Sonnenschutz

Beiträge zum Thema Sonnenschutz

Moderne Lösungen schützen nicht nur vor Sonne und Wärme, sondern trotzen auch Wind und Wetter, und vereinen modernes Design und Funktionalität. | Foto: Valetta
2

Gut geschützt
Funktionale Beschattung für Balkon und Terrasse

Die ersten Strahlen der Frühlingssonne sind endlich da und versprechen angenehme Stunden im Freien. Balkone und kleinere Terrassen lassen sich mit dem passenden Sonnenschutz in ein kleines, idyllisches Paradies verwandeln. OÖ. Mit den steigenden Temperaturen und der vermehrten Zeit im Freien wächst auch der Wunsch nach einem komfortablen und geschützten Outdoor-Bereich. Außenräume werden zunehmend als Erweiterung des Wohnraums gestaltet und Vielen liegt zunehmend daran, diesen in eine kleine,...

Anzeige
1:30

Schwaighofer Sonnenschutz Dolenz
Urlaubsfeeling mit passender Beschattung

Schutz vor Sonne, Wind und Wetter: Mit den Sonnenschutzlösungen von Schwaighofer Sonnenschutz Dolenz können Sie Ihre Terrasse und Ihren Garten in eine schattige Wohlfühloase verwandeln, Ihr Haus schützen, oder auch Ihren Wohnraum verschönern. Der Schartner Fachbetrieb bietet für jedes noch so schwierige Verhältnis das perfekte Konzept an. Ob Design-Schattenspender wie Sonnensegel, ob Markisen oder Pergolas, ob Terrassenüberdachungen oder Lamellendächer, ZIP-Beschattungen oder LED-Beleuchtungen:...

Babyhaut braucht besonders viel Pflege. | Foto: maramorosz/Shutterstock.com

Gesund durch den Sommer
Kinderhaut vor Sonne schützen

Die menschliche Haut verfügt nicht von Geburt an über einen Eigenschutz gegenüber UV-Strahlen, dieser muss sich erst entwickeln. Daher ist die Haut von Babys besonders sonnenempfindlich. ÖSTERREICH. Die Haut vergisst keinen Sonnenbrand. Bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres sollten Eltern für ihre Kinder mineralische Sonnencremen mit Lichtschutzfaktor 50 verwenden. Diese wirken physikalisch, indem sie die Sonnenstrahlen reflektieren bzw. brechen. Demgegenüber wirken chemische...

  • Margit Koudelka
Rechtzeitiges Nachcremen ist wichtig, vor allem, wenn man sich viel im Wasser aufhält oder schwitzt. | Foto: panthermedia_net - ridofranz
2

Sonnenschutz
Gut geschützt durch den Sommer

Gerade im Frühling wird die Kraft der Sonne unterschätzt. Ohne entsprechende Sonnenschutzprodukte wird fleißig gegartelt oder gesportelt. Was häufig mit einem schmerzhaften Sonnenbrand endet. Doch jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko, im Laufe seines Lebens an Hautkrebs zu erkranken. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Wie viel Sonne unsere Haut verträgt, hängt stark vom Hauttyp ab. Grundsätzlich gilt: Helle Typen mit vielen Muttermalen reagieren schneller auf die Sonne als dunkle Typen....

Die billigste Sonnencreme im Test schnitt mit "sehr gut" ab, die teuerste war hingegen "nicht zufriedenstellend". | Foto: MKstudio1/panthermedia

Konsumentenschutz
Sonnenschutzmittel im Test

16 Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor wurden von der Zeitschrift "Konsument" getestet. 13 Produkte bieten zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung und acht davon heimsten sogar das Testurteil „sehr gut“ ein. Drei Produkte fallen durch. Das Testmagazin "Konsument" hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest den Sonnenschutzfaktor ermittelt und die Produkte auf kritische Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Dazu wurden Verpackung und Deklaration geprüft. "Sehr gut" muss nicht teuer seinBeim...

Im Badeurlaub gilt es besonders, gut auf die Hautgesundheit der Kinder zu achten. Lange Kleidung schützt. | Foto: mario0107/Pixabay.com

Sonnenschutz

Kinder sollten möglichst oft die Gelegenheit dazu haben, sich im Freien auszutoben und zu bewegen. Allerdings ist deren Haut noch sehr dünn und der UV-Eigenschutz ist bei den Kleinen noch nicht voll entwickelt. ÖSTERREICH. Kinder sind naturgemäß der UV-Strahlung in besonderem Maße ausgesetzt. Vor allem im Rahmen von Badeurlauben sind Sonnenbrille, Kopfbedeckung und auf Kinderhaut abgestimmte Sonnenschutzmittel unverzichtbare Begleiter. Bei starker Sonneneinstrahlung behalten Kinder ihr T-Shirt...

