Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Rund 50 Athletinnen und Athleten gingen an den Start und kämpften um die heiß begehrten Medaillen. | Foto: Nordic Team Absam
4

TSV Cup
Junge Skispringer und Kombinierer glänzen beim TSV-Cup in Kitzbühel

Beim TSV-Cup vergangene Woche in Kitzbühel konnten die jungen Skispringer und nordischen Kombinierer wieder tolle Leistungen erzielen. Der jüngste Teilnehmer Julian Geets vom Nordic Team Absam ist erst vier Jahre alt und feierte im Sprunglauf einen fulminanten Sieg. KITZBÜHEL. Am Wochenende des 8. Juni 2024 war es für die jungen Skispringer und nordischen Kombinierer beim TSV Cup der Saison 24/25 wieder so weit: Der Wettkampf ging in Kitzbühel in die heiße Phase. Etwa 50 Athletinnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zwei Goldmedaillen gab es für Jungtalent Florian Kofler aus Natters.
14

Zwei Tiroler Meistertitel für Natterer Jungadler

Der SV Innsbruck Bergisel veranstaltete die Tiroler Meisterschaft in den Disziplinen Schispringen und Nordische Kombination. Ursprünglich war der Bewerb im Februar angesetzt, doch aufgrund der damaligen hohen Temperaturen und des damit verbundenen Schneemangels musste der Event verschoben worden. Die Nordische Kombination fand schon am Vormittag im altehrwürdigen Gelände vor der Olympiahalle statt. Knapp 50 Athleth:innen aus ganz Tirol nahmen an den Bewerben teil. Mit dabei war auch der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Großer Jubel nach starken Leistungen bei den jungen Sportlerinnen und Sportlern des SV Innsbruck Bergisel. | Foto: SVIB
5

Springen & Laufen
Starker Auftritt des SV Innsbruck Bergisel in Natters

Knapp 50 junge Athletinnen und Athleten aus ganz Tirol nahmen vor kurzem beim TT Landescup in Natters teil. Zunächst fand der Spezialsprunglauf statt. NATTERS. Einen ganz starken Auftritt lieferte erneut der jüngste Lokalmatador: Der fünfjährige Florian Kofler aus Natters setzte in seiner Altersklasse den weitesten Sprung und verteidigte den Vorsprung beim Laufen im Rahmen der Nordischen Kombination souverän. Hier mussten die Burschen und Mädchen je nach Alter unterschiedliche Distanzen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Absprung: Marie Kuba | Foto: Wolfgang Perktold
3

Sprunglauf & Nordische Kombination
Schiklub Imst feiert Maria Kuba

Jüngst fiel endlich wieder der Startschuss für den diesjährigen TSV-Landescup in Sprunglauf und Nordischer Kombination. Ganz groß dabei: Maria Kuba vom Schiklub Imst. WÖRGL/IMST. Winterlich waren die Bedingungen in Wörgl: Wie es sich eben gehört für einen standesgemäßen Beginn des TSV-Landescup in den Disziplinen Sprunglauf und Nordische Kombination – organisiert von den Wörgler Flughunden. Rechtzeitige Genesung war dabei Maria Kuba vom Schiklub Imst beschienen. Zuvor hatte sie noch das Bett...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Johannes Lamparter hat Klingenthal in guter Erinnerung. | Foto: JumpandReach

Nordische Kombination
Lamparter bereit für den Weltcup in Klingenthal

Dieses Wochenende finden in Klingenthal (GER) die nächsten Wettkämpfe im Weltcup der nordischen Kombinierer statt. Daneben stehen auch noch Einzelbewerbe bei der Großschanze am Programm. KLINGENTHAL. Der enge Zeitplan am Samstag wird den Athleten alles abverlangen. Denn neben den ersten Sprungtrainings und dem provisorischen Wertungsdurchgang findet Samstag dann auch wie geplant gleich der erste Wettkampf statt. Ein Großkampftag für die nordischen Allrounder. Im ÖSV-Aufgebot gehen gleich acht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Weltmeister Johannes Lamparter ist überglücklich. Nächsten Samstag besteht eine weitere Chance auf Edelmettal. | Foto: Clemens Derganc
2

