Soziale Engel

Beiträge zum Thema Soziale Engel

Musikalischer Engel mit ganz viel Schmäh

Im Davidzentrum der Diakonie Waiern ist Martin Sabitzer tätig. Der „Soziale Engel“, den wir Ihnen heute vorstellen wollen, lebt und arbeitet in Waiern, ist 27 Jahre alt und von Beruf diplomierter Behindertenpädagoge und Sozialbetreuer. Martin Sabitzer macht seine Arbeit im Davidzentrum der Diakonie Waiern sichtlich Spaß. „Ich kann mir keine andere Arbeit als diese vorstellen“, strahlt der junge Mann, der derzeit mit dem „Kärntner Doppelsextetts“ durch New York und Vancouver tourt....

2

Ein Engel im "Sonnhang"

Sabine Münzer ist Krankenschwester im Bezirksaltenheim „Haus Sonnhang“. (hh). Die WOCHE bittet Mitarbeiter von sozialen Einrichtungen vor den Vorhang. Leser sollen uns ihre Vorschläge schicken. Irmgard Knapp hat das Pflegeteam vom Bezirksaltenheim „Haus Sonnhang“ in St. Veit vorgeschlagen. Ihr Vater Ignaz Schlifni wird dort seit zweieinhalb Jahren im dritten Stock liebevoll betreut, auch von Bewohnerin Gertrude Gratzer, die Schlifni immer das Frühstück gibt. Stellvertretend für das gesamte...

4

Eine erste Hilfe für Familien in Not

Maßgeschneiderte Betreuungsangebote für Kinder, Familien und Jugendliche. Jeder kennt sie. Einer von ihnen ist der junge Mann, der älteren Menschen einen Besuch abstattet, eine andere kümmert sich liebevoll um die Betreuung des beeinträchtigten Kindes und wiederum ein anderer ist der Zivildiener, der täglich Essen auf Rädern bringt und sich einen Augenblick Zeit nimmt, um die Geschichte mit dem Wetter auch zum 100. Male noch mit voller Aufmerksamkeit zu hören. Nicht nur die Gesellschaft braucht...

Der lange Weg bis zur Selbständigkeit

Die WOCHE sucht die „Sozialen Engel“ des Landes, die sich dem Menschen verpflichtet fühlen. „Soziale Engel“ sind jene Mitbürger, die ihr Leben in den Dienst der Pflege und Betreuung von Hilfsbedürftigen stellen. Man findet sie in den sozialen Einrichtungen des Landes, die sich um die Schwächsten unserer Gesellschaft kümmern. Um ihnen gebührende Anerkennung zukommen zu lassen, haben alle WOCHE-Leser die Möglichkeit ihrem „Sozialen Engel“ via WOCHE zu danken (siehe Infobox). Vor allem Menschen...

"Das Wohlergehen hat oberste Priorität"

Neue WOCHE-Aktion rückt die Mitarbeiter der Kärntner Sozial-Einrichtungen ins Rampenlicht. Die WOCHE startet eine neue Aktion und sucht „Kärntens soziale Engel“. Mit dieser Aktion wollen wir die Kärntner, die in sozialen Einrichtungen tätig sind, ins Rampenlicht rücken – und alle WOCHE-Leser können sich daran beteiligen (siehe Infobox). In den nächsten Wochen stellen wir soziale Einrichtungen vor – den Anfang machen die Senioren- und Pflegeheime. 66 Pflegeheime kümmern sich in Kärnten um die...

Unsere sozialen Engel jetzt im Rampenlicht

Die WOCHE rückt mit ihrer neuen Aktion „soziale Engel“ die Kärntnerinnen und Kärntner, die in sozialen Einrichtungen und Pflegediensten tätig sind, ins Rampenlicht. Die Serie würdigt in den nächsten Ausgaben die Arbeit, den Einsatz und die Leistungen der sozialen Engel. Zum Auftakt spricht Soziallandesrat Christian Ragger über die Bedeutung der täglichen Arbeit all jener, die sich in Pflegeheimen, in Behinderteneinrichtungen, in mobilen Diensten um die Schwächsten der Gesellschaft kümmern....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.