Auch im Schatten sollte man nicht auf Sonnenschutz vergessen. | Foto: minervastock/panthermedia
2

Tipps zum richtigen Sonnenschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand?

Für einen achtsamen Umgang mit der eigenen Haut gibt die Gallspacher Apothekerin Barbara Fragner Tipps zum richtigen Sonnenschutz. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Das muss nicht sein. Die Gallspacher Apothekerin Barbara Fragner gibt Tipps zum Kauf von Sonnenschutz. Um den richtigen Schutz zu wählen, muss man zuerst seinen Hauttyp kennen, so Fragner. Menschen mit empfindlicher Haut etwa sollten auf Produkte mit wenig Konservierungs-, Fett- oder Parfümstoffen achten....

Schwimmen mit Kontaktlinsen – das geht!   | Foto: pexels.com
2

Kontaktlinsen-Tipps
Scharfe Sicht am Strand

Immerhin acht Prozent der Österreicher tragen Kontaktlinsen. Dass diese gerade im Sommerurlaub eine gute Lösung sind, wissen aber die wenigsten. Die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker erklärt, wann sich Kontaktlinsen lohnen und wie man seine Augen dabei optimal schützt. OÖ. So stylish die eigene Brille auch ist – im Sommerurlaub kann sie manchmal ganz schön stören. Zum Beispiel beim Schwimmen, wenn die Gläser voll mit Wasserspritzern sind. Oder beim Beachvolleyball, wenn die...

Die ärgste Mittagshitze zwischen 11 und 15 Uhr sollte vermieden werden.  | Foto: Mammut Vision/Fotolia

Sonnenschutz
Auch die Haut benötigt eine „Siesta“

Sonnencreme, Kopfbedeckung und Sonnenbrille gehören zum Urlaub genauso dazu wie Entspannung, ein Buch oder gutes Essen. Aber in den ersten Tagen der freien Zeit unterschätzen viele die Kraft der Sonne. Die Ärztekammer OÖ rät dazu, der Haut auch im Urlaub eine Pause zu gönnen.  OÖ. Gerade im Urlaub ist vor allem in den ersten Tagen Vorsicht geboten. „Weil auch die Haut eine Siesta benötigt“, erklärt mit Obermedizinalrat Johannes Neuhofer, der Fachgruppenobmann für Haut- und...

Augen brauchen in der Sonne besonderen Schutz.  | Foto: pixabay.com
2

Sonnenschutz
Niemals oben ohne in die Sonne

Die Oberösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker warnt vor den Folgen von zu viel Sonnenlicht für das gute Sehen. Sonnenbrillen sind eine aber nicht die einzige Schutzmöglichkeit. OÖ. UV-Strahlen im Sonnenlicht bedeuten eine unterschätzte Gefahr für die Augen. „Die meisten Menschen cremen sich ganz selbstverständlich die Haut ein – an ihre Augen denken sie dagegen weniger“, sagt Philipp Orso, Oberösterreichischer Landesinnungsmeister der Augenoptiker. „Dabei kann bereits...

Aufgepasst bei Aufenthalten am Wasser: durch die Spiegelung an der Wasseroberfläche ist die UV-Strahlung viel stärker, ein Lichtschutzfaktor von 50 sollte gewählt werden. | Foto: So-Min/panthermedia.net
2

Sonnenschutz
Die Sonne mit Vorsicht genießen

Sonnenschutz zu benutzen ist wichtig, dennoch wird dieser oft vernachlässigt. Petra Freilinger von der Kreuz Apotheke Peuerbach erklärt, welche Fehler man beim Auftragen von Sonnenschutz vermeiden sollte. PEUERBACH. Die Sonne erfreut einerseits die Gemüter, sie hat andererseits aber auch ihre Schattenseiten. Schließlich kann Sonneneinstrahlung nicht nur lästigen Sonnenbrand verursachen, sie kann ebenso für Hautkrebs und Hautalterung  verantwortlich sein.  "Besonders gefährlich ist unter anderem...

