Sonderthema

Beiträge zum Thema Sonderthema

Tipp: 750g Roggenmehl, 500g Weizenmehl, 350g Sauerteig, 750g Wasser, 25g Salz, 8g Hefe von 250°C fallend auf 180°C eine Stunde backen. | Foto: Santrucek

Bäcker-Special Neunkirchen/Wr. Neustadt
Unsere Bäcker backen natürlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Ein Gerücht, wonach Haare bzw. Schweineborsten für eine längere Haltbarkeit in Teige gemischt wurden, hält sich hartnäckig. Der Verein für Konsumenteninformation gibt Entwarnung. Tatsächlich kann aus Haaren und Schweineborsten L-Cystein gewonnen werden; eine Aminosäure, die dafür sorgt, dass ein Teig locker bleibt. Aber keine Sorge, der Einsatz von Haaren für Teige ist in der EU verboten. Und unsere heimischen Bäcker setzen ohnehin auf hochwertige Teige ohne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
MMag. Dr. Johann Hanisch, CPA, LL.M der Danubia Steuerberatung: "Unternehmer treffen ihre Entscheidungen meist unter Unsicherheit, wodurch z.B. Angebote nicht optimal betriebswirtschaftlich geplant sind. Das ist seit jeher das Wesen des Unternehmertums. 
Oder kennen Sie ihren aktuellen Deckungsbeitrag oder ihre kurzfristige Preisuntergrenze? Wie tief können Sie ihren Angebotspreis senken und gleichzeitig noch einen Gewinn erwirtschaften? Fundierte Grundlagen, zeitgerecht und passend für das Unternehmen aufbereitet, steigern jedoch die Qualität der Entscheidungen signifikant und sichern damit den Unternehmenserfolg." | Foto: Danubia

Experten-Tipp der Danubia Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Digitalisierung - die einfach effizienteste Zusammenarbeit mit dem Steuerberater, die sie je erlebt haben. Wir lösen ihre Probleme und haben Antworten auf ihre Sorgen! Effektiv, hocheffizient und reibungslos Sind wir einmal ehrlich: fast niemand mag "Buchhaltung machen" wirklich. 
Unternehmer wollen Geschäfte machen. Das dafür notwendige Rechnungswesen sollte effektiv und hocheffizient sein sowie reibungslos funktionieren. Egal, ob Sie Einzelunternehmer sind, oder, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sabrina Hüpfner, Katja Stroj, Sonja Dorn, Peter Dorn, Eva Stangl, Angela Brandstätter, Natascha Hunger, Michaela Dinhopl (v.l.) | Foto: Dorn&Partner

Unternehmens-Hilfe
Wer braucht einen Steuerberater?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sofern man nicht selbst das notwendige Wissen mitbringt, ist man als Unternehmer vor allem in steuerlichen Belangen gut beraten, mit einem Steuerberater zusammenzuarbeiten. "Der Wahl des geeigneten Steuerberaters sollte entsprechende Bedeutung beigemessen werden. Wichtig dabei ist vor allem, sich im Vorfeld entsprechend zu informieren. Schließlich begleitet der Steuerberater den Unternehmer bestenfalls während der gesamten Unternehmenslaufbahn", erklärt Peter Dorn,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Professionelle Beratung durch Notare oder Anwälte bringt Rechtssicherheit.  | Foto: New Africa/fotolia
1

Sonderthema: Rechtsanwälte – Notare – Steuerberater
Mit Recht einen Blick fürs Wesentliche

Professionelle Entlastung durch Rechtsberatung. Rechtsanwälte und Notare helfen in jeden Lebenslagen.Innovative Menschen mit Ideen für eine Betriebsgründung oder -übernahme sehen sich oft mit Fragen zu rechtlichen Themen konfrontiert und nicht selten wird hierfür sehr viel persönliche Zeit investiert, um sich im Paragraphen-Dschungel zurechtzufinden. Zum Aufwand selbst kommt dann meist auch noch die Berücksichtigung der individuellen Rahmenbedingungen, welche für die oft schwierige rechtliche...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Carmen Weiker
<f>Die Unterschrift</f> soll wohl überlegt sein, der Notar berät in den verschiedensten Lebenssituationen. | Foto: Symbolbild: MEV/Jens Schmidt

Notare: neutrale Stellen

Der Notar erfüllt verschiedenste Aufgaben. Berührungsangst braucht man keine, der Notar ist neutral. BEZIRK (dkh). Der Gang zum Notar hat auf jeden Fall immer einen offiziösen Charakter. Die Hemmschwelle ist bei vielen Menschen dementsprechend hoch. Unwissenheit über gewisse bürokratische Abläufe und die Ungewissheit, was auf einen zukommt, lassen oft die Nervosität vor einem Termin in die Höhe schnellen. Doch das ist gar nicht nötig, denn der Notar hat als neutrale Stelle in erster Linie die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Für ein vollgefedertes E-Mountainbike mit Top-Ausstattung sollte man in jedem Fall 3.000 bis 4.000 Euro einplanen.
3

Mit dem E-Bike auf den Gipfel

Elektrisch unterstützte Mountainbikes sind heuer der Mega-Trend – auch dank neuen Kundenschichten. Die Zeiten, als dem E-Bike das Image anhaftete, ein "Spielzeug für Pensionisten" zu sein, sind vorbei. Inzwischen hat das "Fahrrad 4.0", das den Lenker mit einem Elektromotor unterstützt, den umsatzstarken Freizeitmarkt erobert. Heuer liegen E-Mountainbikes voll im Trend. Qualität hat ihren Preis Aufgrund der rasanten technischen Weiterentwicklung im Bereich der Motoren- und Akku-Technologie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.