Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

Top-Anlagen und breite Pisten locken. | Foto: M. Gärtner
5

Steinplatte-Winklmoosalm, Winter 2023/24
Ein Top-Skigebiet im Dreiländereck

Das familiäre Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm punktet mit einem breiten Angebot für viele Interessen. WAIDRING. Das Familienskigebiet Steinplatte-Winklmoosalm liegt im Dreiländereck Tirol-Salzburg-Bayern. Es locken 42 Pistenkilometer auf breiten Hängen, modernste Anlagen, gemütliche Hütten und attraktive Panoramaausblicke. Das Skigebiet ist vignettenfrei über Wadiring oder Reit im Winkl (Seegatterl) erreichbar. Für Gelegenheitsskifahrer gibt es Top-Tagesangebote und Spezialtarife für alle...

Nach einem Skiunfall am Samstag in Sölden ist ein unbekannter Skifahrer fahrerflüchtig. (Symbolbild) | Foto: BMI
2

24-Jährige verletzt
Skifahrer flüchtet nach Kollision in Sölden

Ein unbekannter Skifahrer setzte nach einem Zusammenstoß mit einer 24-jährigen Skifahrerin die Fahrt fort und wurde somit fahrerflüchtig. SÖLDEN, BEZIRK IMST. Eine 24-jährige Skifahrerin aus Belgien war am Samstag, den 25. November im SKigebiet in Sölden unterwegs. Gegen 13:00 Uhr kam es dann zu einer Kollision mit einem unbekannten Schifahrer. Unbekannter fuhr einfach weiter Die Belgierin kam zu Sturz und zog sich Verletzungen am linken Unterarm zu. Der Unbekannte stürzte nicht, blieb zunächst...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Objekte in Kitzbühel bleiben weiterhin attraktiv. | Foto: Kogler
2

Wohnen in den Bergen
Kitzbühel bleibt auch 2023 Spitzenregion

Wohnen in den Bergen: Engel & Völkers präsentiert Marktüberblick zu den beliebtesten Skigebieten Österreichs. KITZBÜHEL. Österreich bietet mit höchsten Standards moderner Ski-Lifte und Gondeln traumhafte Skigebiete und begeistert SportenthusiastInnen und NaturliebhaberInnen aus dem In- und Ausland gleichermaßen. Objekte in den Berglandschaften Tirols, Salzburgs, Kärntens und der Steiermark bleiben als Haupt- und Zweitwohnsitz oder als Ferienimmobilie weiterhin äußerst attraktiv. Gestiegene...

Anzeige
Vier Tirol Regio Cards wurden verlost. | Foto: Tschallener
2

4 glückliche Gewinnerinnen
Rekordbeteiligung bei Tirol Regio Card-Gewinnspiel

Mit knapp 4.000 Teilnehmern gab es eine Rekordbeteiligung und vier glückliche Gewinnerinnen. TIROL. Dieses enorme Echo gab es noch nie: Mit 3.899 Teilnemer:innen wurde ein neuer Rekord bei unserem beliebten Regio Card Tirol-Gewinnspiel aufgestellt. Während viele Freizeitbegeisterte noch bis Monatsende das im Vorverkauf vergünstigte Jahresticket kaufen können, gibt es für 4 Personen bereits jetzt das Ticket als Gewinn! Gewinnerinnen ermitteltMit Fr. Renate P.z aus Prutz, Fr. Martina G. aus...

Alle Verantwortlichen freuen sich sichtlich über die Auszeichnung als „Best Tourism Village“ 2023, v. l. n. r.: Peter Mall (Geschäftsführer St. Antoner Fremdenverkehrsförderungs GmbH), Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg), Mag.a Michaela Gasser-Mark (KLAR!-Managerin der Region KLAR! Arlberg Stanzertal), Martin Ebster (Direktor Tourismusverband St. Anton am Arlberg), Gerhard Eichhorn (Stv. Direktor Tourismusverband St. Anton am Arlberg). | Foto: TVB St. Anton am Arlberg

Best Tourism Villages
St. Anton am Arlberg wurde ausgezeichnet

St. Anton am Arlberg wurde bei der dritten Auflage der Initiative „Best Tourism Villages“ der UN-Welttourismusorganisation (UNWTO) ausgezeichnet. Dieses internationale Renommee unterstreicht das Engagement der österreichischen Gemeinde für verantwortungsbewussten Tourismus und die Wahrung ihres einzigartigen Lebensraumes und kulturellen Erbes. ST. ANTON. Eine hohe Anspannung lag in der Luft, als im Rahmen der 25. UNWTO-Generalversammlung am 19. Oktober 2023 im usbekischen Samarkand...