Foto: panthermedia net - frank11
3

Gründung trotz Krise
"Manche hatten Bedenken wegen des Zeitpunkts"

Corona konnte Alexander und Melanie Hermüller nicht stoppen: Das Ehepaar gründete im Vorjahr sein eigenes Sonnenschutz-Unternehmen mit Sitz in St. Marienkirchen. ST. MARIENKIRCHEN. Inmitten einer weltweiten Pandemie erfüllten sich Alexander und Melanie Hermüller (AMH) den lang gehegten Wunsch vom eigenen Betrieb und gründeten AMH Solution in Hinzenbach. Die Jungunternehmer widmen sich der Antriebs- und Steuerungstechnik für Sonnenschutzanlagen. Ihr Angebot geht vom Verkauf bis zur Wartung und...

Um auffällige Hautveränderungen frühzeitig zu entdecken und zu behandeln, werden Selbstbeobachtungen und ein regelmäßiger Hautcheck durch den Facharzt empfohlen. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen/Robert Maybach
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Tipps zum richtigen Umgang mit der Sonne

Zum Sommerbeginn sollen jetzt auch die Temperaturen steigen. Passend dazu berichtet das Klinikum Wels-Grieskirchen vom richtigen Umgang mit der Sonne. Dermatologe Werner Saxinger informiert unter anderem über die richtige Anwendung von Sonnencreme und über Sonnenallergien. OÖ. Wer sich der Sonne ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen aussetzt, geht ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrände und in weiterer Folge Hautkrebs ein. Darauf machen jetzt die Mitarbeiter des Klinikums Wels-Grieskirchen...

Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
Eincremen nicht vergessen! | Foto: Knut Wiarda/Fotolia

Sonnenbrand vorbeugen
Wie man den richtigen Sonnenschutz auswählt

Im Urlaub ist natürlich der richtige Sonnenschutz unverzichtbar. Worauf man dabei achten muss, erklärt Michael Burgert von der Heilborn-Apotheke in Bad Schallerbach. BAD SCHALLERBACH (ini). Jeder Sonnenbrand schädigt die Haut – nur werden die Hautschäden erst sehr spät im Leben sichtbar. „Die Gefahr, ohne Sonnenschutzmittel längere Zeit in der Sonne zu bleiben, besteht darin, dass man die Haut nachhaltig schädigt. Das können eine vermehrte Pigmentierung, vorzeitige Hautalterung oder Hautkrebs...

Wir analysieren die populärsten Medizinmythen. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Sonnenbrand im Schatten?

Zu meinen, der Sonnenschirm würde vor einem Sonnenbrand schützen, ist leider ein Irrglaube. Die Gefahr Sonnenbrand lauert an heißen Sommertagen leider auch im Schatten. Denn entgegen einer weitläufigen Annahme, reicht ein Strandschirm alleine nicht immer aus, um die Haut vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Selbst wer sein vermeintliches Sonnenbad also nur an einem schattigen Örtchen genießt, sollte sich mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht langfristig gesehen das Risiko auf...

  • Michael Leitner
In den Mittagsstunden, wenn die UV-Strahlung besonders hoch ist, ist ein schattiger Platz die gesündere Wahl. | Foto: mimagephotos / Fotolia

Wo Sonne ist, ist auch Schatten

UV-Strahlen im Übermaß können der Hautgesundheit stark zusetzen Sonne in Maßen tut gut. Sie ist unter anderem wichtig für die Vitamin-D-Produktion und sie wirkt indirekt als Stimmungsaufheller, weil sie die Produktion des "Schlafhormons" Melatonin drosselt. Die Haut – unser größtes Organ – reagiert jedoch empfindlich auf zu viel UV-Strahlung. Gerötete, berührungsempfindliche Haut, manchmal verbunden mit Blasenbildung und Hautablösung, sind die Symptome eines Sonnenbrandes. Sparen ist hier fehl...

  • Margit Koudelka
Der beste Schutz für Kinder ist Schatten. Bei Sonnencremes sollte man auf einen hohen Schutzfaktor achten. | Foto: nadezhda1906 / Fotolia

Kinder brauchen besonderen Schutz vor der Sonne

Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen und deshalb besonders empfindlich. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, einmal an Hautkrebs zu erkranken. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Gesicht und Nacken. Am besten verwendet man speziell abgestimmte Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor. Durch Schweiß und Abrieb geht der Schutz verloren. Deshalb sollten Kinder bei längeren Aufenthalten im Freien öfters eingecremt werden. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, ist die Kraft der...

