Sonderthema

Beiträge zum Thema Sonderthema

Die Anlagen können fast überall, vom Steildach über Flachdach und Fassade bis hin zum Garten, installiert werden. | Foto: MEV

Alternative Energie
Sonnenenergie und Wärmepumpen

Bei der Nutzung von Sonnenenergie wird zwischen Photovoltaikanlagen, mit denen Strom erzeugt, der ins Stromnetz eingespeist wird, und Sonnenkollektoren, die Heizkosten sparen, weil Wasser für den eigenen Haushalt erwärmt wird, unterschieden. Energie speichernEin wichtiger Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie ist, dass letztere auch einen Energiespeicher mitbringt. Für eine optimale Nutzung gibt es die Möglichkeit, beide Formen zu kombinieren: Der Hybridkollektor kombiniert die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Notare decken mehrere Dienstleistungen ab, unter anderem auch die Aufsetzung eines Testaments. | Foto: MEV

Testament & Co.
Wo Ihnen der Notar behilflich sein kann

Der Notar ist Träger eines öffentlichen Amtes, dem staatliche Autorität übertragen ist, um öffentliche Urkunden zu errichten. Er stellt dabei die Echtheit, Beweiskraft und Aufbewahrung dieser Urkunden sicher. Unparteiisch und objektivDer Notar ist vom Gesetz dazu verpflichtet, unparteiisch und objektiv zu sein und genießt öffentlichen Glauben. Notariellen Urkunden kommt vor Gericht und Behörden eine besondere Beweiskraft zu. Darüber hinaus bietet der Notar ein umfangreiches Spektrum an...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Foto: Archiv
1

UNESCO-Schulen im Burgenland

Im Burgenland gibt es vier UNESCO-Schulen. Das BG/BRG Neusiedl, die BAKIP Oberwart, die NMS Kittsee, die NMS Purbach und die Volksschule Stadtschlaining. Schulen mit Modellcharakter UNESCO-Schulen haben Modellcharakter, der sich in einer besonderen pädagogischen Grundhaltung ausdrückt. Lernen wird als handlungsorientierter Prozess begriffen, fächerübergreifende, interkulturelle Zusammenarbeit und ein hohes Maß an Teamarbeit werden an der Schule gepflegt. Demokratie als Bildungsziel Ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Der Rauchfangkehrer ist Ihr kompetenter Partner.

Die „Glücksbringer helfen Brände zu vermeiden und Energie zu sparen. Der Rauchfangkehrer ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen zu Brand- und Umweltschutz sowie zu Sicherheits- und Energiespartechniken. Präventiv gegen Brände Am ersten Juli wurde das Kehrgesetz novelliert. Darin ist nun geregelt, dass der Rauchfangkehrer alle Feuerstätten mit festen Brennstoffen begutachten muss. Dabei kontrolliert er die Feuerstelle samt Verbindungsstück darauf, ob ein sicherer und gefahrloser...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Kaserer

Was passiert mit unserem Müll?

Das Burgenländische Landesabfallwirtschaftsgesetz legt fest, dass durch den Umgang mit Abfall schädliche oder beeinträchtigende Einwirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen so gering wie möglich zu halten sind. Dabei sind Rohstoffe zu schonen und Deponievolumina so gering wie möglich zu halten. Aber wo wandert unser Hausmüll hin? Restmüll-Holsystem Die Müllabfuhr kommt regelmäßig vorbei und holt den Müll ab. Von dort weg wird der Hausmüll zur Umladestation nach Großhöflein gebracht und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.