Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

(v.l.n.r) Bürgermeister von Landeck Herbert Mayer Anton, Landesrätin Astrid Mair und Militärkommandant von Tirol Brigadier Ingo Gstrein schritten gemeinsam die Front der angetretenen Soldaten ab.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
4

100 Jahre Landeck
300 Soldaten und Soldatinnen in Landeck angelobt

Vor dem Hintergrund des 100-Jahr Jubiläums der Garnisonsstadt Landeck bot das Österreichische Bundesheer anlässlich der Angelobung von 300 Soldaten und Soldatinnen ein riesiges Spektakel. LANDECK. Einer Waffen- und Geräteschau und einem Platzkonzert der Militärmusik folgte als Highlight des Tages die Angelobung um 17:00 Uhr. Für die Sicherheit in Tirol„Das Gelöbnis auf die Republik Österreich zeigt, dass es etwas Besonderes ist, Soldat zu sein! Soldaten dürfen Waffen tragen mit dem Recht, aber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Wechsel bei Tiroler Assistenzkompanie: Die Soldaten aus Vorarlberg werden mit der Einsatzmedaille ausgezeichnet | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Martin Hörl
2

Illegale Migration
Wechsel bei Tiroler Assistenzkompanie am Reschenpass/Brenner

Drei Monate lang haben 105 Soldatinnen und Soldaten vom Jägerbataillon 23 die Polizei bei der Eindämmung der illegalen und unkontrollierten Migration vor allem in den Gebieten Brenner und Nauders unterstützt. Nun übernehmen Soldaten des Stabsbataillon 6 die Aufgaben der Assistenzkompanie. NAUDERS, BRENNER. Für 105 Soldaten und Soldatinnen vom Jägerbataillon 23 aus Bludesch geht mit der Weihnachtszeit auch der Einsatz in der Assistenzkompanie des Militärkommandos Tirol zu Ende. Drei Monate lang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der aus fünf Unteroffizieren und 25 Grundwehrdienern bestehende Baupionier- und Katastropheneinsatzzug bereitet sich auf eine rasche und qualifizierte Hilfeleistung nach Elementarereignissen vor. | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Martin Hörl
4

Bundesheer
Pioniere übten mit Behelfsbrückenbau für den Katastropheneinsatz

Der aus fünf Unteroffizieren und 25 Grundwehrdienern bestehende Baupionier- und Katastropheneinsatzzug des Militärkommandos Tirol bereitet sich auf eine rasche und qualifizierte Hilfeleistung nach Elementarereignissen vor. Am Gelände des TIWAG Kraftwerks Imst wurde eine Behelfsbrücke errichtet. IMSTERBERG. Auf dem Gelände des TIWAG Kraftwerks Imst üben die Soldaten des Baupionier- und Katastropheneinsatzzuges zwischen dem 12. und 23. September die Errichtung einer Behelfsbrücke. Der Umgang mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
42 Soldaten in Landeck angelobt: Stellvertretend für ihre Kameraden leisteten vier Rekruten das Treuegelöbnis direkt an der Fahne. | Foto: Vizeleutnant Gerhard Eller
7

Bundesheer
42 Soldaten wurden in der Pontlatz Kaserne angelobt

Am Freitag gelobten Soldaten in der Pontlatz Kaserne in Landeck der Republik und dem österreichischen Volke treu zu dienen. Die jungen Soldaten haben ihre Grundausbildung bei der 1. Jägerkompanie in Landeck und der Stabskompanie des Militärkommandos Tirol in Innsbruck abgeschlossen. LANDECK. Am 26. August 2022 gelobten 42 Soldaten der Republik und dem österreichischen Volke treu zu dienen. Die jungen Soldaten haben ihre Grundausbildung bei der 1. Jägerkompanie in Landeck und der Stabskompanie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der Beschaffung dieser Grenzraumüberwachungssysteme „Beagle“ wird ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Sensorik im Bereich der Grenzraumüberwachung erzielt. | Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt
6

Scharfschieß-Übung
Radar-Aufklärungssysteme in Hochfilzen übergeben

HOCHFILZEN (jos). Bei der kürzlich abgehaltenen Scharfschieß-Übung "Joint Fire Support" am Truppenübungsplatz in Hochfilzen war auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner anwesend. Die streitkräfteübergreifende Übung fand unter internationaler Beteiligung (Deutschland, Belgien, Polen und Tschechien sowie Beobachter aus Frankreich und Rumänien) im Rahmen der „Mountain Training Initiative“ (MTI) im alpinen Gelände statt. Österreich steht dieser Initiative als „Lead Nation“ vor. Insgesamt nahmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Treuegelöbnis: 40 Soldaten gelobten in der Pontlatz Kaserne der Republik und dem österreichischen Volk treu zu dienen. | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Gerhard Eller
3

Bundesheer
40 Soldaten in Landecker Pontlatz Kaserne angelobt

LANDECK. In der Pontlatz Kaserne in Landeck wurden am 27. August 40 Rekruten des Einrückungstermins August 2021 feierlich angelobt. Für die meisten angelobten Soldaten geht es nun auf den Truppenübungsplatz Lizum/Walchen. Bundesheer als Sicherheitsgarant Vor den Augen ihrer Angehörigen und Freunde gelobten am 27. August 40 Soldaten des Einrückungstermins August 2021 dem österreichischen Volke und der Republik Österreich zu dienen. Der Militärkommandant von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
25 Pioniere, speziell auf die Beseitigung der Folgen von Elementarereignissen ausgebildet, stehen in Kelchsau im Einsatz. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
1 4