Auch die Region Wilder Kaiser ist dabei. | Foto: Kogler
2

ÖBB, Nighjet
ÖBB Rail Tours: Klimafreundlich „Im Nightjet zum Schnee“

Das Bahn‐Ski‐Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ startet in die nächste Saison mit weiteren Regionen im Boot. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine klimafreundliche Anreise wird auch im Winterurlaub für viele Gäste immer wichtiger. Die ÖBB, der Fachverband der österreichischen Seilbahnen und die Tirol Werbung bauen für die kommende Wintersaison 2023/24 das Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ weiter aus. Gemeinsam mit wichtigen Tiroler Regionen konnte bereits im vergangenen Winter der Skipass gemeinsam mit der...

Es wird kommenden Winter wieder das Angebot für das "Skisafari-Shuttle" geben.

Skisafari Tirol West
Skisafari-Shuttle wird auch 2023 wieder angeboten

Auch kommenden Winter wird wieder das beliebte Skisafari-Shuttle mit Taxi Kogoj angeboten. LANDECK. Seit Jahren begeistert die Region nicht nur durch das abwechslungsreiche Angebot vor Ort, sondern auch durch die Nähe zu den umliegenden Top-Skigebieten. Zahlreiche Gäste übernachten in der Region und wählen täglich zwischen zahlreichen Skigebieten. Parkplatzsuche am Lift? Nein Danke! Durch den Service "Skisafari-Shuttle" wird die Parkplatzsuche beendet. Die Gäste werden direkt vor der Tür ihrer...

Die Venetbahn geht ab 10:30 Uhr mit dem heutigen Tag wieder in den regulären Betrieb. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Venet Update
Venetbahn fährt ab heute 10:30 Uhr wieder regulär

Nach zahlreichen Probefahrten und Nachprüfungen kann die Venetbahn mit dem heutigen Tag um 10:30 Uhr wieder regulär in Betrieb gehen. ZAMS (eneu). Gute Nachrichten gibt es in Bezug auf die Wiederinbetriebnahme der Venetbahn. Aufgrund von wiederkehrenden Fehlern und Ausfällen der Steuerung stand die Venetbahn seit 05. August still. Neben der Schweizer Fachfirma FREY STANS AG waren Spezialisten der Firma INAUER SCHÄTTI für Fehlersuche und Reparatur der Bahn in Zams vor Ort. Nach den...

Aufsichtsratvorsitzender Rainer Schultes, Vorstand Thomas Fleischhacker und Bürgermeister Patrick Holzknecht (Wenns) zeigen sich zufrieden mit der Bilanz.

Hochzeiger Bergbahnen
Investitionen in Infrastruktur zahlen sich aus

Die Hochzeiger Bergbahnen zeigen sich am Tag der Hauptversammlung sowohl mit der finanziellen Bilanz und den getätigten Investitionen als auch mit den Gästezahlen zufrieden. JERZENS. Trotz der Auswirkungen von Corona und einigen, zum Teil auch kostenintensiveren Investitionen konnten die Bergbahnen gut bilanzieren, wie Vorstand Thomas Fleischhacker erklärt: "Wir konnten über 13 Millionen Euro dem Anlagenvermögen zuschreiben und haben trotzdem in den letzten zwei Jahren fast vier Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Mit dem Top of the Mountain Closing Concert von Eros Ramazzotti endete am 30. April die heurige Wintersaison im Tiroler Paznaun. Insgesamt wurden in der Wintersaison 2022/2023 in den Paznauner Ortschaften über 2,2 Mio. Nächtigungen erzielt.  | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
4

