smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Auch auf so manchem Busheck erscheinen Inhalte aus der Kampagne „Sei smart – kein Phoner“: (V.li.): Markus Widmann (LPD Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht des Landes Tirol) und Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
 | Foto: © Land Tirol/Graus
5

Verkehrssicherheit
Kampagnenstart „Sei smart – kein Phoner“

TIROL. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen durch Ablenkungen am Smartphone, sei es als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger. Der Griff zum Handy obwohl man sich im Straßenverkehr befindet, ist eine fast schon alltägliche und höchstgefährliche Situation. Deswegen rief das Land Tirol nun eine Kampagne zur Sensibilisierung gegen die Handynutzung im Straßenverkehr ins Leben, das Motto: "Sei smart - kein Phoner".  Kampagnenstart ab 13. Juli 2020Die Kampagne "Sei smart - kein Phoner" geht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vermeiden Sie Kaffeetrinken und das Tippen am Smartphone am Steuer.  | Foto: Michalka

Steig ein
Widerstehen Sie Ablenkungen beim Autofahren (mit Umfrage!)

BRUCK/LEITHA. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil der Fahrer hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum oder Facebook ist spannender. So etwas lenkt ab, während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Jede Sekunde, die wir abgelenkt sind, fährt unser Auto bei 100 km/h ganze 28 Meter weiter. Solche Unachtsamkeiten haben allein in Niederösterreich im vergangenen Jahr leider 16 Menschenleben gekostet. Wir haben uns im Bezirk...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Durstig und den Weg weiß man auch nicht – Lenken mit Händen und Füßen ist nicht das Optimalste. | Foto: Schütz

Steig ein-Serie
Handy & Co. sind "Gift" am Steuer

Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist. BEZIRK (sz). Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten, ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach: Jede Sekunde, die wir abgelenkt sind, fährt unser Auto bei 100 km/h ganze 28 Meter weiter. Doch...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Ein Wohnmobil raste in einen PKW, oftmals sind Ablenkungen wie das Handy Auslöser. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Griff zum Handy endet tödlich

Ablenkung ist für jeden dritten tödlichen Unfall im Straßenverkehr verantwortlich. SALZBURG (sm). Im Auftrag der Asfinag zeigt eine aktuelle Ifes-Umfrage deutlich, dass jeder zehnte das Handy hinter dem Steuer benützt, obwohl es verboten ist. Bei Stop-and-Go-Verkehr greift fast jeder Dritte zum Smartphone. Als Grund wird häufig das Fotografieren oder Filmens während der Fahrt angeführt. Aufgrund der daraus resultierenden gefährlichen Situation wird stark abgebremst, das Lenkrad verrissen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer entrümpelt unnötige Verkehrszeichen. Die Stadt wird so auch "smartphone-sicher". | Foto: Stadt WY
2

So überleben Sie Ihr Smartphone

Augen auf! Zehn Tipps, wie Sie mit Ihrem Handy sicher durch das Mostviertel gelangen. BEZIRK AMSTETTEN. "Ohne Handy geht bei der Jugend nichts", ist Phillip Handstanger aus St. Peter/Au überzeugt. Am Smartphone führe kein Weg vorbei, man müsse schließlich mit seinen Freunden in Kontakt bleiben, sind sich Tamara Pechgraber und Laura Grimm aus Greinsfurth einig. Airbags für Handy-Nutzer Doch manchmal lohnt sich ein Blick vom Handy auf seine Umgebung, denn Laternenmasten, Schlaglöcher, Autos und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Selfie vor dem Panzer. Das können Sie machen - empfehlen würden wir es aber nicht. | Foto: Wikipedia, Pixabay
3

Überleben im Bezirk Tulln: Rettet die Smombies!

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies im Bezirk. BEZIRK TULLN. In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund – Smartphone-Zombies, sogenannte "Smombies" sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch Ablenkung, 16 Personen starben. Wir haben uns im Bezirk...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.