Bundesheer
Soldaten errichten Behelfsbrücke in Kelchsau

Tiroler Pioniere arbeiten nach Hochwasser vom Wochenende an Behelfsbrücke in Kelchsau.  KELCHSAU, SÖLL. Durch die starken Regenfälle riss die Kelchsauer Ache am Sonntag, den 18. Juli die Hauptbrücke im Bereich Kelchsau mit sich. Fahrzeuge können deswegen zwischen den beiden Talseiten nicht mehr verkehren.  Das Land Tirol hat das Österreichische Bundesheer angefordert, denn es soll rasch eine Behelfsbrücke errichtet bzw. fertiggestellt werden. Am Mittwoch, den 21. Juli trafen nun 25 Soldaten des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
„Mich stört die Waffe nicht. Wir führen die Kontrolle freundlich durch und versuchen schnell aber genau zu arbeiten", so ein Rekrut bei den Kontrollen im Bezirk Schwaz.  | Foto: Bundesheer: Vizeleutnant Martin Hörl
1 1 3

Grenzen
Kontrollen mit griffbereiten Waffen: "selbstverständlich"

TIROL. Vielen kommt es doch etwas seltsam vor, wenn nicht sogar beängstigend: Die Eindämmung des Coronavirus wird durch 569 Soldaten des Österreichischen Bundesheeres durchgeführt – die Waffe ist dabei immer griffbereit. „Für uns Soldaten ist es selbstverständlich, im Einsatz Waffen zu tragen", rechtfertigt jetzt der Militärkommandant von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein, die Feuerwaffen bei den Kontrollen. Bundesheer im vollen EinsatzAktuell sind insgesamt 3.000 Angehörige der Streitkräfte mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stellvertretend für ihre Kameraden leisten die eingeteilten Rekruten den Eid an der Fahne: "Ich gelobe... " Die anzugelobenden Soldaten vom Jägerbataillon 6 und der Führungsunterstützungskompanie vom Kommando Gebirgskampf.
47

Über 150 Rekruten leisten in Seefeld den Treueeid

Das Militärkommando Tirol feierte am Freitag, 10. August 2018, auf dem Seefelder Dorfplatz die Angelobung von 152 Rekruten darunter zwei Frauen des Jägerbataillons 6 und der Nachschub-Transportkompanie vom Kommando Gebirgskampf. SEEFELD. Eine beeindruckende Schau bot das Österreichische Bundesheer am Freitag, 10.8.2018, mitten im Tourismusort Seefeld. Die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Apfolterer sorgte vor der feierlichen Angelobung für ein besonderes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10. August um 16.00 Uhr: Beginn der Angelobung am Dorfplatz in Seefeld. | Foto: Bundesheer, Militärkommando Tirol

Angelobung in Seefeld: 220 Rekruten leisten den Treueeid

SEEFELD. Das Militärkommando Tirol feiert am Freitag, den 10. August 2018, um 16.00 Uhr, am Seefelder Dorfplatz die Angelobung von 220 Rekruten des Jägerbataillons 6 und der Nachschub-Transportkompanie vom Kommando Gebirgskampf. Dieser feierliche, militärische Festakt wird von der Militärmusik Tirol mit Musikstücken umrahmt. Ab 14.45 Uhr gibt es bereits das Platzkonzert der Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Apfolterer.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
in wenigen Tagen versehen die Soldaten ihren Dienst im Rahmen eines UN-Einsatzes im Libanon. | Foto: Hörl
1 3 4

89 Soldaten versehen Dienst im Libanon

Auch 10 Tiroler leisten ihren Dienst für den Frieden Nach einer intensiven Einsatzvorbereitung wurden 89 Soldaten und Soldatinnen, darunter auch 10 Tiroler Soldaten, die ihren Dienst für den Frieden im Libanon versehen, feierlich in der Standschützenkaserne verabschiedet. Diese verstärken die UNIFIL-Mission der Vereinten Nationen und leisten mit Transportaufgaben, Instandsetzungen, Versorgungstätigkeiten einen großen Beitrag für die Friedenssicherung. Brigadier Grünwald sprach den Soldaten des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Stolz mit blauem Barett: Josef Puckl, Vzlt iR (r.) und Bereichsleiter Innsbruck Gerhard Dujmovits, Wm aD (l.)

Friedliche Mission weltweit

Die Vereinigung Österreichischer Peacekeeper (VÖP) ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern. BEZIRK (dk). Golanhöhen, Zypern, Libanon – das sind nur drei Beispiele, in denen Soldaten aus Österreich in Auslandsmission stationiert waren oder sind. In Österreich gibt es seit 1995 eine Vereinigung, in der die "Blauhelme" ihre Erfahrungen austauschen können. Josef Puckl aus Schwaz ist ein Mitglied und berichtet von den Vorzügen dieser Gemeinschaft. Toleranz für fremde Kultur "Ich habe viele fremde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.