Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Das Team des psychosozialen Zentrums mit GF Michael Wolf (2.v.r.) und LR Eva Pawlata (m.). | Foto: Perktold
Aktion 3

Psychosoziale Beratung:
Im Kampf gegen Depression & Co.

Eine positive Bilanz kann nach einem Jahr gezogen werden: Das psychosoziale Zentrum Oberland hat sich als niederschwellige Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Problemen, bzw. deren Angehörigen gut etabliert. IMST, LANDECK, REUTTE. Als Erstanlaufstellen für Menschen mit psychischen und psychosozialen Belastungen sowie deren Angehörige entlasten die Psychosozialen Zentren Menschen durch Gespräche und unterstützen sie von der Suche nach geeigneten Hilfen bis hin zur Eingliederung in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v. r.: LRin Gabriele Fischer mit Michael Wolf, Geschäftsführung Psychosoziale Zentren Tirol (vorne), Markus Walpoth, Geschäftsführung pro mente tirol, Leo Alber, Geschäftsführung Psychosozialer Pflegedienst Tirol und Robert Fiedler, Geschäftsführung start pro mente (hinten) | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Gesundheit
Psychosoziale Zentren in ganz Tirol ab April

TIROL. In Tirol gibt es ab April vier neue Psychosoziale Zentren. Anlaufstellen für rasche und bedarfsgerechte Unterstützung gibt es bald zusätzlich in Innsbruck, im Ober- und Unterland sowie in Lienz. Erst-Anlaufstelle für Menschen mit psychischer BelastungDie neuen Psychosozialen Zentren im Oberland, im Unterland, in Innsbruck und in Lienz sollen als Erst-Anlaufstelle für Menschen mit psychischer Belastung aber auch für ihre Angehörigen dienen. Die Kernaufgabe der Zentren: die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (2. v.li.) stellte gemeinsam mit v.li. Mirjana Stojaković (ZeMit), Katharina Raffl (Gleichbehandlungsanwaltschaft – Regionalbüro für Tirol, Salzburg und Vorarlberg) und Isolde Kafka (Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung) die Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Tirol vor. | Foto: © Land Tirol/Knabl

Tag der Menschenrechte
Anlaufstellen und Serviceangebote in Tirol

TIROL. Freitag, den 10. Dezember, findet der internationale Tag der Menschenrechte statt. Dies nimmt Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer zum Anlass, um der Bedeutung der Menschenrechte eine Bühne zu geben. Die Gleichheit der MenschenZum Tag der Menschenrechte wird Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer deutlich: „Menschen dürfen nicht aufgrund persönlicher Merkmale wie Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Sprache oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Viele Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen sind arbeitslos. Das liegt in der Regel nicht an mangelnder Qualifikation, sondern an Barrieren in der Arbeitswelt: Das, was sie behindert, ist das Umfeld“, erläutert LRin Fischer. | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt
Behindertenhilfe in Tirol wird ausgeweitet

TIROL. Erfreuliche Nachrichten aus dem Sozialen Bereich: die Leistungen der Behindertenhilfe in Tirol werden ausgeweitet. Besonders die Integration in die Arbeitswelt soll verbessert werden. Eingliederung am Ersten ArbeitsmarktWie in der UN- Konvention für Menschen mit Behinderung festgehalten, besteht das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Teilhabe umfasst auch die Bandbreite des Lebensbereichs "Ausbildung und Beschäftigung", macht Soziallandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer im Arbeitsgespräch mit MitarbeiterInnen des Diakonie Flüchtlingsdienstes. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Betreuung und Beratung
Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen

TIROL. Im Rahmen des Betreuungsangebots ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" können sich Menschen mit Fluchtgeschichte nicht nur rechtlich beraten lassen, sondern auch eine Sozialberatung in Anspruch nehmen. LR Fischer besuchte das Projekt des Diakonie Flüchtlingsdienst. Erste ErfahrungswerteDas Betreuungsangebot ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" startete in diesem Juni bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zertifikatsverleihung des EX-IN Kurses erfolgte kürzlich im AZW. | Foto: © Land Tirol/Stieg
2

