Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

Skitouren liegen im Trend. | Foto: UMIT

Gratis-Skitourenurlaub für die Wissenschaft

HALL. Das ISAG (Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus) der Tirol Kliniken und der UMIT führt als Kooperationspartner des EU-Förderprojektes „Interreg Italia-Österreich WinHealth“ eine wissenschaftliche Studie zum Thema Skibergsteigen durch. Das ISAG, als medizinischer Projektpartner des Interreg Italia-Österreich WinHealth Projektes, hat es sich zum Ziel gesetzt, das Ausmaß einer möglichen muskulären Ermüdung über mehrere Tage Skibergsteigen zu analysieren. Neben den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Moment des Triumphs: Lukas Ruetz war am 18. September auf dem Gipfel des Aconcagua!
1 32

Gipfelsieg am Aconcagua: "Ein unfassbares Glück!"

Lukas Ruetz aus St. Sigmund im Sellrain und Florian Plank aus Gschnitz im Wipptal gingen auf große Reise – Ziel war der 6.962 m hohe Aconcagua! Lukas Ruetz und Florian Plank (beide 23) sind passionierte Bergsteiger und Skifahrer sowie aktive Bergretter. Beide haben auch eine Vorliebe zu besonders weiten bzw. steilen Skitouren. Die jüngste Tour hatte es aber in sich, so Lukas Ruetz: "Wir sind heuer zusammen in jenen Teil der Anden aufgebrochen, die die besten Skitourenmöglichkeiten bieten und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Aufstieg zur Rauthhütte
11

Kids on Tour - Skitouren für Kinder und Jugendliche

Der erste Schnee liegt schon auf den Bäumen, glitzernde Hänge, blauer Himmel – ein Wintertraum. Für uns Erwachsene, aber – vor allem – auch für unsere Kinder! Allen Unkenrufen zum trotz kann die junge Generation mit dem Spiel und der Auseinandersetzung mit der Natur sehr viel anfangen, man muss ihnen diese Spielwiese nur eröffnen und einen gewissen Freiraum zulassen. Dazu gehört ebenso die Vermittlung der Regeln, welcher dieses Spiel bedarf, um es auf einem verantwortbaren Risikolevel zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Walter Zörer
Dem Pulverschnee auf der Spur
1 3

Kids on Tour - Skitouren für Kinder

Am 06. - 07.02.2016 findet der nächste Kids on Tour Termin statt. In zweitägigen Workshops können Kinder und Familien alle Facetten des Skitourengehens zusammen mit unseren Bergführern erleben. der Schwerpunkt liegt hier beim gemeinsamen Erlebnis als Familie. Nächste Termine: 06. - 07.02.2016 & 13. - 14.02.2016 Anmeldung auf www.mc2alpin.at Wann: 06.02.2016 ganztags Wo: Rauthhütte, Buchen 16, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Walter Zörer
Start bei der Talstation - an die 80 Sportler stellten sich der Herausforderung
24

Nightrace Hattrick für Neurauter

Dritter Sieg en Suite für Armin Neurauter am Rangger Köpfl OBERPERFUSS (hama). Nahezu unbezwingbar schein Armin Neurauter beim Skitouren Nightrace am Rangger Köpfl. Zum bereits dritten mal sicherte sich der für das Team "Haglöf friends/sporth Kohla Rennfelle" startende Neurauter den Sieg und dies in erneut eindrucksvoller Manier. In 36:28.11 Minuten verwies er Richard Obendorfer (rund 2,5 Minuten zurück) und Georg Egger auf die Plätze. Kombiwertung geht an Obendorfer Den Sieg in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: Radclub Oberperfuss
3

Das Rangger Köpfl ruft

Dritte Auflage des Skitouren Nightrace in Oberperfuss Am kommenden Freitag lädt der Radclub Oberperfuss zum alljährlichen Skitouren Nightrace auf das Rangger Köpfl. Es gilt die 920 Höhenmeter, vollbeleuchtet bis Stiglreith, Fackel - Aussteckung bis zur Rosskogelhütte, so schnell als möglich zu erklimmen. Auch eine Kombiwertung mit der bereits im Sommer ausgeführten Radrennen wird geführt. Der Radclub Oberperfuss freut sich auf ihre Teilnahme, Besucher können das Rennen kostenfrei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: SAAC
1 2 4

Gewinnspiel: 6 SAAC-Lawinencamp-Plätze zu gewinnen

Risikobewusste Freerider und Tourengehen wissen, wie man sich auf einen Ausflug im alpinen Gelände vorbereitet. Für all jene, die noch am Anfang ihrer Tiefschnee-Leidenschaft stehen, bietet SAAC seit vielen Jahren Basic Lawinenkurse an, bei denen es, um die wichtigsten Verhaltensregeln am Berg geht, wie man Gefahren erkennt, richtige Auf- und Abstiegsstrategien wählt und somit das Risiko verringert. Die staatlich geprüften Berg- und Skiführer von SAAC zeigen in Theorie und Praxis, wie man sein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der aktualisierte Ratgeber ist kostenlos erhältlich und sollte in keiner Tourenausrüstung fehlen. | Foto: Alpenverein
1