Wintersaison 2022/2023:
Paznaun – Ischgl zieht erfolgreiche Bilanz

Mit dem Top of the Mountain Closing Concert von Eros Ramazzotti endete am 30. April die heurige Wintersaison im Tiroler Paznaun. Die Auswertungen des touristischen Winters zeigen einen sehr erfreulichen Saisonverlauf. PAZNAUN. Die Wintersaison im Paznaun ist beendet. Zwischen November 2022 und April 2023 wurden in den Paznauner Ortschaften über 2,2 Mio. Nächtigungen erzielt – im grenzüberschreitenden Skigebiet Ischgl/Samnaun wurden durchschnittlich 12.000 Gäste pro Tag gezählt und insgesamt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martina Obertimpfler
Tödlicher Lawinenabgang im Samnaun: Eine Skifahrerin erlitt tödliche Verletzungen. | Foto: Kantonspolizei Graubünden
3

Polizeimeldung
Lawinenabgang im Samnaun forderte ein Todesopfer

Zwei Skifahrerinnen wurden am Samstagmittag im Val Musauna (Samnaun) von einer Lawine erfasst. Eine der Frauen wurde dabei tödlich verletzt. Die zweite teilverschüttete Person konnte rasch geborgen werden und wurde in das Krankenhaus Zams geflogen. SAMNAUN. Am 29. April kurz vor 13.00 Uhr befuhren die Skifahrerinnen im Skigebiet Samnaun einen sogenannten Ziehweg. Oberhalb dieses Weges im Bereich Prai Lunga, welcher derzeit lediglich als Zugangsweg für Pistenmaschinen dient, löste sich eine...

Am 9. April kam es gegen 15 Uhr zu einem Liftunfall in Sölden.  | Foto: stock.adobe.com/at/Mikkel Bigandt
2

Polizeimeldung
Liftunfall in Sölden

Gegen 15 Uhr kam es am Ostersonntag, 9. April zu einem Liftunfall in Sölden, dabei wurde eine Frau verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden.  SÖLDEN. Am 9. April verlor gegen 15 Uhr ein bisher unbekannter Skifahrer das Gleichgewicht, im Einstiegsbereich des 6SK Langegg m Schigebiet Gampe in Sölden. Dabei fiel er auf einen bereits belegten Platz am Liftsessel und stürzte in der Folge im Bahnhofsbereich der Talstation aus einer Höhe von ca. 1,5...

  • Tirol
  • Imst
  • Martina Obertimpfler
Die neue Bahn auf den Leppleskofel in St. Jakob habe sich als echtes Zugpferd erwießen. | Foto: Gert Perauer
2

Skizentrum St. Jakob
Leppleskofel-Lift als Zugpferd

Noch bis 16. April laufen die Liftanlagen der Schultz-Gruppe in den Skigebieten St. Jakob, Kals-Matrei und Sillian. Mit der Saison ist man durchwegs zufrieden. ST. JAKOB. „Insgesamt blicken wir eine sehr zufriedenstellende Saison zurück“, zieht Maximilian Schultz eine positive Zwischenbilanz: „Auch die Osterwoche ist noch sehr gut gebucht. Die Gäste erwarten bis zum Schluss perfekte Pistenbedingungen in unseren Skigebieten.“ Vor allem die im heurigen Winter in Betrieb genommene, neue Bahn auf...

Denis Schüle, Franz Padinger u. James Toal (SKIDATA), Christian Wörister, Anton Bodner u. Stefan Niedermühlbichler (KitzSki). | Foto: E. Laiminger

KitzSki - Smartphone-Ticket
Mit dem Smartphone-Ticket durch's Skigebiet

Seit 16. März 2023 kommt das Smartphone-Ticket flächendeckend bei KitzSki zum Einsatz. KITZBÜHEL. KitzSki ist somit das erste Skigebiet, das diese Form des Tickets im gesamten Skigebiet anbietet. Es ist eine neue, komfortable Möglichkeit, noch schneller auf die Skipiste zu kommen und eine 100-prozentige Alternative zur herkömmlichen Keycard. Mit dem digitalen Smartphone-Ticket von SKIDATA hebt KitzSki den Ticketkauf auf ein neues Level. Dank der intensiven Testphase und den zahlreichen...

