer kaum aus der Ruhe bringen, hat doch auch die fortgeschrittene Tageszeit ihren Reiz. Mit dem großen Bezirksblätter-Skigebietsvergleich haben Wintersportler die Möglichkeit, und 50 Tiroler Skigebiete mit insgesamt rund 3.300 Pisten-Kilometern miteinander zu vergleichen. Tageskartenpreise, zusätzliche Angebote, Anzahl der Liftanlagen, Beschneiung u.v.m. – mit dem...

Die Vertreter der mit dem Rodelbahn-, Pisten- und Loipengütesiegel des Landes Tirol ausgezeichneten Wintersportanlagen gemeinsam mit LHStv. Georg Dornauer, LR Mario Gerber und LR René Zumtobel.  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Höchste Qualität garantiert
Viele Gütesiegel für's Stubai- und Wipptal

Heimische Skigebiete, Naturrodelbahnen und Loipengebiete wurden kürzlich wieder mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. STUBAI/WIPPTAL. Insgesamt 54 Skigebiete, 66 Naturrodelbahnen und 16 Loipengebiete wurden Ende vergangenen Jahres in Tirol wieder mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Es steht für höchste Qualität und Sicherheit. „Gemeinsam mit den Anlagenbetreibern setzt das Land Tirol alles daran, optimale Bedingungen zu schaffen. Dennoch ist es mir wichtig, auf die Eigenverantwortung eines...

Kitzbühel führt das Skigebiets-Ranking an. | Foto: Kogler
2

skiresort.at/Bewertungen
Die besten Skigebiete der Welt

Das Skiresort.at-Team hat wieder Skigebiete geprüft und ausgewertet. Kitzbühel erneut an der Spitze. KITZBÜHEL, BEZIRK. „Für unsere ständig aktualisierte Bestenliste haben wir in den letzten Jahren 500 Skigebiete weltweit persönlich vor Ort getestet“ sagt Oliver Kern, Gründer und GF von Skiresort.at, dem weltweit größten Testportal für Skigebiete. Weltweit gibt es über 6.100 Skigebiete in 86 Ländern. Neben der kompletten Darstellung aller Skigebiete hat es sich Skiresort.at zur Aufgabe gemacht,...

Die VertreterInnen der ausgezeichneten Wintersportanlagen mit LHStv. Georg Dornauer, LR Mario Gerber und LR René Zumtobel.  | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

Tiroler Gütesiegel
Außerfern punktet mit ausgezeichneten Pisten, Loipen und Bahnen

Das Land Tirol hat wieder die Gütesiegel für heimische Schigebiete, Loipen und Rodelbahnen verliehen bzw. verlängert. Damit sollen die hohe Qualität und die Weiterentwicklung des Wintersport-Angebotes in Tirol gesichert werden, erklärt LHStv. Georg Dornauer, der für den Sportbereich verantwortlich ist. BEZIRK REUTTE (eha) Im Bezirk Reutte tragen insgesamt vier Skigebiete, zwei Naturrodelbahnen und zwei Langlaufloipengebiete die Wintersport-Gütesiegel des Landes. Aktuell wurde das Gütesiegel für...

Die Visualisierung zeigt die zweite Talstation neben dem Sporthotel. Von dort geht es hinauf auf den Hochgruben. | Foto: Visualisierung: Hochgruben Seilbahnen GmbH
Aktion 3

Weitere Schritte Richtung Skigebietsehe
Ergänzende UVP-Unterlagen für Sillian-Sexten eingereicht

Die Liftverbindung zwischen Sillian und Sexten wird schon seit vielen Jahren geplant. Derzeit läuft das UVP-Verfahren. Nun wurden weitere Unterlagen bei der zuständigen Behörde eingereicht. SILLIAN. Vorangetrieben wird das Projekt von der Hochgruben Seilbahnen GmbH, deren Eigentümer zu je 50 Prozent die 3 Zinnen AG und die Schultz Gruppe sind. "Wir haben in den letzten Wochen mit unseren Sachverständigen die ergänzenden Anträge der Behörde sehr gründlich aufgearbeitet, durch weitere Gutachten...