Pflichtlektüre für alle Skitourenfans

„Skitouren mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Innsbruck, Tiroler Oberland und Tiroler Unterland“ Der Alpenverein Innsbruck hat den "Skitourenratgeber" in der 6., aktualisierten Auflage herausgegeben. Inhalt: * über 170 Skitourenziele im Großraum Innsbruck, Tiroler Oberland und Tiroler Unterland * Darstellung aller Bus- und Bahnfahrpläne * Verbesserung Busverbindung Innsbruck – Bergsteigerdorf Praxmar (Sellraintal) * Rückfahrt-Gutscheine von Postbus und IVB * Infos über Schutzhütten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Es sind nur noch ein paar Schritte bis zum Ziel. Ein Meer schneebedeckter Gipfel tut sich unter unseren Füßen auf. Glückshormone fluten den Körper und zeichnen uns ein breites Lachen ins Gesicht – der Gipfel ist erreicht. Es sind Momente wie diese, die mehr und mehr Menschen dazu bewegen aus eigener Kraft den Berg hinaufzugehen – für die anschließende Abfahrt durch den unverspurten Pulverschnee natürlich auch. | Foto: TVB Stubai Tirol
2 2

Stubai Magazin
Mit dem Berg- und Skiführer auf Tour im Stubai

Für die einen ist es die Kraft, die sie aus der Natur und der Ruhe schöpfen, für die anderen ist es der aufstaubende Pulverschnee bei der Abfahrt durch einen unberührten Hang. Egal ob Skitourengeher oder Freerider, mit einem Berg- und Skiführer erlebt man die faszinierende Winterwelt der Stubaier Alpen ganz nah. Runter von der Piste und raus ins Gelände ist ein großer Trend und Tiefschneefahren ist eigentlich keine Zauberei. In den Skischulen werden spezielle Kurse angeboten und der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Damit es nach Möglichkeit erst gar nicht zu einem Notruf kommt, mahnt Bergretter Thomas Schöpf eine exakte Planung von Touren abseits gesicherter Pisten ein. Wetterbericht, Lawinen-Lagebericht, Ortskenntnisse, die passende Ausrüstung, aber auch die richtige Einschätzung von Können und Kondition der Gruppe gehören dazu. | Foto: MEV
1

Stubai Magazin
Die Retter am Berg

Skitouren und Freeriding im Winter, Klettern und Wandern im Sommer – viele sind von der Einzigartigkeit und Unberührtheit der Berge fasziniert. „Daneben sind es aber auch die Gefahren, an die man sich immer wieder erinnern sollte“, appelliert Thomas Schöpf, Einsatzleiter der Bergrettung Vorderes Stubaital. Wenn der kleine Pager am Gürtel von Thomas Schöpf piepst, zählt für den Telfer jede Sekunde. Thomas Schöpf ist einer von fünf Einsatzleitern bei der Bergrettung im Vorderen Stubaital. Bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Erfolgreich on Tour: Corsin Flepp, Markus Bierbaum, Brigitte Parson und Walter Krause | Foto: privat
7

On Tour auf alpinen Wegen

Mit Tourenski von Innsbruck nach Disentis in der Schweiz! Geht das? Jawohl, das geht! (mh). Diese Meinung vertreten Adolf-Pichler-Hüttenwirtin Brigitte Parson aus Axams, Physiotherapeut und Bergführer Markus Bierbaum aus Axams, Instruktor Walter Krause aus Innsbruck und Revierförster Corsin Flepp aus Curaglia/Schweiz. Das Quartett muss es wissen: Schließlich haben sie diese Tour auf alpinen Wegen per Tourenski vor kurzem bewältigt. Insgesamt handelte es sich hier um rund 250 Kilometer und ca....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
2 4 15

Skitour Winnebacher Weißkogel im Sellrain von Lüsens aus

Schnee liegt ja grad nur Richtung Alpenhauptkamm. Deswegen sind wir am Sonntag ins Sellrain gefahren um von Lüsens aus den Winnebacher Weißkogel zu besteigen. Das Wetter konnte besser nicht sein. Die Schneeverhältnisse schon. Aber den Umständen entsprechend war es dann überraschend gut. (Fast) ohne Steinkontakt in der Abfahrt, ein paar schöne Hänge und insgesamt ein sehr schöner und langer Tourentag mit 1650 Höhenmeter im Aufstieg und insgesamt 18km Wegstrecke. Wo: Lu00fcsens, 6184 Sankt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Matthias Möller
Das kürzlich neu errichtete Gipfelkreuz am Rangger Köpfl (1939m)
1 3

Pulverschnee am Ostermontag

Traumhaftes Panorama und feinster Pulverschnee war die Belohnung für die vielen Tourengeher, welche am Ostermontag als Skitour das Rangger Köpfl in Oberperfuss als Route wählten. Die für diese Jahreszeit eher ungewöhnlichen Verhältnisse erlaubten sogar noch eine Abfahrt bis zur Talstation in Oberperfuss. Ein perfekter Saisonabschluss!

