Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Die Lehrlinge aus den Bereichen Service, Küche und Hotel- und Gastgewerbeassistenz stellten beim Vivea Lehrlingswettbewerb in der HLW Kufstein ihr Können unter Beweis. Engelbert Künig, Victoria Stocker (erstplatziert), Direktorin Maria Wagenhofer (v.l.) | Foto: Michael Leiter
3

Vivea Lehrlingswettbewerb 2025
Eine Bühne für die Fachkräfte von morgen

Am 29. März 2025 wurde die HLW Kufstein zur Kulisse für den Vivea Lehrlingswettbewerb, bei dem Lehrlinge aus den Bereichen Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Service und Küche ihr Talent und ihre Leidenschaft unter Beweis stellten. Insgesamt 22 motivierte Nachwuchskräfte aus allen zehn Vivea-Standorten traten in einem praxisnahen Wettstreit gegeneinander an. TIROL. Der Lehrlingswettbewerb bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld zu...

Anzeige
Das Empl Fahrzeugwerk in der Gemeinde Kaltenbach lädt zum Tag des offenen Tors ein.  | Foto: Empl
Video 24

Werde Teil unseres Teams
Offenes Tor für Fachkräfte bei EMPL am 20. und 21. März

Wolltest du schon immer wissen, wie es ist beim Zillertaler Fahrzeugwerk EMPL in Kaltenbach zu arbeiten? Bist du auf der Suche nach deinem Traumjob und interessierst dich für Feuerwehrfahrzeuge, Kipper, schwere Abschleppfahrzeuge oder andere LKW-Sonderaufbauten? KALTENBACH (red). Dann hast du am Donnerstag, den 20. und Freitag, den 21. März 2025 beim Offenen Tor für Fachkräfte die Möglichkeit, Einblicke in die Produktion und ausführliche Informationen über das Familienunternehmen EMPL zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Land Tirol fördert weiterhin die überbetriebliche Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Land Tirol
Überbetriebliche Lehrausbildung wird weiterhin gefördert

Für lehrstellensuchende Jugendliche, die keine geeignete Lehrstelle gefunden haben, gibt es die überbetriebliche Lehrausbildung. TIROL. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird der Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsunternehmen und in Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können so lange in der überbetrieblichen Lehrausbildung bleiben, bis ein regulärer Lehrplatz in einem Betrieb...

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

Mit viel Engagement präsentierten 14 Wildschönauer Lehrbetriebe die unterschiedlichen Berufsfelder. | Foto: Standortmarketing
4

Berufswahl
Praxisnahe Einblicke bei Lehrlingsmesse in der Wildschönau

Die Lehrlingsmesse in der Wildschönau bot Jugendlichen praxisnahe Einblicke in regionale Lehrberufe und zeigte die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehre im Tal auf. WILDSCHÖNAU. Ende Jänner 2025 fand an der Mittelschule Wildschönau erneut die Lehrlingsmesse statt. 14 regionale Betriebe präsentierten an acht Stationen verschiedene Lehrberufe und begeisterten mehr als 80 interessierte Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Schule, der Wildschönauer Wirtschaft (WiWi)...

Teresa Jenner aus Kufstein ist Lehrling bei den Festspielen in Erl.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Lehre
Kufsteinerin lernt im Festspielhaus, wie man Kostüme schneidert

Die Tiroler Festspiele Erl bilden in ihrer Kostümmanufaktur auch Lehrlinge aus. Wie der Alltag dort aussieht, erklärt Lehrling Teresa Jenner.  ERL. Das leise Rattern von Nähmaschinen begleitet jeden, der sich in die Kostümmanufaktur des Festspielhauses Erl begibt. Dies ist der Ort, an dem die Kostüme für anstehende Aufführungen entstehen. Besonderer Alltag Für Teresa Jenner aus Kufstein gehören die Festspiele Erl zum beruflichen Alltag. Die 20-jährige Kufsteinerin ist seit März 2023 Lehrling in...

24 Unternehmen informierten am Freitag in den Kufstein Galerien und im Inntalcenter über ihre Jobangebote.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Berufs-Festival Plus
24 Betriebe stellen sich 2025 in Kufstein vor

Beim "Berufs-Festival Plus 2025" konnten Jugendliche, ganz nach dem Motto „Finde deinen Job im Bezirk Kufstein“, Jobangebote kennenlernen.  KUFSTEIN. Am Freitag, den 24. Januar öffnete das "Berufs-Festival Plus 2025" in den Kufstein Galerien und im Inntalcenter seine Türen. Unter dem Motto „Finde deinen Job im Bezirk Kufstein“ lud die Veranstaltung junge Menschen ein, ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Von 10:30 bis 18:00 Uhr präsentierten sich 24 regionale Betriebe und boten Einblicke...