Die Steinplatte Waidring findet sich unter den günstigeren Skigebieten. | Foto: Kogler
Aktion

Ski-Preisindex 2022/23
Wo ist das Skifahren günstig, wo teuer? MIT UMFRAGE

Die günstigsten Skigebiete in Österreich und den Alpenländern - und wo wird es teuer? TIROL, BEZIRK. Der Skiurlaub wird – wie vieles andere – deutlich teurer, doch abseits der namhaften Pisten lassen sich Schnäppchen machen und entspannte Abfahrten genießen. Das Ferienhaus-Portal Holidu (www.holidu.at) hat die Preise aller Skigebiete mit mehr als 20 Pistenkilometern für Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien, und mehr als zehn Kilometern für Deutschland ausgewertet. Dafür wurde der...

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Zwölf Skigebiete rund um Innsbruck

Wenn es um Abwechslung auf der Skipiste geht, spielen Innsbruck und die umliegende Region in einer eigenen Liga. Von der Landeshauptstadt sind binnen einer halben Stunde etliche Skigebiete und kleine Skilifte mit insgesamt über 370 Pistenkilometern erreichbar. Bei dieser Auswahl kommen Wintersportler aller Könnerstufen auf ihre Kosten. Die zwei Stadt-SkigebieteDie Nordkette zieht als Freeride-Lounge und Sonnen-terrasse von Innsbruck Sportler und Genießer gleichermaßen an. Direkt vom...

Auch im Kitzbüheler Umland steigen die Preise für Immobilien. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Immobilienpreise/Skigebiet
Kitz als Immobilien-Hotspot unter heimischen Skigebieten

Mit Quadratmeterpreisen von bis zu 32.000 € liegt Kitzbühel auf Platz eins der Immobilien-Hotspots in österreichischen Skigebieten. KITZBÜHEL. Mit Quadratmeterpreisen zwischen 16.000 und 32.000 Euro liegt Kitzbühel ganz klar an der Spitze der heimischen Wintersportorte. Grund dafür, so Bernd Gabel-Hlawa (Immobilienplattform FindMyHome.at Premium Living): „Zum einen ist Kitzbühel von vielen potenziellen Käufern aus Bayern, der Ostschweiz, Lichtenstein und der Achse Wien/Salzburg schnell...

Energie-Einsparungsmaßnahmen, höhere Kosten und eine ungebrochene Nachfrage – so könnte man die bisherige, schneearme Wintersaison in den großen Skigebieten im Bezirk Kufstein zusammenfassen. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Aktion 6

Wintersaison
Skigebiete im Bezirk Kufstein setzen auf Energiesparen

Langfristige Energiesparmaßnahmen und höhere Kosten prägen die aktuelle Wintersaison für die Skigebiete im Bezirk Kufstein. Die Nachfrage nach dem Skisport ist aber nach wie vor ungebrochen.  BEZIRK KUFSTEIN. Weiße Ski-Bänder auf grünen Wiesen sind in vielen Skigebieten im Bezirk Kufstein in dieser Wintersaison ein allzu bekanntes Bild. Abseits der warmen Temperaturen und des Schneemangels, beschäftigt die Betreiber aber auch das Thema Energie. Die großen Skigebiete des Bezirks setzen dabei...

3

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2022/23
Tiroler Skigebiete im großen Bezirksblätter-Vergleich

Tirols Skigebiete locken Frühaufsteher mit frischpräparierten Pisten und unbefahrenen Lines. Das wird Langschläfer kaum aus der Ruhe bringen, hat doch auch die fortgeschrittene Tageszeit ihren Reiz. Mit dem großen Bezirksblätter-Skigebietsvergleich haben Wintersportler die Möglichkeit, 49 Tiroler Skigebiete mit insgesamt rund 3.300 Pisten-Kilometern miteinander zu vergleichen. Tageskartenpreise, zusätzliche Angebote, Anzahl der Liftanlagen, Beschneiung u.v.m. – mit dem...

