Sonnenschutz

Beiträge zum Thema Sonnenschutz

Die ärgste Mittagshitze zwischen 11 und 15 Uhr sollte vermieden werden.  | Foto: Mammut Vision/Fotolia

Sonnenschutz
Auch die Haut benötigt eine „Siesta“

Sonnencreme, Kopfbedeckung und Sonnenbrille gehören zum Urlaub genauso dazu wie Entspannung, ein Buch oder gutes Essen. Aber in den ersten Tagen der freien Zeit unterschätzen viele die Kraft der Sonne. Die Ärztekammer OÖ rät dazu, der Haut auch im Urlaub eine Pause zu gönnen.  OÖ. Gerade im Urlaub ist vor allem in den ersten Tagen Vorsicht geboten. „Weil auch die Haut eine Siesta benötigt“, erklärt mit Obermedizinalrat Johannes Neuhofer, der Fachgruppenobmann für Haut- und...

Aufgepasst bei Aufenthalten am Wasser: durch die Spiegelung an der Wasseroberfläche ist die UV-Strahlung viel stärker, ein Lichtschutzfaktor von 50 sollte gewählt werden. | Foto: So-Min/panthermedia.net
2

Sonnenschutz
Die Sonne mit Vorsicht genießen

Sonnenschutz zu benutzen ist wichtig, dennoch wird dieser oft vernachlässigt. Petra Freilinger von der Kreuz Apotheke Peuerbach erklärt, welche Fehler man beim Auftragen von Sonnenschutz vermeiden sollte. PEUERBACH. Die Sonne erfreut einerseits die Gemüter, sie hat andererseits aber auch ihre Schattenseiten. Schließlich kann Sonneneinstrahlung nicht nur lästigen Sonnenbrand verursachen, sie kann ebenso für Hautkrebs und Hautalterung  verantwortlich sein.  "Besonders gefährlich ist unter anderem...

Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
Der Frühling hat bereits warme Momente zu bieten. | Foto: baranq / Fotolia
2

Achtung vor der Frühlingssonne

Die UV-Belastung im Frühjahr wird von vielen Menschen gerne unterschätzt. Wohl keine Jahreszeit sorgt bei den Menschen für so starke Euphorie wie der Frühling. Die Strahlen der Frühjahrssonne sorgen für verbesserte Stimmung und versorgen uns mit dem so wichtigen Vitamin D, das wir im Winter schmerzlich vermissen. Moderate Bewegung an der freien Luft hilft daher, die Winterdepression endlich zu vertreiben. Bei all ihren Vorteilen darf aber auch das Risiko der frühlingshaften Strahlen nicht...

  • Michael Leitner
Sonnencreme ist die wichtigste Basis für einen effektiven Lichtschutz. | Foto: rh2010 - Fotolia.com
1

Sonnenschutz: Schon im Frühling aufpassen!

Schutz vor der Sonneneinstrahlung ist essentiell für die Gesundheit. Die Sonne beschert uns in aller Regel nicht nur gute Laune, sie ist prinzipiell auch gesund. Ihretwegen bindet der Körper das so wichtige Vitamin D an die Haut, außerdem wird die Produktion von schützenden Pigmenten verstärkt. Von Sonnenbrand bis Hautkrebs hält der große Spender von Tageslicht aber auch eine Menge Risiken parat. Umso wichtiger ist es, sich ausreichend zu schützen. Achtung im Frühjahr Eine Sonnencreme mit hohem...

  • Michael Leitner
Für empfindliche Kinderhaut empfiehlt sich ein hoher Lichtschutzfaktor und zusätzlich Hut und Sonnenbrille. | Foto: Sunny studio/Fotolia.com
1

Welcher Lichtschutzfaktor ist für mein Kind der beste?

Creme, Gel, Fluid, Milch, Öl, Spray - die Liste an Produkten für den Sonnenschutz ist lang, aber nicht jedes Produkt ist für jeden geeignet. Die empfindliche Kinderhaut hat noch keinen Schutzmechanismus gegen die Sonne entwickelt und muss vor den schädlichen UV-Strahlen besonders gut geschützt werden. Um das spätere Hautkrebsrisiko zu reduzieren, ist es ratsam, Kinder unter drei Jahren gar nicht direkt der Sonne auszusetzen. Sie sollten mit lichtdichter Kleidung sowie mit Sonnenhut und...

  • Carmen Hiertz
Eincremen, Hut und die Haut bedecken: Richtiger Sonnenschutz ist besonders bei Kindern wichtig. | Foto: detailblick-foto/Fotolia.com

Die Sonne ist auch im Frühling gefährlich

Sonnenbrände vor allem im Kindesalter können zu erhöhtem Krebsrisiko führen Die Freude auf die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter ist groß. Sie tun unserer Psyche gut und unterstützen die Bildung von Vitamin D, womit unser Immunsystem und die Knochen gestärkt werden. Die Gefahren der Frühlingssonne werden aber gerne unterschätzt. Während die Wichtigkeit von Sonnenschutz im Sommer weitgehend bekannt ist, so denkt man im Frühling eher seltener an die aggressive UV-Strahlung. Doch auch in der...

  • Carmen Hiertz
An heißen Sommertagen ist es nur an schattigen Plätzchen richtig gemütlich. | Foto: Mesi
2

Schattenspender für heiße Tage

Endlich Sonne! Aber bitte nicht zu viel! So schützt man sich im Garten SCHLÜSSLBERG (medu). Grüne Schattenspender, Bäume und Hecken haben kühle Wirkung, schützen vor Wind und manchmal sogar vor Regen und schaffen Atmosphäre. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, sich große Gewächse in Haus- und Wohnungsnähe zu pflanzen. Auch auf Nachbarrechte ist Rücksicht zu nehmen. Langzeittrend Markise "Vertikale Markisen als Wind- und Sichtschutzwände sind aktuell der Renner", weiß Peter Heinle, Experte der...

Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Hautärzte warnen: "Höchste Vorsicht im Umgang mit der Sonne!"

Die Mittagssonne meiden, Sonnenschutz verwenden, regelmäßig zur Kontrolle beim Hautarzt: Diese Tipps zur Hautkrebs-Vorsorge gelten für alle und jeden. Doch manche Menschen sollten sie sich ganz besonders zu Herzen nehmen. Aufgrund von Studien und langjähriger Erfahrung wissen Dermatologen, dass bestimmte Risikogruppen unter den Hautkrebs-Patienten überdurchschnittlich oft vertreten sind. Personen mit hellem Hauttyp: Da ihre Haut über weniger Pigmentzellen (Hautfarbstoff) verfügt, ist sie...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.