soziales engagement

Beiträge zum Thema soziales engagement

Markus Richter von der FPÖ-Theresienfeld ist aktives Mitglied beim Verein "Väter ohne Rechte"

"Väter ohne Rechte" - Familienpolitik im Sinne der Kinder! Kinder brauchen beide Eltern!

Markus Richter aus Theresienfeld setzt sich als aktives Mitglied bei Väter ohne Rechte e.v. für gerechte Familienpolitk ein! Was sind wir? Wir sind eine Gruppe von sehr engagierten betroffenen Vätern und Müttern, die nicht länger bereit sind, das österreichische Familienrecht, Scheidungsfolgenrecht und die damit verbundene Gerichts- und Jugendwohlfahrtspraxis hinzunehmen. Deshalb haben wir uns entschlossen in unserer Freizeit, neben unseren Vollzeitberufen, einerseits gesetzliche Änderungen zu...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Vision Run Kleinrust: Obmann Franz Kaiblinger, Barbara Weis und als Sponsorvertreter EVN-Pressechef Stefan Zach | Foto: privat
1 2

Zwei "Löwenherzen" im Bezirk St. Pölten

Soziales Engagement und das „Mehr an Gemeinschaft“ wurde in St. Pölten vor den Vorhang geholt. ST. PÖLTEN (red). Die „Löwenherzen“, die vom Verein Pro Niederösterreich initiierten Preise für mutiges soziales Handeln und Engagement, wurden im Zuge einer Gala in der Fachhochschule St. Pölten von Pro NÖ-Präsidentin Karin Renner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler verliehen. Dem sozialen Gedanken verpflichtet Ausgezeichnet werden seit 2001 Menschen oder Organisationen, die sich dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Unterstützung für den Nachwuchs

ALTLENGBACH (ame). Mit jeweils 300 Euro spendeten die überparteilichen "Nice Guys" den Erlös ihrer letzten Veranstaltung dem Nachwuchs der Freiwiligen Feuerwehr, des Samariterbundes und des Sportvereins.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
StR Margarete Sitz MSc, Andrea Stöger, Klaus Billwein, Helmut Kasteiner, Mag. Uta Weber-Grüner, Dr. Viktor Hladky und Bürgermeister Bernhard Müller
4

Gesundheit & Soziales im Gespräch

Am 14.10. initiierten die NÖGKK und die Stadt Wr. Neustadt die Veranstaltung „Gesundheit und Soziales im Gespräch“, bei der auch Bürgermeister Bernhard Müller, Stadträtin Margarete Sitz MSc, Gemeinderätin Brigitte Zierhofer, Amtsarzt Dr. Viktor Hladky, der öffentliche Gesundheitspfleger Helmut Kasteiner und Mag. Uta Weber-Grüner anwesend waren. Dabei wurden die Entwicklung der Krankenstände in NÖ, Case-Management der NÖGKK und die seit 1.1.2014 gültige Regelung über das Rehabilitationsgeld...

  • Wiener Neustadt
  • NOEGKK Service-Center Wr. Neustadt

1 lieferung der äpfel

am 1.10.2014 war es soweit äpfellieferung für sozialschwache,schulen stehen 25.000 kg. bereit mittwoch start im Flüchtlingslager traiskirchen. und beim Kinderdorf hinterbrühl sowie bei der wiener tafel die den grössten Anteil der Auslieferung übernahm 99 sozialstationen (Obdachlosenheime.,mutter-kindheime, frauen-.asylantenheime usw.) ebreichsdorfer erster auslieferer der ersten 1.000 kg. (seit 7 jahren als ehrenamtlicher 1 die Woche tätig) wenn sie Interesse haben mail.

  • Steinfeld
  • franz matejka
Stadtrat Gerhard Draxler und Bürgermeister Tomsic überreichen Antonela die Spende

Spende für Antonela und Stefan

Groß-Enzersdorf; Den Geschwistern Antonela (22) und Stefan (16), die in diesem Jahr plötzlich und unerwartet kurz hintereinander Vater und Mutter verloren haben, konnten Bürgermeister Ing.Hubert Tomsic und Stadtrat Gerhard Draxler nun eine Spende von € 500.- aus dem Sozialfonds Groß-Enzersdorf überreichen. „Wir hoffen, diese Spende kann Antonella und Stefan in dieser schwierigen Situation ein wenig weiterhelfen, wir werden die beiden auch in Zukunft seitens der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf...

