Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Letzter Feinschliff an den Gipsmodellen vor dem Bronzeguss: Künstler Josef Lehner (l.), Dir. Melanie Franke und Bgm. Franz Handler.
13

Bad Blumauer Bronzeskulptur
1.060 Grad: für Rogner und Hundertwasser wird es höllisch heiß

Für die beiden Gipsmodelle von Baumeister Robert Rogner und Künstler Friedensreich Hundertwasser geht es jetzt ab zum Bronzegießer. BAD BLUMAU. Der Ollersdorfer Künstler und Bildhauer Josef Lehner arbeitet gerade an einem lebensgroßen Skulpturenpaar, das die geschichtsträchtige Zusammenarbeit von Baumeister Robert Rogner und Künstler Friedensreich Hundertwasser widerspiegelt (die WOCHE hat berichtet). Nun sind die beiden Gipsmodelle bereit für den Bronzeguss. Bürgermeister Franz Handler und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Noch im Entstehungsprozess: Künstler Josef Lehner mit Dir. Melanie Franke und Bgm. Franz Handler hinter den sich noch in Arbeit befindenden Gipsmodellen von Friedensreich Hundertwasser und Robert Rogner.
10

Rogner und Hundertwasser
Geschichtsträchtige Begegnung wird "in Bronze gegossen"

BAD BLUMAU. Friedensreich Hundertwasser und Robert Rogner sitzen in Bad Blumau bald wieder "an einem Tisch". Das Feriendorf in Bad Blumau war damals bereits bis ins Detail geplant, als am 15. Jänner 1992 Baumeister Robert Rogner im Schloss Schönbrunn in Wien auf den Künstler Friedensreich Hundertwasser traf und ihn zu einer Zusammenarbeit bewegte. "Sie heißen Hundertwasser und ich habe jahrhunderte altes heißes Wasser. Das kann kein Zufall sein", soll Rogner damals gesagt haben. Hundertwasser...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Schülerinnen der Fachschule Halbenrain mit Helmut Machhammer (2.v.r.) und Vertretern der Gemeinde und des Tourismusverbands.  | Foto: Fachschule Halbenrain

Schüler schufen Kunst für den Kräutergarten

Schülerinnen der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Halbenrain gestalteten nun Kunst. Und zwar gemeinsam mit dem Bildhauer Helmut Machhammer, dessen Skulpturenausstellung aktuell im "Werner Berg Museum" in Bleiburg zu sehen ist. Gearbeitet wurde an Ytong- Skulpturen, die den Kräutergarten im Park des Schlosses Halbenrain verschönern werden. Die Schülerinnen haben sich im Zuge des Projekts großteils mit Kräuternamen auseinandergesetzt bzw. jene in der Folge in ihre Werke einfließen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
13

Enthüllung der Skulpturen: Steirischer Panther und Kuh mit Kalb

Die ersten beiden Hufeisenskulpturen wurden in den Gemeinden Naas und Thannhausen enthüllt. Steirischer Panther und Kuh mit Kalb In Naas wurde der Steirische Panther mit dem Gemeindewappen enthüllt. In Thannhausen wurden aus den Hufeisen eine Kuh mit ihrem Kalb sowie ein Zusatz mit dem Schriftzug 50 Jahre Thannhausen gefertigt. Mit diesem Leader-Projekt sollen "Kunst.Hot.Spots" in der Energieregion Weiz/Glesidorf geschaffen werden. Insgeamt hat der Künstler Sascha Exenberger 1.400 Hufeisen für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
57

Rudolf Hirt, 70: „Kein Aufhören bis zum Ende!“

Der Scheiflinger Bildhauer, Designer, Weltbürger tanzte einst mit den Derwischen. Andre Heller zählt zu seinen Fans. Rudolf Hirts oft mystische, mythologische Stein- und Holz-Skulpturen, seine Brunnen, seine Reliefs und Gußarbeiten begeistern Kunstfreunde und Auftraggeber. Am 19. Oktober 2017 war der Scheiflinger Künstler 70 Jahre alt. Mit Großfamilie und seinen vielen Freunden wurde im Atelier Hirt-Haus gefeiert. Im Gespräch stellte er fest: „Die Arbeit geht nicht aus. Die Bedingungen für...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Skulpturen wie diese gibt es im September in der Stadtgalerie Deutschlandsberg. | Foto: KK

