Sommergespräche
Abtenau: "Sind schon wieder bestens gebucht"

Aus dem Brunnen vor dem Gemeindeamt in Abtenau wird schon bald das berühmte "Heilwasser" sprudeln.
2Bilder
  • Aus dem Brunnen vor dem Gemeindeamt in Abtenau wird schon bald das berühmte "Heilwasser" sprudeln.
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

ABTENAU. Bürgermeister Johann Schnitzhofer im Bezirksblätter Sommergespräch über die Stärken seiner Gemeinde, zukünftige Projekte und die Herausforderungen der Coronazeit.

BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, wie geht es Ihrer Gemeinde jetzt?
SCHNITZHOFER:
Wir sind bisher glimpflich davongekommen, Krankenhaus und Seniorenheim haben die Lage gut überstanden. Ich bin stolz auf meine Gemeinde, es sind Lieferdienste organisiert worden, es gab viel nachbarschaftliche Hilfe. Die Krise hat die Menschen auch dazu gebracht, wieder näher zusammen zu rücken. Abtenau hatte innerhalb eines Jahres bis heute gleich drei Herausforderungen zu meistern: Zuerst kam der Schnee im vergangenen Jänner, im Juli hatten wir das Hochwasser, dann kam Corona. Wir haben viel ausgehalten und geschafft in letzter Zeit. Die Unterstützung von Bund und Land hat sehr gut funktioniert.

Welche Projekte stehen in der Gemeinde an?
SCHNITZHOFER:
Wir müssen Gott sei Dank nicht viel verschieben! Das nächste Projekt ist der Neubau der Neuen Mittelschule, wir sind hier gerade mitten in der Planung, der Baubeginn ist für 2022 angesetzt. Es wird eine zusätzliche Turnhalle geben und die Schule wir rundum erneuert, die Kosten liegen bei etwa 20 Millionen Euro. Auch die Volksschule Voglau wird saniert, nächstes Jahr können wir damit beginnen. Gerade beschäftigen wir uns auch mit dem Heilwasserprojekt. Das Abtenauer Heilwasser wird direkt im Ort vor dem Gemeindeamt verfügbar sein. Damit im Zusammenhang steht das Projekt "Sonnenhof": Wir werden den Sonnenhof abreißen und ein neues Hotel mit Badeanwendungen des Heilwassers bauen. Wegen des Hochwassers letzten Jahres stehen auch einige Brückensanierungen an oder sind bereits fertig.

Wie hat der Tourismus in Abtenau die Zeit erlebt?
SCHNITZHOFER:
Wir hatten das Glück, dass bei Ausbruch von Covid-19 die Wintersaison schon vorbei war, deshalb geht es uns vergleichsweise gut. Natürlich war es kurzzeitig sehr schwierig, aber jetzt sind die Betriebe in Abtenau wieder bestens gebucht mit internationalen Gästen. Wir haben das Glück, dass es am Land nicht so schlimm ist wie in der Stadt. Was wir schon merken: Abtenau war immer ein Durchzugsort für Hallstatt-Touristen. Das bleibt jetzt aus.

Für die Politik muss man gemacht sein, heißt es. Wie war Ihr Weg in die Politik?
SCHNITZHOFER:
Es war eigentlich Zufall bei mir. Ich bin gerne unter Leuten und dass ich in die Politik gehe, hat sich dann einfach ergeben. Was mir sehr abgeht, ist das persönliche Miteinander. Vor Corona habe ich viele Menschen besucht und bei Feiern gratuliert, das ist jetzt stark reduziert worden.

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht Bürgermeister sind?
SCHNITZHOFER:
Ich bin gerne bei meiner Familie und ich gehe viel wandern in den Bergen. Vor allem bin ich oft Osterhornseitig unterwegs. Und als Landwirt achte ich auf die Qualität und die richtige Haltung der Tiere. Meine Lieblingsspeise sind übrigens Kasnockn.

Interview: Thomas Fuchs

>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<

Aus dem Brunnen vor dem Gemeindeamt in Abtenau wird schon bald das berühmte "Heilwasser" sprudeln.
Seine freie Zeit verbringt der Bgm. mit der Familie. | Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.