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Maringer
Foto: shutterstock.com
3

Zurück zum Anfang des Skifahrens

Skitourengehen boomt: Nach Aussage des Oesterreichischen Alpenvereins hat sich hierzulande die Anzahl der Tourengeher innerhalb von zehn Jahren verdoppelt und wird derzeit auf 700.000 bis 750.000 geschätzt. Der jährliche Zuwachs der Tourengeher wird mit 8 % beziffert. Dieser Trend ist ebenfalls an den Verkaufszahlen der Sportausstatter ablesbar. Diese sind gegenüber 2011 um bis zu 20 % gestiegen, berichtet das Kuratorium für alpine Sicherheit. Abenteuerlust, ungestörter Naturgenuss und eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
7

Gibts nicht gibts nicht!

Wann: 09.02.2011 ganztags Wo: Faltegartenköpfl, Kühtai auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andrea Reinstadler
Die Sieger der Herrenklasse, die eine Fabelzeit hinlegten! | Foto: kristen-images.com
76

Bezirksblätter Skitour und Abfahrt MuttererAlm - WINTERSTAR Alpine Challenge Teil 3

Strahlend blauer Himmel empfing die rund 30 Teilnehmer der 1. Bezirksblätter-Schitour und Abfahrt vergangenen Samstag, 5. Februar, in Mutters. Im Rahmen der Winterstar Alpine Challenge Tirol wurde hier mit allerhand Neuheiten aufgewartet. So durften etwa auch Tourengeher mit ihren Hunden an den Start gehen, die dann eine Klasse für sich bildeten. Nachdem alle Kontrahenten den Berg erklommen hatten, machten diese sich sogleich an die Abfahrt, denn Start und Ziel war jeweils die Talstation der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Mario Stillebacher
Einmal den Berg hinauf und wieder hinunter ... | Foto: Hassl

Bezirksblätter-Skitour & Abfahrt

Im Rahmen der Alpine Challenge Tirol wird der Winterstar 2011 gekürt. Nächste Station ist am Samstag, dem 5. Februar auf der Muttereralm. Nach dem fulminanten Winterstar-Start in Seefeld bzw. im Kühtai geht es jetzt am 5. Februar um 15 Uhr mit der Bezirksblätter-Skitour und Abfahrt auf der Muttereralm weiter. Nicht nur Skifahrer, sondern auch Snowboarder und Telemarker sind herzlich eingeladen mitzumachen. Auch Sportler mit Körperbehinderung sollten mit dabei sein. Aufsteigen kann man entweder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Das Ziel:Faltegartenkögele
1 30

TourenTIPP: Faltengartekögele Stubaier Alpen

Geringste Lawinengefahr, herrliche Tiefblicke, tolle Einkehr. Das Faltegartenkögele erhebt sich 2.200 m in den Stubaier Alpen und bietet herrliche Tiefblicke ins Inntal. Die Tour beginnt am so genannten Sattele zwischen Haimingerberg und Ochensgarten. Links dem Weg Richtung Feldring-Alm folgend, an der Abzweigung zum Winterwanderweg vorbei beginnt alsbald der Anstieg durch den Wald recht steil. Nach dem Erreichen der Waldgrenze mäßig steiles Gelände mit tollen Ausblicken auf Acherkogel und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
4

Stiglreith-Trophy: 2. Auflage des Schitourenrennens bei Nacht!

OBERPERFUSS. Spannung und Action pur ist wieder angesagt, wenn Samstag, den 29.01., die 2. Auflage des Schitourenrennens bei Nacht - Stiglreith-Trophy - in Oberperfuss über die Bühne geht. Die Streckenführung des Rennens ist wie im Vorjahr von der Talstation der Rangger-Köpfl Bergbahnen, entlang der beleuchteten Talabfahrt hinauf zum Panoramarestaurant Stiglreith. Der Bewerb teilt sich in zwei Gruppen, der Hobby- und der Rennklasse. Die Hobbyklasse hat einen Aufstieg mit 500 Hm und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Skitouren steixner_sicherheitsinitiative_tourengehen | Foto: Land Tirol

Sicherheitsinitiative für Skitourengeher!

An stark frequentierten Ausgangspunkten in allen Bezirken des Landes sollen insgesamt elf „Checkpoints“ für Lawinen-Verschütteten-Suchgeräte (LVS) die SkitourengeherInnen ans Thema Sicherheit erinnern. Passiert ein Skitourengeher den Checkpoint, zeigen eine Leuchtdiode und ein akustisches Signal am Suchgerät an, ob dieses einsatzfähig ist. TIROL. „SkitourengeherInnen müssen sich im alpinen Gelände der Gefahr eines möglichen Lawinenabgangs bewusst sein. Deshalb sollte es für jeden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.