"Skulpturen" übernehmen die Stadtgalerie Deutschlandsberg

Die Stadtgalerie Deutschlandsberg setzt im September ihre Ausstellungsreihe fort: Von 7. bis 23. September können "Skulpturen" von Anton Zenz in der Deutschlandsberger Galerie in der Fußgängerzone am Hauptplatz besichtigt werden. Am Donnerstag, 7. September wird die Ausstellung um 19 Uhr von Zenz eröffnet. Danach ist die Stadtgalerie mit "Skulpturen" jeden Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Wann: 07.09.2017 19:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
7

Ausstellungseröffnung

"Inside - Outside"Skulpturen und Bilder von Dieter Tomitsch Die Vernissage von Dieter Tomitsch wird am 21. September 2017 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt St. Michael i. O. eröffnet.  21.09.2017 bis 01.12.2017 Die Kunstwerke können bis 01. Dezember 2017 im Gemeindeamt bewundert werden.  Wann: 21.09.2017 19:00:00 Wo: Marktgemeinde St. Michael i. O. , Hauptstraße 64, 8770 Liesingtal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Marion Harrer
62

Kunst zum Nachdenken, Bestaunen und Anfassen

Die Galerie K in Kindberg öffnet ihre Pforten für ein ganz außergewöhnliches Kunsterlebnis. Gerhard Kubassa, der in Graz und Hönigsberg lebt und arbeitet, zeigt seine neuesten Werke. "Mir geht es darum, moderne Kunst näher zu bringen" erklärt Kubassa. Skulpturen zum Anfassen, Malerei und Druckgrafiken mit unterschiedlichsten dazugehörigen Fragekärtchen laden zum Rätseln und Nachdenken ein. "Man fragt sich, was das soll. Hinter jedem Werk steckt eine Geschichte, um es besser zu verstehen" so...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Sandra Püreschitz
In Bad Gams wird noch per Hand gewebt: In der Weberei Strunz oder bei den Kunsthandwerkstagen im Oktober. | Foto: Michael Carbonari

Weben, Töpfern, Stricken und Bildhauen in Bad Gams

Ein Mal im Jahr kommen die zahlreichen Handwerker aus Bad Gams bei "KunstHandWerk erleben" zusammen: Bereits zum 13. Mal werden heuer (7./8. Oktober) verschiedene Handwerker und Künstler im Festsaal Bad Gams ihre Arbeit präsentieren und selbst vor Ort töpfern, weben oder stricken. Mit zehn Ausstellern fing es 2005 an, mittlerweile kommen bis zu 40, die meisten sind selbst Gamser. Wie die Weberei Strunz, die seit fast 50 Jahren traditionelle Teppiche und Sitzbezüge per Hand anfertigt. Dabei sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mooreiche mit NIRO
1 8

Skulpturen aus Holz

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich im künstlerischen Bereich mit dem besonderen Werkstoff Holz. Vorrangig sind es heimische Hölzer (Hirschbirne, Nuss, Erle, Kirsche, Pappel, Apfel, Zwetschke und auch Moooreiche). Bilder sagen mehr als unzählige Zeilen. Dazu einige von mir gefertigte Skulpturen:

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Rainer Karasek
25 32 34

Schon a Woldviertla-Fan.

Des kaun ma schon so schreim. Des Waldviertel is echt a mystischer, künstlischer, verträumter und sehenswerter Abschnitt meiner Nö-Card - Tour. Wia imma i a bissal Zeit find, stürz i mi afoch in den Sehenswürdigkeiten des Waldviertels. Desmol wor i in Schrems und hob ma des Kunstmuseum angeschaut. Wia soll i des eigentlich beschreiben.... In a aundare Wöd taucht ma do afoch...und ma vagißt die Zeit - und die Träumerei faungt aun.... Sobald ma aber aussa kummt von dem faszinierendem Museum......

