Sozialberatung

Beiträge zum Thema Sozialberatung

Die Caritas-Mitarbeiter:innen Christine Schön vom Lerncafé, Michael Felder von der Sozialberatung und Martina Reisenbauer von der RegionalCaritas. | Foto: Caritas

Im Kleinstadtbiotop
Caritas Vöcklabruck lädt zum Tag der offenen Tür

Im Kleinstadtbiotop in Vöcklabruck sind mehrere Angebote der Caritas unter einem Dach vereint. Am Donnerstag, 8. Februar, lädt die Organisation zum Tag der offenen Tür, um Sozialberatungsstelle, Servicestelle für pflegende Angehörige sowie das Lerncafé kennenzulernen.  VÖCKLABRUCK. In der Caritas-Sozialberatungsstelle erhalten Menschen in finanzieller Not Beratung und Unterstützung (Terminvereinbarung unter 0676 8776 2371). Wer Familienangehörige zuhause pflegt und betreut, bekommt bei der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Vasylyna Kedo von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Kirchdorf. | Foto: Caritas

Caritas-Sozialberatung
Armut im Bezirk Kirchdorf ist vorrangig weiblich

Die Preisexplosionen treiben immer mehr Menschen in die Verzweiflung – und zur Caritas-Sozialberatung in Kirchdorf. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage und des Bedarfs bietet die Caritas-Sozialberatungsstelle ab Mai jeden Donnerstag eine fixe Öffnungszeit an, bei der keine telefonische Voranmeldung notwendig ist. BEZIRK KIRCHDORF. "Seit dem vergangenen Sommer kommen immer mehr Menschen, die zuvor noch nie auf Hilfe angewiesen waren, aber deren Erspartes nach drei Jahren Krise aufgebraucht ist“,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Meike Hauser von der Caritas-Sozialberatungsstelle Vöcklabruck.
 | Foto: Caritas Vöcklabruck

Caritas Vöcklabruck
Preisexplosion treibt Menschen zur Sozialberatung

Wegen der Preisexplosionen bei Strom, Miete und Essen sind immer mehr Menschen im Bezirk auf die Hilfe der Caritas angewiesen. 382 Erwachsene und 297 Kinder hat die Sozialberatungsstelle Vöcklabruck im vergangenen Jahr unterstützt. Das ist um die Hälfte mehr als im Vorjahr. Damit diese Hilfe weiter angeboten werden kann, bitten ehrenamtliche Mitarbeiter in den kommenden Wochen bei Haussammlungen um Spenden. VÖCKLABRUCK. Die steigenden Energiekosten brächten immer mehr Menschen in Bedrängnis,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Caritas-Sozialberaterin Ursula Bichler. | Foto: Caritas

Teuerungswelle
Immer mehr Menschen brauchen Hilfe der Caritas

Die steigenden Energiekosten bringen immer mehr Menschen in echte Bedrängnis. Allein heuer haben sich im ersten Quartal schon 189 Personen aus dem Einzugsgebiet Steyr gemeldet, weil sie nicht mehr wissen, wie sie ihre Energierechnungen bezahlen sollen. Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum nur 17 Hilfesuchende mit Energiekostenprobleme. STEYR, STEYR-LAND. „Explodierende Stromrechnungen, enorm gestiegene Lebensmittelpreise, laufende Mieterhöhungen und absurd hohe Kosten für Heizung sind die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Veronika Rechberger, Sozialberaterin der Caritas in Eferding. | Foto: Caritas

Caritas
Sozialberatung für Menschen in Not ab sofort auch online möglich

Menschen, die in Not sind, erhalten ab sofort nicht nur in den Caritas-Sozialberatungsstellen in Grieskirchen und Eferding Hilfe, sondern auch online. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Sozialberaterinnen und Sozialberater der Caritas merken, dass in den vergangenen Monaten die Unterstützungsanfragen aufgrund der steigenden Wohn- und Energiekosten zunehmen. "Aus Erfahrung wissen wir, dass trotz des enormen finanziellen Drucks es vielen Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen schwer fällt, eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Ursula Bichler | Foto: Caritas
2

Neu
Diskrete und unkomplizierte Online-Hilfe der Caritas


Menschen in Steyr und Steyr-Land, die in Not sind, erhalten ab sofort nicht nur in der Caritas-Sozialberatungsstelle in Steyr Hilfe, sondern auch online: Über caritas-wegweiser.at geht es schnell, unkompliziert und diskret zur Beratung und Unterstützung. STEYR. Diese „erste Hilfe“ für Oberösterreicher bei finanziellen Problemen kann die Caritas nur dank Spenden leisten. Diese sammeln in den nächsten Wochen wieder zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Pfarren in Steyr und Steyr-Land....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Caritas-Sozialberaterin Sandra Bergwinkl kommt einmal monatlich zum Sprechtag nach Mattighofen. | Foto: Caritas

Neues Angebot in Mattighofen
Sozialberatung für Menschen in Not

In der Caritas-Sozialberatung erhalten Menschen in finanziellen Notlagen Rat und Hilfe. Ab Donnerstag, 31. März, gibt es dieses Angebot einmal monatlich auch im Stadtamt Mattighofen, im restaurierten Schloss, im ersten Stock. Termine können montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr unter 0676/8776 8102 vereinbart werden. MATTIGHOFEN. Einmal pro Monat ist Caritas-Mitarbeiterin Sandra Bergwinkl in Mattighofen persönlich vor Ort, um Menschen in der Region bei finanziellen Notlagen zu...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Wer Interesse am freiwilligen Engagement hat, kann sich ab 10. Jänner bei Ursula Hois von der RegionalCaritas Wels melden. | Foto: Caritas

