Sonntagsöffnung

Beiträge zum Thema Sonntagsöffnung

Von der Sonntagsöffnung sollen etwa Modehändler, Elektrogeschäfte, Spielzeugläden sowie der Möbel- oder Buchhandel profitieren. | Foto: LOFT Kreativagentur
Aktion

Händlern fehlen drei wichtige Einkaufssamstage
"Werden am Sonntag sicher aufsperren"

Der Handel leidet immens unter dem vierten Lockdown. Mit der Sonntagsöffnung am 19. Dezember soll den angeschlagenen Branchen zumindest ein wenig geholfen werden. EISENSTADT. Der Handel leidet immens durch die Lockdowns. Seit Montag dürfen Geschäfte für Geimpfte und Genesene wieder aufsperren. Drei Einkaufssamstage im Advent sind dem Handel heuer entgangen. Erstmals dürfen Geschäfte auch am Sonntag vor Weihnachten, also am 19. Dezember öffnen. Der offene Sonntag vor Weihnachten soll zumindest...

Für die Antauer Lebensmittelhändlerin Eva-Maria Panner steht fest, dass der Sonntag der Familie gehört. | Foto: Eva's Genusswelt

Sonntagsöffnung
Unternehmer im Bezirk geteilter Meinung

Der vierte Lockdown hat auch die Unternehmer im Bezirk um einen großen Teil des Weihnachtsgeschäfts gebracht. Die Möglichkeit der Sonntagsöffnung am 19. Dezember soll dabei helfen einen Teil des Umsatzverlustes abzufangen. BEZIRK MATTERSBURG. Seit Montag ist der Handel nach dem vierten Lockdown für Geimpfte und Genesene Kunden wieder geöffnet. Insgesamt drei Einkaufssamstage im Advent sind den Unternehmern dieses Jahr durch die Zwangsschließung entgangen. Aus diesem Grund wurde beschlossen,...

Andrea Rittnauer verliert auch in schweren Zeiten die gute Laune nicht. Hier mit einer Ente von ProMente | Foto: s'gsunde Eck

Mattersburg
Familie, Freunde, Zusammenhalt und ab heute wieder offene Geschäfte

Die ersten Geschäfte dürfen nach den Verschärfungen des zweiten Lockdowns seit heute wieder ihre Tore für die Kunden öffnen. Auch in Mattersburg hat man sich gut vorbereitet und so manches Angebot lockt in die Innenstadt. MATTERSBURG. "Dieses Jahr hat vieles für uns alle verändert. Wir haben erkannt, dass Gesundheit, Familie, Freunde, Zusammenhalt und Liebe zu den absolut wertvollsten Geschenken gehören", so Andrea Rittnauer vom s'gsunde Eck in der Michael Koch-Straße. Sie hat sich für die...

„Man darf den Handelsangestellten nicht noch mehr aufbürden“, sagt AK-Präsident Gerhard Michalitsch. | Foto: AK Burgenland
2

Arbeiterkammer Burgenland
Sonntagsöffnung im Advent – „Nicht mit uns!“

Die AK Burgenland spricht sich klar gegen die Sonntagsöffnung aus und plädiert für weiterhin arbeitsfreie Sonn- und Feiertage. BURGENLAND. „Nicht mit uns!“ – so die klare Antwort von AK-Präsident Gerhard Michalitsch zur Forderung von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer, die Geschäfte nach dem Lockdown auch am Sonnntag zu öffnen. „Herr Mahrer kann sich ja gerne am Sonntag ins Geschäft stellen“„Es kann nicht sein, dass schon wieder die Handelsangestellten draufzahlen. Nicht nur, dass sie...

Aktuelle News
Heftige Debatte um Sonntagsöffnung von Geschäften

Der aktuelle Lockdown lässt die alljährlich wiederkehrende Debatte um offene Geschäfte in der Vorweihnachtszeit auch am Sonntag wieder hochflammen. Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer sprach sich am Donnerstag für längere Öffnungszeiten sowie offene Sonntage für die Zeit nach dem Lockdown bis Weihnachten aus. Einerseits sollte damit der Umsatz in der Vorweihnachtszeit noch angekurbelt werden, andererseits gehe es auch "um das Entzerren der Kundenströme", sagte Mahrer. Er stieß damit aber...

ÖGB-Landesvorsitzender Erich Mauersics fordert mehr finanzielle Unterstützung für die Arbeitnehmer. | Foto: ÖGB Burgenland

ÖGB-Chef Mauersics
„Vom Lob allein kann sich niemand die Miete leisten“

ÖGB-Landesvorsitzender Erich Mauersics fordert Corona-Tausender und ein Ende der Debatte um die Sonntagsöffnung. BURGENLAND. „Die burgenländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zeigen gerade kräftig Charakter – durch Solidarität miteinander, durch ihren Arbeitseinsatz, ihre Flexibilität, durch ihr Engagement und ihre Zuversicht. Das kann man gar nicht genug loben. Aber vom Lob allein kann sich niemand die Miete leisten“, gibt ÖGB-Landesvorsitzender Erich Mauersics zu bedenken. Steuerfreier...

Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Sonntagsöffnung:
Naturfreunde kritisieren Anschlag auf das Ehrenamt

Die Vereine im Burgenland wurden von der Corona-Krise hart getroffen. Eine Sonntagsöffnung wäre ein Anschlag auf das Ehrenamt, der die Existenz vieler Vereine noch mehr gefährden würde. Daher sprechen sich die Naturfreunde Burgenland klar dagegen aus! Die Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen, Trainingsmöglichkeiten für Spitzensportler, die Öffnung erster Sportanlagen für Freizeitsportler oder die Möglichkeit, Veranstaltungen in Kleingruppen abzuhalten – die Naturfreunde Burgenland sehen einen...

Im "Genussladen" bieten Andreas und Andrea Maranitsch sonntags frisches Biogebäck und regionale Lebensmittel an.

Jeden Sonntag frisches Gebäck
Neuer Laden für den Sonntagsgenuss in Stegersbach

Ausschließlich sonntags hat der neue "Genussladen" im Gut Steinbach in Stegersbach offen. Andreas und Andrea Maranitsch bieten vor allem ofenfrisches Biobrot und -gebäck von der Pinkafelder Bäckerei Ringhofer an, aber auch Nudeln, Müslis, Südobst-Gemüse, Obstsäfte, Kernöl, Essig und Marmeladen aus der Region. Der "Genussladen" ist sonntags von 7.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Die FSG will Sonntagsarbeit weiterhin nur auf notwendige Branchen beschränkt wissen. | Foto: Privat

Sonntagsarbeit: FSG weist Hotelierskritik zurück

Arbeiterkammerpräsident Alfred Schreiner hat die Kritik der Stegersbacher Hoteliers an den Wahlkampfplakaten zur Sonntagsarbeit zurückgewiesen. Auf diesen wirbt die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) vor der Arbeiterkammerwahl mit dem Slogan "Am Sonntag soll Ruhe sein". Ihre Kritik beziehe die FSG laut Schreiner lediglich auf die von einzelnen Arbeitgebern geforderte Sonntagsöffnung im Handel. "Genau das ist auch auf unseren Plakaten zu sehen. Wer aus der Verkäuferin am Plakat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.