  • Gmünd
  • Erika Bauer
8

Der Steirische Panther
Styrian Panther goes Celje and meets The bOOkkEEper

Ich leide an Panther-Manie (deswegen muss ich ständig Steirische Panther produzieren). Aber auch an Fleckmatismus. Wir sehen in dieser Ausstellung Steirische Panther, das Wappentier der Steiermark, das Land in dem ich lebe - und wir sehen viele Flecken. Dies ist eine Konfrontation zweier unterschiedlicher Bildzyklen. Der Panther-Zyklus wurde von mir in einem (anfänglichen) Zustand der aggressiven Selbstbehauptung 2007 entwickelt und fand eine stetige Fortsetzung in der Malerei wie auch in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Skulpturen wie diese und zahlreiche Künstlerobjeke sind am 7. April zu besichtigen. | Foto: Seidl

Ankündigung: Gründungsausstellung der Künstlervereinigung Olarizi

Malereien, Skulpturen, Handwerkskunst und Fotografien in verschiedenen Stilrichtungen von mehr als 18 Künstlern aus der Region - das wird am Donnerstag, dem 7. April, um 19:30 Uhr im Weinstadl Olarizi im Gemeindegebiet St. Margarethen a.d. Raab geboten. Anlass ist die erste Gemeinschaftsausstellung der neu gegründeten Künstlervereinigung Olarizi. Musikalisch untermalt wird die Eröffnung von Karl Nestler mit Band. Ab sofort gibt es außerdem jeden Donnerstag den Künstlerstammtisch ab 19 Uhr und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner
"Das Schöne an der abstrakten Kunst ist, dass sie dem Betrachter nichts aufzwingen will", ist Maria Deisl überzeugt.
3

Mizzi Pur bringt Kreativität ins Holz

Dass Holz nicht nur als "Wirtschaftsstoff" hohen Stellenwert hat, beweist Künstlerin Maria Deisl aus Liezen. "In meinem Kosmos ist Holz das wichtigste Element von allen", eröffnet Maria Deisl, alias Mizzi Pur, das Interview mit der WOCHE. "... denn es ist warm, der einzige Werkstoff, den ich zu 100 % verwerten kann und außerdem wächst es nach", setzt die 29-Jährige nach. Die Liebe zum "Kunststoff Holz" entwickelte sich in der bildenden Künstlerin schon in jüngster Jugend. Als Spross der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bestückt mit Werken Ferdinand Böhmes, soll der Skulpturenpark Bad Mitterndorfs stetig weiterwachsen. | Foto: Rastl

Ausflugs-Tipp: Skulpturenpark Bad Mittendorf

Ein Frühlingsausflug durch den Bad Mitterndorfer Skulpturenpark beflügelt die Sinne. 2014 wurde auf einem zwei Hektar großen Grundstück des Bildhauers Ferdinand Böhme in Bad Mitterndorf ein Skulpturenpark eröffnet. Zunächst ist der Park mit Werken von Ferdinand Böhme selbst bestückt. Der Künstler stellt u.a. im Salzburger Festspielhaus aus und beteiligt sich an hochkarätigen Ausstellungen, z.B . im Palais Schwarzenberg in Wien. Böhme stellt seine Exponate für den Skulpturenpark unentgeltlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Florale Vielfalt: Thomas Stimm mit Franz Cserni, Karl Hermann, Gabriele Bichler und Stefan Spiel (v.l.) mit Kunstobjekt.
12

Riesige Blumenvielfalt für mehr Achtsamkeit

In der Personale von Thomas Stimm im Gerberhaus Fehring entdeckt man Natur überlebensgroß. Mit der Personale von Thomas Stimm startet das Fehringer Gerberhaus in das diesjährige Herbstprogramm. Unter dem Titel "Man läuft so schnell am Paradies vorbei" reihen sich 34 Werke des in Wien und Burgau lebenden Künstlers als überlebensgroße Aluskulpturen und großflächige Lackbilder höchst farbenfroh nebeneinander. Im Kleinen und Unscheinbaren das Große entdecken, darin liege die Kunst von Thomas Stimm,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: A. Winkler

Kunst Markt in Graz

Vom Färberplatz zum Schloßbergplatz und darüber hinaus Wann: September 25. und 26. Wo: Am Färberplatz und am Schlossbergplatz Moderne Kunst belebt die historischen Straßen. Inmitten der mittelalterlichen Häuser und Palais, dort wo das international bekannte Weltkulturerbe der Grazer Innenstadt zu finden ist – am Fuße des Schlossbergs, am Schlossbergplatz sowie am Färberplatz findet der Grazer Kunst Markt seit 2005 in ununterbrochener Reihenfolge statt. Was es zu sehen gibt: Textilkunst,...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
1 56