  • Gänserndorf
  • Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
1

Lebensrettung - "Hauptbahnhof Judenburg"

Siegbert aus Purkersdorf, war geschäftlich unterwegs nach Villach. Durch einen Notfall, musste der Zug in Judenburg länger angehalten werden. Eine junge Frau, deren Kreislauf leider am Boden gesunken war, (zu viel Drogen- Konsum), konnte nicht mehr stehen und gut atmen. Nachdem Siegbert ihr seine Hände aufgelegt hatte, sie wieder auf ihren Beinen stehen konnte, kam im selben Moment, die Polizei, (wie im Film, - zu fünft, vier Männer eine Frau), bevor überhaupt die Rettung da war, auf  Siegbert...

  • Wien
  • Pacher Siegbert

LEBENSWERTES LEBEN MIT HANDICAP

Menschen mit Handicaps - körperlich oder geistig - bedürfen von außen einer besonderen Wertschätzung, Zuwendung, Betreuung und Pflege vor allem aber Liebe, um ein möglichst normales, lebenswertes Leben führen zu können. In den meisten Fällen danken es gehandicapte Menschen mit Liebe, Offenheit, Ehrlichkeit und Feingefühl. Glücklich sind jene Pflegebedürftigen, die in den eigenen vier Wänden von den Eltern, zumeist aber von einem Elternteil gepflegt werden. Pragmatisch und nebenbei sei erwähnt,...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
Sport Vision Obmann Franz Kaiblinger (vorne r.) mit seinem Team sowie den Partnerorganisationen.

Ein Lauf mit großen Visionen

ST. PÖLTEN. Das Team des gemeinnützigen Vereins Sport Vision hat eine ganz besondere Veranstaltung ins Leben gerufen. Am Donnerstag, 4. September 2014 wird die Premiere des "Vision Run", ein Firmenlauf, in St. Pölten über die Bühne gehen. Dabei werden gleich fünf Themen zu einem einzigartigen Event gebündelt, neben Sport, Business und Fun kommen auch noch soziales Engagement sowie Gesundheit hinzu. Gemeinsam zum Erfolg Je drei Teilnehmer bilden ein Team, wobei jeder Starter zwei Runden um den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Werner Schrittwieser
GF Herbert Willer, Annett Ackermann und Hr.Willer am selbst gebautem Verkaufs-Pult.
65

SAMariterLAden und Kreativität das passt gut zusammen!

Devise: Mehr Nachhaltigkeit statt Wegwerfkultur! Am 28.6 stattete Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner dem Samariterladen am Wienerwaldsee einen Besuch ab. So manchen Personen in misslicher Lage wurde schon durch die Zusammenarbeit des Pressbaumer Rathauses mit dem Samariterladen unbürokratisch und prompt geholfen. Die Idee hinter dem Samariterladen vor ca 5 Jahren, vom Samariterbund Purkersdorf ins Leben gerufen, war sozial benachteiligten Menschen zu helfen. Inzwischen hat sich der...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel

KULT-CAFÉ FREDO FEIERT 10. GEBURTSTAG

Der wohl trendigste Kult-Treff des Bezirks, DER FREDO in Ternitz ist in die Jahre gekommen und feiert das 10 jährige Bestehen. „DER FREDO“ deshalb, denn hierzulande geht man nicht INS FREDO sondern „ZUM FREDO“! FREDO Chef Alfred Höbaus schafft bereits ganze 10 Jahre, seine Gäste rundum zufrieden zu stellen und als kleines Dankeschön für die Treue der zahlreichen FREDO-Gemeinschaft, lässt er es zur besten Sommerszeit so richtig krachen. Die unvergleichliche, ebenso schon etwas ergraute aber...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider

lila zeitzone - Verein steht kurz vorm Aufgeben

Gerade feierte man den dritten Geburtstag des Vereins, der Familien mit behinderten Kindern unterstützt, und obwohl die Nachfrage nach den Angeboten stetig steigt, wird es für den Verein immer schwieriger die Lücke zwischen leistbaren Elternbeiträgen und Lohnkosten zu füllen. „Wir erhalten zwar Gelder von Sponsoren und Spendern sowie Subventionen, doch das sind Tropfen auf dem heißen Stein" . Wir benötigen daher, um uns langfristig finanzieren zu können und ohne die Preise für die Eltern noch...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
2