Sensation Nordische Ski-WM 2021
Der Rumer Johannes Lamparter ist Weltmeister

Johannes Lamparter hat es geschafft. Er ist der erste Tiroler, der sich einen WM-Einzeltitel in der Nordischen Kombination holt. Der 19-jährige Rumer schlug seinen Konkurrenten Jarl Magnus Riiber und holte sich die Goldmedaille. OBERSTDORF. Ein perfekter WM-Abschluss für den Tiroler Johannes Lamparter. Durch den sensationellen Sprung auf Platz eins beim Großschanzenbewerb gewinnt Lamparter einen beachtlichen Vorsprung in den entscheidenden 10-km-Langlauf in Oberstdorf. Im Langlaufen konnte er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Johannes Lamparter hat seinen letzten Sieg als Juniorenweltmeister in Finnland gefeiert. | Foto: JumpandReach
3

Johannes Lamparter
Gold für den Rumer bei seiner letzten Junioren WM

Mit dem Gewinn der Gold-Medaille ist für Johannes Lamparter wohl eines der größten Ziele in dieser Saison erreicht. Der junge Rumer holt beim heutigen Einzelbewerb der Juniorenweltmeisterschaft im finnischen Lahti seine insgesamt 7. Medaille bei Nordischen Juniorenweltmeisterschaften. RUM/LAHTI. Nach Gold mit dem Team 2018 in Kandersteg, Gold und Silber im Einzel, sowie Bronze mit dem Team 2019 in Lahti, Gold im Team und Silber im Einzel 2020 in Oberwiesenthal erweitert der 19-Jährige seine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Holzknecht
4

Nordic Combined Triple Seefeld
Riiber holt sich den Triple-Pokal

SEEFELD. Der Norweger Jarl Magnus Riiber war auch am letzten Tag des Nordic Combined Triple in Seefeld nicht zu schlagen: Seine Überform und die Überlegenheit im Weltcup der Nordischen Kombination brachte ihm verdient den Triple-Pokal in Seefeld. Bester Österreicher wurde der Tiroler Lukas Greiderer, mit Rang sieben im Endklassement bestätigt er seine konstante Form. Auch an Tag drei des Nordic Combined Triple Seefeld ...... beibt Norwegens Super-Kombinierer ungeschlagen: In überlegener Manier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bester Österreicher am Donnerstag: Martin Fritz segelt auf 101,5 Meter und wurde Fünfter.
27

Nordic Combined Triple Seefeld
Auftakt zum Triple-Wochenende in Seefeld: Norweger dominiert

SEEFELD. Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel, das tief verschneite Seefeld präsentiert sich als WinterWonderLand: Die Kulisse für das 6. Nordic Combined Triple Seefeld könnte nicht schöner sein. Die (heute noch wenigen) Zuschauer genossen bei milden Temperaturen das Springen auf der Toni-Seelos Schanze. Heute Donnerstag stand der provisorische Wettkampf-Sprung auf dem Programm, dieser könnte aber von Bedeutung sein, wenn sich der Wetterbericht für Sonntag bewahrheitet: Eine Störung soll...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Springen und Laufen: Tausende Zuseher werden von Freitag bis Sonntag ganz genau hinsehen, wenn die ÖSV-Athleten Rehrl, Greiderer und Co. versuchen, dem norwegischen Dominator die Suppe zu versalzen.  | Foto: © Stephan Elsler

Nordic Combined Triple Seefeld 2020
Von der Jagd nach dem Triple – und Jarl Magnus Riiber

