Slowakei

Beiträge zum Thema Slowakei

Wirtschaftsdelegierte Ingrid Valentini-Wanka (Lettland) und Friedrich Hirnböck, Stahlbauunternehmer Elixhausen. | Foto: Julia Hettegger
4

Wirtschaft
Salzburg setzt beim Güterexport verstärkt auf die Nahmärkte

Trotz vieler Herausforderungen im Welthandel und am Beschaffungsmarkt, hat sich der Salzburger Güterexport positiv entwickelt. Während der Exporterlös mit den USA stark eingebrochen ist, konnten die Nahmärkte den Verlust kompensieren. SALZBURG. Die Salzburger Wirtschaft steht vor Herausforderungen. Nachwirkungen der Coronapandemie, Probleme bei globalen Lieferketten sowie die Folgen des Krieges haben am Welthandel Spuren hinterlassen. Dennoch konnte der Salzburger Güterexport im Jahr 2021 um 14...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Insgesamt werden neun österreichische Judokas an den Start gehen. | Foto: ÖOC/Gepa Pictures

Judo
Drei Salzburger Judoka beim European Youth Olympic Festival

Für die drei Judoka Larissa Sickinger (Judogymnasium Salzburg-Seekirchen/SSM), Elena Dengg und Hubert Illmer (beide Sanjindo Bischofshofen), startet als Höhepunkt ihrer bisherigen Sportkarriere das Abenteuer der europäischen Jugendolympiade in Banska Bystrica (Slowakei) vom 24. Juli bis zum 30. Juli 2022. BANSKA BYSTRICA, SEEKIRCHEN, BISCHOFSHOFEN. Das Salzburger Judo-Trio konnte sich mit tollen Vorstellungen und Podestplätzen in den Junior European Cups für das EYOF (European Youth Olympic...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der 34-jährige Slovake wurde zu acht Jahren Haftstrafe verurteilt. | Foto: pixabay
3

Urteil
Acht Jahre Haftstrafe nach Raubüberfall auf Saalbacher Hotelier

Vor vier Jahren wurde in Saalbach ein Hotelier überfallen, als er die Tageslosung zur Bank bringen wollte. Ein 35-jähriger Slowake wurde nun schuldig gesprochen und zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. SAALBACH. Im Februar 2017 wurde ein Hotelier in Saalbach überfallen. Er wollte die Tageslosung von rund 150.000 Euro zur Bank bringen. Am Weg dorthin wurde der Hotelier von einem 34-jährigen Slowaken überfallen. Daraufhin wurde dieser zusammen mit einem 35-jährigen slowakischen Komplizen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Ab Mitternacht
45 Grenzübergänge zu Tschechien und der Slowakei gesperrt

Österreich schließt mit heute Mitternacht 45 kleinere Grenzübergänge zu Tschechien und der Slowakei. ÖSTERREICH. „Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit“ werde der Grenzverkehr an den Grenzübergangsstellen zur Gänze eingestellt, heißt es in der entsprechenden Verordnung des Innenministeriums. Betroffen sind etwa die Übergänge Gmünd/Ceske Velenice, Hardegg/Cizov, Haugschlag - Smrčná, Angern-March - Zahorska Ves sowie Hainburg - Devin. Seit Samstag werden aufgrund der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Lockdown
An die Regeln halten

So, jetzt sind wir wirklich im verschärften Lockdown. Waren die gesetzten Maßnahmen vor zwei Wochen nicht genug oder haben wir sie zu wenig befolgt? Der Run auf die Einkaufszentren und die Jagd nach super Sonderangeboten hat uns vielleicht unvorsichtig werden lassen. Und haben wir während des vorhergegangenen Lockdowns im Frühling noch darauf geachtet, die sozialen Kontakte einzuschränken, sind wir vielleicht jetzt etwas zu sorglos damit umgegangen. Nun sind wir gezwungen diese zu minimieren....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Eva Neumayr und Michael Höller nach ihren Medaillengewinn. | Foto: Foto: HSV Saalfelden
1

