Sonderthema

Beiträge zum Thema Sonderthema

Foto: Neue Heimat Tirol
3

Erste Passivwohnanlage in Ibk mit Passivhaus-Plus Zertifikat

Neue Heimat Tirol wurde für weltweit erstes „Passivhaus Plus“ ausgezeichnet Für ihr besonderes Passivhaus in der Innsbrucker Wohnanlage Vögelebichl 13a erhielten die Neue Heimat Tirol-Geschäftsführer Prof. Dr. Klaus Lugger und Dir. Hannes Gschwentner das begehrte Zertifikat „Passivhaus Plus“. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Feist, der das Projekt wissenschaftlich begleitet, bei der Überreichung: „Dieses Gebäude mit 16 Mietwohnungen ist weltweit überhaupt das erste ‚Passivhaus Plus‘ im mehrgeschossigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Attraktive Angebote und ausgewogener Branchenmix macht Einkaufen im Tal zum besonderen Erlebnis | Foto: mev.de
2

Einkaufen vor Ort: Wozu in die Ferne schweifen?

Bekleidung, Schuhe, Schmuck, Gastronomie & Styling: Die Zentren im Tal haben einiges zu bieten. LAVANTTAL (emp). Um dem Trend leerstehender Geschäfte in Orts- und Stadtzentren entgegen zu wirken, haben sich mancherorts unterschiedliche Betriebe zusammengeschlossen. Sie wollen damit Einheimischen und Touristen ein besonderes Einkaufserlebnis bieten. Der perfekte Mix Mit mehr als 100 Mitgliedern sorgt etwa die Werbegemeinschaft in Wolfsberg für ausgewogenen Branchenmix. Seit mehr als 40 Jahren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Egal ob Neubau oder Sanierung: die Energie spielt bei beiden eine große Rolle | Foto: mev.de
3

Nützliche Tipps vom Profi am Bau

Bauunternehmer Hannes Dettelbacher aus Twimberg weiß, worauf es beim Sanieren ankommt. TWIMBERG (emp). Vor sechs Jahren gründete Hannes Dettelbacher seine eigene Firma HD Bau mit Sitz in Twimberg bei Wolfsberg. Sanieren alter Häuser Der Bauunternehmer hat sich neben Neubauten von Ein- und Mehrfamilienhäusern auch der Sanierung verschrieben. "Wer zum Beispiel ein altes Haus kauft, sollte den sogenannten Verkaufs-Energieausweis verlangen", erklärt Dettelbacher. Dabei handle es sich quasi um einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Die teils über 4000 Jahre alten Bauwerke wurden mit Welser Know-how erneuert. | Foto: Finalit

Pyramiden und Sphinx erstrahlen in neuem Glanz

Kulturstätten aus Stein haben weltweit eines gemeinsam: Sie sind tagtäglich Umwelteinflüssen ausgesetzt. Doch mit hochwertigen Steinpflegemitteln aus Wels werden Sehenswürdigkeiten, Luxushotels, Flughäfen und Plätze in Schuss gehalten. WELS. Ägypten: Steinpflegemittel der Welser Firma Finalit wurden etwa bei der Stufenpyramide Sakkara oder der Sphinx eingesetzt. Die Stätten waren durch Sonneneinstrahlung, Wüstensand, Wind und Umweltschäden bereits sehr angegriffen. Die ungiftigen, organischen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.