SEEFELD. Der Kombinierer-Tross übersiedelt, die Olympiaregion Seefeld ist bereit: Vom 31. Jänner bis 02. Februar geht das Nordic Combined Triple in Szene. Die Jagd auf den Titel bei der „Mini-Tour“ gilt unter den Athleten als die Herausforderung der Saison. Topfavorit für den Ruf des „Königs von Seefeld“ ist ganz klar Jarl Magnus Riiber. Jarl Magnus Riiber der FavoritHalbzeit im Weltcupwinter der Nordischen Kombinierer, und die Frage nach dem Favoriten für den Gesamtsieg scheint bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch beim Nordic Combined Triple steht die Toni Seelos-Schanze im  Seefelder WM-Stadion Fokus. | Foto: Stephan Elsler
2

Weltcuop in der Nordischen Kombination
Nordic Combined Triple ist zurück in Seefeld

SEEFELD. Nach der WM2019 und einer Triple-Pause hat in Seefeld wieder das Nordic Combined Triple das Sagen. Bereits zum 6. Mal fordert das Ausnahme-Format in der Olympiaregion die Nordischen Kombinierer: Drei Gundersen-Bewerbe an drei aufeinanderfolgenden Tagen stehen vom 31. Jänner bis 2. Februar auf dem Programm. Für das ÖSV-Team und auch für viele andere Athleten aus der ganzen Welt wird es der Saison-Höhepunkt! Drei Tage HochspannungDrei Tage lang geht es auf Schanze und Loipe um den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bronze für Österreich nach einem Kombi-Krimi.
94

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
ÖSV-Teams holen zum Abschluss zweimal Edelmetall

SEEFELD. Mit einer tollen Bilanz zeigten die Österreicher am vorletzten Tag der FIS Nordischen Ski-WM in Seefeld auf: Silber im Mixed-Teambewerb auf der Normalschanze und Bronze für die Kombi-Staffel. Teresa Stadlober, die nach 30 km als starke Achte die Ziellinie überquerte, lief ein beherztes Rennen vor heimischem Publikum. Neunte Medaille für ÖsterreichDas Skisprung-Quartett mit Eva Pinkelnig, Philipp Aschenwald, Daniela Iraschko-Stolz und Stefan Kraft hat mit Silber beim Mixed-Teambewerb...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Innsbrucker Berg Isel wird bis Sonntag um WM-Gold gekämpft (Spezialspringer und Nordische Kombinierer)

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Erste WM-Woche: Hexenkessel Bergisel wird kochen

SEEFELD/IBK. Seefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, neben der Schanze in Seefeld (Normalschanze, HS109) wird auch am Innsbrucker Berg Isel (Großschanze, HS130) um WM-Medaillen gekämpft. Besonders acht gibt man auf die heurigen Favoriten, die Vierschanzentournee-Dominatoren sowie die Führenden im Weltcup. Durch die am Bergisel rasch wechselnden Windverhältnisse sind Überraschungen nicht ungewöhnlich, wer das Skisprung-Publikum kennt, der weiß, dass alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Clemens Leitner Kandersteg | Foto: Nordic Team Absam
6

Nordic Team Absam jubelt über Medaillenflut bei der nordischen Juniorenweltmeisterschaft

Von 28.1. – 4.2. fanden die Nordischen Juniorenweltmeisterschaften in Kandersteg (CH) statt. Bemerkenswert: Alle österreichischen Medaillen wurden mit der Beteiligung der Athleten des Nordic Team Absam Johannes Lamparter, Dominik Terzer und Clemens Leitner gewonnen. Den Anfang machten die Nordischen Kombinierer mit dem Einzelbewerb über 10 Kilometer Langlaufen. Hier holte Johannes Lamparter (16) den hervorragenden 4. Platz und verpasste nur knapp die Bronzemedaille. Dominik Terzer (18)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1

Manuel Einkemmer lieferte als jüngster Teilnehmer beim Alpencup in Hinterzarten DIE Überraschung