Bogensport
Zwei Europameistertitel für Saalfeldener Bogenschützen

Heuer traf sich Europas Bogenelite im slowakischen Städtchen Varin, um die Meister im jagdlichen 3D Schießen zu ermitteln. Eva Neumayr und Michael Höller von HSV Saalfelden holten sich Gold. VARIN (SVK). Geschossen wurde nach dem internationalen Reglement der HDH IAA. Da der jagdliche Aspekt die Grundidee zu dieser Veranstaltung ist, wird jeweils immer nur ein Pfeil pro 3D Tier geschossen. Dabei liegt die Maximaldistanz für traditionelle Schützen bei 27 Metern, während Visierschützen bis zu 45...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Verletzte, 16-jährige E-Biker wurde vom Roten Kreuz in eine Arztpraxis verbracht. | Foto: BB Archiv

Unfall mit E-Bike in Obertauern

Ein 16-jähriger Slowake stürzte am Weg von Obertauern in Richtung Untertauern mit einem E-Bike. OBERTAUERN. Der Bub war am 16. August gegen 14 Uhr mit fünf weiteren auf der Katschberg Straße (B99) unterwegs. Unmittelbar nach einer Linkskurve soll er von der Straße abgekommen und gestürzt sein. Passanten leisteten Erste Hilfe. Der 16-Jährige wurde in eine Arztpraxis gebracht. Der Bub war als zweiter in der Gruppe gefahren. Aufgrund der großen Abstände sah keiner seiner Begleiter den Unfall....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Klaus Vorreiter

Saalbach Hinterglemm: Bub wurde bei einer Kollision auf der Piste verletzt

eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Am Vormittag des 7. März 2018 ereignete sich im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm, Bereich Zwölferkogel, ein Skiunfall, bei welchem ein 8-jähriger Skifahrer Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Ein 17-jähriger Niederösterreicher und der 8-jährige Slowake kollidierten im Bereich einer Geländekuppe. Der Skifahrer wurde nach der Erstversorgung der Pistenrettung mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Schwarzach im Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Jakob Schober (Mitte) konnte sich gegen Manfred Zaunbauer und Gerald Hofer durchsetzen. | Foto: Laura Wass

Doppelsieg für Jakob Schober am Slovakiaring

ORECHOVA POTON/SALZBURG (buk). Kaum noch einzuholen dürfte Jakob Schober in der Meisterschaft der BMW 325 Challenge sein. Mit zwei Siegen bei den Rennen am Slovakiaring hat er seine Führung zementiert. "Wenn heuer nichts mehr wirklich Verrücktes passiert, kann ich mir den Titel holen", erzählt Schober. Der Slovakiaring selbst zählt zu den Lieblingsstrecken des Altenmarkters. Hier hat er im Vorjahr einen Gaststart absolviert und 2016 auf Anhieb den zweiten Platz ergattert. "Ich habe hier super...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Fürs Fahren auf den Champs-Elysees in Paris ist ab April 2017 für Pkw eine Umweltplakette nötig. | Foto: Panthermedia_net/johny007pandp
7

Unterwegs 2017: Neues für Reisende

Umweltzone in Paris, Helmpflicht für E-Bike-Fahrer in Holland – ÖAMTC informiert über Neuerungen. Ö. Das neue Jahr bringt für Reisende Änderungen und neue Bestimmungen. ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer weist auf die neue Umweltzone für Pkw in Paris hin. Die gilt für französische Autofahrer bereits seit Juli 2016. Ab 1. April 2017 müssen alle Fahrzeuge eine Umweltplakette haben, andernfalls droht eine Geldstrafe in der Höhe von 68 Euro. Die Plakette wird für ausländische Fahrer ab März 2017...

