SPÖ St. Pölten

Beiträge zum Thema SPÖ St. Pölten

Streit um den Domplatz in St. Pölten – Parteien uneinig über Benützung | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
Aktion 4

Parteien-Zwist
FPÖ St. Pölten will Parkplätze am Domplatz St. Pölten

Es ist eine nie endende Diskussion: der Domplatz in der Stadt St. Pölten. Aktuell hat die FPÖ St. Pölten das Thema wieder aufgegriffen. Sie fordern Parkplätze für den Domplatz. Was sagen die anderen Parteien dazu? ST. PÖLTEN. "Parkplätze am Domplatz nützen den Bürgern, ein leerer Platz ohne jegliche Funktion bringt nichts", kritisiert FPÖ St. Pölten Stadtparteiobmann Klaus Otzelberger die, wie er sie nennt, "trostlose Betonwüste namens St. Pöltner Domplatz". Daher fordert die Partei: "Bis zur...

Diskussion rund um Bau der Schnellstraße 34. | Foto: pixabay.com

Grünen St. Pölten
Grüne zu Vizebürgermeister-Saga

In einem Artikel der Tageszeitung Oe24/Österreich äußert sich Vizebürgermeister Harald Ludwig zur geplanten Schnellstraße S 34 und spricht von „Demo-Touristen“. Ein No-Go für die Grünen. In der Aussendung der Grünen St. Pölten heißt es dazu:  
 ST. PÖLTEN (pa). In der Tageszeitung Oe24/Österreich behauptet der St. Pöltner Vizebürgermeister Harald Ludwig, dass 2/3 der S34-Gegner „Demo-Touristen“ seien und nicht aus der betroffenen Region stammen würden. Dies ist nicht nur eine Verhöhnung all...

Zukunftsvisionen der Initiative Klimahauptstadt 2024: St. Pölten ist im Jahr 2050 eine Modellstadt für Nachhaltigkeit.  | Foto: Fotomontage Stephan Fischer
1

2050: St. Pölten als nachhaltige Modellstadt

Zukünftige Landescity - nachhaltiges Vorzeigebeispiel. Realität oder Vision? Politiker stehen Rede und Antwort. ST. PÖLTEN. Es ist ein schöner Herbsttag im Jahr 2050 - neben dem Erntedankfest beim Rathaus findet gerade eine Ehrung von Politikern statt, die es 2021-2026 geschafft haben, einen historischen Wendepunkt herbeizuführen - St. Pölten ist nämlich zu einer angesehenen Modellstadt für Nachhaltigkeit geworden. Die Initiative "Klimahauptstadt 2024" befragte dazu alle Spitzenparteien St....

Stefan Glaser (G), Magdalena Streif (G), Nicole Schmaldienst (S), Dominik Grosch (S) und Michael Kögl (S) beim Plakatieren. | Foto: privat

Junge Rote und Jung Grüne im Einsatz für Van der Bellen

ST. PÖLTEN (red). Die Junge Generation in der SPÖ und die Jungen Grünen setzen in den letzten Tagen des Wahlkampfs auf vollen Einsatz und gingen kurzerhand gemeinsam plakatieren. Auch Straßenaktionen sind unter anderem noch geplant. Wie schon bei den letzten beiden vorangegangenen Wahlgängen, oder den Versuchen dazu, sind die Vertreter der Jugendorganisationen von SPÖ und den Grünen wieder tatkräftig im Wahlkampf für Alexander Van der Bellen aktiv. Am 28. November gab man sich, trotz Kälte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.