Sonntag

Beiträge zum Thema Sonntag

Julia Prammerdorfer mit Fans.
57

Soirée am Sonntag / 5 Uhr Tee
Popsongs von A-Z mit "The Silvertones"

Klagenfurt, Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" Soirée am Sonntag / 5 Uhr Tee Live: The Silvertones - Popsongs von A-Z Julia & Peter Prammerdorfer Ein herzliches Danke für dieses schöne, fröhliche "Soirée am Sonntag / 5 Uhr Tee" Konzert an "The Silvertones" (Julia & Peter Prammerdorfer), den bestens gelaunten mitsingenden und mittanzenden Generationen übergreifenden Gästen und an "Die Schneiderei" Chef & Chefkoch Ludwig Schneider & Team! Und nochmals herzliche Glückwünsche zum 10....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: TK Flatz
3

Konzert-Draufgabe in Ternitz
Und einmal geht's noch

Nach dreijähriger Konzertpause spielte die Trachtenkapelle Flatz gestern in einer vollen Ternitzer Stadthalle auf. Heute gibt's noch ein Draufgabe. TERNITZ. Musikalisch bestens vorbereitet durch Kapellmeister Josef Feilhofer brachten die Musikerinnen und Musiker musikalische Höhepunkte in vielen Stilrichtungen. Als Solistin glänzte Nina Endler an der Querflöte, die im heurigen Jahr das Leistungsabzeichen in Gold erringen konnte. Unterstützt wurden die Darbietungen durch ein professionelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Durch Sinnlichkeit zum Lebenssinn“ von Christian Zitt
Vernissage Sonntag 13.10.2019 um 18 Uhr
mit musikalischer Begleitung von Nadja Offinger
Ausstellung täglich 14-19 Uhr bis 18.10.2019
Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz
freier Eintritt! | Foto: Christian Zitt
1

Die Galerie Sandpeck Wien 8
Christian Zitt

„Durch Sinnlichkeit zum Lebenssinn“ von Christian Zitt Ausstellungseröffnung: Sonntag 13.10.2019 um 18 Uhr mit musikalischer Begleitung von Nadja Offinger Ausstellung täglich 14-19 Uhr bis 18.10.2019 Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz freier Eintritt! „Sinnlichkeit, das meint insbesondere auch Erotik, die nichts gemein hat mit voyeuristischer Anbiederung, sondern liebevolle Sensitivität vermittelt, die in all seinen Arbeiten spürbar wird. Sinnlichkeit als Anschauungsweise im eigentlichen Sinn....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

Sonntagsprogramm Kunst & Kipferl: Wo die Liebe hinfällt … Liebesgeschichten in der Sammlung des Salzburg Museum

„Kunst & Kipferl“: Jeden letzten Sonntag im Monat – Themenführungen für Erwachsene, pa-rallel dazu spielerische Ausstellungsbesuche und kreative Experimente für Kinder (ab 5 Jah-ren). Anschließend laden wir ein zum gemeinsamen Kaffee mit Kipferl. Diesen Monat: Für Erwachsene: Themenführung „Wo die Liebe hinfällt: Liebesgeschichten aus dem Salzburg Museum“ Für Kinder: „Liebe = Freundschaft“: FreundInnen und Geschwister mitbringen und gemeinsam kreativ sein … Kosten: 4 Euro pro Person zuzügl....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Sonntagsprogramm Kunst & Kipferl: Brechts „Totentanz“ und „Jedermanns“ Tod

„Kunst & Kipferl“: Jeden letzten Sonntag im Monat – Themenführungen für Erwachsene, pa-rallel dazu spielerische Ausstellungsbesuche und kreative Experimente für Kinder (ab 5 Jah-ren). Anschließend laden wir ein zum gemeinsamen Kaffee mit Kipferl. Diesen Monat: Für Erwachsene: Themenführung „Brechts ‚Totentanz‘ und ‚Jedermanns‘ Tod‘“ Für Kinder: Workshop „Masken-Atelier“ Kosten: 4 Euro pro Person zuzügl. Museumseintritt (Kurzführung bzw. Kinderprogramm & Kipferl-Frühstück), im Familienverband...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Flötenchor und Timpani (=Pauken)
9

Musikalische Begegnung am 1. Adventsonntag

Am 1. Adventsonntag, den 30. November, 2014, musizierten SchülerInnen der Musikschule St. Andrä unter der musikalischen Leitung von Marion Joham-Plattner (Blockflöte) und Liane Hassler (Klavier) in der Basilika Maria Loreto. Ein Blockflötenchor in Kombination mit Klavier und Pauken stimmte die Besucher der heiligen Messe, die von Stadtpfarrer Gerfried Sitar gelesen wurde, auf den Advent und die Zeit vor Weihnachten ein. Zum Einzug, zur Gabenbereitung, zum Agnus Dei und zum Auszug nach dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Tag des Denkmals 2014: Motto 
Die Steiermark feiert am 28. September sein kulturelles Erbe
27 Denkmale laden am Sonntag, den 28. September, in der Steiermark zum Blick hinter die Kulissen. Der vom Bundesdenkmalamt organisierte 17. Tag des Denkmals ermöglicht den kostenlosen Zutritt zu sonst teils verschlossenen Räumen. Führungen, Einblicke in Restaurierwerkstätten, Veranstaltungen für Kinder und ein Fotowettbewerb mit Wikimedia Österreich runden das Programm ab.
10

Tag des Denkmals 28.09.2014

Die noch laufenden archäologischen Arbeiten an der Frauenburg in Unzmarkt erbrachten Ergebnisse zur Ausdehnung, Ausstattung und zum Alter der Kirchenanlage im Souterrain, zeigen aber auch, dass sich viel mehr als erwartet unter der Erde verbirgt. Die Frauenburg als „die“ Burg Ulrich von Liechtenstein, umgibt ein Geheimnis, das es zu entdecken gibt. Illusionen zwischen Himmel und Hölle erfahren Sie in der vermutlich um 1230 entstandenen Elisabethkirche in Oberzeiring. Eine ikonografische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Andrea Böhm
Tag des Denkmals 2014: Motto 
Die Steiermark feiert am 28. September sein kulturelles Erbe
27 Denkmale laden am Sonntag, den 28. September, in der Steiermark zum Blick hinter die Kulissen. Der vom Bundesdenkmalamt organisierte 17. Tag des Denkmals ermöglicht den kostenlosen Zutritt zu sonst teils verschlossenen Räumen. Führungen, Einblicke in Restaurierwerkstätten, Veranstaltungen für Kinder und ein Fotowettbewerb mit Wikimedia Österreich runden das Programm ab.
11

Tag des Denkmals 28.09.2014

Der Tag des Denkmals entführt Sie heuer in Graz in illusionistische Welten. Urlaub im Kopf: In der Mariahilferstraße schuf der Theatermaler Alois Gleichenberger eine einzigartige Panorama- und Landschaftstapete, die in Europa ihresgleichen sucht. Lieben Sie es pompös? Das Palais Attems zählt zu den Meisterwerken österreichischer Barockarchitektur. Wandeln Sie durch seine Prunkräume begleitet von griechischer Mythologie und exotischen Landschaften, schräger Vögel inbegriffen. Schon seit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm

Jazzbrunch

Jazzbrunch mit Christoph Szabo - voc/perc Gregor Gassner - sax Boris Porpaczy -piano Frühstück ab 10 Uhr - Musik ab 11 Uhr 30 Um rechtzeitige Tischreservierung wird erbeten. + 43 699 12621451 Wann: 11.09.2011 11:30:00 Wo: Bebop, Breitenseer Straße 39, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Christoph Szabo

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.