Genossen die Atmosphäre auf Bergkastl: die Schürzenjäger mit Karl Folie (Marketing Nauderer Bergbahnen), Michael Schöpf (Vorstand Nauderer Bergbahnen) und Bgm. Helmut Spöttl.
42

Konzert auf Bergkastel
Nauders im Schürzenjäger-Fieber

NAUDERS (jota). Mehr als 4.000 Schürzenjäger-Fans und Wintersportler:innen waren ins Nauderer Schigebiet gekommen, um das Konzert der Zillertaler Band zu genießen.  „Großartig und traumhaft“, schwärmte Alfred Eberharter sen. von den Schürzenjägern anlässlich ihres Live-Auftritts auf 2.200 Metern Seehöhe. „Ein großes Lob an die Organisatoren!“ Damit waren die Nauderer Bergbahnen und der TVB Tiroler Oberland gemeint, die zusammen den Event organisiert hatten. Unkompliziert, urig, gemütlich, so...

Einkehr auf der Pulvermacher Almhütte. | Foto: S. Astl
2

Skigebiet Fieberbrunn - Last Line
Urig und zünftig: Last Line am Freitag, 3. März

FIEBERBRUNN. Am Freitag, 3. März, wartet der vielleicht außergewöhnlichste Hüttenabend im Skicircus auf alle, die einen zünftigen Tagesausklang mitten im Fieberbrunner Skigebiet erleben möchten. Unter dem Motto “Musik urig und echt” geigen dieses Mal „Die Mayrhofner“ für die exklusive Gästeschar der Last Line auf. Dahinter verbirgt sich niemand Geringerer als Erwin Aschenwald und Band, der sich selbst als Erzmusikant, Poet und Komponist bezeichnet und als DAS Zillertaler Original schlechthin...

Ein 18-Jähriger stürzte im Skigebiet Ellmau und fiel etwa 15 Meter über den Pistenrand ins steile Waldgelände ab. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Skiunfall
18-Jähriger bei Sturz im Skigebiet Ellmau schwer verletzt

Im Skigebiet in Ellmau kam ein 18-Jähriger aufgrund von Selbstverschulden zu Sturz Dabei fiel er etwa 15 Meter über den Pistenrand ins steile Waldgelände. Er erlitt schwere Verletzungen. ELLMAU. Am Donnerstag, den 23. Februar war ein erfahrener 18-jähriger Skifahrer im Ellmauer Skigebiet unterwegs. Gegen 09:15 Uhr geriet er auf der blauen Piste aufgrund von Selbstverschulden zu Sturz. Er stürzte dabei über den Pistenrand hinaus und kam erst etwa 15 Meter unterhalb der Piste, im steilen...

Die Pitztaler Gletscherbahn forciert den Photovoltaik-Ausbau – so sehr, dass die Eigenproduktion zwei Drittel des Energiebedarfs stillen soll. | Foto: Julia Brunner
Aktion 3

Pitztaler Gletscher
Hinauf zum Fernerjoch, begleitet von Kritik

Am Pitztaler Gletscher soll eine neue Bahn kommen – und mit ihr die Befürchtung einer Gletscher-Ehe auf Raten. ST. LEONHARD IM PITZTAL. Die Pitztaler Gletscherbahn will nachhaltiger werden – und die 2015 errichtete Photovoltaik-Anlage erweitern, um künftig den Energiebedarf zu zwei Dritteln aus eigener Produktion zu decken. Energieeffizient und ressourcenschonend soll derweil bald ebenso eine neue Seilbahn auf das Joch unterhalb des Linken Fernerkogels führen. Brauchen würde es dafür bei einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Beste Bedingungen für die GymnasiastInnen bei den Skitagen. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Einfach raus! Skitage am Gymnasium St. Johann

Mehrtägige Skiveranstaltungen für die 2. Klassen des BG/BORG St. Johann. ST. JOHANN. Erstmals seit den legendären Tourenskitagen in der Windau vor über 30 Jahren gab es heuer wieder eine mehrtägige Skiveranstaltung für die 2. Klassen des BG/BORG St. Johann. In der Woche vor den Semesterferien ging's drei Tage lang ins Skigebiet St. Johann.  Rechtzeitig vor den Ferien konnten so alle SchülerInnen ihr skifahrerisches Können verbessern. Gleichzeitig festigte die gemeinsame Aktivität den...