  • Motor & Mobilität

Kaprun-Fusch: Ein Bergsteiger verunglückte tödlich

Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN / FUSCH. Ein 41-jähriger slowakischer Staatsbürger unternahm am 28.Oktober 2016 mit seinem 31-jährigen tschechischen Bergkameraden eine Bergtour von der Gletscherbahn Kaprun zur Gleiwitzerhütte. Über die Jägerscharte zum Mooserboden Dort nächtigten sie und gingen am 29. Oktober 2016 über die Jägerscharte zum Mooserboden. Gegen 10:30 Uhr, auf dem Steig kurz nach der sogenannten Jägerscharte im Gemeindegebiet Fusch an der Glocknerstraße, blieb der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Buchtipp der Woche: Geschichten, die der Wald schrieb

Im, Wald, da sind die Räuber – und in Baden gar das Räubermädchen! Lernen Sie die 45 legendärsten Gestalten aus den Wäldern Mitteleuropas kennen – vom Harz bis in die Höhen des Osttiroler Pustertals, vom Schwarzwald und den bayerischen Wäldern bis ins Burgenland, vom Spessart bis in die Steiermark, "Geschichten, die der Wald schrieb, von Räubern, Volkshelden und Vogelfreien" Ulrich Metzner. Weiterlesen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Ein Tag, der das halbe Leben prägt

Für den wuchtigen Roman wurde Pavol Rankov aus Bratislava mit dem Literaturpreis der EU ausgezeichnet. Erzählt werden die Geschichten der Freunde Peter, Ján, Gabriel und Mária, um deren Gunst sie kämpfen. Es beginnt am 1. September 1938 im slowakischen Levice. 30 turbulente, von politischen Umbrüchen geprägte Jahre folgen, in denen die sehr unterschiedlichen Freunde ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren. Wieser Verlag, 520 Seiten, 21,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Entspannung, Wellness und Kur im Thermalbad Čajka Bojnice | Foto: (C) by Slowakia Travel
1 5

Thermenurlaub in der Slowakei – einzigartige Natur im Herzen Europas

Die unberührte Natur, wunderschöne Kurorte mit günstigen Hotels, eine lebendige Kultur und familienfreundliche Thermen – wer einen erholsamen und gleichzeitig abwechslungsreichen Wellnessurlaub plant, wird viele Gründe finden, in die Slowakei zu reisen. Hier gibt es neben traditionsreichen Heilbädern, die bestens auf die Genesung während einer Kur spezialisiert sind, auch zahlreiche idyllische Kurorte, die für kleine und große Aktivurlauber vielfältige Attraktionen bieten. Traditionelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • thermen.org
Anzeige
Heilbad Dudince - Thermenland Slowakei | Foto: Heilbad Dudince AG

Unser nächster Wellnessurlaub - die besten Tipps für die Urlaubsvorbereitung

Ein trendiger Wellnessurlaub in den Thermen und Heilbädern Österreichs wie z.B. der Therme Stegersbach und den Nachbarländern ist heute ein MUST für viele ÖsterreicherInnen und auch für viele Urlaubsgäste aus den umliegenden Ländern. Egal ob die nur ein (oder mehrere) Kurzurlaub, ein schönes Thermen-Wochenende oder ein längerer Gesundheitsurlaub ist - die Thermen in Österreich sind dazu ein heißer Tipp! Viele qualitativ hochstehende und großzügig ausgestattete Wellnesshotels in den jeweiligen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • thermen.org

Völlige Transparenz als ein Wirtschaftsfaktor

Statt Freunderlwirtschaft öffentliche Vergaben im Internet einsehbar Eine kleine Stadt in der Slowakei hat Europa gezeigt, wie man durch Transparenz Geld sparen kann. WIEN (kast). Während in Österreich heftig debattiert wird, wie Gemeinden und Städte ihre Budgets in den Griff bekommen können, zeigt just eine kleine Stadt in der Nordslowakei wies gehen kann. Mit 60.000 Einwohnern ist Martin immerhin die achtgrößte Stadt in der Slowakei. Korruption hat diese beinahe an den Rand des Ruins...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.