Restaurierung eines Oldtimers – Der Steyr Typ 180, Baujahr 1952, wird von den Lehrlingen in Einzelteile zerlegt und wieder zum Leben erweckt. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
4

Innovatives Lehrlingsprojekt
Ein kreativer Weg in der Lehrlingsausbildung

19 ÖBB Postbus-Lehrlinge aus Tirol und Vorarlberg stellen ihr handwerkliches Können unter Beweis: Gemeinsam restaurieren sie einen historischen Traktor. Das Projekt geht nun in die nächste Runde – mit einem besonderen Ziel: Der restaurierte Traktor wird zugunsten eines wohltätigen Zwecks versteigert. TIROL/VORARLBERG. Die Lehrlingsausbildung beim Postbus bleibt spannend: Nach der Restaurierung von Oldtimern wie einem VW Käfer, dem Puch 500 und einer BMW Isetta, widmen sich 19 Lehrlinge aus...

Bei der Ehrung: Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair überreicht Annika Lanziner die Auszeichnung „Lehrling des Monats Jänner 2025“. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
3

Annika Lanziner
Lehrling des Monats Jänner 2025

Als junge Frau in der Männerdomäne Zimmereitechnik beeindruckt Annika Lanziner mit ihrer Leistung und ihrem Engagement. Die 20-Jährige aus Zirl absolviert im vierten Lehrjahr ihre Ausbildung bei der AT-Thurner Bau GmbH in Imst und wurde nun zur „Lehrling des Monats Jänner 2025“ gekürt. Die Ehrung wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair bei einer Feier im Betrieb persönlich überreicht. TIROL. „Annika Lanziner zeigt, dass sich Mädchen auch in einer Männerdomäne bestens behaupten...

Heike Scheumann (Leiterin Personalmanagement), Claudia Bergmann (Lehrlingsverantwortliche) und Markus Schoner (Lehrlingsausbilder) (v.l.) freuen sich über die angesehene und nun bis 2027 gültige Auszeichnung. | Foto: STIHL Tirol
3

Lehre
Stihl Tirol ist erneut „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Der Gartengeräte-Hersteller mit Sitz in Langkampfen wurde kürzlich ein weiteres Mal mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ prämiert. LANGKAMPFEN. Der Gartengeräte-Hersteller und Akku-Spezialist Stihl Tirol wurde erneut mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ geehrt. Diese Auszeichnung, verliehen von der Wirtschaftskammer Tirol und der Arbeiterkammer Tirol, würdigt die hohe Qualität der Ausbildung und unterstreicht die Rolle des Unternehmens aus Langkampfen als...

Positive Entwicklungen in einzelnen Branchen: „Die Lehrlingszahlen in der Industrie und im Tourismus steigen: Branchen bieten attraktive Perspektiven für junge Menschen.“ | Foto: unsplash
3

Lehre in Tirol
Fakten, Trends und Auszeichnungen

Die duale Ausbildung spielt in Tirol eine zentrale Rolle und bietet jungen Menschen zahlreiche berufliche Perspektiven. Aktuell werden in Tirol 10.125 Lehrlinge in 3.007 Betrieben ausgebildet. Doch wie entwickeln sich die Zahlen, welche Sparten zeigen besonders positive Trends, und welche Bedeutung hat das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“? Ein Überblick. TIROL. Ein erfreulicher Trend ist der zunehmende Anteil von Lehrlingen mit Matura. Derzeit befinden sich 429 junge Menschen mit...

Lehrlingswelcome | Foto: Land Tirol/Neuner
4

Duale Ausbildung Tirol
Landeshauptmann Mattle begrüßte neue Lehrlinge

Letzte Woche besuchten 35 junge Lehrlinge das Büro des Tiroler Landeshauptmanns Anton Mattle. Sie begannen ihre Berufsausbildung beim Land Tirol im Sommer 2024 und wurden nun auf Führungsebene empfangen. TIROL. Landeshauptmann von Tirol Anton Mattle hob hervor, dass die Lehrlinge von heute die Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten von morgen sind. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. Er betonte auch, wie wichtig die Rolle des Landes Tirol als...

