smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Anzeige
Bürgermeister Jürgen Dolesch (rechts) und Amtmann Alexander Friedl wollen die rasche Information der Bevölkerung forcieren. | Foto: Martin Wurglits
2

Was die neue Gemeinde-App alles kann
CITIES-App startet bald in Stegersbach

Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht einmal ein Drittel der Österreicher könnte sich ein Leben ohne Handy vorstellen. Laut Statistik Austria beträgt der Anteil der Smartphone-Besitzer in der Bevölkerung ab 15 Jahren 83 Prozent. Der Nutzeranteil mobiler Endgeräte ist bei den unter 30-Jährigen besonders hoch. Alle Services der Gemeinde bequem in der Hosentasche „Für uns ist es eine wichtige Aufgabe, auch als Behörde dieser Entwicklung Rechnung zu tragen", sagt der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Exakt 100 gesammelte, ausrangierte Handys machten die Mittelschule Jennersdorf zum Burgenland-Sieger bei der Ö3-Aktion "Wundertüte". | Foto: Mittelschule Jennersdorf

Ö3-"Wundertüte"
Mittelschule Jennersdorf siegte bei Handy-Sammelaktion

Keine Schule im Burgenland hat seit dem Herbst so viele ausrangierte Handys für einen guten Zweck gesammelt wie die Mittelschule Jennersdorf. Exakt 100 Exemplare brachten die Kinder und ihre Religionslehrerinnen zusammen und machten damit ihre Schule zum Burgenland-Sieger bei der Ö3-Aktion "Wundertüte". "Die Buben und Mädchen haben in ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis sehr intensiv nach alten Mobiltelefonen gesucht und in die Schule gebracht", berichtet Lehrer Richard Wagner, der die Aktion...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Tagesaktuelle Gäste-Informationen der ganzen Region bietet der Digital-Kanal RIC. | Foto: Martin Wurglits
3

Für Smartphone, Desktop, Tablet
Tourismusregion Stegersbach hat neue digitale Gäste-Info

Welches Restaurant im Umkreis hat heute geöffnet? Welches Ausflugsziel sperrt wann wie lange auf? Nicht einmal Einheimische haben auf solche Fragen immer die richtigen Antworten parat, und noch schwerer fällt es Besuchern der Region. Wenn der Gast einmal da ist ...Auf dieser Ausgangssituation beruht der digitale Gäste-Informationskanal RIC, den der Tourismusverband der Thermen- und Golfregion Stegersbach entwickelt hat. Per Smartphone, Desktop oder Tablet lassen sich mit wenigen Handgriffen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner
Mit Apps wie Runtastic können sportliche Aktivitäten aufgezeichnet, verglichen und analysiert werden. | Foto: Runtastic
2

Der Fitness-Check am Smartphone

Steigender Beliebtheit erfreuen sich Handy-Apps, mit denen man seine sportliche Aktivitäten verfolgen kann. Laufen, Wandern, Radfahren und andere Betätigungen können damit aufgezeichnet und vom Benutzer analysiert werden. Die GPS-unterstützte Speicherung der zurückgelegten Strecke ermöglicht die geographische Verortung. Dazu kommen zusätzliche Parameter wie Distanz, umgesetzte Nahrungsenergie oder Geschwindigkeit. Dem Benutzer steht damit eine eine umfassende Statistik seiner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Landtechnikmuseum St. Michael montieren Kulturlandesrat Helmut Bieler und Tourismusmanager Gilbert Lang die erste Informationstafel für den neuen Handy-Führer. | Foto: Josef Lang
7

Am Handy sind Museen 24 Stunden geöffnet

St. MICHAEL. Touristen können sich nun per Handy einen Vorgeschmack auf die südburgenländischen Sehenswürdigkeiten holen. Ein neuer Audio- und Videoführer versammelt Kurzinformationen über mehr als 100 Ausflugsziele vom Bernsteiner Felsenmuseum übers Landtechnikmuseum St. Michael bis zum Naturpark Raab. Ortstarifnummer und QR-Code Die 106 Hörbeiträge kann man sich zu Gemüte führen, nachdem man eine Ortstarifnummer angewählt hat. Zu den 42 Video-Kurzfilmen auf der Plattform Youtube gelangt man,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.