  • Margit Koudelka
Sonne und richtige Pflege tun der Haut gut. | Foto: somemeans / Fotolia

Psoriasis: Keine Angst vor Sonne

Maßvolle Sonnenbäder können Symptome der Schuppenflechte lindern Die ultravioletten Strahlen der Sonne hemmen Entzündungen und unterstützen den Heilungsprozess der Haut. Sie verlangsamen zudem die übermäßige Produktion von Hautzellen, die zur Bildung von Hautschuppen führt. Richtiger Sonnenschutz muss jedoch sein, denn wer sich zu viel der UV-Strahlung aussetzt, riskiert nicht nur Hautkrebs, sondern auch einen neuerlichen Krankheitsschub. Besonders kräftig ist die Sonne zwischen zehn und 15...

  • Margit Koudelka
Damit Urlaubsspaß garantiert ist, am besten auf Sonnenschutz mit Filter gegen UVB- und UVA-Strahlen setzen. | Foto: panthermedia_net/yanlev

Gut geschützt: Sommer, Sonne und Sonnenbad

BEZIRKE. Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Frage nach dem perfekten Sonnenschutz. Was bei der Wahl des Sonnenschutzes zu beachten ist, verrät Alexander Rizy, Pharmazeut der Stadtapotheke Eferding. Welche Arten von Sonnenschutz gibt es? Rizy: Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass Sonnenschutzpräparate sowohl Filter gegen UVB-Strahlen, die den kurzfristigen Sonnenbrand verursachen, als auch gegen UVA-Strahlen, die Erbgutveränderungen wie Hautkrebs hervorrufen können, aufweisen....

Erste-Hilfe-Maßnahme bei Sonnenbrand: Joghurt oder Topfen auf die verbrannten Stellen auftragen.Sunburn concept. Young woman with red sunburned skin on her back. | Foto: vchalup / Fotolia

Wenn die Haut rot sieht

Zuviel Sonne kann sich nicht nur kurzfristig schmerzhaft auswirken, sondern auch gefährlich werden. Viel zu schnell hat man es übersehen, und ein Sonnenbrand macht sich unschön gerötet und schmerzhaft bemerkbar. Ein Zuviel an Sonne kann sogar recht gefährlich werden: Immerhin erkranken 1.500 Menschen in Österreich jährlich an einer bösartigen Form von Hautkrebs, dem Melanom. Viel häufiger sind jedoch andere Hautkrebsarten. Jedem sein Lichtschutzfaktor Wie viel Schutz die Haut braucht, ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Margit Koudelka
Der Frühling hat bereits warme Momente zu bieten. | Foto: baranq / Fotolia
2

Achtung vor der Frühlingssonne

Die UV-Belastung im Frühjahr wird von vielen Menschen gerne unterschätzt. Wohl keine Jahreszeit sorgt bei den Menschen für so starke Euphorie wie der Frühling. Die Strahlen der Frühjahrssonne sorgen für verbesserte Stimmung und versorgen uns mit dem so wichtigen Vitamin D, das wir im Winter schmerzlich vermissen. Moderate Bewegung an der freien Luft hilft daher, die Winterdepression endlich zu vertreiben. Bei all ihren Vorteilen darf aber auch das Risiko der frühlingshaften Strahlen nicht...

  • Michael Leitner
Foto: pixabay.com

Endlich wieder Sonne! Aber bitte nicht unterschätzen!

Die Sonne scheint mir auf den Bauch ...... bald ist es soweit! Der Frühling kommt, überall spitzt frisches Grün an den Bäumen heraus, erste Blumen erfreuen Groß und Klein ... und wir wollen wieder hinaus, hinaus, hinaus. Grundsätzlich ist das eine hervorragende Idee, denn je mehr Frischluft und „echtes“ Sonnenlicht wir tanken, desto besser geht es Körper und Geist – nicht zuletzt wegen der erhöhten Produktion von Vitamin D, die mithilfe des Sonnenlichts merklich ansteigt. Nach den dunklen...

Einschmieren ist immer und überall wichtig. | Foto: photophonie - Fotolia.com

Sonnenschutz: Auch zuhause einschmieren

Einen Sonnenbrand kann sich auch holen, wer nicht auf Urlaub fällt. Während viele Menschen im Sommerurlaub Sonnencreme dick auftragen, verzichten Heimgebliebene häufig auf ausreichenden Schutz. Das ist definitiv keine gute Idee, denn die Sonne in Österreich ist gesicherten Informationen zufolge dieselbe wie in südlichen Touristenhochburgen. Wer bei warmen Wetter draußen unterwegs ist, sollte sich daher unbedingt ausreichend mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko auf...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.