Sonntagspredigt

Beiträge zum Thema Sonntagspredigt

Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt für 31. Juli von Sabine Pesendorfer

Die Sonntagspredigt für den 31. Juli stammt von Sabine Pesendorfer, Wortgottesleiterin und Begräbnisleiterin in Ohlsdorf, und beschäftigt sich mit LjC, Lukas 12, 13–21. SALZKAMMERGUT. Willst du reich sein? Was für eine Frage! Jeder möchte reich sein. Und was ist, wenn man reich ist und noch mehr bekommt? Was macht man damit? Natürlich: gut anlegen! Für die Zukunft sorgen! So hat man später auch noch etwas. Ja, wir wissen dass das vernünftig ist. Wir sorgen und planen für die Zukunft. Wir wollen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 24. Juli von Sabine Pesendorfer

Die Sonntagspredigt für den 24. Juli stammt von Sabine Pesendorfer, Wortgottesleiterin und Begräbnisleiterin in Ohlsdorf, und beschäftigt sich mit LjC, Lukas 11, 1-13. SALZKAMMERGUT. Kennen sie auch ein paar Leute, bei denen sie immer anläuten dürfen, wenn überraschend Besuch kommt und sie nichts im Haus haben? Ja? Ich auch, meine Nachbarn. Obwohl, wenn ich so nachdenke, wenn ich um Mitternacht anläute und sie um etwas bitte würde, da wären sie sicherlich nicht so begeistert. Ich hör dich!...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Pfarrassistent Gerhard Pumberger | Foto: Pfarre Pinsdorf

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 19. Juni, von Pfarrassistent Gerhard Pumberger

Die Predigt für Sonntag, 19. Juni, stammt von Gerhard Pumberger. Er ist Pfarrassistent in Pinsdorf und Sendungsmacher im FRS. SALZKAMMERGUT. Gehören Sie auch zu denen, die auf eines immer eine ganz genaue Antwort wissen wollen. Aber nicht aus Neugier, so wie das Kinder machen. Sondern in dem Bewusstsein, dass man mit klaren Antworten auf Fragen einfach besser durch Leben kommt. Wenn ja, dann habe ich für Sie, liebe Leserinnen und Leser, eine passende Geschichte. Jesus möchte wissen, was die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf Kanzler, Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster. | Foto: Pfarre Altmünster

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt von Rudolf Kanzler: "Wer hofft noch?"

Die Predigt für Sonntag, 12. Juni, zur Lesung aus dem Römerbrief stammt von Rudolf Kanzler. Er ist Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster. ALTMÜNSTER. Jetzt, Mitte Juni, sind die Firmungen und Erstkommunionen in vielen Pfarren schon geschafft. Wir haben versucht, den Kindern und Jugendlichen mitzugeben, was uns wertvoll ist, und legen nun alles Weitere in ihre Hände und in die Hände Gottes. Wir hoffen das Beste für sie. Das haben wir versucht, in unseren Vorbereitungen und im gemeinsamen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Dechant Franz Starlinger. | Foto: Pfarre Laakirchen

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 5. Juni, von Dechant Franz Starlinger

SALZKAMMERGUT. Die Predigtgedanken zum Pfingstsonntag der Osterzeit, 5. Juni, stammen von Dechant Franz Starlinger und behandeln folgende Bibelstellen: Apg 2,1-11 | Ps 104,1-2. 24-25. 29-31. 34 | 1 Kor 12,3b-7. 12-13 | Joh 20,19-23. Früher und heuteDie biblischen Lesungen des Pfingstfestes führen uns die ganze Bandbreite menschlicher Kommunikation vor Augen. Auf der einen Seite steht das Gegenbild von Pfingsten, die babylonische Sprachverwirrung. Am Anfang sprechen alle Menschen dieselbe...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf Kanzler ist Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster. | Foto: Pfarre Altmünster

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 22. Mai, von Rudolf Kanzler

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 22. Mai, stammt von Rudolf Kanzler. Er ist Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster. Nicht verzweifeln, weiterteifeln!Dieses Wort meines Klassenvorstandes im Gymnasium wird mich wohl ein Leben lang begleiten. Ich habe es auch schon öfters zu Menschen der Pfarre gesagt, wenn was nicht so gelaufen ist, wie geplant und gewünscht. „Weiterteifeln“, d.h. nicht stehenbleiben, weitergehen und nicht nachlassen. Durch Schwierigkeiten hindurch. In der Begegnung...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Teresa Kaineder. | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 15. Mai, von Teresa Kaineder