Beim ersten Bewerb über 5 Km überraschte Manuel Einkemmer (WSV Wörgl) als jüngster Teilnehmer die gesamte Konkurrenz mit einem Sieg beim Springen. Er ging mit 22 Sekunden Vorsprung auf seinen Tiroler Kollegen Christian Deuschl (Nordic Team Absam) in die Spur und behauptete sich hervorragend gegenüber der mächtigen Konkurrenz. Mit nur 3,5 Sekunden Rückstand erkämpfte er sich den sensationellen 4. Platz, knapp hinter Christian Deuschl, der mit 0,2 Sekunden Rückstand nur knapp den Sieg verpasste....

  • Tirol
  • Kufstein
  • WSV Wörgl - Wörgler Flughunde
1

Manuel Einkemmer gewinnt den Einzelbewerb bei den OPA-Spielen in Tarvisio/Villach

Grandioser Sieg für Manuel Einkemmer bei den OPA-Games in Tarvisio/Villach! Im Training der Beste, beim Sprungwettkampf mit dem weitesten Sprung der Drittbeste und 5 Sek. Rückstand, im Ziel der Erste mit 7,5 Sek. Vorsprung! Gratulation Manuel! Morgen 31.01.16 findet der Teamwettkampf statt. Auch Elena Gruber nahm an diesen Spielen bei den Spezialspringerinnen teil. Elena wurde 22. Video von der sehr ehrenvollen Preisverteilung Ergebnisse gibt es auf ewoxx

  • Tirol
  • Kufstein
  • WSV Wörgl - Wörgler Flughunde
34

Wörgler Flughunde beim Sumi-Cup läuferisch stark

Die Nordische Kombination beinhaltet schon immer neben dem Skispringen das Langlaufen. Diesen Winter nutzten die Wörgler Flughunde die Wettkämpfe des TirolMilchCups der Langläufer und Biathleten zum Austausch und Training. Dabei können sie mit viel Spaß und ersten Erfolgen auf die vergangenen Termine in Hochfilzen und Saalfeden zurückblicken. Am vergangenen Samstag fand ein Langlaufbewerb in freier Technik statt. Die Ritzenseerunde zeigte sich trotz schwieriger Wetterverhätnisse hierbei in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • WSV Wörgl - Wörgler Flughunde
3

Manuel Einkemmer gewinnt zweimal einen Austria Cup in Bischofshofen

Auch auf der zweiten Sommerstation in Bischofshofen konnte Manuel Einkemmer seine tolle Form unter Beweis stellen. Auf der Schanze zeigte er als Drittbester abermals eine gute Leistung und ging mit 49 Sekunden Rückstand auf die Cross-Laufstrecke. Mit der zweitbesten Laufzeit und 19,6 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten gewann Manual souverän auch diesen Austria Cup, wie bereits 2 Wochen davor in Mürzzuschlag. Bereits am Samstag fanden die Mannschaftsbewerbe im Spezialsprunglauf statt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • WSV Wörgl - Wörgler Flughunde
188

TT-TSV-Cup am 12.2.2015 in Wörgl war in allen Bereichen ein voller Erfolg

Beim Landescup am 12.2.2015 konnte erstmals seit dem Neubau unserer Schanzenanlagen auf allen 4 Schanzen gesprungen werden – dank kalter Temperaturen und „optimierter“ Maschinenschneeproduktion sowie einiges an Naturschnee konnte diesen Winter auch die Eder-Elektrotechnik-Schanze (HS60) trainings- und wettkampftauglich präpariert werden. Beim ersten Wettkampf auf der HS60-Schanze ließen sich unsere Flughundeathleten den Sieg dann auch nicht nehmen: Georg Gasser gewann wie bereits vor 2 Tagen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • WSV Wörgl - Wörgler Flughunde

Tolle Erfolge beim Austria-Cup-Finale in Höhnhart (OÖ)

