sobotka

Beiträge zum Thema sobotka

Schwarze Madonna der Jobs

Vizelandeschef Sobotka erklärt seine Pläne für den Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt ist traditionell ein SP-Thema. Ist das bei einem schwarzen Landesrat in guten Händen? Was sozialistische Politik am Arbeitsmarkt anrichtet, sieht man in Frankreich. Dort gibt es zehn Prozent Arbeitslose, wir haben vier. Dort gibt es eine Jugendarbeitslosigkeit von 25 Prozent, wir haben ein Lehrstellenüberangebot. Der Grund: In Frankreich gibt es keine Klein- und Mittelunternehmen. Die sind bei uns Träger der...

(v.l.n.r.): Katharina Schrefl, Peter Eigner (Co-Referent), Eric Fitzke, Markus Feldmann (Co-Referent), Johannes Melchus, Elias Lugmayr, Nils Mosser, Rudolf Fleissner (Referent), Patricia Buchart, Laura Reither, Anna Berger | Foto: NÖ Landesakadmie

Klappe! Action! – Die Sparte Film der Medienakademie St. Pölten präsentierte ihren ersten Film

LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka: „Dort wo Kreativität ist, liegt die Zukunft“ St. Pölten (06.04.2013) – Der im Herbst 2012 gestartete Kurs der Medienakademie „Film in St. Pölten“ zeigte vergangenen Samstag erstmals die in den letzten zwei Semestern entstandenen Filme. Die Jugendlichen im Alter von 12-19 Jahren kreierten unter der Leitung von Referent Rudolf Fleissner drei Versionen eines Spielfilms in der Länge von ca. 6 Minuten mit dem Titel „Stoni auf Abwegen“. „Stoni“, ein Steinzeitmensch,...

Oben (v. l.): Erwin Pröll, Silvio Berlusconi. Unten: Pier Luigi Bersani, Wolfgang Sobotka | Foto: wikipedia
5

Italienische Verhältnisse in Niederösterreich?

Haarspaltereieien zu den Wahlen an Tiber und Traisen. Die klare Mehrheit war eines der bestimmenden Wahlkampfthemen in Niederösterreich. Manch einer warnt bereits vor italienischen Verhältnissen. Der Stiefel gilt nach der Wahl am Sonntag ohne klare Mehrheiten nämlich als unregierbar. Sind Ähnlichkeiten zu Niederösterreich an den Haaren herbeigezogen? Ein Vergleich der Politfrisuren zeigt verblüffende Paralellen: An Traisen und Tiber apern die Denkerstirnen stetig durch die Haarpracht. Ein...

1

Zocker-Protokolle: Papier ist geduldig

Die Veranlagung von Wohnbaugeldern ist (wie bereits 2008) das heiße Eisen im Wahlkampf. Die Opposition wirft Landesrat Sobotka "Casino-Mentalität" und "Zockerei" vor. Ein Blick in die Landtagsprotokolle zeigt aber: 2001 lobten SPÖ und FPÖ die "Zockerei" noch über den grünen Klee und stimmten im Landtag dafür. Die FPÖ bezeichnete die "Veranlagung von 64 Milliarden Schilling" laut Protokoll vom 28. Juni 2001 als "zukunftsorientiert und nachhaltig". Die SPÖ pries die "Steigerung der Rendite zum...

VP-Geschäftsführer Gerhard Karner und Landesrat Wolfgang Sobotka sehen Gemeindeergebnisse durch.
5 5

Niederösterreich rettet die Wehrpflicht

Höchste Wahlbeteiligung Österreichs, jede vierte Stimme pro Wehrpflicht kommt aus dem größten Bundesland. Sonntag Nachmittag prüfen VP-Sicherheitssprecher Gerhard Karner und Landesrat Wolfgang Sobotka in der VP-Zentrale die ersten Trends, die aus den Gemeinden Niederösterreichs eintrudeln. Das Ergebnis überrascht selbst die Parteistrategen. Denn ein derart klares "Ja" war nicht abzusehen. Selbst gestandene SP-Hochburgen wie St. Pölten, Wiener Neustadt oder Traismauer sind eindeutig gegen das...