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 15. Mai, zu den Bibelstellen: Apg 14, 21b–27; Joh 13, 31–33a.34–35, stammt von Teresa Kaineder. Sie leitet die kirchlichen Projekte und Initiativen bei der Kulturhauptstadt Europas 2024. MarkenzeichenGibt es so etwas wie ein Markenzeichen von uns Christinnen und Christen? Was ist das Merkmal, woran man uns erkennt? Ist es das Kreuz, das wir in Form einer Kette um den Hals tragen? Ist es der Kirchenbesuch jeden Sonntagvormittag? Ein bekannter...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 27. März von Sabine Pesendorfer

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 27. März (4. Fastensonntag) Lk 15, 1-3.11-32, stammt von Sabine Pesendorfer. Sie ist Wortgottesleiterin und Begräbnisleiterin in Ohlsdorf. Nervige Eltern?Wer kennt das als Jugendlicher nicht: die Eltern gehen einem auf die Nerven! Man möchte fort, etwas erleben, viele Freunde finden, die Welt erleben. Wir hören von einem Vater dessen jüngster Sohn fort will. Er erhält sein Erbe und genießt die Freiheit in der weiten Welt. Doch wie es so ist, er verliert...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Christa Recheis-Kienesberger von der Pfarre Pinsdorf. | Foto: Pfarre Pinsdorf

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 13. März von Christa Recheis-Kienesberger

Die Predigt für den 2. Fastensonntag, 13. März, stammt von Christa Recheis-Kienesberger: „Zum Augenblicke möcht ich sagen: Verweile doch, du bist so schön“ (Goethe, Faust II).  PINSDORF. Das Evangelium des 2. Sonntags in der Fastenzeit von der Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor hat eine bestürzende Aktualität. Jesu Freunde dürfen miterleben, wie in ihm einen kurzen Augenblick lang das Licht Gottes aufleuchtet, dass seine Kleidung weiß wie Schnee wird und sie hören eine Stimme: „Dies ist mein...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Christa Recheis-Kienesberger von der Pfarre Pinsdorf. | Foto: Pfarre Pinsdorf

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 13. März von Christa Recheis-Kienesberger

Die Predigt für den 2. Fastensonntag, 13. März, stammt von Christa Recheis-Kienesberger: „Zum Augenblicke möcht ich sagen: Verweile doch, du bist so schön“ (Goethe, Faust II).  PINSDORF. Das Evangelium des 2. Sonntags in der Fastenzeit von der Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor hat eine bestürzende Aktualität. Jesu Freunde dürfen miterleben, wie in ihm einen kurzen Augenblick lang das Licht Gottes aufleuchtet, dass seine Kleidung weiß wie Schnee wird und sie hören eine Stimme: „Dies ist mein...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Pfarrassistent Gerhard Pumberger | Foto: Pfarre Pinsdorf
1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 30. Jänner 2022: "Worte, die uns gut tun"

SALZKAMMERGUT. 24 Und er setzte hinzu: Amen, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. 25 Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. 26 Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt, nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon. 27 Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elíscha. Aber keiner von ihnen wurde...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf Kanzler, Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster. | Foto: Pfarre Altmünster
1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 23. Jänner: "Wenn’s läuft, dann läuft’s"

SALZKAMMERGUT. „Das ist angenehm, der Gottesdienst dauert bei dir nicht so lang.“ Ob bei Gottesdiensten im Altenheim, bei Taufen, Begräbnissen oder einfachen Sonntags-Gottesdiensten: diese Rückmeldung höre ich immer wieder. „Wenn du weißt, wie es geht, brauchst du nicht lange“, sage ich dann zwinkernd als Antwort zu Leuten, die ich besser kenne und die auch Spaß verstehen. Und es ist ja auch etwas Wahres dabei: Wer Handwerker braucht und wahrnimmt, wie unterschiedlich sie arbeiten, wird das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Martin Mitterwallner, Pastoralassistent in Laakirchen. | Foto: Pfarre Laakirchen
1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt: "Fest Taufe des Herrn"