Der 42-jährige Pole wollte noch seine Schi im Gelände suchen. Er hatte Glück.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Freizeit
Freerider unvernünftig: ein Beispiel

HIPPACH/HORBERG (red). Der Lawinenwarndienst des Landes hat in den letzen Tagen permanent vor der hohen Lawinengefahr gewarnt. Auch an den Talstationen der Region bzw. an den Ticketschaltern gibt es laufend Warnungen. Wie leichtfertig sich manche Freerider in Gefahr begeben veranschaulicht folgendes Beispiel: Vergangene Woche fuhr ein 42-jähriger Schifahrer aus Polen im Gemeindegebiet von Hippach im Schigebiet Horberg mit seinen Schiern in den freien und ungesicherten Schiraum ein. Einige Meter...

Der alkoholisierte Deutsche fuhr über die Piste ab und verletzte sich dabei schwer.  | Foto: privat
6

Alkoholisierung
Alpinunfall mit Eigenverletzung in Gerlos

Am 26.01.2023, gegen 17:19 Uhr fuhr ein 20-jähriger alkoholisierter Deutscher in Gerlos im Schigebiet Zillertal Arena nach dem Besuch einer Apres-Ski Bar eine bereits geschlossene Rote Piste ausgerüstet mit Alpinschiern und Helm talwärts. GERLOS (red). Dabei kam er aus eigenem Verschulden zu Sturz und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades am Kopf. Seine Begleiter setzten umgehend den Notruf ab. Die alarmierte Bergrettung konnte den Verunfallten bergen und ins Tal transportierten. Anschließend...

Die höchste Martini-Terrasse wurde im "Albergo" im Skigebiet Hochzillertal eröffnet.  | Foto: Martini
3

Lifestyle
Höchste Martini-Terrasse Europas in Hochzillertal eröffnet

Tirol/Hochzillertal, 24.01.2023 Genuss auf höchster Stufe ist seit kurzem nicht mehr nur ein Sprichwort, denn: Die höchste MARTINI Terrasse Europas im Skigebiet Hochzillertal bietet seit Beginn der Skisaison auf 2.400 Höhenmetern ein außergewöhnliches Panorama und lädt Gäste aus Nah und Fern zum Verweilen ein. Zu finden ist die Terrasse im Albergo, dem luxuriösen Chalet und GourmetRestaurant, welches italienisches Lebensgefühl vermittelt. Seit Beginn der diesjährigen Wintersaison bietet das...

Die Einsatzkräfte mussten mit der Gondelbahn zum Einsatzort gebracht werden. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Polizeimeldung - Westendorf
Mann bedrohte Kollegen, Cobra im Einsatz

Gefährliche Drohung in Westendorf; fünf Menschen von Angestelltem einer Skihütte mit Waffen bedroht. WESTENDORF. Am Donnerstag (12. 1.) gegen 2 Uhr kam es in einer Hütte im Skigebiet Westendorf“ zu einem gefährlichen Zwischenfall: Ein stark alkoholisierter Angestellter (31) bedrohte insgesamt fünf Personen (Arbeitskollegen, zw. 27 u. 54 Jahre) mit einem Messer und einer Schusswaffe. Die fünf Bedrohten konnten sich in einem Zimmer in Sicherheit bringen. Zusätzlich zu den Polizeistreifen von...

Gut gelaunt, brachte die Pistenrettung das verirrte Reh in Sicherheit. | Foto: Pistenrettung Sölden

Pistenrettung Sölden
„Bambi“-Bergung auf der schwarzen Skipiste

Alles andere als alltäglich zeigte sich am Wochenende ein Rettungseinsatz für die Pistenrettung im Skigebiet Giggijoch in Sölden. Geborgen werden wollte nämlich ein Reh. SÖLDEN. Weder aus noch ein wusste am vergangenen Samstag im Skigebiet Giggijoch in Sölden ein zuvor so abenteuerlustiges Reh, das gegen 9 Uhr auf die schwarze Piste 22 geraten war. Dann aber doch naturgemäß verwirrt von seiner Umgebung, schien's für „Bambi“ kein Vor oder Zurück mehr zu geben. Die Pistenrettung Giggijoch fasste...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.