Stadt Wels
Caritas sucht Freiwillige für die Sozialberatungsstelle

Die Caritas sucht für die Sozialberatungsstelle in Wels aktuell freiwillige Mitarbeiter. WELS. Wer sich in einer finanziellen Notsituation befindet, weiß oft nicht so genau, wohin man sich wenden kann. Menschen aus der Region können sich für Rat und Hilfe an die Caritas-Sozialberatungsstelle in Wels wenden. „Gemeinsam mit den Betroffenen planen wir die notwendigen Schritte aus der Krise. Bei der Umsetzung bräuchten manche von ihnen allerdings mehr Begleitung, weil ihnen beispielsweise das...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Ab 10. Jänner können sich Interessierte bei Caritas-Mitarbeiterin Christine Brait-Knonbauer melden. | Foto: Caritas

Finanzielle Not
Freiwillige für Schärdinger Caritas-Sozialberatung gesucht

In der Caritas-Sozialberatungsstelle in Schärding finden Menschen in finanzieller Not aus der Region Rat und Hilfe. Nun werden Freiwillige zur Mitarbeit gesucht.  SCHÄRDING. „Gemeinsam mit den Betroffenen planen wir die notwendigen Schritte aus der Krise. Bei der Umsetzung bräuchten manche von ihnen allerdings mehr Begleitung, weil ihnen beispielsweise das Ausfüllen von Formularen Schwierigkeiten bereitet oder sie nicht wissen, wie sie einen Umzug bewerkstelligen sollen“, erklärt Christine...

  • Schärding
  • David Ebner
Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle Braunau.

 | Foto: Caritas

Caritas hilft Menschen in Not
Spendensammlung für Bedürftige im Bezirk Braunau

Durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit sind immer mehr Menschen im Bezirk auf Hilfen angewiesen. Jetzt will die Caritas mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter Spenden für Notleidende sammeln. BEZIRK BRAUNAU. Zuerst Kurzarbeit, dann die Kündigung, so wie Gerlinde P., einer alleinerziehenden Mutter, geht es in der Corona-Krise vielen Menschen. Am Ende ist es die Stromabrechnung, die das knappe Budget überfordert und Betroffene zur Caritas-Sozialberatung in Braunau treibt. Und diese "erste Hilfe"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Patricia Balleitner von der Caritas-Sozialberatungsstelle am Oberen Stadtplatz in Grieskirchen berät gerne.
 | Foto: Caritas
2

Doppelt so viele Anfragen
Caritas-Sozialberatung gefragt wie nie

Die "erste Hilfe" der Caritas-Sozialberatung in Grieskirchen ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je. Möglich ist sie nur durch die Spenden der Bevölkerung, die Freiwillige von Haus zu Haus gehend sammeln. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Als Claudia aus dem Bezirk Grieskirchen aufgrund der Corona-Krise im November 2020 ihren Job als Kellnerin verlor, kam sie mit dem geringen Arbeitslosengeld nicht mehr über die Runden. Als sie sich dann von ihrem Freund trennte, musste sie auch für die Wohnungskosten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit: 1.424 Menschen aus der Region brauchten im Vorjahr die Hilfe der Caritas. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Hauptproblem Arbeitslosigkeit
Caritas: Hilfe für 1.424 Menschen aus der Region

Immer mehr Menschen sind in der Region wegen Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit auf Caritas-Hilfe angewiesen. WELS. Es ist nur ein schwerer Fall von vielen: Reinhard L. nahm nach der Scheidung die beiden minderjährigen Kinder, weil es seiner Ex-Frau psychisch schlecht ging. Doch er verlor seine gut bezahlte Arbeit, weil er als Alleinerzieher öfter in der Arbeit ausfiel, wenn eines der Kinder krank war. Im neuen Job verdient er nun weniger. Als er aufgrund von Corona in Kurzarbeit geschickt wird...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Isabella Bayer von der Caritas-Sozialberatungsstelle Gmunden. | Foto: Caritas

Arbeitslos durch Corona
Caritas unterstützte 203 Erwachsene im Bezirk Gmunden

GMUNDEN. Maria T. ist Mitte fünfzig und verlor coronabedingt ihre Arbeit. Obwohl sie sehr sparsam lebt, kommt sie finanziell kaum über die Runden. Zumal sie aus gesundheitlichen Gründen bei der Arbeitssuche eingeschränkt ist. In ihrer Verzweiflung wandte sie sich an die Caritas-Sozialberatung in Gmunden, wo sie Unterstützung erhielt. Diese „erste Hilfe“ ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je und dank der Spenden möglich, um die bei der Haussammlung ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Pfarren im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau. | Foto: Caritas

Durch Corona
Doppelt so viele Menschen benötigen die Caritas-Nothilfe in Braunau

Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau hilft Betroffenen durch die Krise. BEZIRK BRAUNAU. Die alleinerziehende Susanne verliert aufgrund der Corona-Krise ihren Job. Mit 600 Euro weniger im Haushaltsbudget weiß sie nicht, wie sie über die Runden kommen soll. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an die Caritas-Sozialberatung Braunau, wo sie Unterstützung in Form von Lebensmittelgutscheinen erhält. Diese „erste Hilfe“ ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je und dank der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Frau für Frau

Vortrag: "Frauenleben mit wenig Geld"

BRAUNAU. Am Donnerstag, den 17. November, ab 19 Uhr findet der Vortrag "Frauenleben mit wenig Geld" im Vortragsraum des Bezirksmuseums Herzogsburg in Braunau statt. Jede Frau ist herzlich willkommen. Die Referentin des Vortrages ist Sandra Bergwinkl von der Caritas Sozialberatung, geleitet wird er von Monika Krahwinkler von Frau für Frau. Wann: 17.11.2016 19:00:00 Wo: Herzogsburg , Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.