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 9. Jänner, stammt von Martin Mitterwallner, er ist Pastoralassistent in Laakirchen. Bibelstellen: Jes 42,5a. 1-4. 6-7 | Lk 3,15-16. 21-22. Ein neues Jahr – ein NeuanfangWir stehen am Beginn eines neuen Jahres – wenn ein Jahr zu Ende geht und ein neues beginnt, lassen viele von uns noch einmal Revue passieren, was sich im vergangenen Jahr getan hat – was wir persönlich erlebt haben - was uns widerfahren ist, womit wir zu kämpfen hatten und fertig werden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf Kanzler, Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster | Foto: Pfarre Altmünster

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für den 12. Dezember: "Was ist deine Freude?"

ALTMÜNSTER. Leben – wie geht das? Diese Frage ist so alt wie die Menschheit selbst. Jeder Mensch setzt sich mit dieser Frage auseinander. Jeder von uns ist dabei auf Rat und Vorbild angewiesen. Leben – wie geht das? Diese Frage stellen die Leute im heutigen Evangelium auch an Johannes den Täufer. In den Worten ihrer Zeit, wenn sie fragen: „Was sollen wir also tun“ Die Antworten, die Johannes anbietet, sind sehr einfach gehalten, doch deren Inhalt ist schwer: Wer zwei Gewänder hat, der gebe...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Pfarre Pinsdorf
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt: "Sekundenglück im Advent 2021"

PINSDORF. Die Predigt für Sonntag, 28. November, stammt von Gerhard Pumberger. Er ist Pfarrasisstent in Pinsdorf, Betriebsrat bei Pastorale Berufe, Sendungsmacher im FRS. Regenbogen, Sternenhimmel und SonnenuntergängeMenschen, die tanzen, Schlittschuhfahren, sich umarmen und in Ruhe ein Buch genießen. Kinder, die mit Begeisterung in Pfützen hüpfen, lachen und toben. Am Strand. Schmetterlinge, bunt und vielfältig über die Wiese gleitend. Hochzeiten, Festivals, Feiern ohne Grenzen. Das sind...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf Kanzler, Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster. | Foto: Pfarre Altmünster

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 14. November, von Rudolf Kanzler

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 14. November, hat Rudolf Kanzler, Pastoralassistent der Pfarre Altmünster, verfasst. Er hat die Bibelstelle Mk 13,24-32 verwendet. Die Vergänglichkeit bleibtUnser Leben und alles darin ist vergänglich: Hat jemand ein Haus auch noch so umsichtig und sorgfältig gebaut – nach einem Jahr zeigt es schon viele Abnützungserscheinungen. Bereitet der Koch mit größtem Aufwand und Liebe ein Mahl – nach kurzer Zeit ist es verzehrt und bald kehrt der Hunger zurück....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Christa Recheis-Kienesberger von der Pfarre Pinsdorf. | Foto: Pfarre Pinsdorf

"Die Warnung Jesu"
Sonntagspredigt von Christa Recheis-Kienesberger

SALZKAMMERGUT. In eindringlichen Worten erklärt Jesus im Markusevangelium (Kapitel 12), dass sich seine Zeitgenoss*innen vor den Schriftgelehrten hüten sollen, die auf Ehrerbietung warten, die in langen Gewändern herumlaufen, die immer in der ersten Reihe sein wollen, die ihre Frömmigkeit stets unter Beweis stellen. Und damit einfach die „Besseren“ sind. Sie sind jene, die für sich in Anspruch nehmen, Gott näher zu sein. Gilt die Warnung Jesu auch heute, nach mehr als 2000 Jahren? Jesu Worte...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat
1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 31. Oktober von Sabine Pesendorfer

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 31. Oktober, stammt von Sabine Pesendorfer. Sie ist Wortgottesleiterin und Begräbnisleiterin in Ohlsdorf. (LjB Mk 12, 28b-34) Wer ist ein Christ und was muss er tun? Wir Menschen lieben es eine Rangordnung aufzustellen. Das hilft, um sich zu orientieren. Wenn ich nämlich weiß, worauf ich zuerst achten soll, ist schon mal die Gefahr geringer, dass ich etwas falsch mache. 
Das dachten auch die Schriftgelehrten. Sie wollten das Gesetz genau befolgen!...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 24. Oktober von Sabine Pesendorfer von der Pfarre Ohlsdorf