Weiterbildung
Unterstützung in der psychosozialen Versorgung

TIROL. Vor Kurzem fand der EX-IN Kurs zur/zum GenesungsbegleiterIn statt. Personen mit dem abgeschlossenen Qualifizierungslehrgang unterstützen nun die psychosoziale Versorgung in Tirol.  Kurse zum GenesungsbegleiterSoziallandesrätin Fischer und Gesundheitslandesrätin Leja erläutern das Konzept hinter den EX-IN Kursen: „Menschen, die selbst schwere psychische Krisen überwunden haben, können nach Absolvierung des EX-IN Kurses anderen durch ihr persönliches Vorbild neue Hoffnung auf Genesung und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentieren gemeinsam die „Trialogische Beratungsstelle“ – ein neues und einzigartiges Konzept der psychosozialen Beratung: v. li.: Ines Gstrein (Tiroler Landesverband für Psychotherapie), Soziallandesrätin Gabriele Fischer, Elmar Kennerth (Tiroler Interessenverband für psychosoziale Inklusion, Vorsitzender und Geschäftsführer Trialogische Beratungsstelle) und Irmgard Hofer-Wolf (Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter HPE Tirol) | Foto: © Land Tirol/Sidon

Beratung
Psychosoziale Beratung mit innovativem Konzept

TIROL. Seit dem Juli 2020 gibt es die Trialogische Beratungsstelle. Bereits jetzt kann die kostenlose und anonyme Beratungsstelle für psychisch erkrankte Personen und/oder deren Angehörige Erfolge nachweisen.  Innovatives und einzigartiges KonzeptMan habe mit der Trialogischen Beratungsstelle neue Wege in der psychosozialen Beratung eingeschlagen, erläutert Soziallandesrätin Fischer. Das innovative Konzept sei in Österreich einzigartig. Dabei fußen die Beratungen auf der Tradition der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (Mitte) mit von li. Johanna Maier (Rechtsberatung Diakonie Flüchtlingsdienst) und Simone Rabl (Sozialberatung Diakonie Flüchtlingsdienst).
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
1

Beratung
Sozial- und Rechtsberatung mit 150.000 Euro gefördert

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive des Landes wird das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"gefördert. Ebenso wird das Beratungsangebot für Flüchtlinge und MigrantInnen erweitert.  ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" Die Konjunkturoffensive des Landes ermöglicht es, dass das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders gravierend zeigen sich die Auswirkung der Krise in den Beratungszahlen des AK Unterstützungsfonds, die sich fast verdreifacht haben. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Erfreuliche Bilanz 2020 für AK Tirol

TIROL. Bei der Arbeiterkammer Tirol zog man kürzlich Bilanz zum schwierigen Corona-Jahr 2020. Doch trotz Pandemie können sich die Zahlen sehen lassen. 324.040 Beratungen in 2020Insgesamt wurden in 2020 324.040 Beratungen durchgeführt. Entweder auf telefonischem, schriftlichem oder persönlichem Weg. Unterm Strich erkämpfte die AK Tirol 2020 rund 48,6 Millionen Euro für die Mitglieder. Der Vergleich zeigt dabei die Effizienz der Kammern: Für jeden Euro Solidarbeitrag holte die AK für ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ich bin in die Politik gegangen, um den Menschen zuzuhören und die Probleme, die sie bewegen, anzupacken“, so der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

15. Tag der Familie
Familie als Fundament der Gesellschaft

TIROL. Mit dem 15. Mai wird der internationale Tag der Familie begangen. Anlässlich dieses Tages unterstreicht der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle den Wert der Familie als Fundament der Gesellschaft.  Familie als Anker – besonders in KrisenzeitenVor allem in Zeiten wie diesen wird vielen Menschen der Wert der Familie klar. Der anstehende internationale Tag der Familie am 15. Mai ist damit umso mehr ein Anlass, den Wert der Familie zu würdigen. Auch der neue Tiroler Familienlandesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.