Suzanne Barfuss: auf der Spur des „Mythos Mensch“

Als Überblick zu ihren im Zeitraum 1989 bis 1992 entstandenen Arbeiten sieht die in Murau 2009 nach etlichen Urlauben seßhaft gewordene Künstlerin Suzanne Barfuss ihre Ausstellung „MythosMensch“. Am 4. September durfte sie sich anlässlich der Eröffnung über grosses Interesse an dieser Ausstellung freuen. Pendelt sie in der intensiven Farbgebung ihrer Menschen unterschiedlicher Herkunft, ihrer Mischwesen aus Träumen und Mythen wie der Zeichnung des Mädchens mit dem Papaya-Busen noch zwischen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger

KUNST - MARKT in der JURTE

Bilder - Skulpturen - Porzellan - Schmuck etc ... mit Exponaten von Sybille Lehner, Sascha Toro, Susanne Schwarzer,Sabrina Sohr- Kleinschuster, Sabine Gölles, Dirk Schneider ... Eröffnung 03.6. Juni 17 Uhr 04. - 06 Juni 14 - 19 Uhr 07. Juni 11 - 18 Uhr Die Künstler werden anwesend sein und freuen sich auf Ihren Besuch Wann: 07.06.2015 ganztags Wo: Jurte nähe Seebad, 8333 Riegersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Dirk Schneider
Von Harmonie bis kraftvoller Dynamik: Karin Westreicher zeigt in St. Nikolai Bilder und Skulpturen.
1 2

Tag der offenen Atelierstür bei Karin Westreicher

Tag der offenen Atelierstür am Flamberg 38: In St. Nikolai heißt Karin Westreicher am 30. und 31. Mai Besucher jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr willkommen. Die freischaffende Künstlerin ist weit über die Südsteiermark hinaus für Bilder in Mischtechniken und Skulpturen bekannt. Zur Kunst kam Westreicher über die Seidenmalerei, besuchte später die Meisterschule für Kunst und Gestaltung und gilt als Meisterin der Farbgestaltung. In ausdrucksstarken Bildern setzt die Künstlerin Schattenbilder ihrer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
54

Sagenhaftes Mürztal I

Mit Unterstützung durch die Stadt Kindberg wurde ein umfassendes Kulturprojekt auf die Beine gestellt. Nach Mürzkraft 2013 hat Franz Krammer mit dem Kindberger Georgibergverein unter Helmut Salzmann erneut ein hochwertiges Veranstaltungspaket konzipiert. Am 13. Mai wurden "Sagenhafte Objekte" in der ehemaligen Kirche des Hl. Georg präsentiert: Krammer kombinierte den reichen Sagenschatz des Mürztals mit dessen "sagenhafter" Technologiedichte. Firmen der Region stellten mit ihren innovativen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein
Viel Prominenz bei der Eröffnung, auch Bgm. Josef Wallner war bei der Eröffnung des Skulpturenhauses Hortensia | Foto: Michael Carbonari
2

Skulpturenhaus Hortensia ist eröffnet

Bad Gams hat eine neues kulturelles Kleinod mit dem Skulpturenhaus Mit der Eröffnung des Skulpturenhauses Hortensia im Ortsteil Bad Gams setzt die Künstlerin Hortensia Fussy einen weiteren Höhepunkt Ihres Schaffens. Das Skulpturenhaus Hortensia beherbergt ab sofort die Werke von Hortensia. Kunst auf mehreren Ebenen Auf drei Ebenen werden Arbeiten aus verschiedenen Schaffensperioden gezeigt Im wunderbar restaurierten weststeirischen Haus setzt sie gekonnt ihre Werke in Szene. Mit Genuss kann der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Plakat Ausstellung "Spontane Vielfalt!

Spontane Vielfalt - Kulturzentrum Kapfenberg

Das Kennzeichen der Malerei und Bildhauerei des Kapfenberger Künstlers Rudolf Lichtenegger ist die „Spontane Vielfalt“ – und so lautet auch der Titel seiner ersten Ausstellung im KUZ ab 22. Jänner 2015. Vernissage: Donnerstag, 22. Jänner 2015, 19 Uhr Öffnungszeiten der Ausstellung ab 23. Jänner 2015: Montag bis Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr sowie 14.00 bis 17.00 Uhr Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 14.30 bis 18.00 Uhr Dauer der Ausstellung: Sonntag, 12. April 2015 Wann:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Michaela Lichtenegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.