Soforthilfe

Beiträge zum Thema Soforthilfe

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nach dem ersten Wochenende Härtefallfonds | Foto: WKK/Helge Bauer

Härtefallfonds
Es gibt Kleinunternehmer, die durch den Rost fallen

Wirtschaftskammer Kärnten ortet Nachbesserungsbedarf bei Härtefallfonds, konkret bei drei Gruppen. Auch psychische Belastungen der Betroffenen seien – bis hin zu Selbstmordgedanken – massiv. KÄRNTEN. Nach dem ersten Wochenende zieht Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nun Bilanz über die Antragstellungen für den Härtefallfonds, die seit Freitag um 17 Uhr möglich sind. Fast 4.000 Kärntner hätten bereits einen Antrag gestellt (Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer, neue Selbständige,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Land verspricht Hilfe für die Opfer der Unwetter. | Foto: BFKDO Spittal

Regierungssitzung
Hilfsaktionen für Unwetter-Opfer in Kärnten

Hochwasser, Muren und Hangrutschungen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigten heute auch die Mitglieder der Kärntner Landesregierung in ihrer Sitzung.  KÄRNTEN. Neben dem großen Thema Budget waren auch die Ereignissen der letzten Tage Thema in der heutigen Regierungssitzung. Katastrophenschutz-Referent LR Daniel Fellner dazu: "Es ist die schlimmste Katastrophe der jüngsten Vergangenheit, weil es Verletzte und einen Toten zu beklagen gibt. Sachschäden kann man wieder gut machen." ...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nach den Unwettern präsentierte Landesregierung heute das Katastrophen-Sofortpaket | Foto: Privat

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Sieben Millionen Euro (Sofort-)Landesmittel für Unwetter-Opfer

Sieben Millionen Euro durch Katastrophen-Sofortpaket des Landes für Unwetter-Opfer. Service-Hotline wurde eingerichtet. 2019 müsse es auch ein Sonderbudget für die Betroffenen geben. KÄRNTEN. Wie hoch die Schadenssumme nach den Unwettern tatsächlich ist, weiß man noch nicht. Doch LH Peter Kaiser kennt Prognosen, die er in der heutigen Regierungssitzung nannte: "Laut derzeitiger Prognosen könnte die Schadenssumme bei rund 280 Millionen Euro, also 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, liegen....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.