Stammwerk St. Johann. | Foto: Egger
3

Egger Gruppe, Ehrungen
Egger ehrte 135 langjährige Mitarbeitende

Das Familienunternehmen Egger zeichnete Mitarbeitende für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit aus. ST. JOHANN, WÖRGL. Ende November und Anfang Dezember feierte der heimische  Holzwerkstoffhersteller Egger (Stammsitz St. Johann) seine langjährigen Mitarbeitenden in deren beiden Werken in Tirol. Gesamt wurden 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Betriebszugehörigkeit von zehn, 15, 20, 25, 30, 35 und 40 Jahre geehrt. Neben zahlreichen Jubilaren wurden auch zehn Lehrabsolventen und 34...

8

Erfolgsmodell Duale Ausbildung
Tiroler Fachberufsschule Kufstein präsentiert Lehrberufe

Am 26. November 2024 öffnete die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein ihre Türen, um interessierten Schüler:innen aus dem Bezirk Kufstein Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsangebote und Lehrberufe zu ermöglichen. Rund 170 Schüler:innen von den Mittelschulen Ebbs, SMS2 Kufstein, MS1 Wörgl sowie der PTS Kufstein nutzten die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen. Vielfältige Lehrberufe im Fokus Im Mittelpunkt des Tages standen 4 Lehrberufe, die mit Präsentationen,...

Feierliche Ehrung: Die Jungmeister nahmen im Congress Innsbruck ihre Urkunden unter Applaus entgegen. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Galaabend der Meister
Ein Fest für die Zukunft des Handwerks

In feierlichem Rahmen wurden im Congress Innsbruck die herausragenden Leistungen von knapp 400 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus Gewerbe und Handwerk gewürdigt. INNSBRUCK. Die Meister- und Befähigungsprüfungen sind das Sprungbrett zur höchsten Qualifikationsstufe im Gewerbe und Handwerk. Mit ihrem erfolgreichen Abschluss sichern sich Absolventen nicht nur glänzende berufliche Perspektiven, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Tiroler...

Das Land Tirol bietet als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs einen sicheren Arbeitsplatz, ein spannendes Aufgabengebiet und zahlreiche Vorteile für Lehrlinge. | Foto: Land Tirol/Schwarz
3

Attraktive Lehrstellen beim Land Tirol
Jetzt bewerben und Karriere starten

Das Land Tirol bietet in Innsbruck und im Bezirk Innsbruck-Land attraktive Lehrstellen an. Auf die neuen Lehrlinge warten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Ab sofort können Interessierte ihre Bewerbungen online beim Land Tirol einreichen. TIROL. Angehende Tischler, Restaurantfachleute und Köche gesucht: Das Land Tirol, einer der größten Arbeitgeber in Westösterreich, bietet in Innsbruck und Innsbruck-Land ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen. Neben einer...

Bei den BewerberInnen-Tagen kann man das Land Tirol als Arbeitgeber kennenlernen. | Foto: © Land Tirol/S. Rainer
3

Talente-Adler
Letzter „BewerberInnen-Tag“ im Jahr 2024

Am 13. November 2024 lädt das Land Tirol zum letzten „BewerberInnen-Tag“ des Jahres ins Innsbrucker Landhaus ein. Interessierte können sich unverbindlich über Praktika, Lehrstellen und offene Jobs informieren und direkt mit MitarbeiterInnen ins Gespräch kommen.  TIROL. Kostenlos und unverbindlich – der „Talente-Adler“ informiert ein letztes Mal in diesem Jahr über Jobmöglichkeiten beim Land Tirol im Innsbrucker Landhaus. Der nächste „BewerberInnen-Tag“ findet am Mittwoch, den 13. November 2024,...

Die WK Kufstein überreichte am Donnerstag 76 Prämierungen an die erfolgreichen Teilnehmer der TyrolSkills – inklusive der Landessieger.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

TyrolSkills
WK Kufstein holt Lehrlinge aus dem Bezirk vor den Vorhang

76 erfolgreiche TyrolSkills-Teilnehmer durften ihre Trophäen und Prämierungen in Kufstein entgegennehmen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Lehrlinge aus dem Bezirk Kufstein zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb "TyrolSkills", was sie können. Die Wirtschaftskammer (WK) Kufstein ehrte die erfolgreichen Teilnehmer dafür am Donnerstag, den 24. Oktober bei einem feierlichen Festakt. Wertschätzung für Lehre Der Einladung in die Räumlichkeiten der Kufsteiner Wirtschaftskammer folgten über 200 Personen –...

