Sozialbetrug

Beiträge zum Thema Sozialbetrug

Finanzamt mit "Hüttenzauber" in den Skigebieten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Skihütten
Mehr als 30 Verstöße bei österreichweiter Finanzkontrolle

Finanzamt mit "Hüttenzauber". In den Skigebieten rund um den Wilden Kaiser sowie in Osttirol über die Axamer Lizum bis zum Innsbrucker Patscherkofel waren rund 40 Prüferinnen und Prüfer teils auf Skiern unterwegs, um die Hütten zu erreichen. Bei der österreichweiten Kontrolle wurden mehr als 30 Verstöße gegen Registrierkassen- und Sozialversicherungspflicht geahndet. INNSBRUCK. In der groß angelegten Schwerpunktaktion „Hüttenzauber“ des Finanzamts kontrollierten die Bediensteten Ende Februar...

Aufgrund der festgestellten Verstöße beantragte die Finanzpolizei den Entzug der Gewerbeberechtigung des betroffenen Unternehmens. Eine Geldstrafe in Höhe von rund 80.000 Euro wurde bereits von der Bezirksverwaltungsbehörde verhängt. | Foto: Haberl/Archiv
3

Finanzermittlungen
156 Anzeigen gegen Transportunternehmen

Nach einer anonymen Anzeige und intensiven Ermittlungen hat die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung gemeinsam mit den zuständigen Polizeibehörden in Tirol gravierende Verstöße gegen arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen aufgedeckt.  Die Task Force Sozialleistungsbetrug legt die Leistungsbilanz vor. INNSBRUCK. Ausgangspunkt war eine anonyme Anzeige, wegen der im vergangenen Jahr die Fahrtenschreiber von 33 Lkw eines Transportunternehmens überprüft wurden. Der Verdacht:...

Franz Foidl, Leiter der Finanzpolizei Kitzbühel-Lienz. | Foto: FinPol
2

Rückblick
Intensives Arbeitsjahr für die Finanzpolizei Kitzbühel-Lienz

Finanzpolizeichef Kitzbühel-Lienz, Franz Foidl, blickt auf ein intensives Jahr 2020 zurück. BEZIRK KITZBÜHEL, LIENZ (jos). Auch 2020 war die Finanzpolizei Kitzbühel-Lienz im Kampf gegen die illegale Beschäftigung am Arbeitsmarkt, das illegale Glückspiel, die missbräuchliche Verwendung von Fahrzeugen mit ausländischen Kennzeichen und Transportkontrollen bis hin zum Sozialbetrug wieder erfolgreich. Zahlreiche Anzeigen trotz Corona-Maßnahmen Speziell ab dem zweiten Quartal wurden...

Betrug
Kitzbühel: Schwerer Sozialbetrug wurde aufgeklärt

KITZBÜHEL. Ein Deutscher (80 J.) hat sich zwischen April 2013 und Juni 2018 von einer Pensionsversicherungsanstalt Ausgleichszulagen in der Gesamthöhe eines niederen fünfstelligen Eurobetrags erschlichen, indem er durch „Scheinanmeldungen“ vorspiegelte, seinen Hauptwohnsitz in Österreich zu haben. Dem seit 2013 wieder in Deutschland ansässige Mann war es gelungen, zwei im Raum Kitzbühel ansässige Hausbesitzer zu überreden, sich bei ihnen „anmelden“ zu lassen, um somit in den Genuss der...

Franz Hörl wünscht sich ein Ende der Beschuldigungen gegen die Unternehmen, in Sachen Sozialbetrug. | Foto: Roland Muehlanger
1

Hörl zu Sozialbetrug: Kein "pauschales Unternehmen-Bashing"

Das Thema des Sozialbetrugs drang zuletzt auch bis in die Unternehmen vor, die letztendlich auch beschuldigt wurden. Der Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl wünscht sich, dass die Einzelfälle nicht zu einem "pauschalen Unternehmen-Bashing" missbraucht werden. TIROL. Besonders die scharfen Worte des ÖGB-Chefs Philip Wohlgemuth stoßen dem Wirtschaftsbund-Chef übel auf. Es handelt sich "lediglich" um 0,8 Prozent der Unternehmerischen Sozialabgaben, die diskutiert werden. Dies...

ÖGB Tirol alarmiert: Sozialbetrug auch bei Tiroler Unternehmen | Foto: Martin A. Jöchl - Symbolbild
1

Auch Unternehmen seien an Sozialbetrug beteiligt

In Tirol wird gegen Sozialbetrug von Privatpersonen vorgegangen. Jedoch gäbe es auch zahlreiche Unternehmen, die entsprechende Abgaben nicht abführen, so der ÖGB Tirol. TIROL. Auch in heimischen Unternehmen kommt es immer wieder zu Sozialbetrug, so der ÖGB Tirol. Nicht nur Privatpersonen, auch Unternehmen müssen geprüft werden Seit rund einem Jahr gibt es bei der Tiroler Polizei eine eigene Ermittlungsgruppe. Deren Aufgabe ist es, Sozialbetrug aufzudecken. Der Tiroler Gewerkschaftsbund (ÖGB)...

Helmut Tomac und Günther Platter zum Thema "Sozialbetrug" in Tirol
9

Sozialbetrug: Polizei führt verschärfte Kontrollen durch

Seit einem Jahr hat die Tiroler Polizei eine neue Ermittlungsgruppe: Ihre Aufgabe ist es SozialbetrügerInnen auf die Schliche zu kommen. INNSBRUCK. Die Weitergabe der e-Card an Dritte, falsche Aussagen zur Vermögenssituation oder Falschangaben beim Meldeamt: Die Tiroler Polizei beschäftigt sich seit einem Jahr verschärft mit Fällen des Sozialbetruges. Nun fordern LH Günther Platter (l. im Bild) und Landespolizeidirektor Helmut Tomac (r. im Bild) eine Datenbank der Institutionen (AMS,...

Sozialbetrug aufgedeckt: Eine e-card - Zwei verschiedene Personen

Vor Kurzem hatte es die Tiroler Gebietskrankenkasse mit einem raffinierten Sozialbetrug zu tun. Eine 68-jährige Innsbruckerin hat seit 2006 ihre e-card an ihre in Österreich lebende, aber nicht sozialversicherte Mutter weitergegeben. Die Mutter der Sozialversicherten nahm Leistungen in Höhe von 50.000 Euro in Anspruch. TIROL. Eine Kassenärztin der TGKK deckte den Sozialbetrug auf. Ihr fielen gewisse Ungereimtheiten auf und sie erkannte, dass die beiden Frauen jahrelang widerrechtlich...

Ermittlergruppe deckt erfolgreich Sozialbetrüge auf

2017 begann für LH Günter Platter mit dem Start eines Pilotprojektes gegen Sozialmissbrauch. Die Ermittlungsgruppe nahm im Juni ihre Arbeit auf. Nun konnte die Polizei eine erste Bilanz ziehen, die positiv für das Projekt ausfiel. Mehr als 80 Sozialbetrüge konnten aufgedeckt werden, mit einer Schadenssumme von über einer halben Millionen Euro. TIROL. Aufgrund des Erfolgs im vergangenen Jahr, fordert VP-Klubobmann Jakob Wolf nun die Strategie des Projekts auf ganz Österreich auszuweiten, denn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.