OSTERWÜNSCHE 2014

Der SCHWARZATALER SOCIAL CLUB wünscht mit dem folgenden besinnlichen Gedicht allen Lesern ein gesegnetes Osterfest. OSTERN 2014 Auferstehung kommt nach Tod Licht nach Dunkelheit und Not. Es scheint, wir hätten dies vergessen, Bei all den vielen Interessen Die täglich uns die Zeit nur rauben. Haben wir noch einen Glauben? Das Streben nur mit Gier nach Macht Hat an den Abgrund uns gebracht. Was wurd´ der Menschheit angetan? Ich zeig´s nur auf, nicht klage an. Ich möchte unbedingt betonen Es gäb´...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
9

HÄRTETEST VOR GENERALVERSAMMLUNG DES SCHWARZATALER SOCIAL CLUBS

Spätestens seit der vergangenen Generalversammlung kann der SCHWARZATALER SOCIAL CLUB nun auch das Gütesiegel „FROST- UND WINTERSICHER“ für sich in Anspruch nehmen. Es wäre zwar im Sommer am Pyhrahof bei Friedersdorf wesentlich angenehmer gewesen, obwohl sich doch der sturmsichere und winterharte Kern von 18 Clubmitgliedern bei Eisregen, spiegelglatten Straßen und Waschküchennebel vom Schwarzatal kommend auf ungefähr 800 m zur Generalversammlung hochgekämpft hatte. Die Hälfte der Mitglieder,...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
Foto: RE/MAX

HLW und Remax "knüsperten" für Licht ins Dunkel

HAAG. 1.123 Euro ergab die vorweihnachtliche Aktion, die die HLW Haag in Zusammenarbeit mit dem Remax Immo-Team durchführte. Schülern und Schülerinnen buken im Advent leckere Lebkuchen-Knüsper-Häuser, verzierten sie kunstvoll mit viel Kreativität und Fingerspitzengefühl und versteigerten sie über die Remax-Homepage. Den Erlös übergaben die Projektpartner nun ohne jeglichen Abzug der Aktion Licht ins Dunkel. Das Remax-Team bedankte sich persönlich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement im...

  • Amstetten
  • Anna Eder
1 4

Bekanntmachung

Blindenführhund Sly ist Mitglied des Schwarzataler Social Club. Unter dem Motto : „ GEMEINSAM SIND WIR STARK“ unterstützt der Schwarzataler Social Club der 2013 Gewinner des Löwenherzpreises wurde, soziale Hilfsprojekte und individuelle Härtefälle. Wenn auch Sie Hilfe brauchen oder auch ein Mitglied werden möchten können Sie sich hier genau über die Arbeit des Schwarzataler Social Club informieren Informationen unter : Schwarzataler Social Club Mobil: 0664 / 2712169 email:...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
15

SOCIAL CLUB AM LIONS OPERA VIENNA – PUNSCHSTAND IN DER KÄRNTNERSTRASSE

Punsch und Glühwein legendär gut gebraut von den „SSC-LIONS“ Gerhard Burian und Othmar Handl sowie seinen Söhnen Otti und Walter, die regionalen Schmankerl, gespendet vom Mostheurigen Scherz aus St. Johann, fein garniert und serviert von den erfrischenden und hübschen SSC Damen Ginnie, Lydia, Michi, Sonja und Gertraud sorgten dafür, dass den Gästen am LIONS OPERA VIENNA Punschstand in der Wiener Kärntnerstrasse nicht nur durch die heißen Getränke warm ums Herz wurde. Fast schon traditionsgemäß...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
3

SOZIALE GROSSPROJEKTE - VIELE MACHEN SIE MÖGLICH

Kaum ein einzelner Verein traut sich an Projekte heran, die mehrere zig-Tausende € kosten. Gemeinsam aber sind wir stark und da der Schwarzataler Social Club auch nicht über seinen Schatten springen kann, ist er auf die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und auf die Zuwendungen von Förderern und Sponsoren angewiesen und freut sich über jede zweckdienliche Kooperation. Erfolgreich konnten auf diese Art schon mehrere größere Projekte abgeschlossen werden, der Hauszubau in Pottschach für eine...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider

lila zeitzone - Tätigkeitsbericht

Haupttätigkeitsgebiete:  lila(mobilzone Im Jahr 2011 betrug die durchschnittliche gebuchte Stundenanzahl pro Monat für die mobile Betreuung: 44 Stunden. Im Jahr 2012 stieg diese bereits auf 100,6 Stunden pro Monat. (2013 bisher Anstieg auf 140 Stunden). Die Zahl der Familien stieg von 9 Familien 2011 auf 25 Familien 2012, (2013 bisher Anstieg auf 35) die regelmäßig von der lila zeitzone betreut werden.  lila(kunterbunt Eine integrative Spielgruppe für große und kleine Menschen mit besonderen...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
2