OHLSDORF. Die Predigt für den 24. Oktober (LjB Mk 10, 46b-52) stammt von Sabine Pesendorfer. Sie ist Begräbnisleiterin und Wortgottesdienstleiterin in der Pfarre Ohlsdorf. Brauchen Sie eine Brille?Seit ein paar Jahren brauche ich eine Brille, zum Glück nur beim Lesen. Am meisten ärgert es mich, wenn ich einkaufen gehe und etwas Kleingedrucktes lesen möchte. Da merke ich dann: oh nein jetzt habe ich schon wieder die Brille zu Hause vergessen! Dann muss ich fremde Leute bitten, ob sie mir das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf Kanzler | Foto: Pfarre Altmünster

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 17. Oktober: "Es müsste nicht so sein"

ALTMÜNSTER: Die Frage nach Rangordnungen und wer welchen Platz einnimmt prägt unser Leben von Beginn an. Die Stellung der Eltern hat Auswirkungen auf den Werdegang der Kinder; wer auch nur jemanden kennt, der jemanden kennt, tut sich bei vielem leichter. Grundsätzlich ist nichts Schlechtes daran, eine gute Stellung im Leben zu suchen. Das Wie und der Weg dorthin stehen auf dem Prüfstand. Auch die in unseren Tagen geforderte Zusammenarbeit in Teams wird bestimmt durch Beziehungen. Ein höchst...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt am 19. September zu Markus 9, 30 – 37

OHLSDORF. Zum Urlaub gehören Fotos! Endlich wieder Urlaub machen. Selbstverständlich gibt es dabei keine schönere Erfindung als den Fotoapparat oder das Handy. Zu Hause kann man dann überrascht feststellen, wo man überall gewesen ist. Und es sind nicht nur die Japaner, die ständig ihre Handys oder Kameras vor dem Gesicht haben! Jeder Urlaub wird noch einmal so richtig schön, wenn man sich an kalten, regnerischen Tagen die Bilder aus dem sonnigen Urlaub ansehen kann. Vor zweitausend Jahren...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Dechant Franz Starlinger | Foto: Pfarre Laakirchen

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 5. September: "Einander zu verstehen suchen"

SALZKAMMERGUT. Kennen Sie jemanden, der taubstumm ist? Eigentlich ist dieses Wort schon nicht ganz richtig, denn die meisten Menschen, die so bezeichnet werden, sind gar nicht stumm. Im Evangelium eben hieß es ja auch: „Seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit und er konnte richtig reden.“ (Mk 7,35). Das heißt, vorher hat er vielleicht nur gestammelt. Jemand hat erzählt, dass er als Kind mit so einem Onkel gesprochen habe, auch mit Handzeichen. Sie haben oft auch zusammen gelacht. Und er...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Christa Recheis-Kienesberger, Pfarre Pinsdorf | Foto: Pfarre Pinsdorf

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagsevangelium für den 22. August: Alles klar mit Gott und Jesus?

SALZKAMMERGUT. Johannes 6, 60-69: Es wird erzählt, dass viele Anhängerinnen und Anhänger Jesu sich von ihm abgewandt haben, weil ihnen seine Worte ungeheuerlich vorkamen. Dazu meine Gedanken:Wir Menschen kennen uns gerne aus, wollen möglichst ohne Risiko leben, wollen auch in den Begegnungen mit anderen Menschen wissen, woran wir sind. Überraschungen lieben wir bei Geschenken, aber meist nicht im richtigen Leben. Auch die Menschen zur Zeit Jesu waren sicher nicht anders gestrickt. Und vieles,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: P&K Fotoservice
1 3

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt für 1. August 2021: Jesus als Designer einer neuen Mode

SALZKAMMERGUT. Wir alle haben es schon mal getan, wir alle machen es wahrscheinlich einmal pro Jahr. Manche tun sich leichter, manche dabei wieder schwerer. Wenn man’s nicht tut, dann hat man ein Platzproblem. Wir entsorgen unsere alten Kleider, räumen die Kästen leer, weil manches nicht mehr gefällt, nicht mehr modern ist. Der Apostel Paulus liebt es und versteht es, dieses Bild von der Altkleider Sammlung, ergänzt durch Worte aus der Volxbibel. Aus dem Brief an die Gemeinde von Ephesus – Ein...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.