Seilbahnen mit vergleichsweise geringem Energieverbrauch. | Foto: Kogler
Aktion

Seilbahner-Fachverband - Energieverbrauch
"Piste ist Produktionsfläche für Wintertourismus" - mit UMFRAGE

Seilbahner-Fachverband: Die Seilbahnbranche ist „kein Energiefresser“; zuletzt hohe Einsparungen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Seilbahnbranche konnte, gemessen an der Beförderungskapazität, in den vergangenen zehn Jahren etwa 20 Prozent Energie einsparen. Laut einer Studie des Umweltbundesamts liegt der Anteil des Seilbahnbetriebs, der Pistenpräparierung sowie der technischen Beschneiung am Gesamtenergieverbrauch Österreichs bei 0,3 Prozent. Vom gesamten heimischen Energiebedarf gehen nur 0,9...

Am Galsterberg in der Region Schladming-Dachstein sorgt die 10er-Kabinenbahn „Galsterberg“ mit gepolsterten Einzelsitzen samt großzügigen Glasfronten und viel Beinfreiheit für höchsten Fahrgastkomfort. | Foto: HTI
2

Wintersport
Diese neuen Seilbahnen gibt es in Tirol von HTI

Die Unternehmergruppe HTI sorgt in der kommenden Wintersaison weltweit für topmoderne Standards. Im Fokus der Seilbahnhersteller Leitner, Poma und Bartholet stehen dabei zahlreiche Skidestinationen in Europa und Nordamerika.  TIROL. 80 neue Seilbahnanlagen gibt es dank der Unternehmensgruppe HTI mit ihren Seilbahnherstellern Leitner, Poma und Bartholet mehr in der Welt. Vor allem in Europa und Nordamerika waren die Unternehmen stark beschäftigt. Die Betreiber setzen dabei immer öfter auf die...

Das Freizeitticket kostet 2022 im Vorverkauf 635 Euro für eine erwachsene Person.
1

Saisonticket 2022/2023
Freizeitticket kostet heuer 25 Euro mehr

Das Freizeitticket Tirol ist das beliebteste Jahresticket der TirolerInnen. Der Vorverkauf startet am 1. Oktober und dauert bis 31. Oktober 2022: Das Freizeitticket kostet 635 Euro für Erwachsene und 508 Euro für Jugendliche. Alle Betriebe und Preise auf einen Blick. INNSBRUCK. "Noch immer am billigsten", ist das alljährliche Mantra von Thomas Schroll, dem Vorsitzenden des Freizeittickets Tirol, zur Teuerung des beliebten Verbundtickets. Heuer muss man ihm tatsächlich recht geben. Während...

Die steigenden Energiekosten machen auch vor den heimischen Skigebieten nicht Halt. Das Stormspar-Potential am Plateau scheint allerdings nahezu ausgereizt. | Foto: Liebl
Aktion

Energiekrise
Sparkurs für Skigebiete am Seefelder Plateau

Die Energiekrise ist längst auch bei den heimischen Skilift-Betreibern angekommen. Strom und Wasser sind schon jetzt um einiges teurer geworden, im Winter sollen die Preise weiter steigen. Im Härtefall müssen die Skigebiete am Seefelder Plateau ihren Betrieb reduzieren. SEEFELD. Noch wartet man in den Skigebieten auf Verbrauchsbeschränkungen seitens der Regierung. Tirols Seilbahn-Obmann Franz Hörl spricht von einem Sparpotential von bis zu 15%: "Wir prüfen alle Einsparmöglichkeiten(...) Man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Projektverantwortliche: Anita Baumgartner, Sylvia Brix. | Foto: SkiWelt
3

T.A.I. Werbe Grand Prix 2022
1. Platz & T.A.I. Werbe Grand Prix 2022 für KitzSkiWelt.at

Heimische Skigroßräume punkten bei Werbe Grand Prix; Auszeichnungen für SkiWelt und KitzSki. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Partner SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental und KitzSki-Bergbahn AG Kitzbühel stehen beim T.A.I. Werbe Grand Prix 2022 gleich mehrfach am Stockerl: So gab es für die gemeinsame Online-Präsenz der neuen KitzSkiWelt Tour auf kitzskiwelt.at den Gesamtsieg in der Kategorie „Websites gesamt“. Die Fachzeitschrift Tourist Austria International führte 2022 zum 35. Mal den T.A.I. Werbe Grand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.