Am Wochenende fand das Schüler-Austria-Cup-Finale in Höhnhart statt, wo insgesamt 7! Flughunde teilnahmen. Spezialsprunglauf: In der Klasse Schülerinnen lag Elena Gruber nach dem 1. Durchgang an der 2. Stelle. Eine immer langsamer werdende Spur verhinderte im 2. Durchgang einen möglichen Stockerlplatz. Elena wurde aber großartige Vierte! Ähnlich erging es übrigens Timna Moser, die nach dem 1. Durchgang sogar führte - Timna fiel durch die Umstände auf den dritten Rang zurück. In der Klasse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • WSV Wörgl - Wörgler Flughunde
Josef Ritzer - Sieger in der Nordischen Kombination. Manuel Einkemmer 5.
6

Sehr erfolgreicher Austria Cup in Bischofshofen

Am 17. und 18. Oktober fand der erste Austria Cup in Bischofshofen für die SchülerInnen, Schüler 1 und Schüler 2 statt. Am Samstag wurde ein Teambewerb in der Disziplin Spezialsprunglauf- und am Samstag je ein Einzelbewerb in den Disziplinen Spezialsprunglauf und Nordische Kombination ausgetragen. Insgesamt wurden acht Wörgler Flughunde vom Tiroler Skiverband zu diesem Event einberufen. Herausragend war sicherlich Josef Ritzer, der sehr konstante Leistungen zeigte. Beim Teamwettkampf am Samstag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • WSV Wörgl - Wörgler Flughunde
2 1 116

02.03.2014 | Sieg beim Skispringen für Georg Gasser und Kilian Weichselbraun in Gröden

Um 6 Uhr morgens ging es bei Regenfall auf nach Gröden zum letzten Bewerb dieser Saison. Empfangen wurden wir mit Schneefall, der in Gröden die ganze Nacht andauerte. Bald hörte es aber auf zu schneien und ein herrlicher Wintertag erfreute unsere Gemüter... Es war für einige Kinder am Anfang ungewohnt auf "Schnee" anzufahren, aber nach drei Trainingssprüngen waren sie allesamt der Situation bestens gewachsen. Der Wettkampf brachte sehr schöne Erfolge bzw. persönliche Leistungssteigerungen für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • WSV Wörgl - Wörgler Flughunde
Neo- Weltcupsieger Willi Denifl will voll angreifen, hier mit OK-Chef und Seefelder Bgm. Werner Frießer. | Foto: Weltcup Seefeld
2

Weltcup-Premiere in Seefeld lockt Massen

Nordic Combined Triple in Seefeld vom 17. bis 19.1. mit höchstem Preisgeld und doppelte Weltcuppunkte! SEEFELD (lage). Der frisch gebackene Weltcupsieger Willi Denifl freut sich auf Seefeld, wenn dort vom 17. bis 19. Jänner eine Premiere, der spektakuläre Nordic Combined Triple über Schanze und Loipen geht. Seine Devise: voll angreifen! Es winkt das höchste Preisgeld, das an einem Wochenende in der Nordischen Kombination je ausgeschüttet worden ist. „Seefeld ist der Beginn von allem und der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
19

Chef-Weitenrichter Manfred Mayr sagt Bergisel Adieu

Der Landepunkt der Skispringer sind die Sache von Manfred Mayr: Als Weitenrichter ist er schon seit 38 Jahren am Berg Isel im Einsatz, am 4.1.2014 zum letzten Male. Ans Aufhören denkt der 69-Jährige aber nicht, in Seefeld will er weiterhin Chef der Weiten bleiben. INNSBRUCK/SEEFELD. Die 62. Vierschanzentournee ist Geschichte, für den Kemater Manfred Mayr war es die 38. und die letzte als Chef-Weitenrichter am Berg Isel. Die Faszination dieses Sportes fesselt den 69-Jährigen schon seit seiner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.