Sommergespräche

Beiträge zum Thema Sommergespräche

Andreas Ploner (ÖVP) ist seit neuen Jahren Bürgermeister der Gemeinde Krispl. | Foto: Thomas Fuchs

Sommergespräche Krispl
"Wir müssen das Skigebiet unbedingt erhalten"

Sommergespräch mit Andreas Ploner (ÖVP), Bürgermeister der Gemeinde Krispl. In der Gemeinde leben 885 Einwohner. Herr Bürgermeister, die Zukunft des Skigebiets ist derzeit nicht sicher, was werden Sie tun? PLONER: Wir müssen das Skigebiet unbedingt erhalten. Das ist für unsere Wirtschaft und Tourismus ganz wichtig. Gemeinsam mit anderen Gemeinden – Adnet, Ebenau, Hintersee und Faistenau – versuchen wir eine Lösung zu finden, auch das Land unterstützt uns sehr. Mehr kann ich aber derzeit dazu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kuchl ist als erste Tennengauer Gemeinde eine Energiepartnerschaft eingegangen. Tanja  Graf, ÖVP Energiesprecherin mit Bürgermeister Freylinger, Kuchl | Foto: Manuel Horn

Sommergespräche: Thomas Freylinger
Kuchl ist wirtschaftlich breit aufgestellt

Nicht nur das Sommerwetter löst heiße Debatten aus: Energielösungen und Verkehrsfragen im Sommergespräch. KUCHL. Die Marktgemeinde Kuchl ist nicht nur eine zentrale Holzgemeinde in Sachen Wirtschaft und Ausbildung in Österreich, sondern als Wohn- und lebendiger Kulturort schätzen derzeit 7.384 Einwohner (1. Jänner 2022) die Marktgemeinde als Wohnort. Wie viele andere Gemeinden auch ist Kuchl von den steigenden Energie- und Rohstoffkosten betroffen. REGIONALMEDIEN: Sie haben vor Kurzem mit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Pflicht statt Kür: Die Baustelle Pöllhofstraße liegt gut in der Zeit. Infrastrukturmaßnahmen haben jetzt Vorrang. | Foto: Martin Schöndorfer
3

Sommergespräch mit Oberalms Bürgermeister Haslauer
Jetzt ist die Pflicht statt der Kür angesagt

Die Bezirksblätter Tennengau  haben mit allen dreizehn Tennengauer Bürgermeister des Bezirks  Sommergespräche durchgeführt. In diesem Beitrag erklärt der Oberalmer Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer, warum jetzt Pflichtaufgaben in der Politik, statt der Kür angesagt sind.   OBERALM. Der Oberalmer Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) ist dafür bekannt, einen langen Atem zu haben und hartnäckig auf sein Ziel hin zu arbeiten. Nach 15 Jahren als Vizebürgermeister ist er bereits nach wenigen Monaten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
3

Tennengauer Sommergespräche 2020
Wirtschaftskraft in Bestlage

Der Standort Kuchl ist gefragt. Eine Balance zwischen Wohnraum und Arbeitsplätzen ist anzustreben. KUCHL. Die Marktgemeinde Kuchl ist als Holzstandort mit hoher Lebensqualität sehr gefragt. Das Bezirksblatt Tennengau im Gespräch mit Kuchls Bürgermeister, den Landtagsabgeordneten Thomas Freylinger. BEZIRKSBLÄTTER: Kuchl war in der Vergangenheit von Hochwassern betroffen. Haben sich die Schutzbauten bereits bewährt? BÜRGERMEISTER THOMAS FREYLINGER: Bei den jüngsten Schlechtwetterereignissen gab...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2

Kommentar
Ab wann ist man ein Sportschütze

OBERALM. Im Jahr 2019 wurde das Waffenrecht in Österreich (wieder einmal) angepasst. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang, dass im Paragraphen 11 das erste Mal die Eigenschaften der Sportschützen definiert wurden. Das ist insofern von Bedeutung, da hier geregelt wird, wer sich als Sportschütze bezeichnen darf. Als ein ordentliches Mitglied eines Sportschützenvereins gilt man dann, wenn seit mindestens zwölf Monaten durchschnittlich mindestens einmal im Monat der Schießsport...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Mit selbstgemachten Schildern will Martin Promok auf die Sicherheit der Kinder aufmerksam machen.
2

Annaberg-Lungötz
Bürgermeister: "Baugrund muss leistbar werden"

Bürgermeister Martin Promok über seine "Doppelgemeinde", leistbaren Grund und warum er selber Plakate entwirft. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, welches Problem wollen Sie demnächst angehen? MARTIN PROMOK: In den letzten Jahren sind viele Junge aus der Gemeinde fortgezogen, für viele war es schwer leistbaren Baugrund zu finden. Ich setze mich für ein neues Räumliches Entwicklungskonzept ein. Wir müssen Spekulation und Ausverkauf verhindern, der Grund soll Familien zur Verfügung stehen. Ich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Aus dem Brunnen vor dem Gemeindeamt in Abtenau wird schon bald das berühmte "Heilwasser" sprudeln.
2

Sommergespräche
Abtenau: "Sind schon wieder bestens gebucht"

ABTENAU. Bürgermeister Johann Schnitzhofer im Bezirksblätter Sommergespräch über die Stärken seiner Gemeinde, zukünftige Projekte und die Herausforderungen der Coronazeit. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, wie geht es Ihrer Gemeinde jetzt? SCHNITZHOFER: Wir sind bisher glimpflich davongekommen, Krankenhaus und Seniorenheim haben die Lage gut überstanden. Ich bin stolz auf meine Gemeinde, es sind Lieferdienste organisiert worden, es gab viel nachbarschaftliche Hilfe. Die Krise hat die Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
"Die Kunst und Kulinarik Festspiele auf der Burg Golling sind in Golling ein fixer Punkt im Jahreskalender," sagt Bürgermeister Peter Harlander. Im Bild mit seiner Gattin Claudia. | Foto: Marc Stickler
2 4

Bürgermeistersommergespräche im Tennengau
Man muss zuhören können

GOLLING. Die Bezirksblätter Tennengau sprechen im exklusiven Sommergespräch über Covid-19, aktuelle Herausforderungen und über Privates mit dem Gollinger Bürgermeister Peter Harlander. Er ist Landwirt, Polizist, Judo-Landesmeister und Jugendtrainer bei der Judounion Hallein-Golling. Herr Bürgermeister, welche Auswirkungen hat die Covid-19 Pandemie auf die Gemeinde? Gab es auch positive Erlebnisse?  PETER HARLANDER: Natürlich wurde unsere Gemeinde, wie alle anderen, in den letzten Monaten hart...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.