Sonderthema

Beiträge zum Thema Sonderthema

Am 15. April endet die Winterreifen-Pflicht. | Foto: industrieblick_Fotolia
2

Mobil in den Frühling
Großer Sommerreifentest 2019

ÖAMTC testete für den richtigen Grip alle wichtigen Reifenmarken.Der Frühlingsbeginn bedeutet nicht nur für den Garten und das Garteln den Start in eine neue Saison, auch für Auto und Fahrer stehen Service und Reifenwechsel an. Wer dazu noch sein Fahrzeug liebt, für den ist wahrscheinlich der jährliche Sommerreifentest des ÖAMTC und seiner Partner eine Pflichtlektüre, denn Reifen ist nicht gleich Reifen, und oft kann man mit einer individuell passenden Bereifung mehr Fahrkomfort und Sicherheit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Fasching
Eine überdimensionierte Bereifung verbessert die Bodenhaftung und verringert damit die Unfallgefahr.

Mehr Sicherheit durch "dicke Reifen"

Bei E-Bikes empfiehlt sich – zur Erhöhung der Sicherheit – die Verwendung von überdimensionierten Reifen. Ideal ist eine Breite von 2,5 bis 3,0 Zoll. Durch die Motorunterstützung ist der höhere Reibungswiderstand vernachlässigbar. Diese Reifen werden aber nur mit einem Druck von 1,0 bis 1,4 bar befüllt (bei normalen Mountainbikes sind es bis zu 3 bar). Durch mehr Breite und geringeren Druck erhöht sich die Bodenhaftung.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Fahrradschlösser mit hohem Sicherheitslevel finden sich im Fachhandel in unterschiedlichsten Varianten.

E-Bike: Wichtige Tipps zum Schutz vor Diebstahl

Im Unterschied zu vielen normalen Fahrrädern verfügen E-Bikes über Fahrgestell- und Motorennummern, die das Bike eindeutig identifizierbar machen. Es empfiehlt sich, diese Nummern zu notieren, um sie im Fall eines Diebstahls parat zu haben. Zudem sollte man sich, wenn man sein E-Bike öfters irgendwo abstellen muss, ein Fahrradschloss mit hohem Sicherheitslevel zulegen. Diese sind zwar etwas schwerer, das zusätzliche Gewicht spielt beim E-Bike (im Vergleich zum Mountainbike) aber nur eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ist der Einbrecher erst einmal in der Wohnung, ist nichts mehr vor ihm sicher. | Foto: Archiv

Sicherer Schutz vor Einbrechern

Bei Alarmanlagen unbedingt auf Qualität und Fachmann setzen Neben Einfamilienhäusern haben Diebe auch Gewerbe- und landwirtschaftliche Betriebe im Visier. Gelegenheitsdiebe wie auch professionelle Einbrecher werden durch eine richtig eingestellte Alarmanlage abgeschreckt, und der Schaden für den Hausbesitzer hält sich in Grenzen. Risikoanalyse vor Ort Doch eine gute Alarmanlage ist so individuell wie Ihr Haus selbst und sollte deshalb nur vom Fachmann geplant und installiert werden. Nur eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Alptraum Einbruch: Viele Opfer leiden mehr unter psychischen als unter materiellen Schäden. | Foto: djd/ABUS
1

Individuelle Sicherheit für jeden

Clevere Alarmanlagen passen sich den Lebensumständen an. Neben dem materiellen Schaden leiden die Einbruchsopfer oft unter einem Verlust des Sicherheitsgefühls. So weit muss es nicht kommen: Mit einer Alarmanlage, die sich nach individuellem Sicherheitsbedürfnis anpassen lässt, können die eigenen vier Wände geschützt werden. Ausgestattet mit Bewegungsmeldern registriert die Anlage etwa Einbrecher und löst sofort Alarm aus, Blitzlicht und Sirenen können Täter abschrecken. Auch Rauchwarnmelder...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Sicherheit auf der Piste: Unfälle seltener

BEZIRK. Skifahren ist keine Risikosportart und das Verletzungsrisiko ist rückläufig! Die vergangenen 20 Jahre lassen erkennen, dass sich Skifahren enorm zur klassischen Breitensportart entwickelt hat. Die Anzahl der Skiunfälle ist in Relation zu der Anzahl der Beförderungen sehr gering – österreichweit und international. Die interne Unfallerhebung des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs verzeichnete im Winter 12/13 österreichweit einen Pistenunfall pro 1.400 Skierdays. Bei 50 Mio....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.