Das Tiroler Team rund um Landesinnungsmeister Christian Dollinger (links hinten) freute sich mit den drei Silbermedaillengewinnern Daniel Wallner (Metallbau und Blechtechnik), Johannes Plattner (Stahlbau und Schweißtechnik) und Elias Guzvanj (Fahrzeugbautechnik) über einen gelungenen Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in Tirol. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
6

Metalltechniker
Tiroler Lehrlinge holten Silber beim Bundeswettbewerb

Der Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker wurde kürzlich in Tirol ausgetragen. Das Land konnte drei Silbermedaillen an Tiroler verleihen. TIROL. Aus ganz Österreich reisten sie an: die besten 64 Metalltechnik-Lehrlinge, darunter zwei Teilnehmerinnen. Es wurde um den Sieg bei den Bundeslehrlingswettbewerben gekämpft. Gold ging je zweimal in die Steiermark und nach Vorarlberg, je einmal nach Oberösterreich und nach Niederösterreich. Ein seltenes EreignisDer Bundeslehrlingswettbewerb...

Bettina Aigner-Mairinger (Ausbildungsleitung), Stefan Moser (Lehrling der Chemielabortechnik bei Novartis Operations) und Stefan Steger (Site Head Biotechnology Drug Substance Kundl) (v.l.) freuen sich gemeinsam über die errungene Bronze-Medaille. 
 | Foto: Barbara Fluckinger
6

Novartis
Wildschönauer meisterte WorldSkills dank besonderer Ausbildung

Lehrling lässt WorldSkills Revue passieren: Bronze konnte Stefan Moser auch dank der Unterstützung von Novartis in Langkampfen holen.  LANGKAMPFEN, WILDSCHÖNAU. Stefan Moser aus der Wildschönau hat das erreicht, wovon viele wohl nur träumen können. Der Lehrling holte bei den 47. WorldSkills in Lyon die Bronzemedaille im Bewerb Chemielabortechnik. Rund 100 Lehrlinge  Bei den WorldSkills handelt es sich um Berufsmeisterschaften für junge Menschen unter 23 Jahren. 1.500 Teilnehmer aus 65...

WK-Präsidentin Barbara Thaler macht sich für die Lehre stark.  | Foto: WK Tirol
2

Wirtschaft
Das Image der Lehre weiter stärken

WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler weiß um die Bedeutung der Lehre für das Land Tirol. Eine fundierte Ausbildung in jungen Jahren ist das Fundament für eine funktionierende, wirtschaftliche Entwicklung. Dass Tirols Lehrlingsausbildung als Modell für andere, europäische Länder dient, erfüllt Tirols oberste Wirtschaftsvertreterin mit Stolz.  TIROL. "Die Lehrausbildung ist ein Sprungbrett für vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die Lehre war stets ein österreichisches Erfolgsmodell und wird es...

"Es geht darum, dass der junge Mensch etwas lernt, mitnimmt und gerne tut. Das ist auch das Ziel", betont WK-Obmann Manfred Hautz im Gespräch. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Lehre
Unternehmen im Bezirk Kufstein bilden auf hohem Niveau aus

WK-Bezirksobmann Manfred Hautz erklärt im Gespräch mit MEINBEZIRK KUFSTEIN, warum die Lehre heute einen anderen Stellenwert hat und wie hochwertig die Ausbildung bei heimischen Betrieben ist.  KUFSTEIN. Der Bezirk Kufstein kann auf stabile Lehrlingszahlen blicken, das belegt die aktuellste Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer (WK) aus dem vergangenen Jahr. Insgesamt waren mit Ende 2023 insgesamt 1.614 Auszubildende (-0,2 Prozent) in 544 Lehrbetrieben (-1,1 Prozent) im Bezirk Kufstein tätig....

Lukas Strasser (Lehrlingsausbildung) und Lehrling Florian Gruber (v.l.) packen bereits gemeinsam an.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Reku
Radfelder Firma "versiebenfachte" ihre Anzahl von neuen Lehrlingen

Die Firma Reku in Radfeld bildet derzeit elf Lehrlinge aus. Zu verdanken hat sie diese Lehrlingszahl ihrem eigenen Bemühen um die Nachwuchskräfte.  RADFELD. Das Bild von jungen Menschen, die sich in großer Zahl bei einer Firma für einen Lehrlingsplatz bewerben, hat sich geändert. Heute müssen sich vielmehr die Firmen bei den zukünftigen Lehrlingen bewerben. Das weiß auch die Radfelder Firma Reku Produktion & Entwicklung GmbH. Firma stellt sich persönlich vor "Für uns ist es sehr wichtig, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.