WIR SIND EINFACH BEGEISTERT VON EUCH

Das sagen die Initiatoren des Hilfeaufrufs für den an ALS erkrankten Ernst Krischke allen SpenderInnen, die mitgeholfen haben. Eine fast unvorstellbare Welle der Hilfsbereitschaft hat die gemeinsame Spendenaktion der Gemeinde Grafenbach, der BEZIRKSBLÄTTER und des SCHWARZATALER SOCIAL CLUBS bisher ausgelöst. „Es ist für mich eine große Freude zu sehen, wie viele Menschen am Schicksal dieser schwer betroffenen Menschen Anteil genommen haben!“ meinte Projektleiterin und Bürgermeisterin Sylvia...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
21

WOHLFÜHLZENTRUM AUF TERNITZER ADVENTMARKT: DER SSC PUNSCHSTAND

Der erste Tag des Ternitzer Adventmarkts brachte für den SCHWARZATALER SOCIAL CLUB einen vollen Erfolg. Der liebevoll von Herbert Hafenscher dekorierte SSC Stand mit seinen beiden „WärmeschwammerlInnen“ (gendermäßig korrekt) war Zielpunkt vieler Besucher. Neben den von Karin Poschs zarter Hand zubereiteten köstlich-knusprigen Spiralkartoffeln gibt es hervorragenden Punsch – laut den Punschbrauern Manfred Knöbel und Mario Posch „der beste Punsch von Gramatneusiedl bis Alaska" – hausgemachte...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider

PEHOFER TRANSPORTBETON SPENDET FÜR SCHWARZATALER SOCIAL CLUB

In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, starke Partner in der Wirtschaft zu haben, denen auch soziale Belange wichtig sind. Firma Pehofer verzichtet zugunsten sozial benachteiligter Menschen auf die obligaten Weihnachtsfläschchen, Bonbonnieren und weihnachtlichen Streugeschenke und die Pehofer-Kunden befürworten total, dass mit diesem Geld jährlich sozial tätige Vereine und Organisationen gefördert werden. Firmenchef Peter Pehofer und Prokurist Karl Beidler stellten sich kürzlich im...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider

ZUMBA-CHARITY FÜR ERNST KRISCHKE

Sie haben wieder einmal Vollgas gegeben, unsere quirligen Zumba Girls Anita Hödl, Conny Hötsch, Sabine Tarkus und Uschi Zimmert und wieder einen Akt der Solidarität für einen sozial benachteiligten Menschen und dessen Familie gesetzt. Die Altendorfer Mehrzweckhalle mutierte zum brasilianischen Dancefloor mit südamerikanischen Rhythmen und zweistündiger, feuriger Super-Performance. „Ich habe total vergessen, dass es draußen in Strömen regnet!“ meinte SCHWARZATALER SOCIAL CLUB Vorstandsmitglied...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
DGKS Elisabeth Haller, DGKS Lea Hofer-Wecer, Vereinsmitglied Renate Karpf und Obmann VizeBgm Gerhard Leeb

Dement - Was ist nur los mit mir?

Zahlreiche Interessierte fanden sich am Mi, den 6.11.2013 im Gasthof Böhm ein um den Vortrag von Frau DGKS Lea Hofer-Wecer über Demenz zu hören. Das Thema Demenz beschäftigt uns alle immer mehr, die Zahl der immer älter werdenden Menschen steigt beständig an und damit wächst die Gefahr dement zu werden. Welche Probleme demente Menschen und deren Angehörige zu bewältigen haben hat Frau Hofer-Wecer sehr pointiert in ihrem Vortrag dargestellt. Sie hat Wege aufgezeigt wie demente Menschen und ihre...

  • Melk
  • Tamara Leeb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.