Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei der Installations- und Gebäudetechnik konnte mitgearbeitet werden. | Foto: Lagerhaus Mostviertel Mitte
3

Schwerpunkt Lehre
Lehrlings-Challenge des Lagerhauses im Mostviertel

Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud angehende Lehrlinge zum Schnuppern ein. MOSTVIERTEL. Schrauben, bohren, hämmern, schweißen, malen – "Mitmachen und informieren" war auch bei der heurigen Lehrlings-Challenge des Lagerhauses Mostviertel Mitte das Motto. Lehrberufe kennenlernen Bei der beliebten Info-Veranstaltung, die heuer bereits zum sechsten Mal stattfand, nutzten wieder zahlreiche Familien die Gelegenheit, verschiedenste Lehrberufe in der Praxis kennenzulernen. Kfz-Technik, Einzelhandel,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

  • St. Pölten
  • Installateure
15 Lehrlinge starten in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien
2

Lehre Raiffeisenbank
Auch Melker dabei: 26 Lehrlinge starten bei Raiffeisen NÖ-Wien

Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien: Mit August beginnen 26 Bankkauf- bzw. E-Commerce-Lehrlinge ihre Ausbildung am Institut in Wien und in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. Im Bezirk Melk haben Mark Ertl in der Bankstelle Loosdorf und Elias Moser in den Bankstellen Kilb und Hürm der Raiffeisenbank Region Schallaburg eGen ihre Lehre als Bankkaufmann begonnen. BEZIRK MELK. „Der Start einer Lehre ist ein wesentlicher Schritt, der zahlreiche Türen für erfolgreiche Karrierewege öffnet“,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Für Alexander Göckler ist es normal, nach dem Arbeitstag für die Matura zu lernen. | Foto: Pauline Schauer

Bildung im Bezirk
Lehre mit Matura – Ein Lehrling erzählt

Der 18-jährige Ybbser Alexander Göckler macht gerade eine Lehre mit Matura bei Doka. YBBS. Für Alexander Göckler hat die Lehre mit Matura fast nur Vorteile: „Das schönste an dem Programm von Lehre mit Matura ist, dass man durch das Arbeiten Geld verdient und gleichzeitig die Matura macht. Da am Freitag von 7:00 bis 14:00 unterrichtet wird, hat man keine zusätzlichen Aufwand wie beispielsweise bei einer Abendschule“, so Göckler. „Es muss einem aber trotzdem bewusst sein, dass man nach einem...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Manfred Halbwachs, Projektleiterin Lisi Steinacher, VP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger und Romana Zwanowetz beim Infotag. | Foto: Fatma Cayirci

Lehrlingsmesse
Lehrlings-Infotag lud die künftigen Fachkräfte ein

MANK. Über 30 Unternehmen stellten vergangenen Dienstag im Manker Stadtsaal im Rahmen des Lehrlingsinfotages ihre Lehrberufe vor. Schüler und Schülerinnen ab der siebenten Schulstufe konnten sich über verschiedene Berufe in diversen Branchen informieren. Mit dabei waren Vertreter von Gastronomie, Handel und Banken sowie der Industriebetriebe und der Polytechnischen Schule. Künftige Fachkräfte fördern Bürgermeister Martin Leonhardsberger betonte, dass die Region Mank ein wichtiger Standort für...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

  • Amstetten
  • Dietmar Zeiss
Vorsitzender der ARGE Berufsausbildung Johann Ostermann, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Mario Mutenthaler, WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus

Mario Mutenthaler ist Melks bester Maurer

Bei der Leistungsschau der niederösterreichischen Lehrlinge wurden heuer 56 Jugendliche ausgezeichnet. Sie alle erreichten bei den Landeslehrlingswettbewerben Topplatzierungen. Für Melk besonders erfreulich: Mario Mutenthaler, Maurer bei der Ing. Pöchhacker GmbH in Melk, im Bild mit Johann Ostermann, Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl und Franz Wiedersich, ist bei NÖs Besten dabei. Als Bundessieger standen Karin-Maria Strohmayr aus Amstetten und Lukas Lechner aus St. Pölten bei der...

  • Melk
  • Christian Trinkl

30 Junge lernen bei Verbund

Ybbs an der Donau ist eines der Ausbildungszentren für Wasserkraft in Österreich. YBBS. „Das Land Niederösterreich hat die Mittel zur Lehrlingsförderung um 30 Prozent aufgestockt. Durch die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe seit Beginn des Jahres können Lehrlinge aus einkommensschwachen Familien besser unterstützt werden“, betonte Landesrat Stephan Pernkopf bei der Besichtigung der Verbund-Lehrwerkstätte in Ybbs. In der Lehrwerkstätte wurden an 30 Lehrlinge aus Niederösterreich, Oberösterreich,...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Benjamin Niederleitner hat gut lachen: Er ist glücklich mit seinem erlernten Beruf als Fleischverarbeiter. | Foto: Kriener

Der Maturant, der Fleischer wurde

Nach Abschluss des Gymnasiums wurde Benjamin Niederleitner klar, was für ihn wirklich wichtig ist. Nicht immer nimmt das (Berufs)-Leben seinen „normalen“ Lauf. Im Falle des 23-jährigen Benjamin Niederleitner wurde seine große Leidenschaft für den Fleischerberuf erst so richtig nach der Matura geweckt. Ein konkretes Berufsziel hatte der gebürtige Melker als Kind nie gehabt, aber eine gute Ausbildung war ihm und seinen Eltern wichtig. Benjamin besuchte nach der Volksschule vier Jahre die...

  • Melk
  • Christian Trinkl
SJ Melk Bezirksvorsitzender Bernhard Wurm (stehend, 2.v.l.) und SJNÖ Landesvorsitzender Andreas Beer (stehend, 8.v.l.) mit Lehrlingen der Berufsschule Pöchlarn

SJNÖ mit Lehrlingskampagne vor Landesberufsschule Pöchlarn

Breite Zustimmung für SJ-Forderungen unter den BerufsschülerInnen Die Sozialistische Jugend (SJ) Niederösterreich ist derzeit mit ihrer Lehrlingskampagne „Mei Lehr is ned deppat!“ im ganzen Bundesland unterwegs. Diese Woche machte die SJ, mit ihrem zu einem Aktionstagsbus umgebauten Autobus, Station vor der Landesberufsschule Pöchlarn. Die Kampagne setzt sich inhaltlich mit der Aufwertung des Lehrberufes auseinander, wie SJNÖ-Landesvorsitzender Andreas Beer erklärt: „Die aktuelle Situation der...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.