Patientenangehörige: „Gibt es zu wenig Ärzte im Klinikum?“

St. Pöltner sind über Arbeitsbedingungen der Ärzte in der Notfallambulanz entsetzt. ST. PÖLTEN (wp). Es war eine große Aufregung, als Christine Schaurhofers Ehemann vorletzte Woche einen Infarkt erlitt und ins Landesklinikum St. Pölten eingeliefert werden musste. Nach einem Herzstillstand konnte der Pensionist von den Ärzten erfolgreich reanimiert werden, danach fiel der Patient wieder ins Koma. Im St. Pöltner Spital konnte er allerdings nicht bleiben: In der Intensivstation war kein Bett mehr...

32

Der dritte Gesundheitstag in Haunoldstein im Fokus des Wohlbefindens

HAUNOLDSTEIN (MiW). Die Gemeinde Haunoldstein, eine muntere Perle im Dunkelsteinerwald, zeigt sich seit einigen Jahren äußerst engagiert, wenn es um die Gesundheit ihrer Gemeindebürger geht: Am 28.02.2007 als Verein „Gesunde Gemeinde“ unter Obfrau Helga Luger gegründet, ging es den Veranstaltern beim bereits „Dritten Gesundheitstag“ in der Volksschule Haunoldstein um jeden Aspekt, der sowohl das eigene, als auch das Wohlbefinden der anderen steigert: Das Rote Kreuz bat zum Blutspenden, die...

1

Ein Persilschein über 1,7 Milliarden

Was früher Simmering gegen Kapfenberg war, das war heuer Sobotka gegen Moser. Der FPnahe Rechnungshof-Präsident rüttelte mit seiner Kritik an der umstrittenen Veranlagung von Wohnbaugeldern nicht nur an Sobotkas Ehre, sondern auch am Watschenbaum. Niederösterreichs Säckelwart ließ sich nicht lange bitten, es hagelte verbale Tetschen. Doch nun: Voll des Lobes präsentierte Sobotka Mosers neuen Zwischenbericht. Und siehe da: Statt einer Milliarde Euro Verlust haben die Wohnbauveranlagungen...

Bosse und Mafiosi im Operationssaal

Die Zweiklassen-Medizin wurde endlich abgeschafft! Der Landtag hat beschlossen, dass in Zukunft jedermann im Internet genau sehen kann, an wievielter Stelle er auf der Operationswarteliste seines Spitals steht. Dieser historische Erfolg hat nun viele Mütter und Väter. Minister Stöger (SPÖ) startete das Projekt, Landesrat Sobotka (ÖVP) bringt es zur Umsetzung und Helga Krismer (GRÜNE) reklamiert, dass die Großparteien vor ihrer Forderung in die Knie gegangen sind. So viel Euphorie verstellt den...

Politisch verfolgt? Doch nicht bei uns!

Man kann ja von Niederösterreichs Politik halten was man will. Aber die Wirtschaft – die brummt. Das zeigen sowohl die Wachstumsdaten als auch die Beschäftigungszahlen. Seltsam, dass der Rechnungshof die erfolgreiche NÖ-Wirtschaftspolitik in einem neuen Bericht zerreißt. Auch Landesvize Wolfgang Sobotka hatte ähnliche Erfahrungen mit der Institution. Seine Spitalsneubauten wurden ins Lächerliche gezogen, obwohl ein Gesetz die Grundversorgung vorschreibt. Dass der unparteiische Präsident des...

Gewichtige Ziele: Mehr Schulsport & Infos über gesunde Kost. | Foto: Bezirksblätter-Archiv

Kampf gegen Gefahr Fett

„GetFitKid“- Studie schlägt Alarm: Kinder müssen sich mehr bewegen (Text: Simone Göls) Eine Oberärztin erhob die Last jugendlicher Körper: das Übergewicht und seine Gründe. Handlungsbedarf ortet Landshauptmann Stellvertreter Wolfgang Sobotka und fordert die tägliche Bewegungsstunde. NÖ (sg). Bewegung und Sport als Schulpflichtfach - und das mindestens drei Mal die Woche - das legt Sobotka den blau-gelben Schulen nahe. Angesichts der jüngst erstellten Gesundheits- und Fitnessstudie „GetFitKid“...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.